USB-Vorbereitung --> welche USB-Sticks??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe in meinen neuen Golf die USB-Vorbereitung bestellt und möchte mir schon mal einen neuen USB-Stick dafür kaufen.

Kann mir jemand Tipps oder Empfehlungen geben?
Hat jemand diese USB-Vorbereitung schon in seinem Wagen und kann mir den Hersteller den USB-Sticks geben?

Danke
Gruß
dschroers

236 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pagefault


Hallo,

ich glaube auch, dass die da etwas falsch gemacht haben. Weil mit der Erkennung von Sticks hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Auch exotische MP3-/USB-Sticks scheinen zu funktionieren. Auch wenn es manchmal zu Abstürzen kommt ;-).

Gruß
Ingo

Soweit ich das lese, geht es aber nicht um einen Stick sondern MP3 Player!!!

Ja, es ist ein MP-3 Player Marke Trekstor.

Laufen an der Schnittstelle nur MP-3 Sticks?

Nach erscheinen der Fehlermeldung (keine Audio CD) springt er aus CD direkt zurück auf Radio.

Ich bin mir nicht sicher ob der Werkstatt-Mensch das Kabel angeschlossen hat. Kann dann ein derartiger felhler auftreten? Sicherlich, aber es kann auch am Player liegen, oder?

besten dank

Mr.Coca-Cola

ein mp3-player sollte funktionieren, wenn er am normalen pc unter windows als ein laufwerk erscheint.
ist der player nur über bestimmte software mit musik zu bestücken, wird das wahrscheinlich nicht funktionieren.

Grüßle

Jörg

Der MP3-Player wird am PC ganz normal als Laufwerk erkannt, ohne zusätzliche Software.

Deutet alles darauf hin, dass das kabel nicht angeschlossen wurde, oder?

Gruß

Mr.Coca-Cola

Ähnliche Themen

probier erstmal irgendeinen passiven Stick aus.

So der Trextor cebrax MP3-Player scheint wirklich nicht an der Schnittstelle zu laufen.

Ich bin jetzt besitzer eines Corsair FlashVoyager 2 GB, alles tuti.

Danke für Eure Tipps.

Grüße

Mr. Coca-Cola

Hallo,

heute ist meine USB-Schnittstelle wieder ausgefallen (SanDisk Mini Cruzer 128MB). Es war wohl doch kein blöder Bedienfehler meinerseits (siehe weiter oben). Die USB-Schnittstelle reagiert nicht mehr auf den Stick. Ich werde wohl doch mal deswegen zum 🙂 gehen müssen.
Vielleicht ist das ein ähnliches Problem wie bei Mr.Coca-Cola?

Naja... ich werde über Neuigkeiten berichten.

Gruß
Ingo

Hallo zusammen,
seit Montag habe ich meinen mit USB-Schnittstelle bestückten Golf GTI (wie schon am 19.03. angekündigt).

😁

Mein 2GB USB-Stick (Cruzer Micro) von SanDisk lief während der Heimfahrt für insgesamt 4,5h ohne Probleme. Die Fahrt war nur durch einen kurzen Pit-Stop unterbrochen. Auch mit mp3-Dateien in Verzeichnissen unterhalb der sechs Hauptverzeichnisse (CD1-CD6) gab's mit dem Stick keine Probleme. Aber inzwischen wissen wir ja dass es völlig egal ist, wie die Verzeichnisse heissen. Bisher kann ich das, was in der Gebrauchsanweisung steht (die wurde freundlicherweise am 05.04. gepostet) nur bestätigen. Habe mal probeweise in das alphabetisch erste Verzeichnis CD1 nur *.jpg Dateien kopiert und dafür noch ein CD7-Verzeichnis mit mp3 Files angelegt.
Nach dem Einstecken des Sticks wurde das Verzeichnis CD1 ignoriert und dafür CD2-CD7 im Radiodisplay als CD1-CD6 angezeigt. Bin soweit voll zufrieden.

Note: Andere Musik-Dateiformate als mp3 habe ich noch nicht ausprobiert (werde ich wohl auch nicht).

Ansonsten war die Abholung in WOB super und sehr kurzweilig (Anreise am Sonntag, dann gleich Erlebnisführung duch die Autostadt, anschließend Offroad-Parcours, Übernachtung im Riz-Carlton und am Montag noch die Premium-Werksführung und das Fahrsicherheitstraining. Bei der Übergabe noch im Beisein des Kundenbetreuers den USB-Stick angeschlossen - lief auf Anhieb.

Hoffe Ihr macht ähnlich gute Erfahrungen.

Gruss,
Stefan

moins...

ich habe gestern abend meine Frau von der Arbeit abgeholt. Das hat sich da ein wenig verzögert, weshalb ich etwa eine stunde im auto gesessen habe, und meine podcasts gehört hab.

Nach etwa 45 mins klickte es in der nähe des handschuhfachs (sicherung?) und die usb-schnittstelle wurde anscheinend resettet... er sprang nämlich wieder zu der stelle, an der ich das letzte mal das radio ausgemacht hatte...
Bei podcasts die durchschnittlich ne stunde gehen, ist das natürlich äusserst ärgerlich.. wenn man mal die nicht wirklich fixe spul-funktion bedenkt...

wenn der sandisk wirklich so gut läuft, sollte ich den wohl mal ausprobieren...

Grüßle

Jörg

Salute,

zum Thema Sandisc Cruzer Micro und USB:

Ich habe die Frage jetzt schon mehrfach gestellt, aber bisher leider keine Antwort erhalten. Es gibt scheinbar unterschiedliche Ausführungen dieser Sticks; einige sind U3 andere nicht. Also postet bitte welche ihr habt und welche funktionieren (bestenfalls beide) ansonsten erleben jene, die sich einen neue Cruzer Micro kaufen ggf. eine böse Überraschung.

Mein Dank sei euch gewiß,
Neugierde

*U3 ist ein neuer Standard, bei dem es einiges an Software bereits auf dem Stick gibt, die ohne Installation auf dem PC lauffähig ist (Webrowser, IMS, ...). Das Problem bei der Sache ist das, dass sich mein Cruzer Micro 1GB U3 am PC mit zwei Laufwerken anmeldet: Zum einen ein CD-Rom mit einer "Autostart" das dafür soft, dass die entsprechenden Treiber und die SW geladen wird und zum anderen natürlich das "Mass storage device", also der eigentlich zur Verfügung stehende Speicher. Da dieser Stick zwar am PC, nicht aber an Showcente oder anderen Geräten läuft, befürchte ich dass das auch an der USB-Schnittstelle zu Problemen führen wird, da diese wohl kaum mehr als ein Mass storage device erwartet und vermutlich bei Erkennung eines CD-Roms gleich den Datenträger ablehnen wird...

Hallo zusammen,

war gerade auf der SanDisk Webseite. Es gibt inzwischen tatsächlich zwei Versionen des SanDisk Cruzer® Micro USB Flash Drive.

Das eine Flash Drive gab's Ende Februar noch nicht und heisst:
NEW - SanDisk Cruzer® Micro USB Flash Drive
und ist laut Beschreibung ein "U3 Smart capable flash drive".

Ich jedoch habe das
SanDisk Cruzer® Micro USB Flash Drive
als 2GB Variante. Auf meinem Stick war nur eine Verschlüsselungssoftware und das Manual dazu als PDF "vorinstalliert", welche ich schon längst gelöscht habe. Jetzt sind nur noch MP3 Dateien drauf.

Hoffe die Info hilft Euch weiter.

Gruss,
Stefan

Für alle die es interessiert:

Ich habe mal eben ein Sony Ericsson K750i angeschlossen. Leider wurde kein MP3 auf dem Memory-Stick nicht erkannt.
Ist zwar schade, war aber auch zu erwarten, da das K750i unter Windows Treiber benötigt, um den Memstick als Laufwerk anzumelden.

Gruß
Ingo.

Ich grab mal wieder das thema aus.

Heute nun endlich nach langer zeit habe ich es geschafft und die USB-schnittstelle in meinen golf eingebaut (wurde ja auch zeit).

Da mir die ganze sache eigendlich nie so richtig gefallen hat das die schnittstelle in die MAL kommt und mir den ganzen platz dort wegnimmt habe ich sie einfach umgebaut 😁.
Das ganze sieht jetzt bei mir so ähnlich aus wie die variante von solisto, nur nicht so stylisch in nem metallgehäuse, plastik tut es schließlich auch 😁.

Ich habe den inhalt aus dem original USB-ablagefach rausgebaut und in das besagte gehäuse (welches ich mir für ein paar euro bei conrad besorgt habe) reingesteckt, alles mit heißkleber in dem gehäuse festgemacht, deckel drauf und den ganzen kram habe ich dann noch hinters radio bzw. climatronik gepackt (natürlich gut befestigt damit nichts klappert).Den USB anschluß habe ich dann mittels USB verlängerungskabel noch ganz dezent über dem aschenbecher festgemacht (siehe bild).

Da ich es gerne übertreibe habe ich mir dann noch von nem media-markt für nicht mal 100 euro einen 8GB usb-stick von der firma trekstor geholt, um einfach mal zu probieren ob die schnittsstelle das ding auch erkennt, aber nix war es, am freitag werde ich ihn gegen eine 2 oder 4GB stick wieder eintauschen.

Gruss
Maik

hab momentan noch einen Samsung Mighty Drive und der läuft problemlos...leider nur 512 MB..werd mir demnächst einen größernen holen.

Habe folgenden Effekt festgestellt:

Ich nutze einen Acer USB Stick inkl. MP3 Player mit 128 MB der ist auch schon ein Paar Tage alt. Wenn ich dort MP3´s draufspiele sind die auch alle brav drauf und ich kann diese über dem Media Player abspielen.

Wenn ich nun den Stick in den Golf stecke sind teilweise lieder verschwunden ( ich hattte in den Ordner 1 10 Lieder gespeichert, Kann aber nur 4 aufrufen)

zweites Phäenomen:
Teilweise erkennt das Radio Alle Lieder aber spielt z.B. Lied 4 nicht ab.

Wenn ich den MP3 Player nun wieder an meinen PC ranhänge sind die lieder zwar alle noch drauf aber einige Lieder sind noch genau 0 KB groß und diese kann ich nun auch nicht mehr mit dem Media Player abspielen???

Hattet ihr schon Ähnliche Erfahrungen und wie habt Ihr die gelöst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen