USB-Interface für MMI-2G Nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo,
wer von Euch hat dieses http://suwtec24.de/...-MMI-2G-USB-Interface-inkl-AMI-Steuerung-USB-NEU]USB-Interface in seinen A6 Avant 4F selbst eingebaut?
Mich würde der Einbau interessieren ob einfach, schwierig oder problematisch etc.
Zeigt das MMI wirklich vom USB Stick alles an wie beschrieben also Künstler, Playlist, Alben etc?
Läuft es prozessicher oder stürzt das MMI gelegentlich ab etc.?
Habt ihr gute Erfahrung mit der Kaufabwicklung gehabt?

Danke schon mal für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

entgegen meiner anfänglichen Skepsis habe ich es nun doch getan. Hab das USB-Interface für MMI 2G von SUWTEC bestellt und bin begeistert. Auch der Support von SUWTEC zeigte sich hilfsbereit und kompetent

Hab nochmal das Wichtigste aus dem Beitrag zusammengefasst.

Vor dem Einbau:
Damit das USB-Interface funktioniert muss das MMI 2G lt. Anleitung mindestens Version 34.60 besitzen. Sonst wird ein Update fällig. Habs beim 🙂 für 90 EUR machen lassen. Hatte danach keine Problem mit fehlender oder vertauschter Anzeige des Klimabedienteils. Auch Bluetooth klappte hinterher weiter. Telefoneinträge blieben erhalten. Ebenso Sender und NAVI-Einträge.

Was wird geliefert:
Hier ein Bild von Dave.vr6 und hier von Atomickeins, was im Lieferumfang enthalten ist.

Einbau:
Hab etwa 1 Stunde gebraucht.

Das Lösen der Schrauben und der Ausbau des Handschuhfachs sind in 5 Minuten bewerkstelligt. Weitere 5 Minuten sollten für den Einbau reichen. Weiteres Werkzeug (Knarre, Nuss) ist für Aus- und Einbau nicht erforderlich.

Ein wichtiger Hinweis findet sich im Anhang "AMI Einbauanleitung.pdf" von Atomickeins (ins untere Drittel scrollen). Hier wird auf Seite 1 Bild 6 gezeigt, wie man das Handschuhfach im ausgebauten Zustand öffnet. Auf der rechten Seite muss die Verriegelung nach innen gedrückt werden.
 
Die rückseitige Montage des USB-Interfaces am Handschuhfach ist in 5 Minuten ohne Werkzeug erledigt.
Das Foto von jkfl zeigt, wie das USB-Interface auf der Rückseite des Handschuhfachs montiert wird. Besser geht’s nicht. Saubere Arbeit! 😁
 
Für den Ausschnitt des USB-Ports an der Rückseite des Handschuhfachs hab ich gebraucht.

Insgesamt ist das USB-Interface gut durchdacht. Man muss nix zerschneiden, verlöten usw. sondern trennt nur vorhandene Stecker und steckt die Kabel des AMIs dazwischen. Echtes plug'n'play.

Zum Schluss noch Kabelbinder um in das Kabelwust ein bisschen Ordnung zu bringen.

Festplatte und USB-Sticks:
Erkannt werden lt. Dave.vr6 lt. Aussage SUWTEC Speichermedien bis 80 GB.
Bei der Inbetriebnahme hatte ich mit meiner externen FP Probleme. Trotz FAT32 wurde die vom MMI nicht erkannt. Ursache dürfte der für die FP erforderliche Anlaufstrom gewesen sein. Obwohl die FP am PC ohne externe Stromversorgung und mit nur einem USB-Kabel läuft.

Hab jetzt einen 32 GB-USB-Stick angeschlossen und gerade mal 12 GB MP3-Files drauf. Bei einem geschätzten Fassungsvermögen von 10.000 MP3-Files (ca. 3 MB pro File) und möglichen 900 Alben reicht das für mich aus. Ich überlege sogar auf einen 8 GB-USB-Stick zu reduzieren.

Was an Verzeichnissen und Unterverzeichnissen geht hierzu hat Atomickeins hier (auch hier scrollen) was geschrieben.
 
Update:
Ein Update für die aktuelle Version V1.0.0 wird es definitiv nicht geben. Hierzu müsste lt. SUWTEC Hardware im Inneren des Gerätes ausgetauscht werden.

Persönliches Fazit:
Preis-/Leistung sind für mich absolut OK. Ich würde den Preis von 215,- EUR jederzeit wieder bezahlen.

Dass bei Ausschalten / Einschalten der Zündung das zuletzt gespielte Lied (nicht die gesamte Playlist) wieder von vorn abgespielt wird, damit kann ich leben. Meiner Meinung handelt es sich hier nicht um einen Fehler sondern ist der Firmware geschuldet. Mein ehemaliges DVD-Autoradio hatte bei auf DVDs gebrannten MP3-Files dasselbe Verhalten. Bei CDs war das kein Problem.

Tipp von Senti:
Wenn man die Lautstärke zurück dreht oder den Lautstärke Knopf (Regler Mitteltunnel) drückt geht das Interface auf Pause UND bleibt auch nach Zündung AUS-Wagen verlassen, abschließen und wiederkommen weiterhin auf PAUSE ! Es kann durch Drehen des Lautstärkereglers oder drücken das Lied von derselben Stelle aus weiter spielen.... also auch tauglich für Seeeehhr laaaange Tracks !
 
Nochmal Danke ins Forum für den super Beitrag! 😁

649 weitere Antworten
649 Antworten

@Sighi, also ich hab es die letzten Monate nicht unter 110€ geschafft beim voll tanken 😉

@meyer1000, ist schon komisch wie Sie eventuele Neukunden abspeisen. Hab gerade mal geschaut. Das Original AMI mit Kabelbaum und USB Kabel ist bei denen am billigsten, alle anderen kosten mehr.

Aber bei dem Service?! Fällt mir schwer.

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


Mit jedem Lied meinte ich natürlich: Das letzte gespielte Lied!

Und mir wurde versichert dass es ein Update gibt, da die Jungs ja auch das org AMI da haben und es getestet haben!

Werde morgen mal mit den Jungs telefonieren, jetzt nicht gleich verrückt machen! Dürfen halt nicht vergessen dass wir ALLE billig gekauft haben....wir hätten ja eine Sammelbestellung für das org AMI machen können!

Also entweder wir leben damit, oder wir treten zurück vom Vertrag und nehmen das Geld und gehen gut Essen mit der Frau und tanken 1x voll! :-)

Gruss

Ich kann mit den entdeckten "Schwächen" durchaus leben, komisch ist aber das unterschiedliche Verhalten und sind die unterschiedlichen Auskünfte/Aussagen von suwtec.

Und billig ist relativ, wenn ich jetzt z.B. mitbekommen würde, daß bei deinem Teil ein Softwareupdate gemacht wurde und nun alles Bestens ist und man mich mit dem Verweis zu einem original AMI abgespeist hat ist es mir egal ob ich 200 oder 10 Euro dafür bezahlt habe 😉

Meins ist heute gekommen... und gleich eingebaut ! Alles top gepasst, vollständig und macht insgesamt einen sehr guten Eindruck !
USB Dose hab ich zwar noch nicht verlegt aber es funktioniert einwandfrei !
Vom wechsel CD/USB merkt der sich die stelle des SD Titels aber nicht vom USB.... also werde ich mir megalange Spezialmixe verkneifen oder sie in kleinere stücken rippen !

Bin also zufrieden.... 🙂

Muss ich mir nur noch überlegen wo ich die Dose hinbaue...😕

mfg Senti

Update:

Wenn man die Lautstärke zurück dreht oder den Lautstärke Knopf (Regler Mitteltunnel) drückt geht das Interface auf Pause UND bleibt auch nach Zündung AUS-Wagen verlassen, abschließen und wiederkommen weiterhin auf PAUSE ! Es kann durch drehen des Lautstärkereglers oder drücken das Lied von der selben Stelle aus weiter spielen.... also auch tauglich für Seeeehhr laaaange Tracks ! 🙂

Weiterhin gibts ordentlich Menü zum Einstellen (siehe Bilder)

Usb-interface-001
Usb-interface-002
Usb-interface-003
+1

Wenn Du weisst, wie ich einen >90min. mp3-Mix ohne Umweg über CD,
unterbrechungsfrei in kleine Stücke bekomme, sag mal bitte Bescheid. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tigga4


Wenn Du weisst, wie ich einen >90min. mp3-Mix ohne Umweg über CD,
unterbrechungsfrei in kleine Stücke bekomme, sag mal bitte Bescheid. 😉
Google bringt Hilfe ! 😉

mfg Senti

PS. Musst dann nur den letzten Schritt weg lassen gell... 😉

hehe, ist ja nicht so, dass ich mich nicht vorher informiert hätte. ;-)

Deswegen weiss ich auch, dass das mp3 Protokoll eigentlich nicht für gapless Wiedergabe vorgesehen ist, und die meisten Programme eben nicht funktionieren.
(laut meinem Arbeitskollegen, der sich auch schon lange damit beschäftigt hat)

Ein freeware-Tool habe ich selber schon getestet, und auch hier sind leider ganz kleine Pausen zu hören.

Werde dann mal Nero oder den MP3-Splitter testen und Bescheid geben.

Hi,

Überlege auch mir das Interface zu besorgen.

Bei mir ist aber so,das ich vor einer Weile ,das orginal Audi Bluetooth nachgerüstet habe,und das Interface auch hinter dem Handschuhfach verbaut habe.

Beim Einbau habe ich den Strom vom Wechsler abgezapft,und natürlich auch das Lichtwellenleiterkabel zwischen geklemmt.

Nun habe ich bedenken da auch noch mit dem USB Interface mit ran zu gehen.

Sind diese Bedenken begründet?

Oder gibt es da keine probleme?

Dann hängen ja 3 Geräte an einer Sicherung.

Ist es überhaupt möglich da noch eine Lichtwellenleiterschleife zwischen zu klemmen?

Daniel

3 Geräte aber nur 2 laufen dann, egal wie oder was du hörst ,geht ja nur USB oder Wechsler 😉
Ob das noch mit ran kann weiss ich leider nicht ! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


3 Geräte aber nur 2 laufen dann, egal wie oder was du hörst ,geht ja nur USB oder Wechsler 😉
Ob das noch mit ran kann weiss ich leider nicht ! 🙁

Da hast du recht,also Strom sollte ja dann nicht problematisch sein.

Nun ist wirklich nur noch die Frage ,ob man noch eine LWL Schleife reinhängen kann.

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von winnetou78


Da hast du recht,also Strom sollte ja dann nicht problematisch sein.
Nun ist wirklich nur noch die Frage ,ob man noch eine LWL Schleife reinhängen kann.

Daniel

ich sehe da kein Problem denn jedes Gerät hat einen LWL-Eingang und einen Ausgang, im Ausgang wird das Signal neu gesendet, hier der entsprechnde Text aus meiner Sammlung (Datenbussysteme):

Zitat:

Da im MOST-Bus jedes Steuergerät die Lichtwellen neu sendet, ist nur das Gesamtdämpfungsmaß zwischen zwei Steuergeräten von Bedeutung

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


3 Geräte aber nur 2 laufen dann, egal wie oder was du hörst ,geht ja nur USB oder Wechsler 😉
Ob das noch mit ran kann weiss ich leider nicht ! 🙁

Heisst das denn auch, dass wenn man zwei Wechsler hat und das UBS-Dingens einbaut, man einen Wechsler abhängen soll? Oder gelten zwei Wechsler als ein Gerät (eben ein 12-fach Wechsler)?

Saludos,
Blasi (wartet noch auf den Kabelsatz :-(

Laut A6-Wiki sind 4 Mediaplayer möglich (da ist die Codierung für bis zu 4 Geräten angegeben) also sollte es kein Problem sein das USB-Interface und zwei Wechsler anzuschließen. klick mich

Ob ein 12er Wechsler unterstützt wird bezweifele ich mal !
im usb Interface werden anscheinend auch nur maximal 6 Ordner unterstützt- die Daten Menge (Lieder Anzahl) ist dabei nicht von Bedeutung !

Mein USB ist seit dem WE jetzt fest installiert ! 🙂

Img-20121014-wa0007
Img-20121014-wa0008
Img-20121014-wa0009
+1

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ob ein 12er Wechsler unterstützt wird bezweifele ich mal !
im usb Interface werden anscheinend auch nur maximal 6 Ordner unterstützt- die Daten Menge (Lieder Anzahl) ist dabei nicht von Bedeutung !

Mein USB ist seit dem WE jetzt fest installiert ! 🙂

Dann bin ich ja mal auf deine Efahrungberichte gespannt. Ich habe auch immer noch interesse an dem Interface. aber bevor ich es kaufe ist es ja mal gut ein par Erfahrungsberichte zu bekommen!

Zitat:

Original geschrieben von Chris0029pr

Zitat:

Original geschrieben von Chris0029pr



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ob ein 12er Wechsler unterstützt wird bezweifele ich mal !
im usb Interface werden anscheinend auch nur maximal 6 Ordner unterstützt- die Daten Menge (Lieder Anzahl) ist dabei nicht von Bedeutung !

Mein USB ist seit dem WE jetzt fest installiert ! 🙂

Dann bin ich ja mal auf deine Efahrungberichte gespannt. Ich habe auch immer noch interesse an dem Interface. aber bevor ich es kaufe ist es ja mal gut ein par Erfahrungsberichte zu bekommen!

Haben andere und ich schon geschrieben !

Bin Top zufrieden damit ! Steuerung wie beim CD Wechsler komplett über MMI !

Sehr lange Tracks sollte man sich sparen da das Interface nach Zündung AUS/AN das aktuelle Lied von vorne beginnt, oder man stellt auf PAUSE ,dann gehts da weiter wo aufgehört wurde !

Kann das Interface wärmstens empfehlen !

Anschluss ist Idiotensicher und Einbsuort frei wählbar (USB Kabel reicht durch die Mittelkonsole bis in die MAL) ....wenn man es dort haben will ! 😉

mfg Senti

Deine Antwort
Ähnliche Themen