USB Stick Voraussetzung ?
Muss man bei der Nutzung eines USB Sticks für Musik im G30 etwas beachten ?
Danke Stephan
95 Antworten
Also 2 parallel geht. Danke!
Jetzt muß nur noch Video vom iPod touch funktionieren. Hat da jemand Infos?
Das wird nicht unterstützt. Videos müssen auf einem USB Massenspeicher drauf sein.
Ah, ok! Schade, aber danke!
Ja, scheint vom Stick abzuhängen. Von meinen wird keiner erkannt. Was das mit den max. lt. Anleitung zu tun hat hab ich auch noch nicht verstanden. Ja
Ähnliche Themen
WAV sollte auch funktionieren, auch wenn‘s nicht beschrieben ist. Hatte nämlich so ein paar CDs auf Stick gespeichert und in nem Vorführer ausprobiert. Hat funktioniert.
Das verwirrende an diesem Tread (aus 2017) -
Jeder der hier eine Anmerkung macht schreibt nicht, welches Navi er hat mit welchem iDrive System ;-(
Da es den G30 inzwischen mit mindestens 3 unterschiedlichen Systemen gibt, ist eine Aussage "bei mir funktionert eine 250 GB SSD" leider nur die halbe Wahrheit.
Es gibt das Navi Business (SA 606) mit Kachelmenü EntryNay Evo (seit 2015)
Navi Professsional mit KAchelmenü NBT Evo (Seit Produktion 2015)
Live Cockpit Professionla (SA 6U3) mit OS7 (Seit 2018/2019)?
Bei den beiden grossen Navis werden größere Sticks erkannt und werden von der Anzahl der Dateien mehr erkannt.
Beim Business oder das SA 6U2 mit Kachelmenü sind des weniger und unter Umständen (je nach Produktionsdatum und vielleicht FAhrzeugsoftware) nur ein 32 GB-Stick. Das habe ich noch nicht testen können.
Zitat:
@ConnectedDrive-Fan schrieb am 14. August 2017 um 20:29:43 Uhr:
Leider steht nicht im 1. Beitrag ob SA 606 oder SA 609 ...
Die Ausstattung hat sehr wohl mit der Grösse des USB Stick zu tun.Bitte, was ist der Unterschied zwischen SA 606 und SA609, letztere habe ich.
Gruß, wub
OK, 606 ist Business und 609 ist Prof. Aber welches NBT habe ich verbaut. Bauj. 10.2018?
wub
Zitat:
@wub schrieb am 30. April 2021 um 10:52:48 Uhr:
Zitat:
@ConnectedDrive-Fan schrieb am 14. August 2017 um 20:29:43 Uhr:
Leider steht nicht im 1. Beitrag ob SA 606 oder SA 609 ...
Die Ausstattung hat sehr wohl mit der Grösse des USB Stick zu tun.Bitte, was ist der Unterschied zwischen SA 606 und SA609, letztere habe ich.
Gruß, wub
Noch eine aktuelle Info. Habe meinen LCI vor knapp 3 Wochen übernommen, Nav Prof., USB-C 32GB von Intenso wurde nicht erkannt in Mittelarmlehnen-Steckplatz. Habe dann auf einen alten NoName-8GB-Stick USB 2.0 kopiert und den Port in der Ladeschale verwendet, Wiedegabe funktionierte einwandfrei.
Beide Sticks mit gleichem Dateisystem (zB Fat16) formatiert,den Sticks den gleichen Namen gegeben?
Der Stick mit USB-C hat wirklich nur 32GB?
Im pre lci hat ntfs ganz gut funktioniert. Ansonsten mit Fat32 formatieren. Fat16 kann man vergessen, nicht genuegend Datenbloecke
Zitat:
@mbwabu schrieb am 10. August 2022 um 11:12:32 Uhr:
Beide Sticks mit gleichem Dateisystem (zB Fat16) formatiert,den Sticks den gleichen Namen gegeben?
Der Stick mit USB-C hat wirklich nur 32GB?
Ja, beide FAT32, USB-C hat nur 32GB und war neu, am PC keine Auffälligkeiten. Im Auto wird mir nicht mal der USB-Port angezeigt. Aber am USB-C-Stick leuchtet die Kontroll-LED. Ist mir eigentlich auch egal, da der alte 2.0 funktioniert. Aber Intenso ist ja als Hersteller hier schon öfter genannt worden. Daher vielleicht tatsächlich besser auf ein anderes Fabrikat zurückgreifen.
Zitat:
@tonerbube schrieb am 10. August 2022 um 15:21:42 Uhr:
Zitat:
@mbwabu schrieb am 10. August 2022 um 11:12:32 Uhr:
Beide Sticks mit gleichem Dateisystem (zB Fat16) formatiert,den Sticks den gleichen Namen gegeben?
Der Stick mit USB-C hat wirklich nur 32GB?Ja, beide FAT32, USB-C hat nur 32GB und war neu, am PC keine Auffälligkeiten. Im Auto wird mir nicht mal der USB-Port angezeigt. Aber am USB-C-Stick leuchtet die Kontroll-LED. Ist mir eigentlich auch egal, da der alte 2.0 funktioniert. Aber Intenso ist ja als Hersteller hier schon öfter genannt worden. Daher vielleicht tatsächlich besser auf ein anderes Fabrikat zurückgreifen.
ich hab mir 2x 512GB bei den netten Jungs vom globalen Versand besorgt - funktionieren prima und sind super klein sofern man USB-A Buchsen hat stehen die quasi kaum über. Reicht für alle erdenklichen Anwendungen beim Auslesen dicke aus - nur sollte man eben nicht zu überstürzt die Sticks füllen wollen 😁
Kann per Sprachbefehl USB-1 und USB-2 auswählen. Den Rest mach ich über CarPlay und Apple Music sofern ich nicht eine bessere Aufnahme habe.
Was wirklich prima ist - ist Surround Wiedergabe - das grosse infotainment spielt 5.1 ab - klingt phänomenal - braucht nur leider ein bisschen mehr Platz - sobald super kompakte 1 TB oder besser noch 2 TB sticks da sind hol mich mir die als Ersatz.
Ich formatiere die nie sondern lösche nur die kostenfreien tools die mitgeliefert werden.
Als Dateiformat kann ich Flac wärmstens empfehlen. Bei unkomprimierten hochauflösenden Formaten - insbesondere 24 bit und oder 96 kHz streikt das Infotainment System leider regelmässig - macht also etwas Aufwand das zu recodieren.
Hab jetzt alle Musik ausser die 5.1 files für's Auto auf 44,1 kHz und 16 bit Flac umgerechnet. Am MAC eignet sich hierzu besonders gut XLD
Surround abgemischte Musik bspw. auf BluRay Audio oder DVD-Adio oder bei Live-Mitschnitten lese ich mit DVD Audio Extractor aus und recodiere sie gleichzeitig auf 16 bit 48 kHz in 5.1 - gibt eine erfreulich grosse Auswahl an sehr gut abgemischten Aufnahmen.
Apple Music bietet doch alle Titel ebenfalls Lossless mit ALAC und entsprechend Bits und khz an! Mein Apple CarPlay spielt das ohne weiters locker flockig ab ohne Probleme mit dem Entertainmentsystem.
Da brauchst du doch nicht in FLAC umwandeln.
Und wenn es um Music geht, dann geht nichts über Hi-Fi Stereo!
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 10. August 2022 um 17:18:37 Uhr:
Apple Music bietet doch alle Titel ebenfalls Lossless mit ALAC und entsprechend Bits und khz an! Mein Apple CarPlay spielt das ohne weiters locker flockig ab ohne Probleme mit dem Entertainmentsystem.Da brauchst du doch nicht in FLAC umwandeln.
Und wenn es um Music geht, dann geht nichts über Hi-Fi Stereo!
Wireless CarPlay komprimiert die Musik.
5.1 geht auch nicht über wireless CarPlay - weiss gar nicht ob das über Lightning ginge?
Flac und ALAC in 24 bit und 96 kHz funktionieren bei mir nicht sauber - Songs brauchen ewig bis sie loslaufen und haben dann die doppelte Länge - ist am Schluss dann nur Schweigen.
Hab deshalb alles in Stereo auf Flac 44,1 kHz und 16 bit umgerechnet - da ich sowieso vieles auch in Flac hatte kein grosses Thema - lade kaufbare Musik immer in den höchstauflösenden Formaten in FLAC und ALAC runter. Das Standard CD Format reicht tatsächlich völlig aus fürs Auto ist mit rund 300..400 MB / Album auch sparsam genug.
Highresaudio, hdtracks und qobuz sind hier von excellenter Qualität und auch noch preiswert. Zudem kann man kostenlos und ohne heisses Handy hören.
Bei ausgeschaltetem Motor hört sich das in Passgen besser als über wireless CarPlay an. Zudem wird das SmartPhone heisser mit gleichzeitigem Qi-Laden, Musikhören und Gefahrenwarnen - spricht für mich alles gegen Audio über WiFi CarPlay. Das mache ich nur in Ausnahmefällen. Darüber hinaus gibt es die meisten meiner Pressungen nicht im Apple Store - oder findest Du die neuen Abmischungen von King Crimson im Apple Store? ( hab da sicher hunderte mir wichtige Alben, die nicht im Apple Store sind )
Die allermeiste Zeit lausche ich allerdings dem unkomprimiertem V8 😁
Anmerkung - Steven Wilson mischt in 5.1 ab und macht danach erst den 2.0 Mix - der hat ner Menge Progressive Rock Aufnahmen zu neuem Leben verholfen - macht mir grade im Auto super viel Spaß. Zu Hause hab ich kaum die Möglichkeit so laut zu hören, weil dann Wifey irgendwann genervt ist 😁
Nutze super gerne alles von Apple - auch zuweilen Apple Music - die Scheiben hab ich jedoch gekauft und dazu muss ich nicht jahrelang monatliche Gebühren zahlen. Einmal kaufen und gut is.