V-max

Ford Focus Mk3

Wollte heute mal meine FoFo ausfahren.Ist 2.0 TDCI ,163 PS, 700 km ,Powershift.Heute Morgen haben ich nicht mehr als 185 k/mh geschafft.Heute mittag waren es schon 205 k/mh.Laut Papiere ist er mit 215 k/mh eingetragen was er nicht geschafft hat.Frage mich nur warum er das nicht schafft?Weil er zu neu ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1



Zitat:

Original geschrieben von Fordrallyesport


also ich kann es nur immer wieder behaupten auch ohne den focus schlecht zu machen der mini geht besser, viel besser um genau zu sein :-)
wie er im vergleich zum neuen fiesta st geht weiß ich nicht, denn ich bin bisher nur mitgefahren, aber nie selbst einen st gefahren.
der focus st fährt den mini cooper s in grund und boden das ist auch klar, den cooper works bin ich selbst nicht gefahren, aber ich denke der is in etwa focus st niveau.
ich habe auch 235er reifen drauf der cooper nur 195 soweit ich weiß max 205, sind die standart ballonreifen die da ab werk drauf sind. das macht auch was aus.
ich weiß nur soviel mein fiesta st bj2008 hatte nicht den hauch einer chance gegen den mini von meinem kumpel. der kompressormini ging aber so schlecht das ich ihn mit meinem 2l sauger gut ärgern konnte auf der bahn.
mein focus fährt sich auch wesentlich entspannter als der mini meines kumpels jemals fahren wird.
aaaaaber das alles ändert nichts daran das mir und euch wenn ihr es drauf anlegt der mini immer seine rücklichter zeigt und sich der junge oder das mädel im chiquen eiscafé darüber freuen kann einen focus verblasen zu haben. :-P
und beim nächsten werkstattaufenthalt fragt er sich warum er sich nur den mini gekauft hat ;-)
Du hast zu 100% Recht und das Wichtigste: Du bist der Beste !!

ich weiss jetzt garnicht was die ganze rumflamerei hier soll ich sag doch eig nur das der mini schneller ist, nicht das der focus schlechter ist :-)

und wieso das falsche auto gekauft? hätte ich mehr gewollt hätte ich auf den focus st gewartet.

ich schreibe ja lediglich der mini ist schneller, nicht mehr nicht weniger.
aber zu behaupten der mini sei fast gleich mit dem focus ist quatsch. mich hat letztens auch nen junges mädel mot ihrem neuen fiesta st von der bahn geschoben. 😉 und das junge mädel wurde wiederrum von nem audi q5 weggedrückt :-P

es gibt immer noch einen größeren fisch ;-)

301 weitere Antworten
301 Antworten

Woher nimmst du das mit der Serienbereifung bei den 2.0 TDCi ???

Laut Katalog/ Preisliste und ausgelieferten Fahrzeugen haben diese Motoren ebenfalls 215/ 55 R 16 Reifen drauf.

Die 17 Zoll gibt es nur gegen Aufpreis.

Zitat:

Original geschrieben von fordwatch


Woher nimmst du das mit der Serienbereifung bei den 2.0 TDCi ???

Laut Katalog/ Preisliste und ausgelieferten Fahrzeugen haben diese Motoren ebenfalls 215/ 55 R 16 Reifen drauf.

Die 17 Zoll gibt es nur gegen Aufpreis.

Nö! Siehe anbei Teil der Zulassung. Die Serie ist 215/50/R17. Und dies stand auch im Steuergerät als es der FFH das erste Mal auslaß! Der Grund war. Ich habe als Winterreifen 205/55/R16. Mein Focus Turnier Mk3 Titanium ist neu (Ende Dez. 2011). Ich wunderte mich das u.a. die Tachoabweichung so groß war. Warum wurde mir schnell klar. Im STG stehen 215/50/R17 und ich fuhr 205/55/R16. Das mach 5cm weniger Abrollumfang. D.h. der Tacho eillt quasi weiter vor zum GPS(Realität)!

Teil-der-zulassung

Zitat:

Original geschrieben von psfoot



Zitat:

Original geschrieben von razor1


Naja, bei 235er Bereifung auf 18Zöllern und echten 210km/h würde jeder Hersteller darauf verweisen, dass die Werksangaben mit Serienbereifung ermittelt werden. Und das sind nunmal beim Focus 215/55R16.
Nein! Das stimmt nicht mit der Serienbereifung. Bei den 2.0 Dieseln (140/163PS) ist die Serienbereifung 215/50/R17! Hat man dann 205/55/R16 Reifen drauf und lässt im Steuergerät die Anpassung beim FFH nicht machen, dann eillt der Tacho in VW-Manier vor. Im STG ist der Abrollumfang eingetragen. Das macht bei dieser Reifenkonstellation bei Tacho 200 ca. 13km/h aus bei Tacho 220 sind's schon 15km/h Abweichung! Bei den 235/40/R18 Reifen gibt es zur im STG eingetragenen Serienbereifung von 215/50/R17 lediglich eine Abweichung von 0,55km/h mehr! Nach meinen bisherigen Erkenntnissen "benötigt" man eine V-Max. lt. Tacho von mind. 226km/h, um die Werksangabe zu erziehlen. Und das mit serienbereifung auf gerade Strecke! Dazu brächte es schon mind. Windstärke 8 von hinten, eher 10 von hinten (;-)))!

Du gehst von deinem Auto aus, allgemein, also auch für die Vmax kann schon 215/55R16 die Grundlage sein.

Zitat:

Original geschrieben von psfoot



Zitat:

Original geschrieben von razor1


Naja, bei 235er Bereifung auf 18Zöllern und echten 210km/h würde jeder Hersteller darauf verweisen, dass die Werksangaben mit Serienbereifung ermittelt werden. Und das sind nunmal beim Focus 215/55R16.
Nein! Das stimmt nicht mit der Serienbereifung. Bei den 2.0 Dieseln (140/163PS) ist die Serienbereifung 215/50/R17! Hat man dann 205/55/R16 Reifen drauf und lässt im Steuergerät die Anpassung beim FFH nicht machen, dann eillt der Tacho in VW-Manier vor. Im STG ist der Abrollumfang eingetragen. Das macht bei dieser Reifenkonstellation bei Tacho 200 ca. 13km/h aus bei Tacho 220 sind's schon 15km/h Abweichung! Bei den 235/40/R18 Reifen gibt es zur im STG eingetragenen Serienbereifung von 215/50/R17 lediglich eine Abweichung von 0,55km/h mehr! Nach meinen bisherigen Erkenntnissen "benötigt" man eine V-Max. lt. Tacho von mind. 226km/h, um die Werksangabe zu erziehlen. Und das mit serienbereifung auf gerade Strecke! Dazu brächte es schon mind. Windstärke 8 von hinten, eher 10 von hinten (;-)))!

Die Serienbereifung ist und bleibt 215/55R16. Wer nichts anderes bestellt bekommt die von Ford geliefert.

Was in den Papieren steht ist völlig nebensächlich! Das ist eine der möglichen Größen. Es hätten auch die 215/55R16 oder die 235/40R18 eingetragen sein können.

Und die Umfangsdifferenz zwischen den 215/55R16 und den 215/50R17 beträgt 0,6% zuungunsten der 16Zöller, im Vergleich zu den 18Zöllern sind es nur -0,4%. Da die Reifengrößen faktisch auch bei gleichen Daten trotzdem 1,5 bis 2,5% bei unterschiedlichen Herstellern abweichen könnnen, sind das theoretische Werte. Es kann somit durchaus ein 215er 16Zöller einen größeren Abrollumgang haben als ein 235er 18Zöller.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Du gehst von deinem Auto aus, allgemein, also auch für die Vmax kann schon 215/55R16 die Grundlage sein.

Na also, die Grundlage für V-Max=218km/h ist ausschließlich für meinen Fahrzeugtyp. Nur dieser hat als V-Max die 218km/h eingetragen(siehe meinen Anhang). Genauso gilt dies für den Reifentyp. Das ändert aber alles nichts an der Tatsache, das die V-Max lt. GPS(mit mehreren Geräten geprüft) mehr als 5% abweicht. Im Übrigen ist es ja so, das die R17-Reifen durch den größeren Umfang sich eher für die V-Max eignen wie die R16er aufgrund der Tatsache das die R17er die 218 bei ca. 3900U/min erreichen, während die R16er dazu schon 3990U/min braucht. Wie die Leistungskurve in dem Bereich aussieht, hatte ich schon beschrieben. Allein in den Bereich zwischen 3900 und 3990U/min "verliert" der Motor ca.

7

PS!!! Zur Maximalleistungs-Drehzahl von ca. 3680U/min verliert er sogar

20

!!! PS bei rund 4000U/min!

Zitat:

Original geschrieben von psfoot



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Du gehst von deinem Auto aus, allgemein, also auch für die Vmax kann schon 215/55R16 die Grundlage sein.
Na also, die Grundlage für V-Max=218km/h ist ausschließlich für meinen Fahrzeugtyp. Nur dieser hat als V-Max die 218km/h eingetragen(siehe meinen Anhang). Genauso gilt dies für den Reifentyp. Das ändert aber alles nichts an der Tatsache, das die V-Max lt. GPS(mit mehreren Geräten geprüft) mehr als 5% abweicht. Im Übrigen ist es ja so, das die R17-Reifen durch den größeren Umfang sich eher für die V-Max eignen wie die R16er aufgrund der Tatsache das die R17er die 218 bei ca. 3900U/min erreichen, während die R16er dazu schon 3990U/min braucht. Wie die Leistungskurve in dem Bereich aussieht, hatte ich schon beschrieben. Allein in den Bereich zwischen 3900 und 3990U/min "verliert" der Motor ca. 7 PS!!! Zur Maximalleistungs-Drehzahl von ca. 3680U/min verliert er sogar 20 !!! PS bei rund 4000U/min!

Soweit ich weiß, ist die eingetragene Vmax unabhängig von den ausgelieferten Reifen, meist ändert sie sich nur nach Karosserietyp.

Auch wenn es nach deiner Leistungskurve von Nachteil ist, heißt das noch garnichts.

Ja gut! Ungeachtet des Reifenthema's. Es bleibt der Umstand, das das Auto(und anscheinend nicht nur mein "persönliches"😉 die angegebene V-Max nicht erreicht. Mit R17er nicht und schon garnicht mit R16er Reifen. Schlimmer noch! Es wird nicht mal die unterste Grenze (-5%) erreicht, die der "Gesetzgeber" in mehren Urteilen quasi vorgegeben hat. Mir ist auch klar das sich eine Nachweisführung schwierig gestalten würde.

Man sollte auch bedenken, die Leistungsmessung die ich durchführen lies, ist bei 19°C gemacht wurden. Es kann sich jeder ausmalen, wie die Leistung des Motors bei ca. 30°C aussieht. Und in diesem Temp.bereich muss ja eigentlich auf gerader Strecke ohne Gegenwind die V-Max auch noch annähernd(im Bereich von -5%) erreichbar sein. Mit aber nochmal bestimmt 5-6 PS weniger ist da nicht "im Traum" dran zu denken! Wie schon erwähnt. Es fährt nicht jeder(ich auch nicht) ständig in Bereichen der V-Max. Ab die Erfüllung dieser eigenen Vorgabe zeigt doch, wie Ford mit bestimmten Themen bei der Entwicklung umgeht. Ob das auch noch andere Bereiche betrifft, kann ich (noch) nicht sagen. Es gibt rund um den Focus auch eine Menge Themen die durchaus o.k. oder auch sehr gut "gelöst" wurden. Die Leistungsentfaltung im Vollastbereich, besonders bei höheren Drehzahlen, zählt leider nicht dazu. Vielleicht ist es auch keine "glückliche" Verbindung Leistungskurve und Getriebeübersetzung?!

Also wenn man bei youtube schaut, dann sieht man oft Aufnahmen des Tachos von verschiedenen Marken, respektive Fahrzeugen bis zur V-Max Grenze. Ein paar Videos sieht man ja auch vom 140PS TDCI, aber vom 163PS gibts leider nicht viel.
Hat vielleicht jemand so eins erstellt oder würde das jemand einmal machen?

Ich fände es mal ganz interessant zu sehen, wie er sich von 0 bis 200 und ab 200kmh verhält.

Ohne jetzt hier unnötig Öl ins Feuer gießen zu wollen ...

Ich habe auch Probleme, den Focus auf der Autobahn immer über (per GPS gemessene) 200km/h zu bringen, aber in 90% der Fälle mit etwas Anlauf geht das. Wobei ich ihm aber zu Gute halte, dass es sich hierbei um den 1,6er 115 PS TDCI handelt (VMax lt. Ford 193 km/h). Laut Tacho geht der bis ca. 210 km/h (KM-Stand: 14200)

Mit den Winterreifen geht er laut Tacho etwas schneller (hab schon mal Bilder gepostet - 213 km/h), allerdings schwindelt bei dieser Bereifung (205/16) der Tacho satte 8 km/h dazu. Mit original Sommerbereifung (215/16er) sind es laut GPS nur 4 km/h Abweichung, also im Normalfall deutlich über 200 km/h.

Was mir aber auffällt: Die Leistungsabgabe ist nicht konstant. Fahre ich vorher viel Landstraße und achte auf den Verbrauch, kommt mein FoFo in den ersten Anläufen auf der Autobahn kaum über 180 raus. Entweder bläst er dann mal den DPF richtig durch und brennt sich frei oder die Motorsteuerung variiert mit der Leistung nach Laune und Sonnenschein.

Zu meinem Fahrstil: Ich behandle den Focus nicht immer wie einen Diesel, wenn ich es darauf anlege, läuft der seine 190 auch schon mal mit dem 5. Gang und ist damit am Rand des roten Bereichs. Aber trotz allem ist es mir nicht möglich, eine ganze Tankfüllung mit mehr als 5.8 Liter/100km zu verbrennen.

Also meckern darf ich über meinen Focus nicht. Was mir von Ford versprochen wurde, hält er allemal ein.

Also ich kann jetzt nicht klagen, bin grad mal nem Boxster S hinter her... zumindest bis 230 😁 dann war er weg xD

Ich kann auch nicht klagen mein 150-er EB schafft auch die 220.

Erster Ausfahrversuch mit 182 PS, Pipercross Luftfilter, 18 Zoll, 6 tkm und Rückenwind 227 Km/h nach GPS im 5. Gang. Dabei die Gänge ab der Auffahrt bis 6k Umdrehungen gedreht.

Mal schauen, wie er sich nach dem ersten Ölwechsel im Juli und hoffentlich über 10t gelaufenen km schlägt.
Ach ja, durch die 30 mm Tieferlegung ist er jetzt bestimmt auch nochmal 1 km/h schneller geworden 🙂 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cybertec


Ach ja, durch die 30 mm Tieferlegung ist er jetzt bestimmt auch nochmal 1 km/h schneller geworden 🙂 😁

Wovon Du ganz sicher ausgehen kannst. Wahrscheinlich sogar mehr als 1 km/h.

Hallo FoFo Freunde

Heute mal auf der AB gewesen und Tachomessung gemacht. Tacho zeigt im 6 Gang 210km/h, mein GPS hatte 206 Km/h.
Leider hatte ich keine freie Strecke..... immer nur kurze Stücke frei dann ist wieder eine Krücke rausgezogen.
Ich glaube da geht noch was!!

Ich habe jetzt noch mal mit meinem Händler(Techniker) gesprochen und habe ihm die Serienleistungskurve gezeigt. Er wird jetzt eine Händleranfrage bei Ford einreichen. Der Fordtechniker sagt auch, das das nicht normal ist. Die schnell abfallende Leistungskurve nach dem "Peak" ist zwar nichts ausgewöhnliches, aber sie passt keinesfalls zur Getriebeübersetzung. Wenn das Fahrzeug im konkreten Fall keine 208km/h(echte, ggf nach GPS) erreicht, muß der Hersteller "nachbessern". Nach mehreren Versuchen ohne Gegenwind bei Temps von 10-13°C auch gerader Strecke erreicht die Tachonadel max. 213km/h (GPS 205km/h). Fährt man eine längere Zeit davor im "Schlafwagen-Tempo"(100-120km/h), schafft man unmittelbar danach diesen Wert nicht mal. D.h. man muß erst wieder 5-10min deutlich schneller fahren, dann erreicht man diesen Wert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen