USB im Golf - endlich da !

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hab ich hier was verpennt oder weiß es noch keiner??

An Dezember soll der Golf mit USB - Schnittstelle bestellbar sein. Kosten ab 195 Geld - Anschluss in der MAL.

Mehr dazu gibt's hier:

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/90917

176 Antworten

Mit meinem 2-GB-Stick klappte es auch nicht. Solisto hat das Gerät innerhalb von 1 WOche an den Stick angepasst. Jetzt klappt es.

Also Jungs, ich versteh das nicht, ihr lasst Euch das Solisto-System an Euren Stick anpassen... was ist denn wenn irgendwann ihr nen anderen Stick verwenden wollt, müsst ? Die Dinger gehen auch mal verloren oder werden gestohlen, gehen kaputt...
Ist die Firma von der Größe und ihren Aufgabengebiet her fähig Support in x Jahren zu gewährleisten (ein Auto hat eine ziemlich lange Laufzeit)... ?

Snip aus der avial.de Homepage:
Profil
avail Information System GmbH entwickelt und integriert
Informationssysteme zur Unterstützung und Optimierung
von Geschäftsprozessen.
Snip off

Und was ist mit der Aussage auf der Website solisto.de
"Der Solisto unterstützt alle Massenspeichermedien mit USB-Anschluss, die der USB-Spezifikation 1.1 oder 2.0 und dem Geräteprofil "Mass Storage Device - Bulk only transport" genügen. Dies sind fast alle USB-Sticks, Kartenlesegeräte (SD-Card, CompactFlash, MultimediaCard...), USB-MP3-Player, Digitalkameras aber auch externe Festplatten mit USB-Anschluss." Das ist IMHO eine Eigenschaft die zugesichert ist...

Und Ihr behaltet alle das Ding, obwohl ihr wisst, dass vielleicht ein anderer Stick, den ihr mal irgendwann später braucht, nicht geht ? Irgendwie nicht sehr weitsichtig.
Also unter PC-Betriebssystemen funktionieren ja auch alle Sticks und die Schnittstellen (USB 1.1 & 2.0) sind spezifiziert, also ist das doch eine Sache der Solistio-Programmierung !

Und überhaupt: wie äußern sich die Probleme, dass ihr alle Euren Solisto an den Stick anpassen lassen müsst.

Ich wollte mir eigentlich das Ding auch kaufen.

Grüße
Mritsch

hi,
der gute service in ehren, aber wenn - wie ich vermute - hinter der zukünftig von VW angebotene Usb-schnittstelle der solisto steckt, dann kann das ja wirklich lustig werden hier...leider aber nicht für die user, vw und auch nicht für solisto.

gruß
stefan

Hi leute

Am donnerstag habe ich wegen der USB nachrüst geschichte einen termin bei meinem 🙂.
Einer seiner mechaniker soll letztens auf einem lehrgang gewesen sein wo es um den IPOD und den USB anschluß bzw. um deren nachrüsttung ging, mal sehen was er mir sagen wird, ich bin mal gespannt.

Gruss
Maik

P.S. Ich werde dann natürlich berichten 😉.

Ähnliche Themen

Leute, jetzt macht Ihr mir aber Angst. Habe mir den Solisto am Sonntag bestellt. Er ist noch nicht angekommen. Wenn ich aber jetzt lese, dass es so viele Kompatibilitätsprobleme gibt, habe ich schon fast keine Lust mehr, ihn einzubauen. Hoffe einfach mal, dass er meinen Kartenleser samt 1GB SD-Karte schluckt.

So ich war nun heute mal bei meinem 🙂 und habe mit dem servicetechniker geprochen, wie das mit dem USB anschluß aussieht.

Ich dachte mich tritt ein pferd als er mir mit ner nachrüstlösung kam, dreimal dürft ihr raten von welchen hersteller 🙄

Als ich ihn dann daruf angesprochen habe, das VW bereits eine lösung ab werk in der MAL hat zuckte er nur mit den schultern, das war ihm noch nicht bekannt er kannte halt nur das von solisto.

Ende der monats werde ich nochmal hinschauen, mal gucken ob ich dann meine auskunft bekomme, was der originale USB anschluß zum nachrüsten kostet.

