1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. USB Stick Voraussetzung ?

USB Stick Voraussetzung ?

BMW 5er G30

Muss man bei der Nutzung eines USB Sticks für Musik im G30 etwas beachten ?

Danke Stephan

Ähnliche Themen
95 Antworten

Aber Vorsicht! Es gibt eine Beschränkung. Es können, meine ich, "nur" 15000 Dateien pro Medium verarbeitet werden.

Hi zusammen,

muss diesen alten Thread mal wieder aufwärmen leider. Bekomme meinen Intenso Slimline 64GB USB 3.0. stick nicht zum laufen. Der wird einfach überhaupt nicht erkannt im Auto. Habe mittlerweile alle Formate durch ( FAT, FAT32, exFAT, NTFS) sowohl mit extra Tools als auch mit Windows....meine alten kleinen Sticks ( USB 2.0 und 2GB grösse) werden Problemlos erkannt. hat jemand noch eine Idee? Bruche fpür meine Musik halt einfach mehr Platz) achso navi ist das Business...vlt gibt es da noch Unterschiede zum Professional was USB 2.0 / 3.0 oder die Grösse angeht? habe beim Business auch nur einen USB Port in der vorderen Mittelkonsole.
Danke für eure Tipps

Versuchs mal lieber mit Sandisk. Hat bisher bei jedem meiner BMWs funktioniert.

Wie hast du die Musik organisiert auf dem Stick?

Fat32 funzt glaub ich nicht so gut bei 64gb

hi, habe da nach den ersten Fehlversuchen erstmal garnichts drauf gepackt an musik bzw nur ein einzelnes mp3 file...das Problem ist das er den Stick als solchen garnicht erkennt...also so als wenn in dem Port nichts drin stecken würde. Auch wenn ich vom alten Stick eine 1:1 Kopie rüberziehe erkennt er den Stick nicht.
hast du auch USB 3 von Sandisk?
Habe leider nirgendwo etwas gefunden das es hier eine Beschränkung der Vesion oder Grösse gäbe....ausser Anzahl der Titel

Die modernen USB 3 Sticks sind leider sehr empfindlich. Ich musste in den letzten Monaten schon mal 2 Stück entsorgen. Wenn der Zuordnungstabellenbereich fehlerhaft ist, war es das.

Versuche den Stick nochmal im PC zu formatieren, nimm das NTFS-Format.

Ich verwende einen 32 Gb, der nun schon länger immer mal wieder aktualisiert trotzdem gut funktioniert.

Viel Glück.

Bernd.

Ich habe von der Sandisk Reihe Cruzer Blade USB 2.0 von 2gb bis 64gb für Navi Updates in meinen BMWs drin gehabt und nie Probleme gehabt. USB 3.0 ist abwärtskompatibel, dürfte also auch nicht das Problem sein. Ich vermute das es am Hersteller liegt.
Wenn du Zeit hast, versuch doch mal eine Vollformatierung des Sticks.

icvh werde nochmal ne Versuchsreihe starten....eigentlich sollte es für mich als Informatiker ja wohl möglich sein das Dingen zum fliegen zu bringen)))) naja das der Stick defekt ist bezweifel ich mal, da er ja an anderen Geräten einwandfrei funktioniert.
DAnke erstmal für die Tipps.
@Saleeee hast du mit den Sandisk Sticks nicht auch ein Hitzeproblem? habe oft gehört das die DInger extrem heiss werden und abrauchen

Ich nutze die Cruzer Blade Reihe seit 2013. Hmm lass mich kurz überlegen: mehrere male Urlaub im Hochsommer +40c und einige kalte Winter -20c. Stick immer im Handschuhfach der geschlossen ist. Bisher ist mir noch keiner abgeraucht 🙂

Zitat:

@br60 schrieb am 17. Mai 2019 um 10:25:49 Uhr:


Die modernen USB 3 Sticks sind leider sehr empfindlich. Ich musste in den letzten Monaten schon mal 2 Stück entsorgen. Wenn der Zuordnungstabellenbereich fehlerhaft ist, war es das.

Versuche den Stick nochmal im PC zu formatieren, nimm das NTFS-Format.

Ich verwende einen 32 Gb, der nun schon länger immer mal wieder aktualisiert trotzdem gut funktioniert.

Viel Glück.

Bernd.

Kannst du wieder flott machen, nur den schnellformat Haken entfernen. Oder mit beliebigem Festplattentool neu partitionieren. Dann schreibt er auch die Zuordungstabelle neu.

Ich habe sogar den "Knöpfchen intenso" mit 128 GB exFat und der funktioniert tadellos..

Nicht alle Android-Geräte kommen mit NTFS und ExFAT klar. Windows kann nur NTFS und ExFAT formatieren. Für einen größeren Stick, der mit FAT32 formatiert werden soll, braucht man ein zusätzliches Tool (gibt es als Freeware). Das Dateisystem FAT32 wird im BMW auf jeden Fall erkannt.

Das Dateisystem dürfte doch hier irrelevant sein, der BMW kommt mir allen bekannten (NTFS FAT und exFat klar).
Der Intenso wird vermutlich das Problem sein. Ich betone vermutlich!!
Die Größe und das Dateisystem sind egal, denn selbst mein 256Gb Stick und auch eine 500Gb SSD werden erkannt.
Allein für die Kartenupdates muss man ja mindestens einen 64er Stick nutzen, welche es nur als USB3 gibt.
Also am besten mal ein paar Mark investieren und einen neuen Stick kaufen oder wirklich mal den Intenso mit einem guten Tool neu formatieren und dann Dateien draufkopieren.

Viel Erfolg! 🙂

Ich habe eine 256 GB Samsung SSD Festplatte per USB Kabel angehängt. Das funktioniert perfekt.

Hallo, ich hole den alten Thread nochmal hoch. Habe ein paar Fragen zum USB Gerät:

Ist es möglich einen iPod Touch über USB anzuschließen, dort einen Film abzuspielen und ihn auf dem Display schauen?
Wäre es möglich zwei USB Geräte parallel anzuschließen?
Würde z.B. gerne einen Stick mit Musik Dateien vorne beim Getränkehalter anschließen und einen iPod Touch in der Mittelkonsole für hauptsächlich Hörbücher über Deezer und wenn möglich Konzertfilme.
Habe mein Auto noch nicht, aber wenn’s möglich wäre, dann würde ich mir noch einen iPod besorgen.
Gruß in die Runde.

Bei mir funktioniert ein Stick plus eine SSD. Hab auf beiden Musik, wollte das einfach mal probieren. Hab es aber noch geschafft, ein Medium größer 128GB zum Laufen zu bringen

Och, das geht schon!
Ich habe einen Samsung USB-Stick mit 256GB, der funktioniert einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen