V Klasse 447 Bremsen mangehaft
Hallo Zusammen,
ich würde es super finden, wenn Ihr auf diese Nachricht antwortet:
Also ich habe eine V Klasse letztes Jahr Juli erworben. V250 CDI 4matik extralang. Vollausstattung. Das Fahrzeug hat zunächst meine Frau gefahren. Kurze Zeit später, da das Auto für Ihre Empfindung zu groß ist, habe ich das Auto einen Mitarbeiter im Betrieb zur Verfügung gestellt. Damals sind mir folgende Mängel aufgefallen:
1. die Bremsen eine Katastrophe bei starken bremsen auf der Autobahn.
2. Poltern unterm Fahrzeug bei Stand
3. Scheinwerfer zu hoch eingestellt
4. Klimaautomatik eine katastrophe
5. heckklappe lässt sich nur bei händischer mithilfe öffnen
Anschließend kam das Fahjrzeug in die Mercedes Werkstatt und danach teilte man mir mit, Steuergerät Klima ausgetauscht, Bremsen ok (kommt vom Gewicht des Fahrzeuges, ist halt keine E Klasse als Aussage). Software Update usw.
Anschließend hat mein Mitarbeiter das Fahrzeug abgeholt und hat es gefahren. Jetzt habe ich am Wochenende, nach 3 Monaten erstmals das Auto quasi gefahren und war erschrocken über die mangelhafte Bremsen.
Ich habe zufällig deinen Beitrag hier gelesen und wende mich nunmehr an dich, ob du mir einen tipp geben kannst? Das Fahrzeug ist so nciht zu fahren. Am liebsten würde ich das Auto abgeben.
aktueller Kilometerstand: 18000km
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn mehrfach bei jeweils unter 10.000km vorne die Scheiben gewechselt werden mussten, sollte man gegebenfalls mal die eigene Fahrweise überdenken.
Wenn man mehr oder regelmäßig eine Vollbremsung mit 180 km/h machen muss, ebenfalls.
So schlecht können die Bremsen nicht sein, sonst gäbe es hier massenweise Berichte von Auffahrunfällen.
Ja, die Bremse könnte einen Tick härter reagieren. Man tritt aber auch nicht ins leere.
Und der ein oder andere, der sich hier zu Wort meldet, scheint sowieso ein Abo bei den Beschwerethreads zu haben. Egal welches Thema.
420 Antworten
Zitat:
@akoser76 schrieb am 27. April 2019 um 14:26:49 Uhr:
... Von daher stand der Dinge. Akzeptiert und fertig. Oder muss was anderes kaufen. Dort sind es dann andere Probleme.
Genau!
Mit dem akzeptieren hapert es bei uns, ebenso mit der Akzeptanz dass das Stand der Technik sei.
Jedoch "was anderes kaufen" ist wohl der richtige Weg. Wir haben unseren Kindern auf keinen Fall diese Probleme antun wollen und somit ist MB bei der Auswahl mit wehenden Fahnen von der Liste geflogen ...
Natürlich gibt es bei anderen Herstellern andere Probleme, jedoch die Summe dieser Dinge ist entscheidend und die ist hier deutlich zu hoch.
Mit den Bremsen ist es bei unserem V genauso ...
Wenn irgendwelche Elektro-Gizmos zicken, etwas klappert, auch wenn der Motor mal zickt und in den Notlauf geht:
Alles lästig, aber nicht gefährlich.
Dass bei dem Sicherheitsbauteil Nr. 1 gespart wird, ist nicht akzeptabel.
Stand der Technik ist nur ein morbider Witz. Immerhin schaffen es überladene 50to LKWs unter 40m stehen zu bleiben....
Bei meinem Audi A8 hieß es auch: Stand der Technik, Fahrweise anpassen (Dafür kauft man sich ein starkes Fahrzeug....., eine Notbremsung aus +200 und die Scheiben waren verzogen).
Umbau auf C5 RS6 Bremse (auch nur 365mm Scheiben, aber dicker) und dann 90.000km Problemlos gefahren......
Na dann schaut mal bei Facebook. Da jemand super teuer Bremsen an der V verbaut Ergebnis sehr sehr bescheiden. Ich fahre meine V bestimmt nicht langsam und bei 60tkm im Jahr sind etlich heftige Bremsen angesagt nie ansatzweise das Problem das die Bremse es nicht schaffen würde. Gerade wenn man mit Distronic fährt knallt die Bremse besser als beim Q5 usw.
Ich frag mich jetzt schon, was gena das Problem ist. Zumindest bei mir funktionieren die Bremsen. Hab letztens eine rote Ampel etwas spät gesehen und bin ordentlich reingestiegen. Mit Rücksicht auf die Passagiere hab ich dann noch etwas rausgenommen und bin dennoch sehr schnell zum Stehen gekommen.
Hab schon das Gefühl, dass man bei anderen Autos weniger Kraft aufwenden muss. Das scheint dann so, als wären da die Bremsen „besser“. Aber das finde ich komplett unproblematisch, denn für die maximale Bremskraft brauche ich noch lange nicht die maximale Kraft im Fuß. Die Grenzen setzt die Bodenhaftung.
Jedenfalls verspüre ich keinerlei Bedürfnis, über einen „Mangel“ zu diskutieren.
Gruß, svenskiV.
Ähnliche Themen
Man hat genauso viel Power wie bei anderen auch. Nur macht es MB Besser wie ich finde nämlich nicht jedesmal wenn man auf die Bremse tritt gleich den Anker werfen sondern wie es ein guter Chauffeur es macht sanft und geschmeidig abbremsen. Wenn es sein muss ist genug Power da.
Habe gerade einen Citan als Leihwagen (der Dicke bekommt B Inspektion und neue Sommerreifen). Die Bremsen haben ab dem ersten Millimeter Druck und hauen voll rein das ist schei....
Man muss sich dran gewöhnen! Ich habe fast einen Auffahrunfall verursacht, als ich das erste Mal vor 3 Wochen eine V Klasse gefahren bin. Gestern dann zum ersten Mal wieder unseren Tiguan Allspace und da habe ich fast eine Vollbremsung hingelegt. Ich würde mir eine Mischung aus beiden Fahrzeugen wünschen.
Zitat:
@akoser76 schrieb am 3. Mai 2019 um 08:25:01 Uhr:
Man hat genauso viel Power wie bei anderen auch. Nur macht es MB Besser wie ich finde nämlich nicht jedesmal wenn man auf die Bremse tritt gleich den Anker werfen sondern wie es ein guter Chauffeur es macht sanft und geschmeidig abbremsen. Wenn es sein muss ist genug Power da.
Grundsätzlich stimme ich dir zu. Wenn man ordentlich reintritt, dann bremst der Dicke auch ordentlich. Aber das Bremsen im V erinnert mich eher an Fitnessstudio, als an Chauffeur 😉. Da ist mir persönlich eine empfindlichere Bremse lieber. Mit der kann man ja auch gefühlvoll bremsen.
Ich hätte gerne das Pedalgefühl, das man hat, wenn die Distronic bereits den Bremsvorgang eingeleitet hat und man dann selbst stärker bremst. Da kann man das Pedal nur wenig durchdrücken. Löst man die Bremse und geht weder auf das Bremspedal, dann hat man wieder den (zu) langen Pedalweg.
Warum können die das bei Mercedes nicht besser abstimmen?
Anmerkung: Das Pedalgefühl vom Sprinter dagegen ist perfekt.
Ich fahre jetzt zwei Jahre meine V-Klasse V250 - 4matic.
Vorher hatte ich einen T6 mit der „großen“ Maschine.
Wenn ich sie vergleiche finde ich Dinge, die mir beim T6 besser gefallen haben, aber auch Dinge die mir bei der V-Klasse deutlich besser gefallen, so dass ich in der Summe die V-Klasse vorziehe.
Allerdings die Bremsen habe ich vom ersten Tag als Schwachpunkt gesehen. Bis heute fehlt mir das letzte Zutrauen zu den Bremsen. Gefühlt greifen sie beim T6 besser. Vor allem beginnen sie bei stärkerer Bremsung rau an zu kratzen. Ich habe das Gefühl sie sind nicht stabil. Kann Einbildung sein, aber mir kommt es so vor, dass ich in letzter Konsequenz mich nicht auf sie verlassen kann.
Hallo,
Wenn man auch mal richtig tritt dann ist auch sofort das ABS da !
Ich wüsste nicht was es da zu mäkeln gibt ?
Kann es denn unterschiedliche Bremsen geben!?
Ich fahre die mit dem Mercedes Schriftzug auf den Sätteln ....
Ich finde meine Bremse völlig in Ordnung!
Ich finde, man muss schon deutlich druckvoll auf das Pedal treten. Bei unserem Tiguan kann man viel gefühlvoller und dosierter bremsen. Die Bremssache stört mich am meisten an dem Wagen. Seit kurzem quietschen die Bremsen auch kurz bevor der Wagen zum Stillstand kommt.
Zitat:
@Rudimannn schrieb am 4. Mai 2019 um 13:45:41 Uhr:
Wenn man auch mal richtig tritt dann ist auch sofort das ABS da !
Bei welcher Geschwindigkeit?
Es ist keine Kunst oder Qualitätsmerkmal, wenn die Bremse bei 50km/h die Haftgrenze der Reifen erreicht.
Funktioniert dies auch bei 150km/h aufwärts noch?
Hallo,
Zum Thema Mangelhafte Bremsen:
Unseren V mit 27.000km, als Jungen Stern Oktober 2018 gekauft. Die Bremsscheiben und Beläge wurden vor Abholung komplett erneuert.
Erstmal toll.
Inspektion A Im Februar 2019..Bremsen wären gut. Tacho sagte 44.000km.
Gelegentliches Quietschen während der Fahrt ohne Bremsung war bei geöffneten Fenstern zu hören.
Wie schon mehrfach beschrieben, Druck aufs Bremspedal->kurzzeitig Ruhe.
Mit etwas über 50.000km saßen wir akustisch in einem Güterwagon. Jetzt im Sommer auch mal die Fenster offen, ganz schlimm. Also Termin bei MB gemacht.
Besuch bei MB. "Jaaahaaaahaha do is jo ei Scheib rot, des muss gemocht wärn." Ja klar, denke ich mir. Durchgeglühte Scheibe..
Ohne Vorwarnung 567,98€ (sieht auch besser aus als 568,00€) uinter Vorbehalt gezahlt.
Jetzt, nach 1000 km beginnt das Quietschen erneut, bzw. hat es meine Frau bislang nicht gehört..
Morgen will MB die V hier abholen und nachsehen.
Meine Rechtsschutz kann ich nach euren Ausführungen ja dann wieder in die Schublade packen, so wie ich die ganze Geschichte hier verstehe..
Ich bin gespannt wie es bei mir weitergeht und halte euch auf dem Laufenden.
Zum Thema Schlechte Bremsen:
Von der ersten Probefahrt bis heute habe ich ebenfalls ein anderes Bremsgefühl in der V als ich es in einem anderen Auto habe. Ein wenig wie ein alter Tennisball unter dem Bremspedal. Nach Einbau der Neuen Scheiben, bzw. nach der Inspektion etwas strammer, dann geht der Druckpunkt langsam weiter nach hinten (also im Laufe der zehntausenden km). Ich habe mich darauf eingestellt und kann damit gut leben, da die Bremswirkung! da ist. Meine Frau wechselt ebenfalls zwischen versch. Autos und merkt gar keinen Unterschied 😎 .
Wir mussten ebenfalls die ein oder andere Gefahrenbremsung erleben, unsere V hat immer brav den Anker geworfen!
Grüße
Jens
Ich hatte meine Bremse vor einigen tausend Kilomtern mal in einer freien Werkstatt ausbauen und reinigen lassen. Danach war für 1.000km Ruhe, jetzt quitsch sie wieder. Ich habe beschlossen, damit zu fahren, bis die Bremse wirklich runter ist. Tragisch, aber ich werde mit meinem bescheidenen Budget nicht die unterdurchschnittliche Qaulität von MB kompensieren.