Urban Cruise Control
Gerade bei Autobild gelesen. Damit wird es auch klarer um die Ampelerkennung.
Urban Cruise Control kann nachbestellt werden
Ab November 2020 erweitert BMW sein Fahrerassistenzpaket "Driving Assistant Professional" um die "Urban Cruise Control". Als Grundlage wird hier der adaptive Tempomat in Verbindung mit einer neuen Ampelerkennung genommen. Erkennt der BMW eine aktive Ampel die für das eigne Fahrzeug gilt, bezieht das Auto die jeweilige Phase mit ein. Ist die Ampel grün, fährt der BMW weiter, wird sie rot, bremst er bis zum Stillstand ab. Das Feature ist im BMW 3er und BMW 5er, im BMW 6er Gran Turismo und in der BMW 8er Reihe erhältlich. Dazu kommen noch die SUVs BMW X5, X6, X7. Auch Sportmodelle kommen in den Genuss des Features, darunter der BMW M5, M8, X5 M und X6 M. Mit Ausnahme der Modelle der 8er Reihe steht die neue Option für Fahrzeuge aller genannten Baureihen zur Verfügung, die von Juli 2020 an produziert wurden und mit dem Driving Assistant Professional ausgestattet sind. Das Update ist auch over the air, also drahtlos, möglich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ohnry schrieb am 18. Oktober 2020 um 18:18:19 Uhr:
OT
@Wyatt5812
Uwe, wie hat Dir ansonsten die Innenraumgestaltung als BMW-Fan gefallen? Hast Du mal das neue Navi ausprobieren können?
gruß
Hendrik
Ja, habe ich ausgiebig testen können. Unbenutzt sah alles klasse aus, nach 1 Stunde Fahrt alles verschmiert und unschön - nicht meins.
Die vielen Touchfelder auf den 4 waagerechten Streben im AMG Lenkrad (unten abgeflacht) sind mindestens gewöhnungsbedürftig.
Die Sprachsteuerung ist sehr gut, das Navi „normal“ wenn man mal von den 2-4 Darstellungsorten und -arten absieht. Da braucht sich mein Navi definitiv nicht verstecken, die tun sich nicht viel.
Das HeadUp Display war mir zu unruhig mit den Augmented Reality Einblendungen erinnerte es mich an die frühen Starwars Filme, da ist meiner Meinung nach weniger mehr.
Insgesamt wurde aber alles sehr intuitiv und auch sehr fahrerorientiert umgesetzt, auch für mich als langjährigen BMW Fahrer und Fan ein ansprechendes Fahrzeug.
Was super gut gelöst ist und mir gefällt ist das automatische Einparken, auch die nun erhältliche Allradlenkung tut dem Schiff echt gut.
Last but not least endlich mal eine Massagefunktion die den Namen verdient.
74 Antworten
Zitat:
@120d-Sonora schrieb am 7. November 2020 um 10:00:54 Uhr:
Sagt mal, lest ihr nicht die Quelle? Dort wird die Kopplung der Ampelerkennung ans HUD genannt.
Stimmt, da hast Du recht. Aber hast Du mal ein Fahrzeug mittels Preisliste konfiguriert? Da ist es so beschrieben, wie von mir oben.
Muss ich jetzt als Käufer sämtliche Pressemitteilungen kennen und gelten diese dann technisch vor der offiziellen Preisliste?
Also da würde dann irgendwie etwas nicht stimmen und das wäre ein Streitgrund.
Aber irgendwo muss im Bezug auf dieses Thema der Teufel im Detail stecken. Wäre also schon mal interessant zu wissen, was hier nun gilt bzw. warum die Pressemitteilung (bzw. Preisliste) so verfasst ist ...
Das die Presseabteilung bei BMW vor Veröffentlichungen Ihre Aussagen grundsätzlich nie mit der Technik abstimmt, ist ja nichts Neues...
Zitat:
@RPGamer schrieb am 7. November 2020 um 13:35:02 Uhr:
Das die Presseabteilung bei BMW vor Veröffentlichungen Ihre Aussagen grundsätzlich nie mit der Technik abstimmt, ist ja nichts Neues...
Ich würde auch sagen, dass dies hier ebenso der Fall ist.
Denn technisch macht es keinen Sinn, wozu es zur Ampelerkennung das HUD braucht, wenn man ohnehin für die optische Darstellung das BMW Live Cockpit hat, denn dieses ist beim DAP zwingend.
Vielleicht meinte die Presseabteilung ja auch das Live Cockpit und nicht das HUD. 😉
Andernfalls müsste das ja sonst bedeuten, dass die Ampelerkennung außer Betrieb geht, wenn man das HUD mal ausschaltet ...
Da muss BMW (wie an vielen Stellen) dringend an der Kommunikation arbeiten. Dass die Pressemitteilung nachträglich korrigiert wurde (vgl. Text aus 1. Post dieses Threads) zeigt aber, dass vielleicht doch jemandem Unstimmigkeiten aufgefallen sind.
Ob die Kopplung ans HUD sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt. Die werden ihre Gründe haben, bspw. Gebrauchssicherheit. Erinnert ihr euch an die Einführung des Prädiktiven Effizienzassistenten bei Audi im Jahr 2015? Dort war es das gleiche Trauerspiel. Autos mit HUD hatten es bekommen, Autos ohne, nicht. War damals auch nicht offen kommuniziert und traf auf massives Unverständnis bei den Käufern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stbn schrieb am 5. November 2020 um 11:48:18 Uhr:
Bei mir BJ 07/2020, update 2020.54 existiert UCC nicht. Ich habe keinen Punkt ‚Ampelerkennung‘ unter ‚Fahren‘.
Bei meinem BJ 8/20 - gerade noch ein update bekommen - ist auch nichts dergleichen vorhanden.
Zitat:
Zitat:
@stbn schrieb am 5. November 2020 um 11:48:18 Uhr:
Bei mir BJ 07/2020, update 2020.54 existiert UCC nicht. Ich habe keinen Punkt ‚Ampelerkennung‘ unter ‚Fahren‘.Bei meinem BJ 8/20 - gerade noch ein update bekommen - ist auch nichts dergleichen vorhanden.
Aktuell ist die 07/2020.54 die neuste im Umlauf befindliche Version (wurde jetzt im Oktober/November per OTA ausgerollt). Dies ist eine Iteration des Software-Standes von Juli (daher 07/2020.x).
Die Urban Cruise Control kommt erst mit der November Version (also einer Versionsnummer 11/2020.x)... hiervon gibt es wohl schon Betas (bei YouTube finden sich auch schon einige Fahr-Berichte), aber offiziell ausgerollt ist die noch nicht.
Mal gespannt, wann die rauskommt...
Zitat:
@ANDREAS_MUC schrieb am 18. Oktober 2020 um 15:44:01 Uhr:
...
Und so bimmelt mein bmw doof durch die Gegend wenn er eine rote Ampel erkennt und andere werden ab Dezember bremsen. Und das obwohl absolut die gleiche Hardware im Auto verbaut ist. Nur die Software sagt einmal "bimmeln" und beim anderen mal "bremsen". Erkennung ist also da.
...
Moin,
bist Du Dir sicher, dass er wirklich wegen der roten Ampel bimmelt und nicht wegen eines Stopp- bzw. Vorfahrtbeachtenschildes, was zufällig dort steht und die befahrene Straße ohne Ampel keine Hauptstraße ist?
Du schreibst, dass Dein BMW 1 Jahr alt ist, also aus 2019 und damit Pre LCI ist. Meiner ist von 03/2020, Pre LCI und mit dem Update vom Sommer versehen. Ich habe den DA Plus (was anderes gab es damals nicht). Ich bekomme nur Warnungen bei Stopp- und Vorfahrtbeachtenschildern. Bei einer roten Ampel habe ich es noch nicht gesehen. Habe mich aber auch noch nicht getraut, auf eine rote Ampel zum Test "aggresiv" zuzufahren. Ich habe auch nirgendwo eine Option in den Einstellungen, wo etwas von Ampeln steht.
Grüße
ukoenn
Ich habe nun seit Freitag den neuen 5er LCI inkl. DAP aber ohne HUD. Gebaut im November 2020.
Ampeln werden während der Fahrt (ohne Zielführung) erkannt. Ich gehe mal davon aus, dass das Auto eine Bremsung einleitet.. ich wollte es aber nicht testen 🙂
Während einer Zielführung mit aktivierten DAP werden die Ampeln aber nicht mit eingebunden. Die Karre würde durchziehen, bis die Notbremsung eingreift 🙂
Es kann also wirklich sein, dass das HUD ein Muss-Kriterium ist.
Der macht bei Rot keine Bremsung. So perfekt ist das System nicht. Wenn Du eine Ampel mit extra Lichtzeichen für Links-oder Rechtsabbiegen hast, geradeaus Rot ist, für z. B. links aber grün und Du willst links, erkennt er manchmal fälschlicherweise die Rote für geradeaus. Dein Hintermann wäre nicht glücklich über eine Vollbremsung 😁 Du bekommst derzeit nur eine optische/akustische Warnung. Und mit der Navigation hat das übrigens nichts zu tun.
Zitat:
@Macfede schrieb am 7. Dezember 2020 um 23:06:18 Uhr:
Ich habe nun seit Freitag den neuen 5er LCI inkl. DAP aber ohne HUD. Gebaut im November 2020.Ampeln werden während der Fahrt (ohne Zielführung) erkannt. Ich gehe mal davon aus, dass das Auto eine Bremsung einleitet.. ich wollte es aber nicht testen 🙂
Während einer Zielführung mit aktivierten DAP werden die Ampeln aber nicht mit eingebunden. Die Karre würde durchziehen, bis die Notbremsung eingreift 🙂
Es kann also wirklich sein, dass das HUD ein Muss-Kriterium ist.
Wäre interessant, welche Software-Version Deiner hat... kannst Du das mal nachschauen?
by the way: in diesem Video hier werden die neuen UCC Funktionen vorgestellt:
https://youtu.be/KJNYXqAJsL8
Gefahren wird dort die Software-Version 11/2020.10, war wohl zu dem Zeitpunkt noch eine Beta...
Also meiner übernimmt die rote Ampel nach drücken auf Set und hält an. Fährt dann bei grün wieder los.
Notbremsung macht das Ding zum Glück nicht, der erkennt manchmal rote abbiegeampeln und vorallem das Logo von Pinoil ?? als rote Ampel.
Welche SW? Offenbar gibt es schon eine 11/2020.x beim Kunden - aber eben noch nicht OTA für die "alten" Fzg. Wäre schon interessant zu wissen, wann die verteilt wird.
Zitat:
Welche SW? Offenbar gibt es schon eine 11/2020.x beim Kunden - aber eben noch nicht OTA für die "alten" Fzg. Wäre schon interessant zu wissen, wann die verteilt wird.
11/2020.33
Das wird dann interessant. Rote Ampel mit Set Taste übernehmen. Meiner erkennt die so spät, dass es zum Bremsen gerade noch reicht. Oder @Marks übernimmst Du die rote Ampel mit Set im Stand und er fährt selber bei Grün an?