1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 U11
  8. USB-C Anschlüsse vorne funktionieren nicht

USB-C Anschlüsse vorne funktionieren nicht

BMW X1 U11

Bei meinem X1 funktionieren vorne die USB-C Anschlüsse nicht. Wenn ich meinen 128GB Stick einstecke passiert genau nichts. Stick ist eXfat formatiert. Alternativ habe ich es auch mit NTFS probiert, gleiches Ergebnis. Die auf dem Stick gespeicherten MP3s werden nicht erkannt und nicht abgespielt.
Hat jemand das gleiche Problem? Oder weiß jemand Rat?

Ähnliche Themen
106 Antworten

Möglich wäre es. Ich habe so bei meinem Sandisk gemerkt, dass er sehr heiß wird (ist Metall ummantelt). Er wird bei mir ja nur für den Drive Recorder benötigt. Aber die Wärmeentwicklung erstaunt mich doch etwas. Oder ist es ein USB Zigarettenanzünder ;-)

Ich habe eigentlich mit den Anschlüssen keine Probleme.
Allerdings scheinen sie irgendwie zwei gleiche USB Sticks nicht zu vertragen. Vielleicht kann das jemand bestätigen oder dementieren.
Ich hatte einigemaßen "unauffällige" Sticks gefunden und beide eingesteckt, dachte einen für Musik und den anderen für die Driverecorder Exporte. Das funktioniert aber nicht. Nehme ich zwei unterschiedliche Typen klappt es wie gewünscht.
Die Sticks sind "KEXIN 128GB Dual USB Stick" von Amazon.

Hallöchen, hier im Forum wird ein Download Manager für das Herunterladen von Straßenkarten erwähnt. Dazu drei Fragen :
1. Wo kann ich diesen Download Manager finden (z.B. Link zur entsprechenden Seite von BMW) ?
2. Sind die länderspezifischen Karten kostenpflichtig ?
3. Sind die Karten tatsächlich immer aktueller als die vom Navi angebotenen Karten im Ausland ?
Vielen Dank im Voraus.

Zitat:

@Axel_X3 schrieb am 12. November 2023 um 18:07:37 Uhr:


Ich habe eigentlich mit den Anschlüssen keine Probleme.
Allerdings scheinen sie irgendwie zwei gleiche USB Sticks nicht zu vertragen. Vielleicht kann das jemand bestätigen oder dementieren.
Ich hatte einigemaßen "unauffällige" Sticks gefunden und beide eingesteckt, dachte einen für Musik und den anderen für die Driverecorder Exporte. Das funktioniert aber nicht. Nehme ich zwei unterschiedliche Typen klappt es wie gewünscht.
Die Sticks sind "KEXIN 128GB Dual USB Stick" von Amazon.

Ja das kann ich bestätigen. Hab ich hier auch in einem anderen Thread schon mal erwähnt. Bei Verwendung von 2 identischen Sticks wird immer nur der erkannt, der zuerst eingesteckt wurde. Unterschiedliche Formatierungen oder Namen haben leider keinen Einfluß.

Bei meinem X1 3.0e, Produktion August 2024, OS9 reagiert keiner der vorhandenen USB-C Ports auf das Einstecken eines USB-Sticks. Nach der Recherche hier im Forum habe ich BMW kontaktiert. Die BMW Kundenbetreuung hat mich auf das Benutzerhandbuch verwiesen (USB-C-Stick, Formatierung exFat bzw. FAT32). Dies hat mich auch nicht weiter gebracht. Mein Händler bat mich zu Service um dort einen Systemcheck zu machen. Daraufhin habe ich einen Genius-Mitarbeiter (Produktspezialisten) in meiner BMW Niederlassung kontaktiert. Die Dame war kompetent und konnte mir binnen zwei Tagen den Grund für mein Problem bestätigen. Durch den Wechsel des Betriebssystems von Linux zu Andriod ist die Möglichkeit für eine USB-Stick-Unterstützung komplett entfallen. Nach ihrer Rückfrage bei der Händlerhotline teilte sie mir dann auch noch den Grund dafür mit. Nach Aussage der Hotline wäre der Bedarf bei den Anwendern für einen Daten-Transfer via USB nicht mehr vorhanden. Diesen Teil der Aussage finde ich natürlich widersprüchlich und wenig glaubwürdig. Fazit ist jedoch : Keine Einbindung von USB-Sticks ab OS9 mehr möglich, Einspielung von eigenen Musikinhalten ausschließlich über kostenpflichtige Streamingdienste oder über Bluetooth bei gleichzeitigem Verzicht auf Apple Carplay.

@JKWB: Wenn Du den Thread von Anfang an gelesen hättest, wäre Deine Vorgehensweise entbehrlich gewesen. Deine Aussage „Keine Einbindung von USB-Sticks ab OS9 mehr möglich“ ist falsch. Dein Problem hängt vielmehr damit zusammen, dass ab 07/24 die USB-C Anschlüsse nur noch eine Ladefunktion haben und keine Datenübertragung mehr bieten. Mein 25e aus 05/24 und OS9 hat dies sehr wohl und funktioniert einwandfrei.

Ich wechsele gerade vom F48 auf den U11. Bisher gingen die Updates von Europe-way nur über usb. Ist das in IOS9 jetzt anders, bzw. Ausschließlich over the air möglich (so wie die Deutschlandkarte bisher)?

@ransone

Die Navidaten werden gestreamt. Egal wo.

Zitat:

@BD97080 schrieb am 11. Dezember 2024 um 10:23:04 Uhr:


@JKWB: Wenn Du den Thread von Anfang an gelesen hättest, wäre Deine Vorgehensweise entbehrlich gewesen. Deine Aussage „Keine Einbindung von USB-Sticks ab OS9 mehr möglich“ ist falsch. Dein Problem hängt vielmehr damit zusammen, dass ab 07/24 die USB-C Anschlüsse nur noch eine Ladefunktion haben und keine Datenübertragung mehr bieten. Mein 25e aus 05/24 und OS9 hat dies sehr wohl und funktioniert einwandfrei.

Hallo BD97080, es ist korrekt - im Forum wurde dies zwar erwähnt. Ich habe jedoch ein Fahrzeug bestellt, das nach Aussage des Verkäufers den USB-Support für den Datentransfer zur Verfügung stellt. Daher habe ich mich für das Harman Kardon Soundsystem entschieden. Für reine Verkehrsnachrichten und Wortbeiträge hätte ich dies nicht benötigt. Insofern ist es legitim, dass ich mich an den Hersteller wende und um ein offizielles Statement bitte. Die derzeitige Aussage von BMW würde ja auch noch die Möglichkeit bieten, dass über zukünftige SW Updates eine Einbindung des Datentransfers über USB ermöglicht wird. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass BMW aus Einspargründen die beiden Datenleitungen der Ports weggelassen hat. Das wäre keine nennenswerte Einsparung. Es könnte dann eher in Richtung Euro 7 Norm, Sicherheit vor Manipulation durch Außenangriffe, gehen.

Auf jeden Fall ist es kein guter Stil, wenn der Kunde Informationen mühsam über Foren einsammeln muss und diese Infos nicht vom Hersteller kommen bzw. die Organisation des Herstellers hier sehr schlecht informiert ist.

Der Verkäufer eines U11 sollte die Unterschiede der USB Anschlüsse kennen und darauf hinweisen. Die Funktion des USB-Anschlusses ist an dessen Markierung erkennbar: USB-Anschlüsse Typ A oder Typ C mit USB-Symbol und Blitz-Symbol unterstützen das Laden kompatibler Geräte sowie die Übertragung unterstützter Datenformate. USB-Anschlüsse Typ C ohne USB-Symbol unterstützen nur die Ladefunktion. Meiner Meinung nach, gibt es in den aktuellen U11 kein Datentransfer mehr, laut der Preisliste sollte es auch so geschrieben werden? Eine spätere Freischaltung kann nicht erfolgen, da der Anschluss nicht in die Fahrzeugstruktur eingebunden ist.

Img

Hallo JKWB, ich verstehe Dich voll und ganz. Nicht umsonst sind einige hier unzufrieden mit den ständigen Produktverschlechterungen bei gleichzeitigen Preiserhöhungen. Mich persönlich nervt aber mittlerweile der Umgang vieler Verkäufer/Produktspezialisten mit uns Kunden. Es wird einfach irgendetwas behauptet, was bei genauerer Betrachtung einfach falsch ist (z.B. bei Dir, dass die fehlende USB-Unterstützung am Betriebssystemwechsel liegen soll, das ist schlicht falsch und hat damit überhaupt nix zu tun). BMW will es halt aus uns unbekannten Gründen nicht mehr. Dann sollen sie es halt rechtzeitig so kommunizieren, aber nicht irgendeinen Schmarrn behaupten. Sorry, ich wünsche aber trotzdem viel Spaß mit Deinem 30e. Das Auto hat ja auch viele gute Eigenschaften, die die Freude am Fahren ermöglichen.

VG Bernd

Zitat:

@BD97080 schrieb am 11. Dezember 2024 um 14:41:00 Uhr:


Hallo JKWB, ich verstehe Dich voll und ganz. Nicht umsonst sind einige hier unzufrieden mit den ständigen Produktverschlechterungen bei gleichzeitigen Preiserhöhungen. Mich persönlich nervt aber mittlerweile der Umgang vieler Verkäufer/Produktspezialisten mit uns Kunden. Es wird einfach irgendetwas behauptet, was bei genauerer Betrachtung einfach falsch ist (z.B. bei Dir, dass die fehlende USB-Unterstützung am Betriebssystemwechsel liegen soll, das ist schlicht falsch und hat damit überhaupt nix zu tun). BMW will es halt aus uns unbekannten Gründen nicht mehr. Dann sollen sie es halt rechtzeitig so kommunizieren, aber nicht irgendeinen Schmarrn behaupten. Sorry, ich wünsche aber trotzdem viel Spaß mit Deinem 30e. Das Auto hat ja auch viele gute Eigenschaften, die die Freude am Fahren ermöglichen.
VG Bernd

Der Händler muss es kommunizieren, ob es dann eine Produktverschlechterung ist liegt in der Betrachtungsweise. Es gibt Veränderungen gesetzlicher Art, die auch der Händler erklären muss. Mit Sicherheit gibt es veränderte Ausstattungen über die man diskutieren kann, der Hauptansprechpartner ist nunmal der Händler. In der komplexen Vielfalt kann ein Hersteller oder Händler keine Liste erstellen, in der bis ins kleinste Detail jede Veränderung sämtlicher Fahrzeuge steht. Du schreibst „dass die fehlende USB-Unterstützung am Betriebssystemwechsel liegen soll, das ist schlicht falsch und hat damit überhaupt nix zu tun“ warum soll es nicht am Betriebssystem liegen? Vielleicht liegt es auch hier an einer gesetzlichen Vorgabe? USB Anschlüsse mit Datentransfer sind bei vielen Herstellern auf Grund der Einführung eines gesetzlich vorgeschriebenen Security Gateway nicht mehr vorhanden und richtet sich nach Baujahr, Typzulassung……USB Anschlüsse sind anfällig für Manipulationen und die müssen die Hersteller verhindern. Mittlerweile gibt es Zugänge für Mechaniker, die nur mit polizeilichen Führungszeugnis erhältlich sind. Jetzt werdet Ihr sagen der spinnt doch, nee wenn jemand mal nach Serma/Sermi googelt und die Voraussetzungen für Werkstätte liest, wird erkennen, wie verrückt die Welt der Werkstätte geworden ist.

@z3haxe

Es liegt nicht am Betriebssystem, weil vor Mitte 2024 noch OS9 Fahrzeuge mit Daten-USB gebaut wurden.

Ich nehme auch stark an, es hat mit Cyber Security Vorgaben zu tun.

Die ganze Bevormundung könnte die Politikverdrossenheit allerdings schon etwas fördern, fürchte ich.

Mit ein Grund, weshalb ich aktuell kein neues Fahrzeug kaufen würde.

Cyber Security Vorgaben? Weiß denn jemand, ob die Nichtmehrdatenfunktion bei den USB-Cs auch auf die anderen Baureihen von BMW zutrifft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen