USB-Interface für MMI-2G Nachrüsten
Hallo,
wer von Euch hat dieses http://suwtec24.de/...-MMI-2G-USB-Interface-inkl-AMI-Steuerung-USB-NEU]USB-Interface in seinen A6 Avant 4F selbst eingebaut?
Mich würde der Einbau interessieren ob einfach, schwierig oder problematisch etc.
Zeigt das MMI wirklich vom USB Stick alles an wie beschrieben also Künstler, Playlist, Alben etc?
Läuft es prozessicher oder stürzt das MMI gelegentlich ab etc.?
Habt ihr gute Erfahrung mit der Kaufabwicklung gehabt?
Danke schon mal für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
entgegen meiner anfänglichen Skepsis habe ich es nun doch getan. Hab das USB-Interface für MMI 2G von SUWTEC bestellt und bin begeistert. Auch der Support von SUWTEC zeigte sich hilfsbereit und kompetent
Hab nochmal das Wichtigste aus dem Beitrag zusammengefasst.
Vor dem Einbau:
Damit das USB-Interface funktioniert muss das MMI 2G lt. Anleitung mindestens Version 34.60 besitzen. Sonst wird ein Update fällig. Habs beim 🙂 für 90 EUR machen lassen. Hatte danach keine Problem mit fehlender oder vertauschter Anzeige des Klimabedienteils. Auch Bluetooth klappte hinterher weiter. Telefoneinträge blieben erhalten. Ebenso Sender und NAVI-Einträge.
Was wird geliefert:
Hier ein Bild von Dave.vr6 und hier von Atomickeins, was im Lieferumfang enthalten ist.
Einbau:
Hab etwa 1 Stunde gebraucht.
Das Lösen der Schrauben und der Ausbau des Handschuhfachs sind in 5 Minuten bewerkstelligt. Weitere 5 Minuten sollten für den Einbau reichen. Weiteres Werkzeug (Knarre, Nuss) ist für Aus- und Einbau nicht erforderlich.
Ein wichtiger Hinweis findet sich im Anhang "AMI Einbauanleitung.pdf" von Atomickeins (ins untere Drittel scrollen). Hier wird auf Seite 1 Bild 6 gezeigt, wie man das Handschuhfach im ausgebauten Zustand öffnet. Auf der rechten Seite muss die Verriegelung nach innen gedrückt werden.
Die rückseitige Montage des USB-Interfaces am Handschuhfach ist in 5 Minuten ohne Werkzeug erledigt.
Das Foto von jkfl zeigt, wie das USB-Interface auf der Rückseite des Handschuhfachs montiert wird. Besser geht’s nicht. Saubere Arbeit! 😁
Für den Ausschnitt des USB-Ports an der Rückseite des Handschuhfachs hab ich gebraucht.
Insgesamt ist das USB-Interface gut durchdacht. Man muss nix zerschneiden, verlöten usw. sondern trennt nur vorhandene Stecker und steckt die Kabel des AMIs dazwischen. Echtes plug'n'play.
Zum Schluss noch Kabelbinder um in das Kabelwust ein bisschen Ordnung zu bringen.
Festplatte und USB-Sticks:
Erkannt werden lt. Dave.vr6 lt. Aussage SUWTEC Speichermedien bis 80 GB.
Bei der Inbetriebnahme hatte ich mit meiner externen FP Probleme. Trotz FAT32 wurde die vom MMI nicht erkannt. Ursache dürfte der für die FP erforderliche Anlaufstrom gewesen sein. Obwohl die FP am PC ohne externe Stromversorgung und mit nur einem USB-Kabel läuft.
Hab jetzt einen 32 GB-USB-Stick angeschlossen und gerade mal 12 GB MP3-Files drauf. Bei einem geschätzten Fassungsvermögen von 10.000 MP3-Files (ca. 3 MB pro File) und möglichen 900 Alben reicht das für mich aus. Ich überlege sogar auf einen 8 GB-USB-Stick zu reduzieren.
Was an Verzeichnissen und Unterverzeichnissen geht hierzu hat Atomickeins hier (auch hier scrollen) was geschrieben.
Update:
Ein Update für die aktuelle Version V1.0.0 wird es definitiv nicht geben. Hierzu müsste lt. SUWTEC Hardware im Inneren des Gerätes ausgetauscht werden.
Persönliches Fazit:
Preis-/Leistung sind für mich absolut OK. Ich würde den Preis von 215,- EUR jederzeit wieder bezahlen.
Dass bei Ausschalten / Einschalten der Zündung das zuletzt gespielte Lied (nicht die gesamte Playlist) wieder von vorn abgespielt wird, damit kann ich leben. Meiner Meinung handelt es sich hier nicht um einen Fehler sondern ist der Firmware geschuldet. Mein ehemaliges DVD-Autoradio hatte bei auf DVDs gebrannten MP3-Files dasselbe Verhalten. Bei CDs war das kein Problem.
Tipp von Senti:
Wenn man die Lautstärke zurück dreht oder den Lautstärke Knopf (Regler Mitteltunnel) drückt geht das Interface auf Pause UND bleibt auch nach Zündung AUS-Wagen verlassen, abschließen und wiederkommen weiterhin auf PAUSE ! Es kann durch Drehen des Lautstärkereglers oder drücken das Lied von derselben Stelle aus weiter spielen.... also auch tauglich für Seeeehhr laaaange Tracks !
Nochmal Danke ins Forum für den super Beitrag! 😁
649 Antworten
Hallo Jungs 🙂,
habe gerade passendes USB-Stick gefunden 😁😁😁
http://www.ebay.com/itm/200806596089?...
MFG
So mein Interface ist auch da. Eingebaut und läuft. Was mich etwas stört ist tatsächlich dass jedes Lied von neu startet wenn die Zündung weg ist.
Hab mit suwtec gesprochen, die suchen nach einer Lösung.
Morgen weiß ich mehr. Weiß jemand ob das original AMI das auch macht?
Gruss
Das original AMI macht immer an der gleichen Stelle weiter.. habe einen IPOD an meinem AMI.
Zitat:
Original geschrieben von sighi 78
So mein Interface ist auch da. Eingebaut und läuft. Was mich etwas stört ist tatsächlich dass jedes Lied von neu startet wenn die Zündung weg ist.Hab mit suwtec gesprocheb, die suchen nach einer Lösung.
Morgen wei ich mehr. Wei jemand ob das original AMI das auch macht?
Gruss
Danke Tommi. Diese Infos hatte suwtec nicht! Morgen kann ich es denen weitergeben!
Gruss
Ähnliche Themen
Startet das zuletzt gespielte Lied (wäre nicht sooo schlimm) oder die ganze Playlist wieder von vorne?
Meines ist ebenfalls unterwegs und sollte (hoffentlich) im Käseländle ankommen, wenn der Zoll nicht noch ein paar Tage darauf sitzen bleibt. Einbau am Weekend wäre cool.
Saludos,
Blasi
Nur das letzte LIed, nicht die Playlist! Ist ärgerlich für mich da ich immer lange Mixes (70 min) höre...und dann will ich nicht jedes Mal neu anfangen!
Gruß
Die Lösung:
vor dem Ausschalten auf Pause stellen (mache ich sowieso immer). Beim nächsten Einschalten kann man die Wiedergabe von der letzten Position fortsetzen 🙂
Klar, das ist die Lösung! Ich hab eine andere Lösung wenn die Jungs mir morgen keine positive Antwort geben! :-)
Und dass ist nicht auf Pause stellen!
Funktioniert leider nicht, wenn das Gerät nach längerer Zeit (Busruhe) neu initialisiert. ;-(
Trotzdem Danke.
Zitat:
Original geschrieben von cupoc
Die Lösung:vor dem Ausschalten auf Pause stellen (mache ich sowieso immer). Beim nächsten Einschalten kann man die Wiedergabe von der letzten Position fortsetzen 🙂
Wenn ich das jetzt so lese bin ich froh ein original AMI eingebaut zu haben. Das Track1-Problem und die minutenlange Suche nach dem letzen gehörten Track bei meinem P-AMI war eigentlich der Hauptgrund warum ich es wieder ausgebaut habe und mich fürs Original endschieden habe..
Zitat:
Ist ärgerlich für mich da ich immer lange Mixes (70 min) höre...und dann will ich nicht jedes Mal neu anfangen
Zitat:
Original geschrieben von sighi 78
Klar, das ist die Lösung! Ich hab eine andere Lösung wenn die Jungs mir morgen keine positive Antwort geben! :-)Und dass ist nicht auf Pause stellen!
Sondern ? 😕😰
Das erste Problem kann man aber "bearbeiten! 😉
den langen Track einfach in kleinere "Stücken" rippen.... beim hören ist keine unterschied (wenn die Pause zwischen den Stücken auf NULL gesetzt wird vor dem Rippen) und Du kannst von Stück zu stück springen ! 😉
Track1 Problem ist noch eine ganz andere Haus-Nr., die hat dieses Gerät zum Glück nicht.
Bei dem aktuellen Problem muss halt jeder selber wissen, in wie weit er damit leben kann, oder wie man es umgeht.
Keiner hat behauptet, dass dieses Interface perfekt ist. :-)
Es gibt Neuigkeiten: Interface ist heute retour gegangen, anscheinend ist es ein Software Problem was behoben wird.
Vorläufig mal Danke an suwtec, sehr kompetent und zuvorkommend. Ohne Diskussionen etc...
Ich meld mich sobald ich Neuigkeiten habe.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von tigga4
Track1 Problem ist noch eine ganz andere Haus-Nr., die hat dieses Gerät zum Glück nicht.Bei dem aktuellen Problem muss halt jeder selber wissen, in wie weit er damit leben kann, oder wie man es umgeht.
Keiner hat behauptet, dass dieses Interface perfekt ist. :-)
Wenn es nicht das typische Track1 Problem ist sondern der zuletzt gehörte Track wieder von vorne beginnt könnte ich damit leben. Das ist so aber nicht rübergekommen oder ich habe es falsch verstanden.
Im Prinzip kann mir das aber eh egal sein da mein AMI keiner dieser Probleme hat also insofern schon perfekt ist 🙂
Paket ist am Freitag angekommen, gestern hab ich das USB-Interface eingebaut. Hab den CD-Wechsler vorläufig drin gelassen, werde ich aber noch ändern.
Einbau ist keine große Sache und alles hat sofort tadellos funktioniert. Noch hab ich den USB-Anschluß im Handschuhfach aber den werde ich in die Mittelkonsole unter die Armlehne verbauen wenn ich dann den Wechsler ausbaue – der USB-Anschluß ist sogar beleuchtet 😁