V 6 - 2.5 TDI - Schäden Haltbarkeit
Hallo,
habe einen Passat 2.5 TDI Tiptronic, Bj. 12/2002 mit 150 PS und jetzt ca. 55.000 Km (Motor wird/wurde verbaut in A4/A6/A8 und Skoda Superb
Bis jetzt kann ich nicht klagen, der Motor läuft einwandfrei, braucht kein Öl (Longlifeservice bei 35 Tkm) und verbraucht im Schnitt ca. 7,8 L (gemessen, 1/2 Landstr, 1/4 BAB, 1/4 Stadt). Auch die 5 Gang Tiptronic von ZF arbeitet einwandfrei.
Ich hatte schon hier im Forum bei Audi/VW einiges über den 2,5 gelesen, wie LMM, Turbo und Zahnriemen bei 120 Tkm.
Konkret geht meine Frage in Richtung Nockenwellenverschleiß /Einlaufen der Nockenwellen und Motorschäden durch brechende Schlepphebel.
Ich weiß, das ab Modelljahr 2003 die 163 PS Motoren und auch die 180 PS Motoren Rollenschlepphebel haben und hohlgebohrte Nockenwellen eingesetzt werden.
Aber was ist mit den Motoren 150/180 PS ab Bj 1997/98. Lt. VW Audi keine Auskunft zu bekommen bzw. Verschwiegenheit! Eine Aussage - einmal Schlepphebel gebrochen .........?!
Für Eure Antworten schon einmal besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Naja.Hab 4 Jahre in ner VW/Audi Werkstatt gearbeitet und (will jetz niemanden zu nahe treten aber) würd mir niemals nen 2.5TDI von Audi/VW kaufen. Genau deine Frage mit den Schlepphebeln ist der Grund.Wir hatte in der Woche mind. 2 Motorschäden (genauer: Zylinderkopfschäden) wegen diesem Problem.Alle diese Motoren hatten ca. 100000km.Fast schon eine Regelmäßígkeit. Bemerken tut man das vorher eigentlich nicht.Alle Kunden sagten das er plötzlich ohne irgendeinem besonderen Anlass nicht mehr ging.Ich selber hatte mal nen Kundendienst mit neuem Öl usw. usw.. Als ich fertig war fuhr ich noch zum Lichteinstellen in eine andere Werkstatthalle und stellte den Motor ab.Merke: Er lief ohne irgendwelche Probleme.Danach kam der Meister und wollte eine Probefahrt durchführen.Stieg ein.Drehte den Schlüssel um.Und... Patsch!!!Kipphebel abgerissen.Tja.Als erstes war natürlich ich der Arsch der irgendwas falsch gemacht haben könnte.Aber dem war nicht so.Öl und alles andere passte optimal.
Ausserdem hab ich in der ganzen Zeit keinen Durschnittsverbrauch (laut Anzeige) von 7-8 Litern gesehen. Die meisten hatten ca. 10-11 laut Anzeige.
Ansonsten sind eher die "normalen" Sachen der Grund warum ich mir keinen kaufen würde.LMM,Turbolader,Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung macht dicht(das ist eher schon regelmäßig).
Wenn ich so einen Motor hätte würd ich trotz Longlife (was meiner Meinung nach Mist ist)alle 15000km oder jedes Jahr nen Ölwechsel machen.Kauft euch das Öl an ner Tankstelle (ca. 16Euro) oder bei Ebay (ca. 8-9Euro).Ich kaufs mir immer bei Ebay und hab keine Probleme damit.Es ist das gleiche Öl wie bei VW und kostet nur ein drittel!Das dürfte nicht schlecht für den Motor sein.
Nicht das jemand meint ich lästere hier über Audi/VW ab weil ich die Marke nicht mag.Ich fahr selber Audi und bin recht glücklich über das Fahrzeug.
(diese Erfahrungswerte waren von 150PS(das waren die meisten) bis zu den ersten 180PSlern.Von denen warens zwar nicht so viel aber das kann ich nicht mehr so recht beurteilen weil ich dann dort zu Arbeiten aufgehört hab)
Also viel Glück mit deinem 2.5er und wechsel dein Öl recht fleissig.Ist gewiss nicht schlecht für deinen Motor.
543 Antworten
So Motor ist hin vermutlich geht es auf die Gewährleistung des Händlers lohnt es sich nen austausch Motor rein zusetzen oder ihn instandsetzen zu lassen über den Händler. Oder lauf ich im auf die Gefahr wieder Probleme mit dem Motor zu bekommen
Ich würde eine seriöse Motorinstandsetzung einem möglicherweise gebrauchten Motor mit fragwürdiger Herkunft (a la eBay) vorziehen. Ein generalüberholter Motor wäre da natürlich etwas Anderes.
Habe nach ZR-Riss auch eine Motorinstandsetzung hinter mir. Seitdem bin ich schon wieder 110.000 KM gefahren.
"Motorschaden" ist ja auch ein Dehnbarer Begriff. Was ist denn hin?
Ähnliche Themen
Vermutlich was innen abgerissen hat gut gerumst im Block. Dürfte nach ein Monat mit fast 4000km viel fern und immer warm und kalt fahren nicht passieren. Der Händler hat ihn jetzt abgeschleppt und wird danach gucken. Da er mir vor 2 zeugen garantiert hat das mich der Wagen ausser den übliche Verschleiss Teile bei ordnungsgemäßen fahren und Wartung mich ohne Probleme durch die Lehre bringen sollte wird er vermutlich auf Gewähr Leistung mir mein Geld wieder geben oder ihn in wieder flott machen. Hoffe auf die 2te Option obwohl er bei nen Kaufpreis von 2000€ wirtschaftlich ein Totalschaden ist und er das vermutlich auch so sieht hoffe ich das er vlt doch ne Lösung hat ihn zu retten. Hab den dicken echt lieb gewonnen :,(
Mein 163 PS 2.5 TDI BJ 2002 wird diesen Monat noch die 350.000 voll machen 😁
Durchschnittsverbrauch irgendwo um knappe 8L, wobei ICH ihn eigentlich immer unter 7 bewege, manchmal unter 6.
Ziehen tut er für sein Alter noch gut, VMAX liegt in der Ebene und ohne großen Rückenwind noch um die 220-230 (nach Tacho, mit MT, im A4 Avant mit eingetragenen 235 VMAX)
die Laufruhe ist unbeschreiblich! ich liebe diesen Motor und würde ihn ewig fahren, wenn die Steuer und Versicherung nicht so unverschämt zulangen würden. Er dürfte gerne noch 50-100 PS mehr haben im schweren A4. Ist eher ein Cruiser, weniger ein Rennwagen 😉
Das:
Zitat:
@Maxime1995 schrieb am 23. August 2017 um 20:08:43 Uhr:
Vermutlich was innen abgerissen hat gut gerumst im Block.
passt aber nicht ganz zu dem:
Zitat:
@Maxime1995 schrieb:
Wagen geht aus ohne krachen oder laute
Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 24. August 2017 um 09:48:41 Uhr:
Das:
Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 24. August 2017 um 09:48:41 Uhr:
Zitat:
@Maxime1995 schrieb am 23. August 2017 um 20:08:43 Uhr:
Vermutlich was innen abgerissen hat gut gerumst im Block.
passt aber nicht ganz zu dem:
Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 24. August 2017 um 09:48:41 Uhr:
Zitat:
@Maxime1995 schrieb:
Wagen geht aus ohne krachen oder laute
So der Händler hat angerufen Steuergerät abgesoffen er will es reparieren lassen woher das krachen kam das beim auslesen und erneuten startversuch kam keine Ahnung hoffe das er nach dem Austausch wieder läuft. Er will den ein und Ausbau bezahlen ich soll nur die Instandsetzung des pumpensteuergerät bezahlen zirka 200€. Wenn der dicke danach wieder läuft ist gut wenn der Motor doch ein weg hat dann mal sehen
Und ich sach noch sach ich 😉
Eigentlich müsstest du nix bezahlen da die pumpe kein Verschleissteil ist.
Das schlagen beim starten kommt davon dass der die Motordrehzahl durchs Anlassen die Eigenfrequenz durchfährt und er dann in den Motorlagern anschlägt.
@maxime 1995
Deine Beiträge sind mühsam zu lesen. Komma, Punkt und Großbuchstaben sind dir völlig fremd?
Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 24. August 2017 um 19:01:02 Uhr:
Und ich sach noch sach ich 😉
Eigentlich müsstest du nix bezahlen da die pumpe kein Verschleissteil ist.
Das schlagen beim starten kommt davon dass der die Motordrehzahl durchs Anlassen die Eigenfrequenz durchfährt und er dann in den Motorlagern anschlägt.
Ja bin ich eigentlich auch der Meinung. Werde aber jemand mit nehmen der mehr nerven hat sowas auszudiskutieren als ich. Mir wäre das eigentlich egal wenn er danach läuft, dann hätt ich 2000 für den dicken bezahlt und 200 Euro fürs instandgesetzte steuergerät. Aber da ich ja jetzt von 2000+netto auf 800netto lehrgehalt runter bin ist es mir dann doch nicht mehr so egal ! 😁
Und für meine oft vergessene satzzeichen Setzung Sorry ist halt meine Art wenn es nix mit Kunden oder meiner berichtsmappe zu tun hat schreib ich schlampig 😛
So die Dieselpumpe wird jetzt doch komplett gewechselt, und der zahnriemen +Wasser Pumpe und spannrollen wäre eh in 20000km nötig gewesen. Kosten 650€ durch Kulanz durch den Händler bin ich eigentlich gut weggekommen wenn er jetzt wieder ordentlich läuft. Der Händler meinte ha er lief als sie ihn mit startetpilot laufen lassen haben rund bin gespannt.
Eine andere Frage der dicke ist aus erster Hand und war immer beim selben audicenter in der Inspektion alle 2 Jahre mit 30000km mehr auf den Tacho (checkheft gepflegt). Werden da auch Reparaturen wie nockenwellen dort verzeichnet würde mich interessieren ob da schon was gemacht wurde da er ja bis zur Panne super rund lief was mich ab und an etwas zum grübeln bringt bei dem was ich über den ake vor wenn ich mich nicht irre bj 03-04 lese, sollen die ja dort anfällig sein.
So kleines Update. Der dicke läuft wieder <3. Er hat nen neuen zahnriemen ne überholte Pumpe samt steuergerät der Spass hat mich 650 Euro mit Kulanz des Händlers gekostet, das hat zwar jetzt alles gedauert aber ich bin froh das er gerettet wurde. Werde in der nächsten Zeit nach den nockenwellen gucken und gegebenfalls diese mit den anderen wichtigen teilen im Kopf tauschen (hab da Sets mit hydros ,schlepphebeln, rückläufventilen... gesehen 600 bis 700euronen) und er bekommt noch eine neue ölwannendichtung da meine nach gefühl her etwas leckt. Er soll ja noch optisch was bekommen und dazu noch was halten. Hat einer vlt ein Tipp was ich noch gucken soll damit der nächste grössere Schaden verhindert werden kann
Die unangebrachte Diskussion zur Rechtschreibung wurde entfernt. Bitte konzentriert euch auf das eigentliche Thema, bzgl. Rechtschreibung darf jeder sein Bestes geben. 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation