USB-Vorbereitung --> welche USB-Sticks??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe in meinen neuen Golf die USB-Vorbereitung bestellt und möchte mir schon mal einen neuen USB-Stick dafür kaufen.

Kann mir jemand Tipps oder Empfehlungen geben?
Hat jemand diese USB-Vorbereitung schon in seinem Wagen und kann mir den Hersteller den USB-Sticks geben?

Danke
Gruß
dschroers

236 Antworten

Wie ist denn die USB-Schnittstelle eingebaut? Mit der Schnittstelle in Richtung Handbremse oder in Richtung Rücksitze bzw. MAL-Klappe? Und: gibt es für den Einbau ggf. nur 1 Möglichkeit, sodass man da nichts falsch machen (lassen) kann?

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Wie ist denn die USB-Schnittstelle eingebaut? Mit der Schnittstelle in Richtung Handbremse oder in Richtung Rücksitze bzw. MAL-Klappe? Und: gibt es für den Einbau ggf. nur 1 Möglichkeit, sodass man da nichts falsch machen (lassen) kann?

Die Schnittstelle zeigt in Richtung Handbremse (so zumindest in der Bed.-Anleitung). Soweit ich weiß, ist es Plug´n Play, CD Wechsler raus, USB rein. Nur das Werkzeug zum Entfernen des Wechslers benötigt man noch. Gruß aus dem "verschneiten" Wandsbek.

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Die Schnittstelle zeigt in Richtung Handbremse (so zumindest in der Bed.-Anleitung). Soweit ich weiß, ist es Plug´n Play, CD Wechsler raus, USB rein. Nur das Werkzeug zum Entfernen des Wechslers benötigt man noch.

Und wann baust Du um? 🙂

Bzgl. Nachrüstung USB-Schnittstelle erhielt ich heute eine Antwort von einem VAG-Händler:

Zitat:

Bezüglich Ihrer Anfrage, Nachrüstung der USB Schnittstelle wie ab Werk, muss ich Ihnen leider mitteilen, dass das nicht möglich ist. Allein der Austausch der von Ihnen aufgeführten Ablage hat keinen Zweck, es fehlt die entsprechende Verkabelung. Das Steuerkabel des CD Wechslers ist hierfür nicht geeignet! Außerdem sind nur bestimmte Radiogeräte hierfür geeignet. Wir haben auch keine Informationen ob nicht neue Steuergeräte im Fahrzeug zu verbauen sind. Steuergeräte deshalb, weil im Golf V ein so genanntes Can Bus System (die Stromversorgung wird über ein zentrales Steuergerät geleitet) verbaut ist.

Ich habe dann erwidert, dass es gehen müßte, daraufhin erhielt ich folgende Info

Zitat:

Vielen Dank für Ihre Info, ich werde diese gern an das VW Zentrallager weiterleiten, von dort habe ich diese Aussage erhalten.

Die Aussage ist doch kompletter Quatsch, oder?

Was haben die sich dabei gedacht?

Ähnliche Themen

@corrado: Händler wechseln! 😉

Hier im Forum haben doch schon mehrere den Cd Wechsler gegen den USB-Stick getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Hab das Kabel beim Wechsler auch nicht mit angeschlossen, hat aber alles funktioniert. Ist auch nicht für die Beleuchtung, muss direkt mal im Stromlaufplan nachsehen.....

Zitat:

Original geschrieben von LE-Mike


So hab ichs auch gehalten. Einfach nochmal isoliert und unterm USB-Fach liegen lassen.

Hmmm ... eine Frage hierzu: wie kann denn ein Kabel über sein, wenn beide Komponenten über einen Stecker miteinander verbunden werden?

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Hmmm ... eine Frage hierzu: wie kann denn ein Kabel über sein, wenn beide Komponenten über einen Stecker miteinander verbunden werden?

Weil an dem verlängerungskabel was zwischen radio und der schnittstelle ist zwei kabel sind die nicht in dem kabelbaum mit verstrickt sind.

Das eine ist die masse und das andere weiß der geier für was das ist.

Wenn der cd wechsler ab werk verbaut ist wird diese kabel sicherlich irgendwo angesteckt sein 😉.

Gruss
Maik

Ok ok, ich seh gleich morgen im Stromlaufplan nach 🙂
Aber die Aussage vom VW-Händler ist Quatsch!!!

Die Pinbelegung sowohl am Wechsler wie auch am USB-Fach sind gleich. Ebenso funktionieren beide damit einwandfrei.

Warum sollte auch VW einen anderen Kabelbaum verbauen, dann aber denselben Anschlussstecker benutzen?

Da dieser Betrieb wohl weder viel Erfahrung mit dem Nachrüsten der Komponenten noch mit der USB-Ablage selbst haben, würd ich auf die Aussage nichts geben 😉

so Leute ! Jetzt habt Ihr es geschafft, dass das USB-Ding im Rückstand ist.....Habt Ihr es jetzt alle bestellt... ?? ;-))

Gruss
Jens

Also, das grau-blaue Kabel ist weder belegt, noch kommt es im Stromlaufplan vor.
Darum einfach isolieren und im Kabelbaum verstauen 🙂

ich habe heute den Wechsler gegen das USB-Ding getauscht....funktioniert ohne Probleme. Komisch ist nur, dass das erste Einlesen länger dauert als bei einer CD....ist das bei Euch auch so ?

Gruss
Jens

Hi,

heute hat die USB-Schnittstelle (ich habe die Version ab Werk) bei mir seinen Geist aufgegeben. Ich war mal kurz einkaufen... und bis dahin ging alles ganz gut. Als ich jedoch nach der Rückkehr mein Auto wieder starten wollte, hat er den Stick nicht mehr erkannt. Zuerst dachte ich, ein- aus und einstecken würde reichen... aber dem war leider nicht so. Auch ein Test mit einem anderen Memory-Stick hat nichts gebracht. Scheinbar gibt es keinen Saft auf der Schnittstelle, da das Lämpchen am USB-Stick auch nicht mehr blinkt. Auch das Ein- und Ausschalten der Zündung hat nichts bewirkt. Ich werde mal die Nacht abwarten und morgen nochmal versuchen. Ansonsten habe ich am Dienstag sowieso schon einen Werkstatttermin. Mein 3 Tage alter Golf hat schon einen Steinschlag in der Windschutzscheibe... das tut weh 🙁.

Gruß
Ingo

Hallo,

ups... ich habe jetzt mal die Beschreibung zur Hand genommen und festgestellt, dass ich wohl aus versehen 2 Mal auf den "CD"-Button gedrückt habe. Dadurch ist der interne CD-Player aktiviert. Man musste erst einmal ein zweites Mal drücken um wieder die Wechlser-Steuerung zu aktivieren. Da ich das MFD2 immer mit geladener Navi-DVD nutze, bin ich nicht darauf gekommen, dass man überhaupt auf den "internen" CD-Spieler schalten kann.

Allerdings habe ich derzeit noch das Problem, dass wohl immer die gleiche Reihenfolge abgespielt wird, wenn ich auf MIX gehe. Ist das normal?

Gruß
Ingo

keine Audio CD im CD-Wechsler - Stick nicht erkannt?

Hallo Zusammen,

auch ich habe meinen werkseitig verbauten Wechsler gegen die USB-Schnittstelle tauschen lassen.
Bislang habe ich einen 1GB MP3-Player von Trextor (Cebrax) versucht, leider ohne Erfolg. Das Radio/die Schnittstelle erkennt anscheinend nicht den MP3-Player. Es kommt die Meldung keine Audio-Cd im CD-Wechsler. (oder so ähnlich). Ich habe es mehrfach versucht auch mit drücken auf die CD-Taste. Nichts. Ordner Struktur CD 1 - CD 6 mit jeweils einem MP3 Titel.

Welche Sticks oder MP3-Player nutzt ihr an der Schnittstelle?
Welche sind kompatibel (abgesehen von denen aus dem Handbuch, s.o.)

Kann es sein, daß die beim Einbauen vergessen haben das Wechslerkabel anzuklemmen?

Danke für Eure Hilfe.

Mfg
Mr. Coca-Cola

GOLF V Individual

Hallo,

ich glaube auch, dass die da etwas falsch gemacht haben. Weil mit der Erkennung von Sticks hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Auch exotische MP3-/USB-Sticks scheinen zu funktionieren. Auch wenn es manchmal zu Abstürzen kommt ;-).

Gruß
Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen