USB-(Handy)-Ladekabel

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

habe in meinem Golf 6 ein RNS 510 mit MEDIA-IN und hole mir mangels alternativen die original Kufatec FISCON Basic Plus FSE.

Nun möchte ich in meinem Auto auch mein Handy laden, nicht nur per BT an Telefonieren und Audio streamen.

- In meinem bisherigen Auto hatte ich einen BT-Radio mit einem USB-Stecker.
- Ich habe mein Handy über BT an den Radio angeschlossen und mit Winamp meine Musik gestreamt.
- Das Handy wurde über den USB-Steckplatz geladen

Vorteil: Kein Nerviges Kabel kommt aus dem Zigarettenanzünder.

Meine Frage:

Gibt es einen Adapter mit dem ich z.B. vom MEDIA-IN Eingang gleich hinterm Radio ein USB-Kabel "hineinschmuggeln" kann?

Meine andere alternative wäre

1. Beim USB-Ausgang in der Armlehne ein Kabel anstecken
2. die Verkleidung beim Ganghebel runter zu machen
3. dort das USB Kabel bis hinter das RNS 510 zurückzuführen
4. und oben bei der Lüftung austreten zu lassen um dort mein handy zu laden.

Ich hoffe es geht einfacher.

Danke + Lg,

spcboarder

7 Antworten

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../158905384-223-7155?ref=myads

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../250624973-223-7155?ref=myads

man kann natürlich auch an einem der taster am aschenbecher eine USB buchse anbringen oder diese irgend wo verstecken. doch dann hat man wieder ladekabel im fahrzeug rumliegen.

1. Wenn du dein Handy ans Media In anschließt, wird dieses auch geladen. Du benötigst nur das entsprechende Adapterkabel, bei Android-Geräten ein USB ---> Micro USB

2. Wieso eine teure Nachrüstung von Fiscon, anstatt eine viel preiswertere original VW Premium FSE? 😕

Danke für euere Antworten.

Vom Media-In möchte ich den Strom nicht nehmen, da ich das Ladekabel dann von der Armlehne bis zur Handyhalterung (die ich in der Lüftung ober dem Radio montieren werde) frei herumliegen habe. Das möchte ich nicht. Ich denke auch, dass es relativ viel Aufwand ist, das Kabel von der Armlene unter der Verkleidung zum Radio zurück zu legen.

Wie kann ich vom Zigaretten-Anzünder den Strom auf ein Micro-USB Kabel Bringen? Wohin muss ich ein Kabel in einen USB-Stecker löten? Gibt es da einen Plan mit der Stecker-Belegung oder (noch besser) irgendwelche Adapter?

Bzgl. Original FSE: Die Website ist polnisch, was mein Vertrauen nicht unbedingt stärkt. Ausserdem habe ich das Produkt sonst nirgendwo gesehen. Könnt ihr mir Info’s bzgl. Echtheit der Ware und Vertrauenswürdigkeit der Quelle geben?

Gibt’s die original FSE auch auf deutschen/österreichischen Webseiten bzw. auf Amazon?

Wie Funktioniert "Wi-Fi hotspot / with rSap phones" und was bietet es mir für Vorteile?

Lg,

spcboarder

nur weil etwas aus polen kommt, so musses noch lange nicht geklaut oder kopiert sein 😉
wahrscheinlich ist die gefahr bei uns auf schrott rein zu fallen letzten endes größer!
schau doich mal was bei ebay heut zu tage abgeht...

du nimmst einen 12V USB adapter (siehe anhang) und zerlegst diesen.
den USB anschluss bringst du an einer freien drucktasterblende vor dem aschenbecher an.
12V+ und masse bekommst du vom zigarettenanzünder.

eine "normale" rSAP VW BT schnittstelle (sprich premium) greift ja lediglich das GSM signal ab, wenn sie die komplette simkarte bzw. simfunktion des telefons übernimmt.
ergebnis: man hat zwar so einen guten empfang mit dem telefon, da die GSM dachantenne zur verstärkung verwendet wird, doch das UMTS signal geht einfach verloren weil die BT schnittstelle nichts damit anfangen kann und man hat kein mobiles internet mehr am telefon.

mit der letzten preimum version wird auch das UMTS signal mit übernommen. um aber wieder mobiles internet am telefon zu erlangen, wird an der BT schnittstelle ein wlan hotsport generiert. auf den sich dann mehrere mobiltelefone anmelden können inskl. des eigenen telefons.
die lösung ist ja dann letzten endes da, doch ein mobiltelefon gibt seine komplette empfangsfunktion an ein externes gerät weiter, um dann einige der funktionen durch "umweg" wieder zu erlangen.
in meinen augen ist das alles andere als sinnvoll, denn durch den dauerhaften WLAN betrieb im fahrzeug wird das telefon 1. schneller entladen und 2. dauert ein ladevorgang noch länger!

der preisunterschied zwischen freisprecheinrichtung standard/plus und premium mag zwar nicht groß sein (siehe polnische webseite) doch die handhabe ist meines erhaltens mit der premium alles andere als "premium". da nimmt man doch eher die normale FSE die das HFP protokoll unterstützt oder man koppelt mit der premium FSE ausschließlich mit dem HFP protokoll . denn die premium kann rSAP und HFP.

Bild #207736059
Ähnliche Themen

Wieso willst du eine FSE Premium/Plus und zusätzlich diese bescheuerte und hässliche und vor allen Dingen unnütze Handyhalterung am Armaturenbrett? Wozu? 😕

Trägst du dein Handy auch noch in so einer "hübschen" Handytasche, gut sichtbar am Hosengürtel? 😁

Mit der FSE Premium/Plus belässt du das Handy wo es gerade ist, es verbindet sich selbständig und wenn du dein Wagen verlässt wird die Verbindung automatisch getrennt. Sollte der Akku doch mal schwach sein, dann steckt man es am MediaIn an, oder fährst du immer so lange am Stück, dass eine Akkuladung nicht ausreicht?

Zitat:

Bzgl. Original FSE: Die Website ist polnisch, was mein Vertrauen nicht unbedingt stärkt. Ausserdem habe ich das Produkt sonst nirgendwo gesehen. Könnt ihr mir Info’s bzgl. Echtheit der Ware und Vertrauenswürdigkeit der Quelle geben?

Den Händler kann ich dir aus eigener Erfahrung empfehlen, habe dort selber schon für mehrere hundert Euro Teile gekauft.

Zitat:

Gibt’s die original FSE auch auf deutschen/österreichischen Webseiten bzw. auf Amazon?

Hast du dir dir alle Finger gebrochen, oder weshalb schaust du dort nicht selber? Wenn du aber unbedingt 70-80 EUR mehr ausgeben möchtest kannst du gerne in anderen Shops suchen.

Zitat:

Wie Funktioniert "Wi-Fi hotspot / with rSap phones" und was bietet es mir für Vorteile?

Bei einer BT-Verbindung über rSAP hat man wärend der gesamten Verbindungsdauer kein mobiles I-Net mehr, da die FSE praktisch deine SIM-Karte beschlagnahmt hat. Mit dem Wi-Fi Hotspot der FSE umgehst du dieses Problem.

Ich würde dir jedoch empfehlen über HFP die BT Verbindung aufzubauen, für rSAP müsstest du auch noch die Dachantenne nachrüsten.

Danke für euere Tipps,

ich werde jetzt gleich mal versuchen, das USB-Kabel vom MEDIA-IN unter dem Ganghebel hinter der Klimaanlage und dem Radio zur Lüfutung zu lenken, wo ich meinen Handy-Halter habe.

Ich bin übrigens gerade auf folgenden, sehr hilfreichen Beitrag gestoßen:

http://www.motor-talk.de/.../...ladegeraet-fest-verbauen-t4597972.html

@Jubi: 1. Ich fahre öfters über 100 km als darunter. Meistens am Abend nach einem Arbeitstag oder einem Tag im Freien. Da ist der Akku meistens schwach und ich möchte ihn geladen haben.

2. Ich streame meine gesamte Musik vom Handy und möchte mit diese mit meinem MP3 Player aussuchen und nicht irgendwie über das mühsame VW-Navi.
3. Nummern wähle ich auch über das Handy, da RNS zu umständlich ist.

😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen