V-max Begrenzung aufheben
Hallo zusammen
Ist es möglich die V-max Begrenzung zu entfernen?
Wenn ja, wie oder wo? Habe nichts hilfreiches gefunden...
Gruss
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TomyLeeJones
Hallo zusammenIst es möglich die V-max Begrenzung zu entfernen?
Wenn ja, wie oder wo? Habe nichts hilfreiches gefunden...
Gruss
Tom
Wer macht sich denn wegen den paar km/h die Garantie kaputt ???
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dost0011
Luftdruck? Ich habe 2.8 Bar drinnen (vorne und hinten).
Was macht das denn für einen Unterschied? Das Auto bezieht den Luftdruck nicht in die Geschwindigkeitsberechnung mit ein 🙂
So wie ich das sehe, ist zumindest bei der S-Tronic der S3 bei 250 Km/h schon sehr nah am roten Drehzahlbereich. Viel mehr "Luft" nach oben gibts da nicht. Motor/Getriebe sind eben für bestimmte Umdrehungen ausgelegt. Dauerhaft mit über 7000 U/min heizen wird nicht so gesund sein.
@TomyLeeJones
Man müsste mal das Raddrehmoment ausrechnen, mit Getriebeabstufung. Sowie Stirnfläche, Rollwiderstand, Luftwiderstand, als Grundlage, Erdbeschleunigung, Luftdichte, Gewicht, Rollreibung & co.
Zitat:
Original geschrieben von dost0011
Sehr interessant. Ich bin die 267 Tacho auf der A5 gefahren und hatte exakt 6000 U/min.Zitat:
Original geschrieben von PaulRaeber
Ich habe es heute Morgen noch einmal auf der A92 ausprobieren können. Auf dem digitalen Tacho stand 267km/h und die Drehzahlanzeige stand bei ca. 5800.
Habt ihr alle die Standard 225er 18 Zoll ?
Luftdruck? Ich habe 2.8 Bar drinnen (vorne und hinten).
Also ich fahre vorne mit 3,1 und hinten mit 2,9 bar und Originalbereifung. Der Durchmesser des Reifens vorne ist vielleicht durch den höheren Druck 0,5cm größer, wenn überhaupt.
Ich denke aber, daß die Ablesegenauigkeit beim Drehzahlmesser mehr ausmacht. Deine 6000 und meine 5800 gehen da schon in Ordnung. Ich bin vielleicht nur 5 Sec. die 267 digital gefahren. Dann musste ich wieder vom Gas. Die Zahl 267 ist da eher schon magisch und scheint ein Parameter bei der Softwareadaption zu sein. Die 267 sollen ja laut einem Beitrag hier echte 255 sein. Mit ohne Abregelung soll das Auto echte 270 erreichen können.
Wenn der Digitaltacho 267 Km/h anzeigt sind es bei mir 260 Km/h laut GPS. Fahrzeug befindet sich im Serienzustand.
Ähnliche Themen
Bei mir genau so. Tacho 267km/h sind GPS je nachdem zwischen 259 und 262 km/h.
@Feivel88
Was ist das für ne App?
GPSSpeed HD, das wirft Dir dann auch Geschwindigkeiten (allerdings in M/sec. kann man ja umrechnen) etc. in einer Excel Liste aus. Zeigt gleichzeitig noch die Höhenmeter an, was das Ganze dann brauchbar macht. So kann man zumindest nicht sagen, mein 160 PS Auto fährt 250.. (klar, berabwärts Kassler Berge oder, oder)
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Jup, so in etwa..
interessant ... du brauchst ca. ne halbe Stunde von 130 auf 260 😰😁😁
Ich kann euch nicht mal sagen, ob ich bei der Beschleunigung wirklich durchgehend zu 100% am Gas war. Meist geh ich immer vom Gas, wenn ich mein der könnte jetzt gleich links rüber ziehen und da war durchaus noch verkehr auf der AB, war ja erst 20:49.. bzw. wurde da die Messung beendet, das ist ja nur ein ausschnitt.. Die Geschwindigkeit ist halt GPS, keine Tachowerte.
Ich muss mal auf die Rolle fahren, weil ich finde mein S3 steht schon sehr gut im Saft...
Rechne doch aus wie sehr der Radumfang von der Serienbereifung abweicht. Bei der GPS Geschwindigkeit würde sich gar nicht ändern.
Hier mal ein Rechner für Faule:
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Geschwindigkeitsabweichung steht in %
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Rechne doch aus wie sehr der Radumfang von der Serienbereifung abweicht. Bei der GPS Geschwindigkeit würde sich gar nicht ändern.Hier mal ein Rechner für Faule:
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htmGeschwindigkeitsabweichung steht in %
Da kann ich Dir nicht recht geben, weil wir müssten wissen anhand von welchen Parametern die Ausdis begrenzt werden. Wenn der Parameter Radumdrehung pro minute ist, könnte man sehr wohl mit grösseren Radurchmessern höhere reale Endgeschwindigkeiten fahren können. Gibt es etwas das auch noch TÜF-tauglich ist.?
Wer weis anhand von welchen Kriterien die Begrenzung stattfindet?
Korrekt. Hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Ich bezweifel jedoch, dass der ABS Sensor die Radumdrehungen pro Minute misst und daraufhin abregelt. Das wäre zu ungenau.
Es gibt aber auch unterschiedliche Messmethoden zwischen Wegstreckenzähler und Tacho. Während der Tacho +10% +4 km/h abweichen darf, darf der Wegstreckenzähler +-4% nur abweichen. Evtl. wird so auch die Abregelung gemessen?
Eine Abregelung anhand der (netto) Motor-Drehzahl halte ich für wahrscheinlicher. War bei mir z.B. im Vectra genau so, oder ein Wert aus zwei genannten zusammen, beim Vectra wars echt egal welche Reifen ich drauf hatte. Wir müssen das testen 😁
Mal auf den 19 Zöller gerechnet beträgt der Unterschied zwischen
225 40 18, auf 235 35 19 in der Geschwindigkeit 2%. Demnach müssten das bei 100 km/h 2 km/h differenz sein. Demnach müsste dann der S3 mit 19 Zöller 265 km/h nach GPS fahren können. also +5 km/h. (meiner mit 18 Zöller 260)
Jetzt seid ihr gefragt!
Ich hab die 19" und ja schon geschrieben, dass es ebenso auch bei mir ist, Tacho 267 km/h, GPS kurz abhängig von Steigung oder Gefälle auf der Autobahn variiert zwischen 259 und 262 km/h.
Ich bin aber absolut beeindruckt mit welcher Leichtigkeit der Wagen diese Geschwindigkeit erreicht. Selbst beim Druck aufs Pedal bei 250 km/h (Tacho) merkt man noch den Vorwärtsdrang... Wirklich toll für 300PS...