V 6 - 2.5 TDI - Schäden Haltbarkeit

Hallo,

habe einen Passat 2.5 TDI Tiptronic, Bj. 12/2002 mit 150 PS und jetzt ca. 55.000 Km (Motor wird/wurde verbaut in A4/A6/A8 und Skoda Superb

Bis jetzt kann ich nicht klagen, der Motor läuft einwandfrei, braucht kein Öl (Longlifeservice bei 35 Tkm) und verbraucht im Schnitt ca. 7,8 L (gemessen, 1/2 Landstr, 1/4 BAB, 1/4 Stadt). Auch die 5 Gang Tiptronic von ZF arbeitet einwandfrei.

Ich hatte schon hier im Forum bei Audi/VW einiges über den 2,5 gelesen, wie LMM, Turbo und Zahnriemen bei 120 Tkm.

Konkret geht meine Frage in Richtung Nockenwellenverschleiß /Einlaufen der Nockenwellen und Motorschäden durch brechende Schlepphebel.

Ich weiß, das ab Modelljahr 2003 die 163 PS Motoren und auch die 180 PS Motoren Rollenschlepphebel haben und hohlgebohrte Nockenwellen eingesetzt werden.

Aber was ist mit den Motoren 150/180 PS ab Bj 1997/98. Lt. VW Audi keine Auskunft zu bekommen bzw. Verschwiegenheit! Eine Aussage - einmal Schlepphebel gebrochen .........?!

Für Eure Antworten schon einmal besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Naja.Hab 4 Jahre in ner VW/Audi Werkstatt gearbeitet und (will jetz niemanden zu nahe treten aber) würd mir niemals nen 2.5TDI von Audi/VW kaufen. Genau deine Frage mit den Schlepphebeln ist der Grund.Wir hatte in der Woche mind. 2 Motorschäden (genauer: Zylinderkopfschäden) wegen diesem Problem.Alle diese Motoren hatten ca. 100000km.Fast schon eine Regelmäßígkeit. Bemerken tut man das vorher eigentlich nicht.Alle Kunden sagten das er plötzlich ohne irgendeinem besonderen Anlass nicht mehr ging.Ich selber hatte mal nen Kundendienst mit neuem Öl usw. usw.. Als ich fertig war fuhr ich noch zum Lichteinstellen in eine andere Werkstatthalle und stellte den Motor ab.Merke: Er lief ohne irgendwelche Probleme.Danach kam der Meister und wollte eine Probefahrt durchführen.Stieg ein.Drehte den Schlüssel um.Und... Patsch!!!Kipphebel abgerissen.Tja.Als erstes war natürlich ich der Arsch der irgendwas falsch gemacht haben könnte.Aber dem war nicht so.Öl und alles andere passte optimal.
Ausserdem hab ich in der ganzen Zeit keinen Durschnittsverbrauch (laut Anzeige) von 7-8 Litern gesehen. Die meisten hatten ca. 10-11 laut Anzeige.
Ansonsten sind eher die "normalen" Sachen der Grund warum ich mir keinen kaufen würde.LMM,Turbolader,Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung macht dicht(das ist eher schon regelmäßig).

Wenn ich so einen Motor hätte würd ich trotz Longlife (was meiner Meinung nach Mist ist)alle 15000km oder jedes Jahr nen Ölwechsel machen.Kauft euch das Öl an ner Tankstelle (ca. 16Euro) oder bei Ebay (ca. 8-9Euro).Ich kaufs mir immer bei Ebay und hab keine Probleme damit.Es ist das gleiche Öl wie bei VW und kostet nur ein drittel!Das dürfte nicht schlecht für den Motor sein.

Nicht das jemand meint ich lästere hier über Audi/VW ab weil ich die Marke nicht mag.Ich fahr selber Audi und bin recht glücklich über das Fahrzeug.

(diese Erfahrungswerte waren von 150PS(das waren die meisten) bis zu den ersten 180PSlern.Von denen warens zwar nicht so viel aber das kann ich nicht mehr so recht beurteilen weil ich dann dort zu Arbeiten aufgehört hab)

Also viel Glück mit deinem 2.5er und wechsel dein Öl recht fleissig.Ist gewiss nicht schlecht für deinen Motor.

