USB Stick Voraussetzung ?
Muss man bei der Nutzung eines USB Sticks für Musik im G30 etwas beachten ?
Danke Stephan
95 Antworten
Zitat:
@jo-1 schrieb am 10. August 2022 um 18:15:00 Uhr:
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 10. August 2022 um 17:18:37 Uhr:
Apple Music bietet doch alle Titel ebenfalls Lossless mit ALAC und entsprechend Bits und khz an! Mein Apple CarPlay spielt das ohne weiters locker flockig ab ohne Probleme mit dem Entertainmentsystem.Da brauchst du doch nicht in FLAC umwandeln.
Und wenn es um Music geht, dann geht nichts über Hi-Fi Stereo!Wireless CarPlay komprimiert die Musik.
Richtig doof, Wireless CarPlay komprimiert die Audiodatei… vielen Dank für das Verlinken der Seite. Jetzt spiele ich Apple Music auch über USB/Lightning im Auto. Den Unterschied in der Klangqualität merkt man auch sofort wenn man beide Übertragungsarten selber testen konnte. Dieses Umcodieren in FLAC brauchst du m.M.n. aber trotzdem nicht, wenn du Apple Music benutzt.
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 12. August 2022 um 16:11:18 Uhr:
Zitat:
@jo-1 schrieb am 10. August 2022 um 18:15:00 Uhr:
Wireless CarPlay komprimiert die Musik.
Richtig doof, Wireless CarPlay komprimiert die Audiodatei… vielen Dank für das Verlinken der Seite. Jetzt spiele ich Apple Music auch über USB/Lightning im Auto. Den Unterschied in der Klangqualität merkt man auch sofort wenn man beide Übertragungsarten selber testen konnte. Dieses Umcodieren in FLAC brauchst du m.M.n. aber trotzdem nicht, wenn du Apple Music benutzt.
Gern geschehen. Klar hört man das - unkomprimiertes 5.1 ist allerdings noch mal eine völlig andre Liga über USB. Schicke Dir gern mal eine Test Datei zu in Stereo und 5.1
Ich hab die Musik nicht verlustfrei auf dem iPhone weil ich MusicMatch verwende. Reicht im Flieger und es passt mehr auf SmartPhone und Watch.
Flac ist einfach weiter verbreitet und wenn man sich schon die manuelle Mühe macht, kann man sich daran anpassen. Sind ja nur ein paar Klicks mit XLD.
Meine DVD Und BluRay Audios gibt es grossteilig nicht bei Apple und von den seltenen Pressungen wollen wir erst gar nicht reden.
Apple Music, Disney und Netflix werde ich zum Jahresende abmelden - wenig nutzen mit diesen Streaming Diensten aber laufende Kosten.
Wenn man es nicht nutzt ist das verlorenes Kapital. 80s80s finde ch richtig gut und läuft über CarPlay
Höre auch oft 80s80s aber über DAB+.
Braucht so kein Internet
Zitat:
@lightblack schrieb am 12. August 2022 um 23:20:06 Uhr:
Höre auch oft 80s80s aber über DAB+.
Braucht so kein Internet
Da kommen alle 26 Kanäle?
DAB+ hat schlanke 72 kbit/s während im Stream opulente 192 kbit/s gesendet werden - also fast dreimal so viel an Dateninhalt und damit Hörgenuss.
In sehr langen 5 h Autofahren verbrauchst Du damit in etwa 400 MB - mit dem O2 grow Tarif bspw. 1 % vom monatlichen Limit und wenn man einen unliniierten Tarif hat ist es ohnehin egal. Du müsstest 2 / 3 des Monats rund um die Uhr Musik hören um Deinen Datentarif aufzubrauchen.
Auch dieser Unterschied ist mehr als deutlich zu hören. DAB+ ist Mumpitz und mir ein Rätsel warum man das macht - UKW macht als Notfallsystem deutlich mehr Sinn und die Zukunft ist definitiv Internet-Radio.
Hatte vor einiger Zeit eine Diskussion über die beiden grossen Audio Systeme im G30 - B&W vs. Harman Kardon und meine Schlussfolgerung war wie heute auch, dass die Auswahl der Audio Quelle weit wichtiger sei - vorausgesetzt man hört Musik, die mit dem Ziel produziert wurde audiophil zu klingen 😁
Zurück zum Thema - am besten klingt über USB im G30 unkomprimierte Musik in 5.1 gefolgt von CD Auflösung als Datei.
Wer sich mit dem Thema etwas mehr beschäftigen will - die Firma 2L hat soundfiles zum Ausprobieren kostenfrei bereit gestellt.
Besonders zu empfehlen ist der Sampler zum Einstieg in deren Musik.
Ich kaufe seit Jahren Musik nach Audio Qualität - gibt genügend Auswahl gut eingespielter Musik und darin stöbere ich. Es kommt eher selten vor, dass Musik zufällig gut eingespielt wird - die grosse Mehrzahl der im Radio laufenden Musikstücke sind einfach grottig in der Klangqualität. Kein Wunder, dass das mit jedweder Anlage hinter den Erwartungen teils weit zurück bliebt.
Es gibt auch immer wieder Freaks, die sich die alten Aufnahmen der grossen Künstler vornehmen und neu abmischen mit heutiger Erfahrung und Technik. Die Studiobänder werden dann höchstauflösend digitalisiert und neu abgemischt - meist im Beisein der Künstler und unter deren Supervision. Steven Wilson ist hier besonders hervorzuheben - die eigene Musik von ihm ist übrigens nicht weniger spanned als Pink Floyd.
Um nur einige Künstler zu nennen, die so eine Auffrischung in den vergangenen Jahren bekommen haben mit neuen massiv besseren Abmischungen:
- Aerosmith
- Billi Holliday
- Blackfield
- Bob Marley
- Bruce Springsteen
- Cassandra Wilson
- Chet Baker
- Emerson, Lake & Palmer
- King Crimson
- Gentle Giant
- Deep Purple
- Donald Fagan
- Emily Claire Barlow
- Michael Jackson
- Pink Floyd
- Phil Collins
- Supertramp
und unzählige mehr - gibt herausragende Abmischungen von altem und neuem Material zum Musikhören. Man muss die Musik nur suchen - mir macht das unendliche Freude die Perlen im Sumpf der Eintönigkeit zu finden.
Fun Fact - die Oberfläche bei Apple heisst Finder im Gegensatz zu Windows mit dem Explorer 😁
Ähnliche Themen
Es gibt tatsächlich Enthusiasten, die aus ihrem Auto einen Konzertsaal machen.
Ich Banause höre dank Abrollgeräuschen, Klimaanlage, Windgeräuschen, Motorenlärm (eigener und fremder) keinen Unterschied zwischen UKW, DAB+, MP3, Internet-Stream und CD.
Ist zumindest für mich vielleicht auch besser so, dass bei 200km/h auf der Autobahn die Musik nicht die Hauptaufmerksamkeit genießt.
Zitat:
@petaod schrieb am 13. August 2022 um 13:53:40 Uhr:
Es gibt tatsächlich Enthusiasten, die aus ihrem Auto einen Konzertsaal machen.Ich Banause höre dank Abrollgeräuschen, Klimaanlage, Windgeräuschen, Motorenlärm (eigener und fremder) keinen Unterschied zwischen UKW, DAB+, MP3, Internet-Stream und CD.
Ist zumindest für mich vielleicht auch besser so, dass bei 200km/h auf der Autobahn die Musik nicht die Hauptaufmerksamkeit genießt.
jep besser so 😁
( mein V8 bollert bis 130 km/h fast unhörbar leise aus dem Hintergrund - danach fressen die Windgeräusche jegliches Motorengeräusch - zumindest im Comfort Modus )
Trotzdem gut mal auszuprobieren wie es besser klingt und welche Optionen man hat.
USB ist im G30 eine sehr gute Option Musik in hervorragender Qualität zu hören - wenn einem der Sinn danach ist.
Ja, über DAB+ kommen keine Channels von 80s80s. Hast ja recht. Aber auch mir reicht die Qualität.
Hatte mal auf die Anregung hin ein paar DVD‘s auf 5.1 flac gerippt.
Mit meinem HK war da für mich nicht der große Unterschied beim Fahren zu hören. Betonung liegt auf großem Unterschied und beim Fahren mit allen anderen Geräuschen.
Zitat:
@lightblack schrieb am 13. August 2022 um 23:52:31 Uhr:
Ja, über DAB+ kommen keine Channels von 80s80s. Hast ja recht. Aber auch mir reicht die Qualität.
dann ist ja alles gut - wer braucht schon 26 Kanäle wenn man eh nur einen gleichzeitig hören kann 😁
Zitat:
Hatte mal auf die Anregung hin ein paar DVD‘s auf 5.1 flac gerippt.
Mit meinem HK war da für mich nicht der große Unterschied beim Fahren zu hören. Betonung liegt auf großem Unterschied und beim Fahren mit allen anderen Geräuschen.
ja - das kenne ich gut - hab vor Jahren auch mal ein paar Tiefkühlpizzen probiert und keinen Unterschied in der Sättigung festgestellt 😁
Ironie beiseite. Selbstverständlich braucht es gute Aufnahmen und nicht einfach nur 5.1 - das ist an sich kein Qualitätsmerkmal. Ob Musik nun in 5.1 oder 2.0 codiert ist ist erst mal zweitrangig.
Selbstverständlich rede ich von Aufnahmen, wo die Qualität top notch ist - nicht jedoch von PopMucke wo alles in einem Brei versumpft. Leider sind von mir sehr geschätzt Künstler genau dieser Auffassung Musik als dumpfen Brei zu arrangieren - um nur zwei zu nennen, die das leider so machen obgleich die Musik gut ist - Peter Gabriel und teils Sting.
War den Logic7 an oder aus? Hast Du am Equalizer rumgespielt und welche Aufnahmen hast Du genutzt? Waren das Ausgangsmaterial DVDs oder DVD Audio und/oder BluRay Audio?
Für alle Interessierten, die nicht an Tiefkühlpizzen zur Sättigung interessiert sind hier eine Auswahl herausragend eingespielt und abgemischter Mehrkanal Aufnahmen, die linear ohne Logic7 abgespielt auch während der Fahr t phänomenal klingen - es geht nämlich auch um Dynamik und Bassfundament - die beiden Subwoover unter den Sitzen beim HK und B&W System werden nämlich separat angesteuert und klingen dann grandios:
( ohne spezielle Reihenfolgen sondern einfach nur wie es mit eingefallen ist - mit links zu den Scheiben )
- Donald Fagan - Morph the Cat - audiophiles highlight - aber auch Kamakiriad und Nightfly
- Celine Dion - Live in Las Vegas - ich kann sie nicht ausstehen, leider ist dieser Mitschnitt einfach nur genial und Bild und Ton sind Referenzklasse - und das Duett mit Frank Sinatra ist emotional gelinde gesagt aufwühlend
- Lee Ritenour - Overtime - unglaubliche Dynamik und tolle Künstler - der Oberhammer
- Legends of Jazz: Showcase - einfach mal Marcus Millers bassoll abspielen - der Rest ist auch nicht von dieser Welt - sehr geile Scheibe
- Stefen Wilson - To the Bone - die Harmonika Soli und die Musik - wie Detonation im 2. Teil unerreicht
- Alan Parsons - Eye In The Sky - noch mehr Punch und Sirius am Anfang lässt die Woofer erzittern - natürlich nur wenn man sie lässt ;-)
- King Crimson - deja vroom - leider lange schon vergriffen - eine Referenzaufnahme vom allerfeinsten, wenn man progressive Rock mag - Tony LEvein hat nicht nur bei Peter Gabriel Wunder vollbracht ;-)
- Queen - A Night at the Opera als DVD-Audio - unglaublich ;-)
- Dire Straits – Brothers In Arms als DVD Audio - Why Worry und Ride across the river und natürlich das Hauptstück - wer hier keinen Unterschied hört hat selbst bei 200 km/h Tomaten auf den Ohren
Hab ca. 500 DVD und BluRay (Audios) und ( fast ) jede einzelne ist ein Kunstwerk - manche sind auch bescheiden wie bspw. die Prodigy DVD-Audio - die ist leider grottig.
Kann gerne an Interessierte Empfehlungen aussprechen - ist ein ernst gemeinstes Angebot - wenn man die richtigen Pressungen findet ist der Unterschied mehr als hörbar - auch im Auto - in 5.1 als Flac gerippt und danach ohne Logic 7 abgespeist ein Hörgenuss erste Güte - auch bei der Fahrt - schon alleine wenn Stimme aus der Mitte kommen ist das wirklich nett oder wenn wie bei Emerson Lake and Palmer bei Luck Man der Chorus von hinten kommt und eindrosch vor dem Oberflächlichen Leben gewarnt wird,
Ich finde das muss man gehört haben - zumindest ich geniesse das 😁
Alles als Idee zum weiter stöbern. Leider sind viele meiner Scheiben nicht mehr käuflich erhältlich und so ist das ein Stöbern auf Ebay und anderswo - hab teils hunderte Euro für Pressungen ausgegeben. So ist das halt wenn man das will - zum Download gibt es oftmals keine Files - ausser illegal und das lehne ich ab.
Hoffe ich hab ein paar G30 Fahrer:Innen inspieriert und/oder neugierig gemacht
Hallo Zusammen,
habe mir diese Woche einen BMW M5 zugelegt.
In den Fahrzeugen vorher lief das Musikhören über eine SD-Karte. Jetzt möchte ich die Muke natürlich auch in dem M5 hören. In den ersten Beiträgen dieses Themas ist mal die Rede von Formatierungen des Datenträgers in FAT32 oder NTFS. Mal funktioniert das eine oder das andere, so wie ich das verstanden habe. Ich möchte einen USB- Stick (64GB) verwenden. Der Wagen ist noch beim Händler und wird frisch gemacht, kann also noch nichts ausprobieren.
Da es mein erster BMW ist, bitte ich um Nachsicht. Es gilt wohl erst einmal herauszufinden was für eine Baureihe es ist und welcher Stand der Software drauf ist. Hier hoffe ich auf Eure Hilfe.
Laut KFZ Brief wurde der Wagen erstmals am 20.05.2019 zugelassen, unter Punkt 24 steht 29.10.2018,
Teil der FIN ist ...F01090BS90... Aus der Fin kann ich den Typ leider nicht erkennen (F10 oder F90).
Bisher habe ich Musik in den Ordner so angelegt
Interpret / Album / Titel
Die MP3- Dateien in den Ordner sind wie folgt benannt:
Titel_Interpret_Release_Album_Genre…
Das ganze möchte ich nun von der SD- Karte auf den 64GB- Stick kopieren um auch
im BMW meine Musik hören zu können.
Wie stelle ich das am geschicktesten an?
Gruß Schorsch
24 muesste der Tag der Typzulassung (Modell) sein und damit das aktuelle Modell.
Zitat:
@quattro-rabbit schrieb am 18. August 2022 um 19:11:11 Uhr:
Hallo Zusammen,habe mir diese Woche einen BMW M5 zugelegt.
In den Fahrzeugen vorher lief das Musikhören über eine SD-Karte. Jetzt möchte ich die Muke natürlich auch in dem M5 hören. In den ersten Beiträgen dieses Themas ist mal die Rede von Formatierungen des Datenträgers in FAT32 oder NTFS. Mal funktioniert das eine oder das andere, so wie ich das verstanden habe. Ich möchte einen USB- Stick (64GB) verwenden. Der Wagen ist noch beim Händler und wird frisch gemacht, kann also noch nichts ausprobieren.
Da es mein erster BMW ist, bitte ich um Nachsicht. Es gilt wohl erst einmal herauszufinden was für eine Baureihe es ist und welcher Stand der Software drauf ist. Hier hoffe ich auf Eure Hilfe.
Laut KFZ Brief wurde der Wagen erstmals am 20.05.2019 zugelassen, unter Punkt 24 steht 29.10.2018,
Teil der FIN ist ...F01090BS90... Aus der Fin kann ich den Typ leider nicht erkennen (F10 oder F90).Bisher habe ich Musik in den Ordner so angelegt
Interpret / Album / TitelDie MP3- Dateien in den Ordner sind wie folgt benannt:
Titel_Interpret_Release_Album_Genre…Das ganze möchte ich nun von der SD- Karte auf den 64GB- Stick kopieren um auch
im BMW meine Musik hören zu können.Wie stelle ich das am geschicktesten an?
Gruß Schorsch
Gratulation zum M5
Lass einfach den Stick im lieferzustand und lösche nur die darauf befindlichen Daten. Musik drauf und gut is.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 18. August 2022 um 19:49:29 Uhr:
24 muesste der Tag der Typzulassung (Modell) sein und damit das aktuelle Modell.
Danke für die Rückmeldung.
Heißt das dann, dass es ein F90 ist?
Gruß Schorsch
Zitat:
@jo-1 schrieb am 18. August 2022 um 19:50:13 Uhr:
Zitat:
@quattro-rabbit schrieb am 18. August 2022 um 19:11:11 Uhr:
Hallo Zusammen,habe mir diese Woche einen BMW M5 zugelegt.
In den Fahrzeugen vorher lief das Musikhören über eine SD-Karte. Jetzt möchte ich die Muke natürlich auch in dem M5 hören. In den ersten Beiträgen dieses Themas ist mal die Rede von Formatierungen des Datenträgers in FAT32 oder NTFS. Mal funktioniert das eine oder das andere, so wie ich das verstanden habe. Ich möchte einen USB- Stick (64GB) verwenden. Der Wagen ist noch beim Händler und wird frisch gemacht, kann also noch nichts ausprobieren.
Da es mein erster BMW ist, bitte ich um Nachsicht. Es gilt wohl erst einmal herauszufinden was für eine Baureihe es ist und welcher Stand der Software drauf ist. Hier hoffe ich auf Eure Hilfe.
Laut KFZ Brief wurde der Wagen erstmals am 20.05.2019 zugelassen, unter Punkt 24 steht 29.10.2018,
Teil der FIN ist ...F01090BS90... Aus der Fin kann ich den Typ leider nicht erkennen (F10 oder F90).Bisher habe ich Musik in den Ordner so angelegt
Interpret / Album / TitelDie MP3- Dateien in den Ordner sind wie folgt benannt:
Titel_Interpret_Release_Album_Genre…Das ganze möchte ich nun von der SD- Karte auf den 64GB- Stick kopieren um auch
im BMW meine Musik hören zu können.Wie stelle ich das am geschicktesten an?
Gruß Schorsch
Gratulation zum M5
Lass einfach den Stick im lieferzustand und lösche nur die darauf befindlichen Daten. Musik drauf und gut is.
Ok habe mal auf NTFS mit der Zuordnungseinheit 512 bytes formatiert.
Danke für die Info.
Gruß Schorsch
Zitat:
@quattro-rabbit schrieb am 18. August 2022 um 20:00:07 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 18. August 2022 um 19:49:29 Uhr:
24 muesste der Tag der Typzulassung (Modell) sein und damit das aktuelle Modell.Danke für die Rückmeldung.
Heißt das dann, dass es ein F90 ist?Gruß Schorsch
Na klar. F10 ist ja uralt.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 18. August 2022 um 20:25:14 Uhr:
Zitat:
@quattro-rabbit schrieb am 18. August 2022 um 20:00:07 Uhr:
Danke für die Rückmeldung.
Heißt das dann, dass es ein F90 ist?Gruß Schorsch
Na klar. F10 ist ja uralt.
Danke für das Feedback.
F10 uralt sieht hier nicht so aus.
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_5er
Wie geschrieben, bin absolut neu in dem Thema
Gruß Schorsch