USB Festplatte im Auto

VW Golf 4 (1J)

Hallo alle miteinander,

Für alle welche gleich wieder schreien: Suche!!!! - Die habe ich benutzt, aber nichts gefunden was mich zufrieden stellt.

Also: Ich möchte eine Festplatte in meinem Auto betreiben, um nicht immer neue CD'S brennen zu müssen, Sticks einzustecken, oder SD Karten zu wechseln.

Darum suche ich jetzt eine Lösung welche preislich nicht um 1000€ liegt, sondern maximal um die Hälfte.

Im Moment habe ich einen JVC SH1000 CD/mp3 Radio welcher an der Front einen USB Steckplatz sowie hinter dem Bedienteil die Möglichkeit bietet SD Karten einzustecken. Das Radio ist echt spitze aber folgende Probleme habe ich damit:

1.) Jedesmal das Bedienteil abzunehmen um die SD Karten zu wechseln ist mir zu unbequem und während dem Fahren nur schwer realisierbar.
2.) Der USB Steckplatz ist an der Front angebracht uns stört die Optik (wenn ein Stick eingesteckt ist), außerdem liefert er zu wenig Strom für die 2.5" HDD.
3.) Den USB Steckplatz nach hinten verlegen geht nicht, da die Frontblende Abnehmbar ist, desweiteren Motorbetriebene Blickwinkeleinstellungen zulässt (Angle Funktion).
4.) USB Interface ist optional keines Erhältlich.

Also was tun?, Vielleicht habt ihr ja irgendeine Idee wie man eine Festplatte im Auto betreibt, bzw welche Headunits einen USB an der Rückseite haben und trotz der Fülle an MP3 noch komfortabel zu bedienen sind. (VW Original Lösung).

Die Optik sollte auch nicht gestört werden, also ansprechendes Design und HDD im Handschuhfach - Keine Frontusb Lösung und auf KEINEN Fall soll das Radio so einen Blöden Joystick haben - ich mag die Dinger nicht.

Über Antworten oder IDEEN bin ich hoch entzückt und sag mal schon vorher DANKE.

Greets

32 Antworten

Ich selber habe das Pioneer P7900UB, und bin überaus zufrieden damit.
USB-Anschluß hinten am Gerät, ebenso der AUX-Eingang, habe beides ins Handschuhfach gelegt. Man sieht also fast gar nichts von dem Einbau (bis auf die Headunit selber 😁).
Ich habe eine kleine 4GB-HDD im Handschuhfach liegen, sowie ein paar USB-Sticks zuhause (jeweils so 512MB-2GB, was es halt so als Werbegeschenk oder günstig zu kaufen gibt 😉).
Komme damit sehr gut klar.
Ich würde im übrigen auch eher zu Flashspeichern als zu richtigen Festplatten raten, schon allein wegen der im Fahrzeug auftretenden Vibrationen. Solltest Du dennoch eine Festplatte betreiben wollen: einfach noch 12V ins Handschuhfach legen und die HDD darüber betreiben. Mittels eines Wechselrichters könntest Du dann sogar jede Platte, die mit 220V-Netzteil betrieben wird, nutzen... B-)

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten - Bin noch am überlegen, bzw am Testen.

Damit auch Ihr was davon habt, folgen hier meine Tests welche ich durchführe.

Test 1: Habe mir die 2.5" Festplatte geschnappt und am USB Port des Radios angesteckt - gleichmässiges Rattern der Disc und der Radio fand keine Daten: FAZIT: zu wenig Strom.

Test 2: Habe mir so einen KFZ Ladestecker gekauft der in den Zigerettenanzünder kommt und hinten einen +5V Anschluss via USB bereitstellt - Festplatte angesteckt (USB am Radio und USB am +5V Adapter) - FAZIT: ewiges Laden, erst wieder keine Daten gefunden.

Test 3: Oben genannte Versuche machte ich mit NTFS, FAT16, FAT32 Formatierung - FAZIT: Keine Daten gefunden.

weitere Tests folgen noch, aber ich habe auch schon andere Überlegungen angestellt:

Da hier ja jemand einen Doppel Din Radio verbaut hat der Alles kann, habe ich mir gedacht ich könnte doch einen Touchscreen Monitor den Radio und Ablagefachschacht montieren und einen PC ins Handschuhfach. Software habe ich schon getestet, da gibts schon recht geile Lösungen.

PC technisch habe ich mehrere Ideen, aber ich möchte mal eure Ideen dazu lesen.

Danke

greets

usb vrne ist mist!

aber du kannst dein radio zerlegen und den anschluss nach hinte legen

das geht!

hab ich mit meinem aux eingang gemacht!

ist halt bei manchen radios evtl auh unmöglich

Deine Antwort
Ähnliche Themen