Gruss
Maik

hi,
das is ja mal geil...wie war das nochmal: "Einer seiner mechaniker soll letztens auf einem lehrgang gewesen sein wo es um den IPOD und den USB anschluß bzw. um deren nachrüsttung ging..." - scheint ja ne klasse schulung gewesen zu sein.

ich denke aber nicht, dass die vw-lösung billiger sein wird (wenn dann minimal). den vorteil des solisto seh ich eindeutig im flexibleren einbau; außerdem geht in der mal viel platz verloren...

ich denke das erhärtet meinen verdacht, dass das vw-teil auch von solisto ist. das bedeutet dann ja auch, dass es zu massiven kompatibilitätsproblemen mit usb-sticks bzw. -festplatten kommen wird...siehe bisherige solisto-erfahrungsberichte. na dann, PROST MAHLZEIT VW!!!

...aber keine panik, erstmal schauen, wenns da is, dann können wir notfalls nochmal genug meckern. vor nem halben jahr hätte niemand an mp3 bei vw geglaubt!

gruß
stefan

Moin,
ich hab gerade vom Solisto Man ne mail bekommen, dass mein eingeschickter Stick schon mit der neuen Software kompatibel ist. Zudem soll in Kürze eine Kompatibilitätsliste veröffentlicht werden. Also es tut sich noch einiges 😉

Andi

Also, ich habe den Solisto mittlerweile bekommen und ihn auch schon im Handschuhfach oben links neben dem Bordbuch eingebaut (Golf 4). Dafür habe ich allerdings direkt dahinter ein kleines Loch geschnitten, wo ich das Kabel durchführen konnte. So habe ich etwas Platz in der Tiefe gewonnen, denn man muss aufpassen, dass man das Handschuhfach mit eingestecktem USB-Stick noch schließen kann. Der Solisto passt dort wirklich wunderbar. Damit er nicht rutscht, habe ich ihn oben drauf einfach mit einem Stück Pappe fixiert. Sitzt bombenfest. Nachdem ich nun auch das Massekabel richtig angeschlossen habe, ist der Klang super. Das Einzige, was mich im Moment stört, ist, dass die Titel nicht immer in alphabetischer Reihenfolge abgespielt werden. Es stört vor allem bei zusammenhängenden Musikstücken, wenn sie nicht in der richtigen Reihenfolge wiedergegeben werden (meine Frau hört z.B. gerne Hörbücher im Auto). Nachdem ich mit Solisto Kontakt aufgenommen habe (der Service ist übrigens beeindruckend - nach weniger als fünf Minuten erhält man eine Antwort auf eine eMail), sagte man mir, das hinge mit dem Dateisystem zusammen. Es gibt wohl ein kleines Programm, mit dem man eine Playlist erstellen kann. Bekomme es zugeschickt. Ich habe dann gefragt, ob man beim Speichern irgendwas berücksichtigen könne (z.B. Dateinamen nicht mehr als 8-stellig), damit es funktioniert. Ich fände es wirklich praktischer, wenn der Solisto einfach alphabetisch abspielen würde - mal sehen, was ich für eine Antwort bekomme...
Soweit zu meinen ersten Erfahrungen mit dem Gerät. Wie sieht's bei Euch aus? Seid Ihr zufrieden?

Gruß, kimukao

Ich bin leider nicht so schlau beim einbau vorgegangen. Mein Solisto liegt jetzt einfach am Boden rum. Falls es jemanden interessiert: ich habe eine Einbauanleitung online gestellt:
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4-mp3-einbau-solisto.htm

Zur Abspielreihenfolge: es wird die Reihenfolge verwendet, in der die Dateien erzeugt wurden. Kann man prüfen, indem man sich das Verzeichnis in der Dos-Box mit dir anschaut.

Um eine Reihenfolge vorzugeben, muß man die Dateien in einem Dateibrowser (z.B. TotalCommander) sortieren und dann auf den USB-Stick kopieren. Dann werden die Dateien in der sortierten Reihenfolge angelegt.

Solisto im Golf5

@DJMetro

Hallo, Ich möchte nach Deinem Beispiel den Solisto hinter dem Radio im Golf 5 verbauen. Kannst Du vielleicht noch einige Einbauhinweise geben? Braucht man zum Aufhebeln der Luftdüsenabdeckung, Radioblenden Spezialwerk oder kann dies auch vorsichtig mit einem Taschenmesser geschehen? Wie wird der Aschenbecher und der davorliegende Schalterteil ausgebaut?

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar. Hat schon mal jemand daran gedacht die USB-Buchse oder einen kleinen Kunststoffrahmen um die USB-Buchse zwecks Nachtdesign mit einer roten Leuchtdiode von unten zu beleuchten?

Grüsse

Franz

Hi,
ich weiß nicht ob du Climatic oder Climatronik hast. Ich hab Climatic, also das Ablagefach oben. Dort einfach die Gummimatte rausnehmen und die 2 Schraben darunter lösen. Dann das Teil richtig packen und vorsichtig nach vorne ziehen. Dann lösen sich schon die Klammern vorne an der Frontscheibe und du kannste es dann vorsichtig leicht schräg nach oben ziehen. Die Kabel für Warblinker darf man aber nicht abziehen soweit ich gelesen hab. Sonst gibts ne Fehlermeldung. Wenn du die ganze Einheit dann ab hast, siehst die die nächsten beiden Schrauben oberhalb des Radios. Die lösen und dann kann man vorsichtig die anderen Blende lösen. Die geht ja komplett um die Lüftungsregler. Ich hab dafür kein einziges Hebelwerkzeug gebraucht. Ist die Blende ab, siehst du die 4 Schrauben fürs Radio. Der Rest erklärt sich von selbst.
Zur Aschenbechereinheit, du mußt erst die Tülle vom Schalthebel hochziehen. Die ist jeweils vorn und hinten mit 2 Klammer befestigt. Also einfach vorsichtig vorn und hinten hochziehen. Ich glaube vorne anfangen. Geht am einfachsten. Dann siehst du die 2 Schrauben für die A.becher einheit. Wenn die los sind, kannste die so rausnehmen. DIe Kabel vom Zig.anzünder und ESP Taste kannste abziehen. ABER Zündung MUSS aus sein!!!
Die Anleitungen gibt es auch bei team-dezent soweit ich mich erinnern kann.

Viel Spaß
Andi

[Edit]
Hier Ascher : http://www.team-dezent.at/.../einbau_g5_gti_schaltknauf.pdf

Andi, Vielen Dank.

Ich habe die Climatronic. Das ganze wird aber hoffentlich so ähnlich funktionieren, bzw. ist bei http://www.golf5-sound.de/Download.htm beschrieben. War mir nur nicht sicher bezügkich der benötigten Werkzeuge und des Ascherausbaus. Super Anleitung! Hoffe den Solisto nächste Woche zu bekommen und werde dann am Wochende den Einbau durchziehen.

Der Kontakt mit Solisto war übrigens bis jetzt recht positiv und ich lasse auch gleich meinen vorhandenen USB MP3-Player zusammen mit der Bestellung auf Kompatibilität prüfen.

Grüsse und nochmals Vieeln Dank.

Franz

Hallo,

Ich habe jetzt ebenfalls den Solisto am laufen. Hat etwas gedauert, da ich ihn auf meinen Philips MP3 Player anpassen ließ. Wirklich sehr netter Kontakt und hervorragender Service. Der Einbau ging wie oben beschrieben doch relativ einfach. Hilfreich ist vielleicht noch folgender Link der Hinweise zum Radioausbau für den Golf mit Climatronic liefert: http://www.hansweb.de/

Unten auch noch ein Bild zum Einbau der USB-Steckverbindung. Ich habe die USB-Buchse zusätzlich seitlich von innen mit zwei roten LEDs beleuchtet, so dass auch bei Nacht der Stick leicht eingesetzt werden kann. Die benötigte Versorgungsspannung für dei LEDs kann relativ einfach von der Ascher-/Steckdosenbeleuchtung abgenommen werden.

Grüße

Franz

Hier noch das Bild der Aschereinheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen