Urgs mein Auto rollt trotz eingelegtem Gang.... *wahhh*
Hi,
Gestern hab ich was beobachtet dass ist mir so noch nie aufgefallen auch nicht am Z4....
Wenn ich Bergauf stehe [also mit Schnautze Bergauf] im 1. Gang und keine Handbremse gezogen habe rollt mein Auto ganz langsam nach hinten..
Erst hab ich gedacht ich bin besoffen und die Nacht war ein wenig kurz... aber tatsache..
es ist nur gaaanz langsam ungefähr 1mm pro Sekunde...
Man merkt richtig wenn die Ventile aufgehen dann fällt er kurz 5mm zurück stoppt wieder dann wieder ein paar sekunden die 1mm schritte dann wieder ein großer schritt...
Leider hab ich nicht versucht ob es im Rückwärtsgang auch geht..
Es war nicht mal übermäßig steil dort...
Eigentlich müsste die Kompression doch so was verhindern oder liege ich hier falsch?
Gruß
26 Antworten
Ne leider nicht..
Bin aber noch innerhalb der ersten 6Monate nach dem Kauf..
Also eigentlich müsste der Händler für nicht Verschleißteile gerade stehen....
Ich werd mal mein bestes geben will aber nicht einmal durch halb deutschland fahren und womöglich noch 2 Tage ohne Auto sein...
dazu noch das hin und her Zug fahren oder Übernachtung im Hotel ...
Gruß
Markus
Also ich glaub, das mit dem Rollen ist ganz normal! Wird jedes Auto ab einer gewissen Steigung machen! Kommt primär auf die Getriebeübersetzung an. Beim Rückwärtsgang wirds natürlich schwerer funktionieren, aber unterm Strich ab einer gewissen Steigung auch zu rollen beginnen. Also meineserachtens kein Stress. 😉
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
das ist nicht nur möglich-
sondern völlig normal....das ausmaß ist allerdings abhängig von übersetzung und schleppmoment des antriebsGruß,
Kai
genau, ab einer gewissen steigung rollt jedes auto runter, ist doch keine feststell bremse 😉
PS. mit schnauze berg ab sollte man rückwärtsgang einlegen, also bei hoher steigung.
gruss trulli
Ähnliche Themen
Genau das stimmt, man sollte generell immer den kleinsten entgegengesetzten Gang einlegen.
Schnauze bergab = Rückwärtsgang.
Heck bergab = Vorwärtsgang.
Weil es nätürlich schwerer ist entgegengesetzt zur eigentlichen Laufrichtung mit eingelegtem Gang das Fahrzeug zu bewegen, als in Laufrichtung. 😉
wo wir schon beim thema sind, wäre nützlich das rad bei sehr hoher steigung gegen den bordstein einzuschlagen.
in san francisco ist das vorschrift 😉
Hi *g*
Ich hatte ja 1. Gang mit Heck bergab...
Aber die Steigung war jetzt nicht ewig steil..
@San francisco...???
ich dachte du kommst aus Chicago *g* (sorry der Witz musste sein)
Kommt auch immer auf die Felgen an... ich möchte nicht unbediunt meine Reifen so aufn Randstein "quetschen" *aua*
Aber gut zu wissen 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Hi *g*
Ich hatte ja 1. Gang mit Heck bergab...
Aber die Steigung war jetzt nicht ewig steil..@San francisco...???
ich dachte du kommst aus Chicago *g* (sorry der Witz musste sein)Kommt auch immer auf die Felgen an... ich möchte nicht unbediunt meine Reifen so aufn Randstein "quetschen" *aua*
Aber gut zu wissen 😉
Gruß
nein nein du musst sie nicht an den bordstein questchen, reicht ja wann da ne lücke ist, geht ja nur darum das wenn mal was passiert, dann wird dein auto durch den bordstein abgebremst 😉
LOL wie "nützlich"...
Man stelle sich die Pickupfahrenden Amis vor mit Ihren Ballonreifen... wenn diese 2,4T "Autos" mal 5-10cm bergab rollen dann juckt die auch kein Bordstein mehr 🙂
War gerade bei BMW...
1150EUR Reparaturkosten *kotz*
die oben angesprochenen "5" Kleinigkeiten...
Ich geh ma aufn Topf vielleicht kommt heut Gold raus 😉
___________Kleinigkeiten____________
- Pendelstütze VA rechts
- LED Seitenblinker links
- Motorkühler undicht unten rechts (gestern bemerkt)
- Fensterheber Fahrerseite hinüber
- Schloß Fahrerseite kommt nicht mehr hoch über FFB
_________________________________
In diesem Sinne..
@Flashback, deine Handbremse solltest Du aber wirklich mal machen. Entweder wieder einbremsen - immer mal beim Fahren fuer paar Meter ziehen - oder die Belaege und Trommel incl Scheibe wechseln.
War bei mir auch, die Trommel war verrostet obwohl Auto erst 5 Jahre alt, die Belaege haben nur noch im Rost rumgeschliffen. Neue Belaege allein ging nicht, weil die Trommel keine glatte Flaeche mehr hatte, sondern nur noch Krater. War aber gar nicht sooo teuer, 110 Euro fuer 2 Scheiben und 4 Handbremsbelaege. Die Scheibenbelaege waren noch quasi neu.
Gruss
Joe
ich hab meine Handbremsbacken auch letztes Jahr gewechselt und hab die alte Bremsscheibe drinngelassen.
Jetzt geht sie wieder nicht, gleiches Spielchen wie damals, Handbremse greift nicht mehr, die schleifen nur noch am Rost!
Hab sie jetzt etwas fester eingestellt aber nächstes Jahr muss ich das Teil wieder wechseln und diesmal wechsel ich alles...