US Import aus DE in Österreich zulassen

BMW 3er F30

Hallo,

Ich möchte mir eventuell einen 3er Bmw 330i 2017er aus Deutschland holen allerdings ist der ein US Import und ich weiß nicht ob man den einfach zulassen kann in Österreich oder ob der einzelgenehmigt werden müsste?

Thematik US Import ist mir bekannt und relativ egal.

https://www.kleinanzeigen.de/.../2942012943-216-7437

Wär für Hilfe dankbar!

Grüße
Aaron

18 Antworten

Ich war schockiert im September, als ich meinen 335i aufgrund eines fremdverschuldeten Unfalls über die Restwertbörse abgegeben habe und aus Vorsichtsgründen alle 335i-Angebote auf mobile.de angeschrieben und auf Re-Importe geprüft habe, um meinen hohen Restwert gegenüber der gegnerischen Haftpflichtversicherung rechtfertigen zu können (Allianz). Hierbei waren mehr als die Hälfte der 335i tatsächlich US-Reimporte!

Letztlich scheinen aber sowohl die Gutachter, als auch die für harte Prüfungen bekannte Allianz, den Markt besser zu kennen, als die Käufer, denn mein hoher Restwert wurde tatsächlich gar nicht aufgegriffen und akzeptiert.

Grundsätzlich wäre es mir egal wie sich jemand selbst entscheidet, ob er so eine Problemkarre fahren möchte, aber nachdem es sich gerade um leistungsstärkere Fahrzeuge handelt und diese dann auch noch im Straßenverkehr herumfahren, würde ich sofort eine Petition unterschreiben, damit die Prüfkriterien so hoch gesteckt werden, dass ausschließlich wirklich umfassend geprüfte und nach Werksvorschrift wiederhergestellte Fahrzeuge in Europa wieder zugelassen werden können.
Mal abgesehen von den ganzen Problemen, die dann hier mit den US-Kisten auftreten, weil die Steuergeräte nicht miteinander kompatibel sind, nicht einmal der Radioempfang richtig funktioniert, die Steuer plötzlich wesentlich höhere ist, weil die Fahrzeuge nicht unter die CoC fallen, der harmlose Wasserschaden sich doch als größerer Schaden herausstellt und die Elektronik spinnt oder aufgrund eines massiven Crashs in Litauen & Co. geklaute und/oder unpassende Teile verbaut werden, würde mich niemand freiwillig in so eine Schüssel hinein bekommen. Die US-Re-Importe sind ein Geschäft auf Kosten der Käufer, das muss euch klar sein.

Joe_e30 hat´s auf den Punkt gebracht, die E9x, F3x, G2x sind allesamt keine Fahrzeuge, für die es sich lohnen würde Gebrauchtfahrzeuge über den Deich hin- und herzuschieben, wie bei einem SL300. Bedenkt, dass die Amerikaner diese Fahrzeuge selbst so gerne fahren und dabei noch einfacher finanzieren wie wir hier, dass 99,9% nur deshalb wieder den Weg nach Europa finden, weil in den USA ein salvage title auf dem Fahrzeug trohnt und es sich wirtschaftlich nicht mehr lohnt das Fahrzeug wiederherzustellen.

Was mich bei diesen Händlern, ehrlich gesagt richtig ärgert, ist das perfide Spiel, welches sie beim Verkauf spielen. Da werden diese Kisten mit falschen Angaben zum Vorschaden oder gar falschen Bildern verkauft und das Vertrauen erschlichen, indem sie zwar einräumen, dass ein Vorschaden bestanden hat, diesen aber so mit falschen Beweisen kleinreden, dass der Käufer meint, das Risiko doch überblicken zu können und sich als Glückspilz fühlt.
Zufälligerweise sind´s dann meistens auch noch Fahrzeuge, die vermeintlich im Auftrag verkauft werden, um zumindest nicht ohne einem Rechtskampf für Sachmängel haften zu müssen.

Eigentlich bleibt es auch über all die Jahre bei der einzig wahren Empfehlung auf solche Fragen:"Finger weg!"

perfekte Zusammenfassung! Spätestens nach einem unverschuldeten Unfall u wenn sich dann der vielleicht leere Airbag nicht öffnet...

Es ist auch nicht unerheblich das diese Fahrzeuge auf Deutschen Autobahnen mal zeigen können was in Ihnen steckt und zuvor wahrscheinlich noch nie diese Belastungsprobe bestehen mussten.

Es ist schon ein Unterschied ob in den USA mit 120km/h gefahren wird oder hier mit gut dem doppeltem.

Zitat:

@danilo83 schrieb am 16. Januar 2025 um 15:01:28 Uhr:


Gibt inzwischen genug Händler, die daraus ein Geschäftsmodell gemacht haben, die aufgehübschten ex-Totalschäden aus den USA hier anzubieten. Darauf fallen genug Leute rein, wie es aussieht.

Ganz oft werden diese Schüsseln auch im Auftrag verkauft. Verkäufer ist oft der Halter, der für die Erstellung der deutschen ZB hergehalten hat. Dem unwissenden Käufer wird dann auch oft/meist das 21er Gutachten nicht ausgehändigt, welches für das Inverkehrbringen vorgelegt wurde.
Darin befindet sich der Hinweis auf den Salvage Title

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen