USB-Vorbereitung --> welche USB-Sticks??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe in meinen neuen Golf die USB-Vorbereitung bestellt und möchte mir schon mal einen neuen USB-Stick dafür kaufen.

Kann mir jemand Tipps oder Empfehlungen geben?
Hat jemand diese USB-Vorbereitung schon in seinem Wagen und kann mir den Hersteller den USB-Sticks geben?

Danke
Gruß
dschroers

236 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


So, hier mal die Teileliste für die benötigten Teile zur Nachrüstung der USB-Lösung im Golf V:

- 1K1 857 925 A 9B9 Ablagefach mit USB 181.-
- 1T0 051 592 Leitungssatz 38,50
- 1K0 863 323 A 71N Verl. Mittelkonsole
für die MAL anthrazit 27,26
- 1K0 864 255 Luftkanal Mitte 12,35
- 1K0 863 328 A 71N Auskleidmatte
Münzbox anhtrazit 1,80

Diese Teile werden bei allen Fahrzeugen benötigt, die eine MAL ab Werk ohne CD-Wechlser besitzen.

entweder hab ich´s überlesen oder es steht nicht im Thread:

ich habe einen Golf V mit MAL und Ausströmern für hinten. In die MAL ist der 6-fach-Wechsler bereits verbaut. Wenn ich umrüsten will auf Stick......was genau benötige ich ?

Danke
Gruss
Jens

Wechsler raus und 1K1 857 925 A 9B9 Ablagefach mit USB rein - das wars dann schon.

Zitat:

Original geschrieben von jzimmer


Im Handbuch zur USB-Schnittstelle sind einige getestete Sticks aufgelistet... Hat jemand einen davon und kann berichten ob die laufen?

Grüßle

Jörg

Du hast ein Handbuch zur USB-Schnittstelle bekommen?

Was steht da denn so drinn? Bei mir jabs nüscht dazu.

gibt es klanglich irgendwas zu meckern ?

Gruss
Jens

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LE-Mike


Du hast ein Handbuch zur USB-Schnittstelle bekommen?
Was steht da denn so drinn? Bei mir jabs nüscht dazu.

Im Bordbuch (diesem schicken Lederordner mit tausenden Heftchen) war hinten als letztes ein 2-3 Seitiger Nachtrag bzgl. USB-Schnittstelle eingeheftet.

Darauf war beschrieben wie die Schnittstelle auf Ordner und Dateien zugreift, und halt eben auch welche Sticks dafür verifiziert sind...

Grüßle

Jörg

Hallo,

so, gestern habe ich endlich meinen GV in Wolfsburg abgeholt. Ich habe meinen eigenen 128 MB Markenusb (SanDisk Micro Cruzer). Bei einer Stunde Probehören gab es keine Probleme. Mein Schwager hatte jedoch seinen 512 MB MPIO MP3 Player angeschlossen. Nach ca. 2-3 Stunden Musik (jaja... die Fahrt war lange 😁), gab es einen Absturz und man musste den Player entfernen und wieder reinstöpseln (der Player war über ein USB-Kabel verbunden).
Man muss dazu jedoch sagen, dass ich auf dem 128MB Stick meine Verzeichnisse mit CD1, CD2 etc. sortiert hatte. Bei dem MPIO von meinem Schwager war das nicht der Fall. Er wurde auch sauber erkannt und hat bis zum über 40 Lieder richtig gespielt und dann mitten in einem Lied einfach abgebrochen.

Gruß
Ingo

PS: Heute werde ich mal mein K750 testen.

@jzimmer
Wäre es Dir möglich, diesen "USB-Anhang" zur Verfügung zu stellen? Noch könnte ich meinen evtl. nicht kompatiblen Stick zurück geben...

@Pagefault
Danke für den Test und den Bericht. Für mich hört sich das entweder nach einem Problem in der Datei-Ablage an (mit CD1...CD6 Ordner kein Absturz, aber auch nur 1h genutzt...) oder nach einem generellen Problem der Hardware der USB-Kiste im Auto, die dann wohl regelmäßig nach einigen Stunden ein "Neustart" durch "ziehen und stecken" der / des Sticks notwendig macht.

Nun gut, 2-3h bis zum Absturz ist recht lange, meine Fahrzeit zwischen Motorneustart ist in der Regel kürzer, aber ich bin mal auf das Langzeitverhalten (was ist nach einem Jahr? Funktioniert die USB dann überhaupt noch?) gespannt.

Daumen hoch!
Neugierde

ahh...
wenigstens bin ich nicht der einzige 🙂

die eine stunde mit deinem markenstick war dann leider wohl zu kurz 🙂
an der verzeichnis-sortierung kanns nicht liegen...
hatte meinen bereits so vorbereitet (CD1-6)...
Und laut dem Zettelchen nimmt er auch einfach die ersten 6 Hauptordner und ignoriert den Rest!

scheint also entweder am jeweilige stick zu liegen (inkompatibilität) oder ist wirklich ein schnittstellenproblem.
wobei es ja eher so sein sollte, dass der stick entweder geht oder nicht..
aber naja.. die technik 🙂

das heftchen kann ich gerne mal einscannen.
Momentan steht mein Golf+ aber beim Händler, da ja beim Zusammenbau der Verkleidung der A-Säule mit dreckigen Fingern gearbeitet wurde....
Das wird grad sauber gemacht... Heut Nachmittag bringt er mir den Wagen hierher... wenn ich Zeit hab denk ich dran!

Grüßle

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von jzimmer


ahh...
Momentan steht mein Golf+ aber beim Händler, da ja beim Zusammenbau der Verkleidung der A-Säule mit dreckigen Fingern gearbeitet wurde....
Das wird grad sauber gemacht... Heut Nachmittag bringt er mir den Wagen hierher... wenn ich Zeit hab denk ich dran!

Grüßle

Jörg

Hallo,

wie ist die Verarbeitungs-/ Einbauqualität des Individualeinbaus der USB-Scchnittstelle. Gibt es Klappern, Beschädigungen oder Verschmutzungen ? Mein Abholtermin in WOB ist am 30.05.06.

MfG
helly1969

Zitat:

Original geschrieben von helly1969


wie ist die Verarbeitungs-/ Einbauqualität des Individualeinbaus der USB-Scchnittstelle. Gibt es Klappern, Beschädigungen oder Verschmutzungen ?

Hi...

Die Schnittstelle in der MAL ist einwandfrei! Sieht prima aus... da klappert auch nix oder so. Allerdings hab ich ihn halt auch so gekauft... die Nachrüstversion sollte sich aber eigentlich nicht unterscheiden.

Grüßle

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von jzimmer


Die Schnittstelle in der MAL ist einwandfrei! Sieht prima aus... da klappert auch nix oder so. Allerdings hab ich ihn halt auch so gekauft... die Nachrüstversion sollte sich aber eigentlich nicht unterscheiden.

Hallo,

ich habe meinen Golf V 1,6 Sportline ebenfalls mit USB-Schnittstelle bestellt. Diese wird jedoch von VW-Individual eingebaut, deshalb die Nachfrage wegen der Verarbeitungsqualität.

MfG
helly1969

soo.. mein golf is wieder da...
und ich habs mal prompt eingescannt.
Ich hoffe damit nicht gegen irgendwelche Foren-regeln zu verstossen... copyright etc. liegt bei der Volkswagen AG 🙂

seite 2+3:

seite 4+5:

seite 6 + 7:

Das war ja jzimmer's pronto service :-D
Mein Dank sei Dir auf immer gewiß!

Macht es evtl. Sinn, einen eigenen Thread zu eröffnen, in dem jeder der eine USB-Schnittstelle und einen funktionierenden Stick hat mal reinposten kann, welcher das ist? Nur Hersteller, Modell und Kapazität (bloß keine Preise, das führt nur zu unübersichtlichkeit und diskussionen). Die Liste im Dokument von VW scheint mir ein wenig "SubKomplett" zu sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen