1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. V 6 - 2.5 TDI - Schäden Haltbarkeit

V 6 - 2.5 TDI - Schäden Haltbarkeit

Hallo,

habe einen Passat 2.5 TDI Tiptronic, Bj. 12/2002 mit 150 PS und jetzt ca. 55.000 Km (Motor wird/wurde verbaut in A4/A6/A8 und Skoda Superb

Bis jetzt kann ich nicht klagen, der Motor läuft einwandfrei, braucht kein Öl (Longlifeservice bei 35 Tkm) und verbraucht im Schnitt ca. 7,8 L (gemessen, 1/2 Landstr, 1/4 BAB, 1/4 Stadt). Auch die 5 Gang Tiptronic von ZF arbeitet einwandfrei.

Ich hatte schon hier im Forum bei Audi/VW einiges über den 2,5 gelesen, wie LMM, Turbo und Zahnriemen bei 120 Tkm.

Konkret geht meine Frage in Richtung Nockenwellenverschleiß /Einlaufen der Nockenwellen und Motorschäden durch brechende Schlepphebel.

Ich weiß, das ab Modelljahr 2003 die 163 PS Motoren und auch die 180 PS Motoren Rollenschlepphebel haben und hohlgebohrte Nockenwellen eingesetzt werden.

Aber was ist mit den Motoren 150/180 PS ab Bj 1997/98. Lt. VW Audi keine Auskunft zu bekommen bzw. Verschwiegenheit! Eine Aussage - einmal Schlepphebel gebrochen .........?!

Für Eure Antworten schon einmal besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Naja.Hab 4 Jahre in ner VW/Audi Werkstatt gearbeitet und (will jetz niemanden zu nahe treten aber) würd mir niemals nen 2.5TDI von Audi/VW kaufen. Genau deine Frage mit den Schlepphebeln ist der Grund.Wir hatte in der Woche mind. 2 Motorschäden (genauer: Zylinderkopfschäden) wegen diesem Problem.Alle diese Motoren hatten ca. 100000km.Fast schon eine Regelmäßígkeit. Bemerken tut man das vorher eigentlich nicht.Alle Kunden sagten das er plötzlich ohne irgendeinem besonderen Anlass nicht mehr ging.Ich selber hatte mal nen Kundendienst mit neuem Öl usw. usw.. Als ich fertig war fuhr ich noch zum Lichteinstellen in eine andere Werkstatthalle und stellte den Motor ab.Merke: Er lief ohne irgendwelche Probleme.Danach kam der Meister und wollte eine Probefahrt durchführen.Stieg ein.Drehte den Schlüssel um.Und... Patsch!!!Kipphebel abgerissen.Tja.Als erstes war natürlich ich der Arsch der irgendwas falsch gemacht haben könnte.Aber dem war nicht so.Öl und alles andere passte optimal.
Ausserdem hab ich in der ganzen Zeit keinen Durschnittsverbrauch (laut Anzeige) von 7-8 Litern gesehen. Die meisten hatten ca. 10-11 laut Anzeige.
Ansonsten sind eher die "normalen" Sachen der Grund warum ich mir keinen kaufen würde.LMM,Turbolader,Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung macht dicht(das ist eher schon regelmäßig).

Wenn ich so einen Motor hätte würd ich trotz Longlife (was meiner Meinung nach Mist ist)alle 15000km oder jedes Jahr nen Ölwechsel machen.Kauft euch das Öl an ner Tankstelle (ca. 16Euro) oder bei Ebay (ca. 8-9Euro).Ich kaufs mir immer bei Ebay und hab keine Probleme damit.Es ist das gleiche Öl wie bei VW und kostet nur ein drittel!Das dürfte nicht schlecht für den Motor sein.

Nicht das jemand meint ich lästere hier über Audi/VW ab weil ich die Marke nicht mag.Ich fahr selber Audi und bin recht glücklich über das Fahrzeug.

(diese Erfahrungswerte waren von 150PS(das waren die meisten) bis zu den ersten 180PSlern.Von denen warens zwar nicht so viel aber das kann ich nicht mehr so recht beurteilen weil ich dann dort zu Arbeiten aufgehört hab)

Also viel Glück mit deinem 2.5er und wechsel dein Öl recht fleissig.Ist gewiss nicht schlecht für deinen Motor.

543 weitere Antworten
Ähnliche Themen
543 Antworten

Ich Sprech hier mal was an weil ich denke das es auch was mit der Haltbarkeit des Motors zu tun hat. Ich hab die Woche auf Empfehlung von einem Bekannten der Tuner ist mal Ultimatediesel bzw exelliumdiesel getankt weil er meinte das ich meinen Düsen ein gefallen tun würde.
Im Endeffekt die 9cent mehr haben sich gefühlt schon gelohnt.
Bin selbst extrem überrascht (hab das vorher für totalen Blödsinn gehalten auch wenn Tuner wie Jean Pierre Krämer drauf schwören!) mein dicker läuft deutlich ruhiger im kalten Zustand orgelt nicht mehr so lange wenn er die kalten Eifel nächte draussen steht bevor er anspringt!
Mal sehen wie es in ein paar km aussieht wenn ich das Ultimate mal öfters im Tank hatte. Bisher hab ich an Verbrauch oder Leistung kein Unterschied festgestellt. Das einzige was ich glaub ich merke wenn es mich nicht vor Euphorie wie heftig der Unterschied ist der 2 Diesel täuscht er hängt besser am Gas sprich reagiert besser im unteren Bereich.

Hat jemand schon ähnliche oder andere Erfahrung mit dem "Premiumdiesel von Aral total und Co gemacht. Ich werd die 9 Cent aufjedenfall investieren da ich meistens in Luxemburg voll tanke 🙂

Ich musste letztens mal Ultimate tanken, weil die "Normal-Diesel"-Säule out of order war.

Fazit: kein Unterschied feststellbar. Im Gegenteil, gefühlt hatte er eher weniger Leistung als mehr.

Über die Wirkung von so genanntem Premiumsprit gibt es unzählige Tests (AutoClubs, Zeitschriften, Prüforganisationen, etc.). Und die Wirkung war immer im Messtoleranzbereich. Man kann auch 2-Takt-Öl dem Diesel beimischen; das ist meiner Meinung nach effektiver und wenn ich nicht täusche auch günstiger. Darüber gibt es im Netz ebenfalls reichlich Lesestoff.

Allderdings hat das ganze Thema rein gar nichts mit der Defektanfälligkeit des 2.5 TDI Motors zu tun.

Irgendwie hält sich dieser 2 Takt Öl Unsinn recht hartnäckig.
Zum einen dürfen unsere Motoren wegen der Turbolader und der DPF keine mineralischen Öle beim Ölwechsel bekommen. Alles nur noch teure Synthetiköle.
Aber mineralisches 2 Takt öl direkt in den Sprit ist in Ordnung ? Da wundern mich Defekte dann wieder nicht mehr...

Bitte erst mal über das Thema informieren. Es gibt auch hier bei MT reichlich Lesestoff, denn der der 2.5er hat keinen DPF.

Und der Turbo wird vom 2-T-Öl nicht beeinträchtigt, egal ob es ein Turbodiesel von 1985 oder von heute ist. Des weiteren verbrennt 2-Takt-Öl sehr rückstandsfrei. Ich bin meinen E46 330 CD jahrelang damit ohne Probleme gefahren und die Injektorenwerte waren immer top!

Hallo, also ich bin mit meinem 2,5 TDi vollkommen zufrieden bisher keine Probleme... mache ende der woche die 380000km voll.

das kannst doch pauschal garnich sagen.es ist immer ne sache von der pflege und das von anfang an.wenn du ne karre kaufst selbst mit 90.000und die hatte 5 vorbesitzer die dann n scheiss auf ölwechsel gegeben haben.n scheiss drauf wie sie kalt/warm fahren etc...dann bist du irgendwann der gelackmeierte

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 17. Oktober 2017 um 08:24:02 Uhr:


Irgendwie hält sich dieser 2 Takt Öl Unsinn recht hartnäckig.
Zum einen dürfen unsere Motoren wegen der Turbolader und der DPF keine mineralischen Öle beim Ölwechsel bekommen. Alles nur noch teure Synthetiköle.
Aber mineralisches 2 Takt öl direkt in den Sprit ist in Ordnung ? Da wundern mich Defekte dann wieder nicht mehr...

ich glaube, du bist der Märchenonkel
mein Wagen widerlegt dein Posting von A bis Z

Widerlegt was genau? Ich finde deine Kilometerleistung beachtlich so sie stimmt aber ich lese keine Dokumentation zu dieser Laufleistung, ganz abgesehen davon ob sie nicht ohne 2t Öl auch erreicht worden wäre.
Bei Durchsicht deiner Posts sehe ich nur daß du alle paar Monate in diversen Foren deine Laufleistung postest mit dem Zusatz daß du 2t Öl beifügst. Auf fragen zu deinen Reparaturen oder belegen für die Laufleistung reagierst du überhaupt nicht. Dabei wäre das sehr hilfreich für 2.5 tdi Fahrer. Oder hast du wirklich außer Ölwechsel und ztö Zusatz nie etwas machen müssen?
Wenn dein „Märchenonkel“ nun schreibt er hätte 2 mio Kilometer ohne ztö zurückgelegt, was würde das widerlegen?

Daß bei fast 1 Mio. Kilometer auch Verschleißreparaturen anfallen, liegt doch in der Natur der Sache
Seit ich den Wagen zurückhaltend mit durchschnittlichem Jahresverbrauch von 5,07 l/100km (ermittelt per Tankapp) fahre, hat sich auch der Verschleiß deutlich verringert.
Früher waren die Reifen nach einem Sommer durch, jetzt halten die Ganzjahresreifen fast 2 Jahre.
Der Turbolader hat um die 2000 Umdrehungen manchmal einen Durchhänger. So what.
Der Zahnriemen ist jetzt seit 170.000 km drauf (Wechselintervall lt. Vorschrift 120.000 km), will einfach nicht kaputt gehen. Ob ich ihn doch nochmal wechsele? Wenn er reißt, dann wäre das die Entscheidung für ein neues Auto. So fahre ich halt weiter. Und immer mit Zweitaktöl. ;-)))

Zeige doch einfach mal Bilder von deinem Fahrzeug.
Ein Bild von der Km Leistung wäre mal was.

So viel zu ich hoffe mein dicker hält noch! 241000km der neuer zahnriemen nach knapp 10000km übergesprungen Resultat kolben auf einer Bank mullu. Werd mir durch die Gewährleistung jetzt endgültig mein Geld zurück holen und mir nen e46 330ci zulegen da mir ein ein gebrauchter audi 6zylinder zu viel Glücksspiel ist

Ich kenne ja deine Story und von daher würde ich dem Audi nicht die Schuld geben sondern der Werkstatt die daran herumgepfuscht hat. Der 2.5 TDI ist ja für vieles bekannt, jedoch nicht für zahnriemenrisse nach 10.000km.

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 25. November 2017 um 12:59:54 Uhr:


Ich kenne ja deine Story und von daher würde ich dem Audi nicht die Schuld geben sondern der Werkstatt die daran herumgepfuscht hat. Der 2.5 TDI ist ja für vieles bekannt, jedoch nicht für zahnriemenrisse nach 10.000km.

Nach der Lehre kommt wieder audi <3 (was neueres) ins Haus aber jetzt will ich nen Coupe Reihen 6er
Klar ist audi das nicht schuld aber hab Grad durch die Sache erstmal genug von audi 😉

Also , Gaaanz wichtig ist bei jedem Motor das richtige Öl mit der richtigen Spezifikation für den jeweiligen Motor zu benutzen. da gab es ja für den Pumpe Düse Motor ein spezielles Öl wgen der höheren Reibbelastung der Nockenwelle weil die ja den Einspritzdruck aufbauen mußte.Viele Denken ... Älteres Auto da geht auch was vom Groß- Markt etc. Empfehlung : Markenöl u. wenn's sein muß ... 5 o. 10 .000 Km länger drinlassen. Das ist wie 2 Taktbenzin ohne Öl fahren , wenn die wichtigen Sachen fehlen funktioniert's nicht. Die Nockenwellen sind in einem Speziellen Umformverfahren hergestellt , sieht aus wie ein total krummes Rohr mit aufgesetzen 6 mm breiten Nockenstreifen ( wahrscheinlich aus gehärtetem Stahl ,( Sparen/Sparen/Sparen ) Ansonsten Top Motor , sowas gibt es ja nun NIE WIEDER neu zu kaufen ( Sparen/Sparen ) u. wenn's nur Abgase sind, die wir dann im Gegenzug wieder erzeugen wenn der 1,4 TFsi die Hufe gestreckt hat u. ein Neuer rein muß. Aber es ist ja Mwst. entstanden ,das ist dann wieder Gut für's Klima damit wir die Welt retten können. Fragt sich nur wer hier wen o. was retten will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen