V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell
Hallo Mitleidende!
Hatte heute meinen A4 zur 60.000er Inspektion in der Vertrags-Werkstatt.
Zu der VMAX-Problematik gibt es lt. Werkstattmeister seit 26.07.07 eine offizielle Audi-Mitteilung, dass es hier Probleme gibt und danach geforscht würde.
Die Vertragswerkstätten werden aber dazu angehalten, keine weiteren Anstrengungen hinsichtlich der Problemsuche zu unternehmen, die Kosten dafür würden nämlich nicht von AUDI übernommen.
Und? Ist das schon ein Erfolg unserer Aktion?
Meint Ihr, die suchen wirklich? :-)
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich habe auch was zu berichten. Fahre auch den 125 kw im Avant, Bj. 8/2006. Bin sonst auch zufrieden, auch mit meinem Audizentrum Oldenburg. Bin dort immer gut behandelt worden und vor allem auch -soweit ich das hier im Forum aus den Berichten beurteilen kann- ehrlich.
Thema mangelnde Leistung:
Hatte die gleiche Seuche ab 30000km (jetzt sind 39000km runter). Die PD Einheiten wurden gereinigt. Laut Auskunft des Meisters gibt es Probleme mit den Siemens-Düsen! Wie lange diese Maßnahme anhält konnte mir der Meister auch nicht sagen....Schulterzucken und Aussage, dass es von Audi zzt. keine andere Lösung gibt! Finde ich heftig.
Aber, und jetzt alle 125kwler aufgepasst: Es gibt Probs mit den Ausgleichswellen und dem Kühler!! Das war der eigentliche Grund weshalb mein Auto zwei Tage Werkstattluft schnupperte. Es gibt eine TDL Ausgleichswellen. Da ist eine Feldaktion von Audi, keine Rückrufaktion wie ich hörte, echt unfair! Es kann plötzlich der Öldruck abfallen trotz Öl drauf ist und dann ist der Motor im Eimer. In der TDL sind die Fahrgestellnummer der betroffenen Autos aufgeführt. Lasst das mal von euren Händlern checken, ob euer auch dabei ist. Von allein meldet sich Audi nicht! Die warten bis der Motor verreckt und dann natürlich außerhalb der Garantie. Die ändern dann irgendwas an den Wellen. Gibt da auch verschiedene Instandsetzungsabstufungen.
Dann gibt es noch eine TDL Kühler. Da werden aber nur irgendwelche Dichtungen und Schrauben erneuert. Sollte man aber auch mitnehmen wenn man schon mal da ist.
Jetzt geht der Avant wieder richtig gut. Bin gespannt wie lange.
Viele Grüße aus dem Norden!
249 Antworten
So, da bin ich wieder...
nun mit einem wieder "flotten" 125KW TDI 😁
Nach dem Tausch der PD-Einheit läuft das Schmuckstück wieder wie am Anfang.
Hier ein kleiner Einblick 0-260km/h (leichtes Gefälle):
http://www.clipfish.de/player.php?videoid=MTk5NzAyfDEyODIxMDc%3D
(leider keine gute Qualität, aber ich werde versuchen das Besser hinzubekommen)
Ich kann auch nur jedem raten, beim Freundlichen solange strammzustehen bis das Problem gelöst wird.
jetzt hab ich erst mal wieder Spaß beim fahren und hoffe das das Problem so schnell nicht wiederkommt...
Zitat:
Original geschrieben von snoopywilli
So, da bin ich wieder...
nun mit einem wieder "flotten" 125KW TDI 😁
Nach dem Tausch der PD-Einheit läuft das Schmuckstück wieder wie am Anfang.
Hier ein kleiner Einblick 0-260km/h (leichtes Gefälle):
http://www.clipfish.de/player.php?videoid=MTk5NzAyfDEyODIxMDc%3D
(leider keine gute Qualität, aber ich werde versuchen das Besser hinzubekommen)
Ich kann auch nur jedem raten, beim Freundlichen solange strammzustehen bis das Problem gelöst wird.
jetzt hab ich erst mal wieder Spaß beim fahren und hoffe das das Problem so schnell nicht wiederkommt...
Jo......sollen wir das jetzt glauben?????. Der Klang Deines Autos ist nicht gerade sehr Dieseltypisch. Weiter so!!!!!oder war das ein freier Fall aus 3000m Höhe.
Wenn das so wäre dann viel Spaß bei Deinem gechipten Auto.
Up´s, das wird aber teuer für Audi, es scheint also ein Fehlserie PD-Elemente zu sein.
Deine Idee, das zu filmen ist Klasse aber die Umsetzung solltest Du nochmal in Audi-Qualität machen.
Müsste meinen 1.9TDI mit 96KW auch mal reinstellen...wie er bis 230 zieht, will aber niemanden wehtun... Ganz gewiss geht der Tacho 25 Sachen vor.
Gruß Peter
Zitat:
Zitat:
Jo......sollen wir das jetzt glauben?????. Der Klang Deines Autos ist nicht gerade sehr Dieseltypisch. Weiter so!!!!!oder war das ein freier Fall aus 3000m Höhe.
Wenn das so wäre dann viel Spaß bei Deinem gechipten Auto.
@vionepane
Na ja... mit so nem Samsung handy hab ich nicht die Möglichkeit ein 5.1 Micro anzuschließen 😕
Aber wie gesagt, die Strecke geht ca 5km Bergab. (deshalb auch über 1,5min bis auf Endgeschwindigkeit)
Auf der Geraden läuft er auch nur 235Tacho.
Áuf jeden Fall original...nix Chip
Kann ich mir bei dem leasing gar nicht erlauben...
Ähnliche Themen
Hi,
naja...an Hand des Drehzahlmessers kann man schon erkennen, das es irgendein Diesel ist.
Gruß
absolute
Hi,
hatte meinen Wagen heute beim 60000er Kundendienst und meinen Unmut über das fragwürdige Verhalten bzgl. Leistung/Endgeschwindigkeit mal wieder kundgetan.
Scheint so, als ob sich nun endlich etwas bewegt.
Die Werkstatt machte eine Messfahrt mit anschließender Übermittlung div. Messblöcke ins AUDI-Werk.
Kurze Zeit später kam die Anweisung "PD-Elemente tauschen" aus IN.
Der Grund für diese Entscheidung wurde dem Serviceleiter bei meinem 🙂 seitens Audi nicht mitgeteilt. Kann also nicht sagen, ob es an Verkokung oder Undichtigkeiten liegt (im Forum wird ja unter anderem über beides spekuliert). Auch ist meiner Werkstatt unbekannt, ob es sich um identische oder überarbeitete Konstruktionen handeln wird.
Die Elemente müssen jedenfalls erst bestellt werden, daher kann ich noch keine Aussage über eine evtl. Änderung der Situation treffen. Ist allerdings schon positiv, dass sich nach mehr als einem Jahr und über 60000 zurückgelegten Kilometern überhaupt noch etwas tut. Ich hatte damit kaum mehr gerechnet.
BTW: Hatte als Leihwagen einen A3SB mit 125kW und etwas über 3000km auf der Uhr. Kann nun die Begeisterung einiger MT´ler bzgl. dieser Motorvariante nachvollziehen. Ab 2000rpm brachiale Kraftentfaltung und konstanter Druck im Rücken bis weit über 4000rpm. Diese Gefühl kenne ich von meinem nur mal kurz im 1. und 2. Gang. Der 6. Gang drehte bei dem Leihfzg. willig über 4000rpm. Das sind Dimensionen, die ich bei meinem nicht mal bergab zu Gesicht bekomme. Selbst bei einem leichten Anstieg auf der Autobahn wanderte die Tachonadel noch über 220km. Das schafft meiner bergab nicht so schnell. Auch das Ansprechverhalten war absolut überzeugend. Die für meinen Wagen so typische (und bei Überholvorgängen gefährliche) Gedenksekunde nach Durchtreten des Gaspedals war bei dem Leihwagen überhaupt nicht vorhanden. Die Unterschiede sind wirklich dermassen signifikant, das dies unmöglich durch das ca. 150kg höhere Gewicht des A4 alleine zu erklären ist. Der SB hatte eine komplett andere Charakteristik und ich hatte das Gefühl eine zwei Klassen höhere Motorisierung zu haben.
Wenn AUDI es auch nur ansatzweise geschafft hätte, diese Eigenschaften allen Besitzern eines 2.0 TDI(125kW) zur Verfügung zu stellen, dann hätten sie sicherlich einige zufriedene Kunden gewonnen, anstatt sie, noch gefördert durch lange anhaltendes "Dummstellen", zu verlieren.
Neues, sobald die PD-Elemente getauscht wurden.
Gruß
absolute
Hallo Absolute!
Danke für Deinen interessanten Beitrag!
Habe ich immer gesagt, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden!
Wurde neulich von einem A3SB 125 kW dermaßen souverän überholt, dass ich dachte, es müßte 100%ig ein TFSI sein....
Nun gehe ich davon aus, dass bei mir auch die PDs gewechselt werden....
Na dann bin ich auf Dein "Nachhererlebnis" gespannt.
Bei mir wird das noch ein wenig dauern.
Grüße, Marco
Hallo nochmal Zusammen,
also, ich hatte gestern nochmal ein Telefonat mit meinem 😁
er hat mir versichert das die neuen PD-Elemente, die bei mir verbaut wurden laut Ingolstadt ORIGINAL sind.
Also keinerlei Änderung vorliegt. !!!
Irgendwie habe ich das Gefühl, das die Mehrheit der 125KW Fahrer die Minderleistung gan nicht merkt.
Viele fahren ja auch Größtenteils Stadt und Land und ebend nicht Autobahn.
Und wenn, dann nicht volle Pulle...
Audi spricht ja "offiziell" von Fehlermeldungen im Promillebereich...
Warum also für viel Geld an einer Änderung der Düsen arbeiten, wenn sich nur ein kleiner Teil der Besitzer an Audi wendet...?!?
Also, immer am Ball bleiben....
Je mehr TDI Fahrer zum 😁 gehen und sich beschweren desto besser. Sonst schreiben wir alle hier im 20tkm Takt einen Bericht über den Tausch der doch so notwendig neuen Einspritzdüsen...
wer weiß, vielleicht nimmt man die Düsen ja mit ins Service-Heft auf und reduziert die Inspektionstermine auf einen 20tkm Takt. 😁
Moin,
meine Versuche mit Audi zu einer Lösung zu kommen, scheiterten bislang.
Eine erneute Anfrage, da zuviel Verbrauch, zu wenig Zug im unteren Drehzahlbereich und oberen Vmax Bereich, sowie das nicht erreichen der Vmax ergab folgende Information ob Versuche zur Behebung unternommen werden können:
Nein, ist Stand der Technik und es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Rahmen der GEWÄHRLEISTUNG
keine Kosten erstattet werden.
Na ich hab Audi gestern mal eine Email geschrieben, dass ich eine Nachbesserung wünsche oder aber mir die Formalitäten für eine Wandlung mitgeteilt werden sollen. Mal sehn wie die Ingolstädter darauf reagieren...
Langsam hab ich die Schnauze voll von dem Wagen...
Gruss
Florian
Zitat:
Original geschrieben von Flo1507
Moin,
meine Versuche mit Audi zu einer Lösung zu kommen, scheiterten bislang.
Eine erneute Anfrage, da zuviel Verbrauch, zu wenig Zug im unteren Drehzahlbereich und oberen Vmax Bereich, sowie das nicht erreichen der Vmax ergab folgende Information ob Versuche zur Behebung unternommen werden können:
Nein, ist Stand der Technik und es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Rahmen der GEWÄHRLEISTUNG
keine Kosten erstattet werden.
Na ich hab Audi gestern mal eine Email geschrieben, dass ich eine Nachbesserung wünsche oder aber mir die Formalitäten für eine Wandlung mitgeteilt werden sollen. Mal sehn wie die Ingolstädter darauf reagieren...
Langsam hab ich die Schnauze voll von dem Wagen...
Gruss
Florian
Ich kann AUDI´s Vorgehen beim besten Willen nicht mehr nachvollziehen.
Bei den einen stellt man sich ewig dumm, so nach dem Motto "Wir haben kein Problem, also kannst du auch keines haben".
Bei anderen werden irgendwann mal PD-Elemente getauscht, die dann nach ein paar tausend km wieder verkoken.
Dann werden mal ganze Zylinderköpfe getauscht.
Wieder andere sollen sich ein Additiv in den Tank kippen.
uswuswusw.
Gut aufgehoben fühlt man sich da nicht mehr wirklich *kopfschüttel*
Gruß
absolute
Ich schüttel kräftig mit!
Hatte so sehr gehofft, dass die was an den PD-Elementen optimiert hätten!
Meine Güte, ich hoffe, keiner hier ist so verbohrt, diesen Motor noch zu bestellen....
Lt. dem 🙂 der meine PD-Einheiten gewechselt hat haben diese eine andere Teilenummer.
Welchen Sinn macht ne neue Teilenummer wenn die Teile genau gleich sind?
Sollte das Problem wiederkehren wird der nächste Dienstwagen keine VW-Konzernfuhre sondern dann wohl BMW...!
Grüße
Hallo Leute!
Man man man ... hier bekomme ich richtig Angst!
Habe mir nen Avant bestellt 2.0TDI 170PS Quattro... Auslieferung Anfang Dezember 07.
Nun hab ich ja riesen Angst, dass es bei mir auch Leistungsverluste geben wird.
Was denkt ihr? Bekommen die das bis Dezember hin?
Zitat:
Original geschrieben von DonJuanAudi
Hallo Leute!Man man man ... hier bekomme ich richtig Angst!
Habe mir nen Avant bestellt 2.0TDI 170PS Quattro... Auslieferung Anfang Dezember 07.
Nun hab ich ja riesen Angst, dass es bei mir auch Leistungsverluste geben wird.
Was denkt ihr? Bekommen die das bis Dezember hin?
Hallo, das wird nicht mal Audi wissen, solange schrauben die schon am Motor.
Ich würde mal von Anfang an den Edeldiesel tanken, haben Aral, Shell und Total im Angebot.
Damit hast Du erstmal was gegen die oft genannte "Verkokung" getan.
Also nach dem Ausschlussverfahren. Meine PD-Elemente kommen jedenfalls nicht mit diesem Bio(haha)-gepanschten Normaldiesel in Berührung. Die Tankbelege aufheben, falls später mal was von Verkokung erzählt wird.
Gruß Peter
____________________________
A4 Avant 1.9TDI 96KW MT 03/2004
Also ich hab meinen jetzt 3wochen und 3000km drauf... wagen fährt wie am schnürchen .. Hab die ersten 2000km nicht ein einziges mal über 3000 gedreht und immer schön warm gefahren. DPF Reinigung bekomme ich gar nicht mit.
Wagen steht immer draussen und geht auch nach ner kalten Nacht problemlos an. V-Max überhaupt kein Problem. Schnitt Verbauch bei 6.7 Liter ..
Alles bestens.
Hoffe es bleibt weiterhin stabil und freu du Dich auf Deinen neuen !!!!!
LG Ronny