543 weitere Antworten
543 Antworten

Also diese ganzen Geschichten kommen mir sehr, SEHR unglaubwürdig vor. Aber sollten sie der Wahrheit entsprechen, scheint das wirklich eine einmalige Konstellation solcher Ereignisse in einem Umfeld zu sein. Denn ich habe von VWs noch nie etwas wirklich so dermaßen katastrophal Schlechtes gehört.

VW baut zuverlässige Fahrzeuge, soweit war und ist meine Einschätzung. Wir fahren selbst einen Golf 3 und haben mit ihm keinen Ärger. Auch ein Verwandter von uns fährt einen und hat 220.000 km ohne Probleme runter.

Ich denke, die von dir geschilderten sind wirklich Einzelfälle.

MfG, Lappos

ja die 3er sind wirklich sehr gute autos... der 3er GTI-Power meiner freundin hat schon 250tkm aufm tacho... zwar wurder mal der auspuff getauscht, jedoch ist der wagen noch top in schuss und rennt wie die sau!

mfg

Hallo, fahre einen A6 2,5 TDI BJ 2000 mit 150 PS. Habe selbst zwischenzeitlich über 260.000 km draufgefahren.
Das Fahrzeug wurde regelmäßig zur Inspektion (Long Life)
gebracht.
Ausfälle bis dato: 1X Turbolader, 2x Luftmengenmesser und 1x Lambdasonde (plötzlicher Leistungsverlust)

Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden (Motorleistung, Fahrkomfort)

So, daß war mein erster Bericht.

sorry, aber 260 tkm auf deutschen Straßen und noch die ersten Vorderachsgelenke? Wäre ne tolle Sache. Hätte meiner so wenige Defekte gehabt, er stünde noch in der Garage.

Weiterhin viel Glück.

re

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von franzhelmut


Hallo, fahre einen A6 2,5 TDI BJ 2000 mit 150 PS. Habe selbst zwischenzeitlich über 260.000 km draufgefahren.
Das Fahrzeug wurde regelmäßig zur Inspektion (Long Life)
gebracht.
Ausfälle bis dato: 1X Turbolader, 2x Luftmengenmesser und 1x Lambdasonde (plötzlicher Leistungsverlust)

Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden (Motorleistung, Fahrkomfort)

So, daß war mein erster Bericht.

Wenn man davon absieht, daß er keine Lamda-Sonde hat...

Ein wahres Wort...

AUDI A6 V6 QUATTRO 150PS

Hallo
Hier mal eine sehr interessante INFO !!!!

Ich bin selber KFZ Meister und Kotze nur noch gegen die Wand !!!
Ich habe mir von meinem lang ersparrten einen A6 gekauft. Und was muß ich feststelen, als ich die Ventildeckeldichtung für bei Zylinderhauben machte..... na ihr ahnt es schon Nocken+Schlepphebel+Zwischenstücke und die Hydros EINGELAUFEN !!!! Sehr schlechte Oberflächenhärtung !!!!
Es sollte noch nicht reichen..... alles gemacht und natürlich auch gleich denn Zahnriemen incl. aller Spanner rollen und Keilriemen mit Rollen und spanner .... Ich dachte dann hast erst mal ruhe mit dem AFB ..... denkste.....

Jetzt habe ich geräusche beim Kaltstart und er läuft wie auf drei pötten und hat kaum öldruck. Ich dann Ölwanne ab und was sehe ich ..... ein 1 * 1 cm kleines Stück Blech in der Ölwanne ! Da hat sich der Spanner vom Kettentrieb der Ölpumpe zerlegt ... Und noch net genug des Ärgers, die Kette, alle Zahnritzel sind erheblich abgenutzt .... also alles NEU !!!!

Und nun denkt ihr es reincht ? NEIN !!!!
Alles fertig und er läuft immer noch beim Kaltstart schlecht sehr HARD... na ja dann mache ich halt noch die Rückhalteventile für den Öldruck !!!! Das ist bei dem Motor EIN BEKANNTES PROBLEM

Ist doch witzig was ? Ich finde nicht mehr ... ach ja und was ich nur empfehlen kann ( Macht euch die Mühe die Nockenwellenräder zu erneuern ) die brechen gerne ..... ein Freund hat 22 krumme Ventile !!!!

!!!!!!!!! Also round a bound 4000€ Ersatzteile !!!!!!

Ich bin auch erst mal von audi geheielt ... aber fahren ist ja ein Traum.... wenn ich das nur net alles selber könnte, kann das kein Mensch bezahlen !

Hoffe euer AFB oder AKN hält besser als meiner !!!!

GRUß

Re: AUDI A6 V6 QUATTRO 150PS

Zitat:

Original geschrieben von TurboFiesta


Hoffe euer AFB oder AKN hält besser als meiner !!!!

Hab mit meinem AFB keine Probleme. Mir ist schon klar, das das den anderen nicht hilft und es vielleicht den anderen egal ist, aber dafür sind mir die Probleme anderer auch egal *gg*

Schadensaufnahme

Hier mal was netttes !!!!

Gite es ein Ranking über die Schadenshäufigkeit der verscheidenen Motoren ?

1. AFB
2. AKE
3. etc

oder ist das Unfug?

Gruss

merczeno

Also, mein alter AKN, war recht laut. Hing aber auch mit der schlechtem Dämmung im Vor-facelift zusammen. die waren eh lauter.
Mein aktueller AKE von 2002 schnurrt auch nach kaltstart wie ein kätzchen. ich bin mit dem AKE sehr zufrieden. gehe davon aus, dass das bei entsprechender behandlung auch so bleibt.

Natürlich habe ich auch den kleinen oberflächencheck an der sichtbaren nocke im 710er Deckel gemacht. bei mir KEIN fühlbarer rand. Wenn man mit wattestäbchen das öl wegmacht, ist absolut kein unterschied zwischen innen und aussen zu erkennen.

Grüße

Zu deinem ranking glaube ich einigermassen richtig zu liegen, wenn ich sage, dass alle älteren, also von 97 bis Ende 2000eher probleme haben als die späteren.

AFB eher kandidaten als AKN. AKE am wenigsten, aber auch betroffen. die späteren mit rollenschlepphebeln eigentlich garnicht, es sei denn, dort wurdenrestbestände alter NW verbaut.

AYM hab ich persönlich noch nie hier gelesen.
Kenne auch vielleicht manche V6 MKBs nicht.

BFC, BCZ, BDG, BAU und BDH sind die mit Rollenschlepphebel, glaube ich.

Laut ETKA haben AKN und AFB die gleichen NW.

AKE, AYM und BFC ebenfalls die gleichen.

Aber halt andere als AKN und AFB.

zumindest bei meinem Baujahr.

Hi,
ab einem bestimmten Zeitpunkt im MJ 2002 wurden offiziell, d.h. von Ausnahmen (vemutlich Restbeständen) abgesehen geänderte NW verbaut. Die NW der Motoren mit Rollenschlepphebeln sind alle anders, es sind gebaute NW aus Stahlrohr mit einzelnen Nocken hydraulisch verpreßt. AFB gab es zumindest im A6 nicht lange, d.h. nur mit der ersten NW-Type, AKN Grenzfall, irgendwann 2002 kam der 155 PS Motor. AKE kam 2000, wann er durch anderen MKB ersetzt wurde weiß ich nicht..
Bei meinem AKN haben einige Nocken Ausbrüche, wenn es Fresser sind ein Problem der Schmierung, wenn es Pittings sind zu hohe punkt/linienförmige Belastung sprich ungeeignetes Material.
Zwei Nocken sind gleichmäßig, bislang nur Millimeterbruchteile eingelaufen ohne solche Ausbrüche.
Als ich den Wagen vor einem Jahr gekauft habe sahen die Nocken alle irgendwie streifig aus. Jetzt, nachdem ich seit Frühjahr Mobil1 fahre, glänzen sie wie ich es sonst auch immer gekannt habe.
Ich habe sie aus reiner Neugier noch dringelassen und bin gespannt wie sie nächstes Jahr aussehen werden.

Die ganze Diskussion wäre im Übrigen hinfällig wenn Audi mal zu echten Aussagen bereit wäre.

Hallo,
hatte zwar einen Extrabeitrag aufgemacht, aber schreibe es hier auch noch mal.
Habe den AKE, der mir um Ostern rum um die Ohren geflogen ist. Unter anderem waren die Nockenwellen eingelaufen. Bei meinem Bruder der den selben Motor verbaut hatte war das gleiche Phänomen, was aber frühzeitig beim Zahnriemenwechsel festgestellt wurde.
Jetzt sind bei beiden die neuen NW drin. Kann ich davon ausgehen das diese jetzt nicht mehr einlaufen, oder sind schon Fälle bekannt das auch die neuen NW dazu neigen?

Gruß

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen