V-Max entriegeln / entsperren 318d

BMW 3er F30

Ich möchte nur die Begrenzung bei 200km/h entfernen lassen....

Wer kann das bzw. wer Hilft mir damit weiter?

Beste Antwort im Thema

Wieso hat man in einem 318d das Gefühl die Fuhre müsse mindestens 250 laufen ? Ob der nun 206 fährt oder 212 wird sich wohl im Rahmen des Zulässigen befinden. Willst du mehr Speed freischalten -> 320/330d kaufen.

1.5 Tonnen bei "nur" 143 PS leisten eben keine Wunder.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Blockier doch einfach die linke Spur und fertig, dann kommt der Focus nicht vorbei, außer er überholt rechts 😉...aber jetzt mal im Ernst. Die anderen Konkurrenten in der Leistungsklasse um ~140PS bieten da nicht besseres. Wem das wichtiger ist sollte eben zu den "größeren" Motoren 320d oder dem "Downsizingflop 325d" 😉 greifen...

Zitat:

Original geschrieben von Enzyklop



Du hast recht. Echte 210 reichen für die AB locker aus....aber der Hacken ist, das BMW den scheinbar weiter unter 210 abdrosselt.....wenn dann an dir ein Ford Focus vorbeizieht stinkst dir gewaltig. Der 318d hat im Grunde den identischen Motor wie der 320d - nur der Turbo ist anders...der Motor ist perfekt zum upgraden...

Geh zum Händler, trage ihm dein Anliegen vor, lasse es prüfen und wandle den Wagen wenn er zu weit abweicht. Eigentlich ganz einfach oder ? Auf einem Prüfstand siehst du ja gleich ob der Karren einen Limiter hat (wobei ich glaube der Limiter hier nennt sich Motorleistung).

Wenn du die Erwartung hast locker 210 zu fahren hast du dir mit dem 318 einfach den falschen Motor gekauft. Frage mich echt wieso die Leute immer drei Nummern zu klein kaufen und aber die Erwartung haben Fahrleistungen wie im Topmodell zu haben. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Auf einem Prüfstand siehst du ja gleich ob der Karren einen Limiter hat (wobei ich glaube der Limiter hier nennt sich Motorleistung).

Zum 100. Mal: Da braucht es keinen Prüfstand für, DAS SPÜRT MAN. Und wenn man einen Betonhintern hat und es nicht spürt SIEHT MAN ES am Momentanverbrauch.

Zitat:

Wenn du die Erwartung hast locker 210 zu fahren hast du dir mit dem 318 einfach den falschen Motor gekauft.

Das stimmt, aber das liegt nicht an der Leistung. Natürlich kommt da nicht mehr viel, aber bei Tacho 210 abrupt abzuregeln obwohl da durchaus noch ein paar km/h Luft drin wären nervt einfach.

Zitat:

Frage mich echt wieso die Leute immer drei Nummern zu klein kaufen und aber die Erwartung haben Fahrleistungen wie im Topmodell zu haben.

Das tut doch niemand. Und ich frage mich echt, wieso die Leute immer mitreden obwohl sie das Auto um das es geht nicht mal fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von Enzyklop



Du hast recht. Echte 210 reichen für die AB locker aus....aber der Hacken ist, das BMW den scheinbar weiter unter 210 abdrosselt.....wenn dann an dir ein Ford Focus vorbeizieht stinkst dir gewaltig. Der 318d hat im Grunde den identischen Motor wie der 320d - nur der Turbo ist anders...der Motor ist perfekt zum upgraden...
Geh zum Händler, trage ihm dein Anliegen vor, lasse es prüfen und wandle den Wagen wenn er zu weit abweicht. Eigentlich ganz einfach oder ? Auf einem Prüfstand siehst du ja gleich ob der Karren einen Limiter hat (wobei ich glaube der Limiter hier nennt sich Motorleistung).

Wenn du die Erwartung hast locker 210 zu fahren hast du dir mit dem 318 einfach den falschen Motor gekauft. Frage mich echt wieso die Leute immer drei Nummern zu klein kaufen und aber die Erwartung haben Fahrleistungen wie im Topmodell zu haben. 😕

Der 318d fährt die 210 echt problemlos (mit ein wenig über 3.000 Touren) - der würde "offen" mehr schaffen. Zum schnellen fahren reicht es - die AB gibt zu 95 % auch nicht mehr her.

Mein getunter 318d E 91 (ca. 180 bis 190 PS und ca. 400 NM) mit cw-Wert von 0,26 schafft die 210 locker und fährt über 230 nach GPS....(gab dazu mal bei YT von einen anderen 318d ein Video mit 249 GPS (gerade Strecke)- der war allerdings auf 210 PS getunt).

Meine Erwartungen sind voll erfüllt -nach einer Reparatur hab ich mir extra das 318d Schild wider drangemacht - das ist echte Freude am Fahren... also, ich hab schon erlebt wenn Topmodelle bei 250 Tacho in den Begrenzer reingehen....

Ähnliche Themen

Ich finds nur fair, wenn auch die kleineren Modelle abgeregelt werden. Meiner ist ja schliesslich auch abgeregelt. Und ein gewisser Respektabstand muss gewahrt werden. Wo kommen wir denn sonst hin, wenn jeder Standard 318 250 laufen würde.

Zitat:

Original geschrieben von striker1911


Zum 100. Mal: Da braucht es keinen Prüfstand für, DAS SPÜRT MAN. Und wenn man einen Betonhintern hat und es nicht spürt SIEHT MAN ES am Momentanverbrauch.

Dann versuch am Besten gleich mal dein "Gespür" rechtlich geltend zu machen. Da zählen Fakten und keine gefühlten Fahrleistungen. Mag alles stimmen, und wenn es eben so sicher nachzustellen ist, dann geh zum Händler prüfe dies nach und lass es nachbessern.

Zitat:

Original geschrieben von striker1911


Das stimmt, aber das liegt nicht an der Leistung. Natürlich kommt da nicht mehr viel, aber bei Tacho 210 abrupt abzuregeln obwohl da durchaus noch ein paar km/h Luft drin wären nervt einfach.

Sehr viel Luft ist da nicht, 212 laut Datenblatt. Wenn er die auf dem Prüfstand erreicht spielen andere Faktoren eine Rolle. Lass es doch einfach testen wenn es so störend ist ?

Zitat:

Original geschrieben von Enzyklop



Der 318d fährt die 210 echt problemlos (mit ein wenig über 3.000 Touren) - der würde "offen" mehr schaffen. Zum schnellen fahren reicht es - die AB gibt zu 95 % auch nicht mehr her.

Mein getunter 318d E 91 (ca. 180 bis 190 PS und ca. 400 NM) mit cw-Wert von 0,26 schafft die 210 locker und fährt über 230 nach GPS....(gab dazu mal bei YT von einen anderen 318d ein Video mit 249 GPS (gerade Strecke)- der war allerdings auf 210 PS getunt).

Meine Erwartungen sind voll erfüllt -nach einer Reparatur hab ich mir extra das 318d Schild wider drangemacht - das ist echte Freude am Fahren... also, ich hab schon erlebt wenn Topmodelle bei 250 Tacho in den Begrenzer reingehen....

Komische Angaben...ein 325d mit 218PS fährt ja gerade so 245. Wie soll dann ein gechippter 318er mit etwa 8 PS weniger mehr hinkriegen ? Klingt etwas unwahrscheinlich...

Ob ein Begrenzer drin ist...kann schon sein. Wenn der Wagen aber die angegebenen 212 packt gibts nix zu meckern. Und wenn nicht, würde ich halt mal zum Händler fahren, hab die Erfahrung gemacht dass die doch recht fix reagieren wenn man entsprechend nachdrücklich um eine Behebung bittet.

Kenne die rechtliche Lage leider nicht wirklich, wieviel Abstriche bei vMax muss man denn ertragen bevor man sich beklagen "darf" ?

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Dann versuch am Besten gleich mal dein "Gespür" rechtlich geltend zu machen. Da zählen Fakten und keine gefühlten Fahrleistungen. Mag alles stimmen, und wenn es eben so sicher nachzustellen ist, dann geh zum Händler prüfe dies nach und lass es nachbessern.

Das sind zwei verschiedene Dinge. 1) es gibt einen Begrenzer (das hattest du bezweifelt und ich habe es widerlegt) und 2) die dadurch begrenzte Maximalgeschwindigkeit ist etwas was man als Mangel geltend machen kann (das hatte ich schon drei Seiten vorher verneint, dafür ist die Abweichung zu gering).

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Sehr viel Luft ist da nicht, 212 laut Datenblatt. Wenn er die auf dem Prüfstand erreicht spielen andere Faktoren eine Rolle.

212 echte km/h? Das sind immerhin 8 mehr als meiner laut GPS schafft. Reicht trotzdem nicht, um BMW zu einer Nachbesserung zu bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von striker1911



212 echte km/h? Das sind immerhin 8 mehr als meiner laut GPS schafft. Reicht trotzdem nicht, um BMW zu einer Nachbesserung zu bewegen.

Ich denke bei BMW würde man sich da wohl auf Serienstreuung berufen...da sind die Karten in der Tat schlecht...ärgerlich ist das schon, aber auch kein Beinbruch. Was ist mit Einfahrphase ? Ist hier ein künstliches Limit gesetzt worden ? Oder begrenzt man ihn der Vollgasfestigkeit wegen (bessere Kühlung beim 320d etc.) ?

Frag mich halt welchen Grund man bei BMW haben sollte den so zu kastrieren. Der 320d rennt ja auch so schon deutlich schneller, man muss also keine künstliche Distanz halten...

Na vielleicht gibt es Fuhrparkrichtlinien zum Thema V Max... Damit keiner seinen Chef überholt... Die 210 sind mir in der 140PS Dieselklasse schon öfter aufgefallen, soweit ich weiss laufen Audi und Benz auch nicht schneller... Ist nur eine Vermutung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Ich denke bei BMW würde man sich da wohl auf Serienstreuung berufen...da sind die Karten in der Tat schlecht...ärgerlich ist das schon, aber auch kein Beinbruch.

So sehe ich das auch.

Zitat:

Was ist mit Einfahrphase ? Ist hier ein künstliches Limit gesetzt worden ?

Wäre ziemlich bescheuert, nur in der Einfahrphase auf das zu beschränken was im Schein steht 🙂

Zitat:

Oder begrenzt man ihn der Vollgasfestigkeit wegen (bessere Kühlung beim 320d etc.) ?

Glaube ich eher nicht. Wie hier ja auch schon geschrieben, die einzige einigermaßen sinnvolle Erklärung sind die H-Reifen in Kombination mit der Neuregelung bzgl. Sicherheitsaufschlag beim Geschwindigkeitsindex seit 2009 (vgl.

http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex

). So ist man halt auf der sicheren Seite.

Hat jemand mal probiert, was bei 210 Tacho als Veff im Geheimmenü angezeigt wird? Wenn das auch < 210 ist hätte man tatsächlich später abregeln können.

Zitat:

Original geschrieben von striker1911



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Ich denke bei BMW würde man sich da wohl auf Serienstreuung berufen...da sind die Karten in der Tat schlecht...ärgerlich ist das schon, aber auch kein Beinbruch.
So sehe ich das auch.

Zitat:

Original geschrieben von striker1911



Zitat:

Was ist mit Einfahrphase ? Ist hier ein künstliches Limit gesetzt worden ?

Wäre ziemlich bescheuert, nur in der Einfahrphase auf das zu beschränken was im Schein steht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von striker1911



Zitat:

Oder begrenzt man ihn der Vollgasfestigkeit wegen (bessere Kühlung beim 320d etc.) ?

Glaube ich eher nicht. Wie hier ja auch schon geschrieben, die einzige einigermaßen sinnvolle Erklärung sind die H-Reifen in Kombination mit der Neuregelung bzgl. Sicherheitsaufschlag beim Geschwindigkeitsindex seit 2009 (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex). So ist man halt auf der sicheren Seite.

Hat jemand mal probiert, was bei 210 Tacho als Veff im Geheimmenü angezeigt wird? Wenn das auch < 210 ist hätte man tatsächlich später abregeln können.

Das ist ein künstliches Limit - interessant ist, dass meiner auch bei 204 eingestellt war in der Software der Motorsteuerung (hat mein Tuner gesagt) -der Wagen aber trotzdem 209 nach GPS lief. Hängt evtl. mit den Reifen zusammen - ich hab 16 Zöller je nachdem was man drauf tut läuft der dann die 212.....meine Vermutung. Ansonsten Verarschung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von striker1911


Hat jemand mal probiert, was bei 210 Tacho als Veff im Geheimmenü angezeigt wird? Wenn das auch < 210 ist hätte man tatsächlich später abregeln können.

Das ist scheinbar genau das Problem beim 318d.

Wenn da tatsächlich bei ~ echten 205 der Hahn abgedreht wird (wie man ja einigen Berichten hier entnehmen kann), dann wäre das schon recht bitter.

Bei Betrachtung der offiz. vmax-Angaben von 316d und 320d (202 bzw. 235 beim F30) sollte der 318d so bei echten 215 liegen und nicht schon 3-5 km/h über dem 316d abgeregelt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von striker1911


Zum 100. Mal: Da braucht es keinen Prüfstand für, DAS SPÜRT MAN. Und wenn man einen Betonhintern hat und es nicht spürt SIEHT MAN ES am Momentanverbrauch.
Dann versuch am Besten gleich mal dein "Gespür" rechtlich geltend zu machen. Da zählen Fakten und keine gefühlten Fahrleistungen. Mag alles stimmen, und wenn es eben so sicher nachzustellen ist, dann geh zum Händler prüfe dies nach und lass es nachbessern.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von striker1911


Das stimmt, aber das liegt nicht an der Leistung. Natürlich kommt da nicht mehr viel, aber bei Tacho 210 abrupt abzuregeln obwohl da durchaus noch ein paar km/h Luft drin wären nervt einfach.
Sehr viel Luft ist da nicht, 212 laut Datenblatt. Wenn er die auf dem Prüfstand erreicht spielen andere Faktoren eine Rolle. Lass es doch einfach testen wenn es so störend ist ?

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von Enzyklop



Der 318d fährt die 210 echt problemlos (mit ein wenig über 3.000 Touren) - der würde "offen" mehr schaffen. Zum schnellen fahren reicht es - die AB gibt zu 95 % auch nicht mehr her.

Mein getunter 318d E 91 (ca. 180 bis 190 PS und ca. 400 NM) mit cw-Wert von 0,26 schafft die 210 locker und fährt über 230 nach GPS....(gab dazu mal bei YT von einen anderen 318d ein Video mit 249 GPS (gerade Strecke)- der war allerdings auf 210 PS getunt).

Meine Erwartungen sind voll erfüllt -nach einer Reparatur hab ich mir extra das 318d Schild wider drangemacht - das ist echte Freude am Fahren... also, ich hab schon erlebt wenn Topmodelle bei 250 Tacho in den Begrenzer reingehen....

Komische Angaben...ein 325d mit 218PS fährt ja gerade so 245. Wie soll dann ein gechippter 318er mit etwa 8 PS weniger mehr hinkriegen ? Klingt etwas unwahrscheinlich...

Ob ein Begrenzer drin ist...kann schon sein. Wenn der Wagen aber die angegebenen 212 packt gibts nix zu meckern. Und wenn nicht, würde ich halt mal zum Händler fahren, hab die Erfahrung gemacht dass die doch recht fix reagieren wenn man entsprechend nachdrücklich um eine Behebung bittet.

Kenne die rechtliche Lage leider nicht wirklich, wieviel Abstriche bei vMax muss man denn ertragen bevor man sich beklagen "darf" ?

Plus / Minus 5 %...hab ich mal gehört...das wäre noch in der Toleranz = 201.4 , wahrscheinlich kein Mangel. Eine ähnliche Diskussion gab es auch beim 123 d - der lief auch künstlich nicht was versprochen war. Riesen Protest - dann geändert.

Die Lösung ist einfach, der alte 318d war der Vorläufer von 320 ED - tiefergelegt, spezielle Aerodynamik. etc. und der bessere cw-Wert - statt 0,28 oder 0,29 für den 325d - 0,26 der Luftwiderstand entscheidet letztlich. Der 320 ED F 30 (mit 163 PS) soll getunt auch 240 gehen (ebenso schnell wie der getunte 320 d) - was durchaus plausibel ist, weniger durch mehr PS als durch bessere Aerodynamik.

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von CP-Fahrer


Die Reifen als Begründung sind Quatsch! Habe auf meinem 318d Reifen Werkseitig bis 240 km/h montiert bekommen. sollten also die versprochenen 210 km/h auch problemlos vertragen.
Sorry; ist doch kein Quatsch.
Wenn serienmäßig H-Reifen montiert sind, darf das Fzg auch in der Serie nicht schneller fahren.
Oder anders herum: Auf ein Fzg, das serienmäßig nicht schneller fährt, kann man eben H-Reifen als Serie werksseitig montieren.

Dann nochmal Sorry; ist doch Quatsch, da mein Fahrzeug serienmäßig V-Reifen hat und diese sind bis 240 km/h zugelassen.

Ich hätte mit den 210 km/h auch kein Problem, wurde mir mir vorher vom 🙂 mitgeteilt, allerdings stört es mich wie andere eben auch dass der Wagen keine echten 210 km/h fährt sondern nur lt. Tacho 208-210 km/h läuft.

Zitat:

Original geschrieben von CP-Fahrer



Dann nochmal Sorry; ist doch Quatsch, da mein Fahrzeug serienmäßig V-Reifen hat und diese sind bis 240 km/h zugelassen.
Ich hätte mit den 210 km/h auch kein Problem, wurde mir mir vorher vom 🙂 mitgeteilt, allerdings stört es mich wie andere eben auch dass der Wagen keine echten 210 km/h fährt sondern nur lt. Tacho 208-210 km/h läuft.

Dann dürfte er mit anderer Bereifungsgrösse aber schneller laufen. Denke BMW hat keinen GPS Limiter sondern limitiert nach Tacho. Und wenn die Tacho 210 abriegeln kann das je nach Radgrösse eben mal echte 210 sein, 212 oder auch nur 202.

Deine Antwort
Ähnliche Themen