V Klasse 447 Bremsen mangehaft
Hallo Zusammen,
ich würde es super finden, wenn Ihr auf diese Nachricht antwortet:
Also ich habe eine V Klasse letztes Jahr Juli erworben. V250 CDI 4matik extralang. Vollausstattung. Das Fahrzeug hat zunächst meine Frau gefahren. Kurze Zeit später, da das Auto für Ihre Empfindung zu groß ist, habe ich das Auto einen Mitarbeiter im Betrieb zur Verfügung gestellt. Damals sind mir folgende Mängel aufgefallen:
1. die Bremsen eine Katastrophe bei starken bremsen auf der Autobahn.
2. Poltern unterm Fahrzeug bei Stand
3. Scheinwerfer zu hoch eingestellt
4. Klimaautomatik eine katastrophe
5. heckklappe lässt sich nur bei händischer mithilfe öffnen
Anschließend kam das Fahjrzeug in die Mercedes Werkstatt und danach teilte man mir mit, Steuergerät Klima ausgetauscht, Bremsen ok (kommt vom Gewicht des Fahrzeuges, ist halt keine E Klasse als Aussage). Software Update usw.
Anschließend hat mein Mitarbeiter das Fahrzeug abgeholt und hat es gefahren. Jetzt habe ich am Wochenende, nach 3 Monaten erstmals das Auto quasi gefahren und war erschrocken über die mangelhafte Bremsen.
Ich habe zufällig deinen Beitrag hier gelesen und wende mich nunmehr an dich, ob du mir einen tipp geben kannst? Das Fahrzeug ist so nciht zu fahren. Am liebsten würde ich das Auto abgeben.
aktueller Kilometerstand: 18000km
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn mehrfach bei jeweils unter 10.000km vorne die Scheiben gewechselt werden mussten, sollte man gegebenfalls mal die eigene Fahrweise überdenken.
Wenn man mehr oder regelmäßig eine Vollbremsung mit 180 km/h machen muss, ebenfalls.
So schlecht können die Bremsen nicht sein, sonst gäbe es hier massenweise Berichte von Auffahrunfällen.
Ja, die Bremse könnte einen Tick härter reagieren. Man tritt aber auch nicht ins leere.
Und der ein oder andere, der sich hier zu Wort meldet, scheint sowieso ein Abo bei den Beschwerethreads zu haben. Egal welches Thema.
420 Antworten
Zitat:
@I_bims_de_Bada schrieb am 26. Juli 2019 um 01:11:15 Uhr:
Unseren V mit 27.000km, als Jungen Stern Oktober 2018 gekauft. Die Bremsscheiben und Beläge wurden vor Abholung komplett erneuert.
Unser Goldstück war jetzt auch beim Freundlichen und hat hinten neue Bremsen bekommen. Bei 44'km. So schnell waren bisher bei noch keinem Auto die Bremsen runter. Beim Bulli hielten sie doppelt so lange.
Würde unbedingt klären ob das quietschen nicht von der Parkbremse kommt. Das wurde hier auch schon hinreichend besprochen. Die löst nicht vollständig und überhitzt dann...
Ich bin mit unserer V-Klasse wirklich gut zufrieden, muss aber auch sagen, dass die Bremsen definitiv der Schwachpunkt sind, vor allem dann, wenn man sie am Thema Premiumhersteller misst.
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 26. Juli 2019 um 08:35:27 Uhr:
Würde unbedingt klären ob das quietschen nicht von der Parkbremse kommt. Das wurde hier auch schon hinreichend besprochen. Die löst nicht vollständig und überhitzt dann...
Ja genau. Ich hatte dieses Problem auch und hatte es hier beschrieben. Die Umlenkhebel der Parkbremse müssen gangbar gemacht und geschmiert werden.
Ähnliche Themen
Hi Zusammen,
Bin gerade die Woche mit unserem VOLL beladenen V250 4matic EZ 11/2015 (2 Erwachsene und 3 Kindern) knapp 600 km über die Autobahn in Urlaub gefahren und hatte mehrere Vollbremsung bei 130-150 km/h. Eine davon mit der Distronic. Der Rest durch einscheren in Sicherheitsabstand während alle anderen vorne dran Bremsen...
Die Bremsen sind Top und mit unserem alten Auto, einem VW Passat EZ 12/2008, 170 PS Diesel vergleichbar und der wog voll knapp 1000 kg weniger...
Gruß
Spira
Ich zweifele Deine Wahrnehmung und Deine Feststellungen absolut nicht an. Ich denke es ist eben auch ein Zeichen dafür was man vergleicht. Ich habe den direkten Vergleich zwischen T6/5.2 und V-Klasse und den Vergleich mit anderen Autos, die ich regelmäßig fahre (BMW, Mercedes, Porsche), sind die wenig vertrauenserweckend.
Zitat:
@Spira schrieb am 26. Juli 2019 um 14:15:56 Uhr:
Hi Zusammen,Bin gerade die Woche mit unserem VOLL beladenen V250 4matic EZ 11/2015 (2 Erwachsene und 3 Kindern) knapp 600 km über die Autobahn in Urlaub gefahren und hatte mehrere Vollbremsung bei 130-150 km/h. Eine davon mit der Distronic. Der Rest durch einscheren in Sicherheitsabstand während alle anderen vorne dran Bremsen...
Die Bremsen sind Top und mit unserem alten Auto, einem VW Passat EZ 12/2008, 170 PS Diesel vergleichbar und der wog voll knapp 1000 kg weniger...Gruß
Spira
Gerade Anruf vom Freundlichen erhalten.
Bremsanlage wurde komplett gereinigt (vor 1000 km ja bereits) und geschmiert und gangbar gemacht.
Auf dem Prüfstand, bzw. beim "Nebenherlaufen" sind nun eindeutige Geräusche an der Vorderachse zu hören.
Zur Erinnerung, MB hat mir die Bremse an der HA erneuert..
Der Meister hat keine Idee was es noch sein könnte, u.U. der kleine Grat an den vorderen Bremsscheiben, meinte er.
Belege wurden entgratet.
Zur Feststellbremse: Ich habe den Meister gefragt ober er die gebrochene Litze am Stahlzug gesehen hat. Ja hätte er, aber davon käme es ja nicht. Schließlich sind an der Hinterachse keine Geräusche mehr zu vernehmen.
Ich werde nun sehen, dass ich die vorderen Scheiben entgrate und dann weiß ich auch nicht.
Wagonfeeling ahoi!
Grüße aus dem dem Taunus
Kein Problem Nicht-Fan,
wir tauschen uns ja zu dem Thema aus und jeder hat andere Vergleichswerte...
Beruflich und privat bin ich immer wieder in und mit anderen Fahrzeugen unterwegs und da würde ich sagen, dass sich die V-Klasse im guten Mittelfeld bewegt, gefühlt schlechter waren z.B die Bremsen beim aktuellen Espace oder beim alten Volvo XC 90...
Am Anfang habe ich gebraucht um mich an den etwas längeren Pedalweg der Bremsen gegenüber dem Passat zu gewöhnen, richtig gut finde ich allerdings die "Vorspannung" wenn die Distronic läuft und ich hart in die Eisen steigen muss...
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 26. Juli 2019 um 14:25:29 Uhr:
Ich zweifele Deine Wahrnehmung und Deine Feststellungen absolut nicht an. Ich denke es ist eben auch ein Zeichen dafür was man vergleicht. Ich habe den direkten Vergleich zwischen T6/5.2 und V-Klasse und den Vergleich mit anderen Autos, die ich regelmäßig fahre (BMW, Mercedes, Porsche), sind die wenig vertrauenserweckend.
Zitat:
@nonedhudla schrieb am 1. April 2016 um 13:42:12 Uhr:
Ich kann mich über die Bremsleistung nicht beklagen. Letztes Wochenende musste ich auf der AB bei Tempo160 kräftig bremsen, weil einer mit 80 auf die linke Spur zog, um einen LKW zu überholen.
Die Bremsleistung war trotz hoher Geschwindigkeit und voller Besetzung (8 Personen) gut, sodass zu keinem Moment das Gefühl aufkam, dass hier etwas nicht stimmt.
Fahre einen V250 Avantgarde Edition Baujahr 02/2016.
Wenn noch etwas Gepäck im Kofferraum und noch ein Dachgepackträger hinzukommt wird ihr Urteil bestimmt anders ausfallen.
Bin jetzt zufällig auf die Seite mit der Bremsproblematik zugestossen.
Als ich 2017 den V 250 Bj 2015 gekauft habe musste ich auf dem weg zum Urlaub vollbeladen ohne Anhänger ohne Dachgepackträger stark bremsen. Wäre da links von der Überholspur keine frei Fläche zum ausweichen wäre ich voll draufgefahren. Seitdem nur vorsichtiges fahren. Habe im Urlaub bei Mercedes Bremsen Bremsscheiben und Bremsflüssigkeit erneuern lassen. Kein Unterschied. Das Bremssystem ist von Brembo. Der Durchmesser der Bremsscheiben ist nicht dem Fahrzeug bei Zuladung angepasst und ist daher ein erhebliches Risiko. Nicht zu denken wenn man noch einen Anhänger und einen Dachgepackträger obendrauf noch hätte. Ich werde es be ADAC melden mal gucken was dabei rauskommt.
V220 Extralang als 8 Sitzer. Bremsleistung finde ich okay, aber einmal von 180 zügig abgebremst und die Bremse macht dröhnende Geräusche bis sie wieder kalt ist...
Als würde sie das nicht schaffen.
Zitat:
@Chris_AudiA6 schrieb am 6. August 2019 um 22:36:23 Uhr:
V220 Extralang als 8 Sitzer. Bremsleistung finde ich okay, aber einmal von 180 zügig abgebremst und die Bremse macht dröhnende Geräusche bis sie wieder kalt ist...
Als würde sie das nicht schaffen.
Das stimmt. Die dröhnenden Geräusche sind schon beängstigend.
Ich habe mir schon lange angewöhnt, wenn ich mit meinem V im Hängerbetrieb fahre, kurz kräftiger aufs Bremspedal zu drücken, damit die Auflaufbremse des Anhänger anspricht und somit mit bremst bei längeren Gefällestrecken.
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 26. Juli 2019 um 08:35:27 Uhr:
Würde unbedingt klären ob das quietschen nicht von der Parkbremse kommt. Das wurde hier auch schon hinreichend besprochen. Die löst nicht vollständig und überhitzt dann...
Genau so war es bei meiner V Auch. Rechnung von MB komplett gereinigt und neue spreiz Zange erneuert 444€