Urban Cruise Control

BMW 5er G31

Gerade bei Autobild gelesen. Damit wird es auch klarer um die Ampelerkennung.

Urban Cruise Control kann nachbestellt werden

Ab November 2020 erweitert BMW sein Fahrerassistenzpaket "Driving Assistant Professional" um die "Urban Cruise Control". Als Grundlage wird hier der adaptive Tempomat in Verbindung mit einer neuen Ampelerkennung genommen. Erkennt der BMW eine aktive Ampel die für das eigne Fahrzeug gilt, bezieht das Auto die jeweilige Phase mit ein. Ist die Ampel grün, fährt der BMW weiter, wird sie rot, bremst er bis zum Stillstand ab. Das Feature ist im BMW 3er und BMW 5er, im BMW 6er Gran Turismo und in der BMW 8er Reihe erhältlich. Dazu kommen noch die SUVs BMW X5, X6, X7. Auch Sportmodelle kommen in den Genuss des Features, darunter der BMW M5, M8, X5 M und X6 M. Mit Ausnahme der Modelle der 8er Reihe steht die neue Option für Fahrzeuge aller genannten Baureihen zur Verfügung, die von Juli 2020 an produziert wurden und mit dem Driving Assistant Professional ausgestattet sind. Das Update ist auch over the air, also drahtlos, möglich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 18. Oktober 2020 um 18:18:19 Uhr:


OT
@Wyatt5812
Uwe, wie hat Dir ansonsten die Innenraumgestaltung als BMW-Fan gefallen? Hast Du mal das neue Navi ausprobieren können?
gruß
Hendrik

Ja, habe ich ausgiebig testen können. Unbenutzt sah alles klasse aus, nach 1 Stunde Fahrt alles verschmiert und unschön - nicht meins.

Die vielen Touchfelder auf den 4 waagerechten Streben im AMG Lenkrad (unten abgeflacht) sind mindestens gewöhnungsbedürftig.

Die Sprachsteuerung ist sehr gut, das Navi „normal“ wenn man mal von den 2-4 Darstellungsorten und -arten absieht. Da braucht sich mein Navi definitiv nicht verstecken, die tun sich nicht viel.

Das HeadUp Display war mir zu unruhig mit den Augmented Reality Einblendungen erinnerte es mich an die frühen Starwars Filme, da ist meiner Meinung nach weniger mehr.

Insgesamt wurde aber alles sehr intuitiv und auch sehr fahrerorientiert umgesetzt, auch für mich als langjährigen BMW Fahrer und Fan ein ansprechendes Fahrzeug.

Was super gut gelöst ist und mir gefällt ist das automatische Einparken, auch die nun erhältliche Allradlenkung tut dem Schiff echt gut.

Last but not least endlich mal eine Massagefunktion die den Namen verdient.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 18. Oktober 2020 um 18:10:48 Uhr:


@ANDREAS_MUC

Lies Dir mal in Ruhe diesen Artikel durch, dann beruhigst Du Dich auch wieder.

https://www.focus.de/.../...autonomen-fahren-geplatzt_id_12498768.html

Ich bin übrigens letzte Woche den kommenden S-Klasse Daimler ausgiebig Probe gefahren - gegen den ist mein G11 LCI mit dem Driving Assistant Plus ein absolutes Highlight - die zukünftige S-Klasse fährt nicht mal von alleine wieder los wenn sie einmal ganz zum Stillstand gekommen ist.

Der Artikel beruhigt mich keineswegs. Ich sage nicht dass der BMW schlecht ist - eher im Gegenteil - sonst hätte ich mir den Wagen auch nicht geholt. Aber was BMW da mit den Rückwärtskompatiblitäten macht ist einfach nur lächerlich. Und dann wird immer alles auf Steuergeräte geschoben. Dass mein im Februar 2020 ausgelieferter BMW zwar alle Kurven von alleine fahren kann aber nur Fahrzeuge ab 07.20. eine Rettungsgasse bilden finde ich nicht akzeptabel. Das kann auch nicht an einem Steuergerät liegen. Das ist reine Software Sache. Und wenn man hier was sagt wird man als Basher abgestempelt.
Wie gesagt. Ich finde den BMW gut. Die neuen Features sogar sehr gut. Die Zeiten sind aber vorbei wo jemnand ein neues MJ kauft nur um den Rettungsgassen-Assistenten zu bekommen. Und genau das scheint die Absicht von BMW zu sein. Anders lässt sich das Gebaren um diese Features nicht erklären. Das gleiche mit der neuen View (Name fällt mir gerade nicht ein - die Anzeige welche Autos und Spuren erkannt wruden) die die Kunden teilweise nicht bekommen aber die sich codieren lassen.
Für was Updates beworben werden wenn es dann doch keine gibt ist wunderlich.
Unnütze Spielzeug-Features wie das Tagfahrlicht auch hinten zu aktivieren bekommt man. Wichtige Assistenten nicht. Das ist für mich nicht logisch und ist für mich nicht premium. Und BMW möchte premium sein. Kunden würden sich über den Service von neuen Features freuen und es würde der Marke sicherlich nicht schaden. Nicht umsonst gibt es immer sehr viele Diskussionen hier im Forum bzgl. der MJ Grenzen und der teilweise wunderbaren Featurepolitik.

VG
Andi

Ist immer noch besser als bei Mercedes. Da gibt es solche Updates nicht oder nur, wenn man in der Werkstatt dafür zahlt. Und auch für das iPhone 4 gibt es halt heute keine Updates mehr.
Was mir aber dennoch Sorgen macht, ist, dass eben Autofahren immer mehr von der Software abhängig ist. Früher hat man ein Auto verschrottet, weil durchgerostet oder Motor kaputt oder TÜV-Scheidung. Und in Zukunft? „Den müssen’s leider wegschmeißen, weil da gibts kein Softwareupdate mehr“?

Nochmal: Voraussetzung ist der DA Pro, den es erst ab LCI gibt. Der hat mindestens eine Kamera mehr als der Plus. Somit ist schon Mal nix mit "reine Software Sache".

Ich habe den DA Pro
Habe einen m340i

Also doch software

Ähnliche Themen

Hättest Du ja auch früher sagen können, dass Du einen 3er hast ..... 😉

Sorry. Mein Fehler.

Dann ists aber auch nicht auszuschließen, dass du das Update noch OTA bekommst.
3er, X5 und 8er haben ja schon vor den anderen OTA fähige Systeme bekommen - evtl. wird da etwas nachgereicht.

Die Frage wäre halt aber im G20-Forum besser aufgehoben gewesen 😉

Muss man UCC irgendwo aktivieren? Habe den DA Pro, ID7 mit letztem Update aber ich bekomme keine roten Ampeln angezeigt. 🙁 BJ ist 10/2020, also ganz frisch.

Edit: okay, hab's gefunden. Muss ich dann nur noch im Auto gucken, ob es aktiviert ist.

Mir scheint wohl doch ein Update zu fehlen. Der Punkt Ampelerkennung geht unter dem Punkt "Fahren".

Bei mir BJ 07/2020, update 2020.54 existiert UCC nicht. Ich habe keinen Punkt ‚Ampelerkennung‘ unter ‚Fahren‘.

Jep, die Version habe ich auch und es fehlt.

Dabei geht es mir gar nciht um die Funktion selber, sondern viel mehr die Tatsache, dass noch an anderer Stelle irgendwelche Funktionen fehlen könnten bzw. irgendwas nicht richtig läuft.

Genauso ist bei meinem (BJ 08/2020) auch. Rote Ampeln, Vorfahrt gewähren und Stoppschilder werden erkannt und der Fahrer wird bei nicht ausreichender Reaktion auch mit akustischem Signal darauf hingewiesen, aber eigenständig bremst das Fahrzeug mit der aktuellen Softwareversion noch nicht. Die UCC kommt voraussichtlich diesen Monat und würde dann das ermöglichen. Im aktuellen Setup finde ich aber, dass eine rote Ampel erst recht spät erkannt wird. Man selbst würde schon früher vom Gas gehen und rollen lassen, lange bevor mir die rote Ampel im HUD angezeigt wird. Ich gehe davon aus, dass sich das mit dem neuen Release auch verbessern wird.

Die Release Notes zu den vergangenen Software Updates lassen sich übrigens hier in Eurem Connected Drive Login Bereich einsehen:
https://www.bmw-connecteddrive.de/app/index.html?...

Die Warnung bei roten Ampel kommt bewusst sehr spät, ist ja auch eine Warnung, die bei normaler Fahrt nicht nerven soll. Mit SW 2020/11 wird die Integration der Ampelerkennung in ACC für Fahrzeuge (5er) ab Baujahr 07/2020 ausgerollt, sofern DAP und HUD verbaut sind. Hier erfolgt die Reaktion deutlich früher und ist komfortabler ausgeprägt als die Warnung. Bei gleichzeitig aktiver automatischer Tempolimitübernahme können rote Ampeln auch automatisch übernommen werden.

Es ist fehlt in euren Autos also nichts, ist so gewollt von BMW.

Quelle: Pressemeldung
https://www.press.bmwgroup.com/.../...flege-massnahmen-zum-herbst-2020

Zitat:

@120d-Sonora schrieb am 7. November 2020 um 00:04:35 Uhr:


Die Warnung bei roten Ampel kommt bewusst sehr spät, ist ja auch eine Warnung, die bei normaler Fahrt nicht nerven soll. Mit SW 2020/11 wird die Integration der Ampelerkennung in ACC für Fahrzeuge (5er) ab Baujahr 07/2020 ausgerollt, sofern DAP und HUD verbaut sind. Hier erfolgt die Reaktion deutlich früher und ist komfortabler ausgeprägt als die Warnung. Bei gleichzeitig aktiver automatischer Tempolimitübernahme können rote Ampeln auch automatisch übernommen werden.

Es ist fehlt in euren Autos also nichts, ist so gewollt von BMW.

Quelle: Pressemeldung
https://www.press.bmwgroup.com/.../...flege-massnahmen-zum-herbst-2020

Benötigt man unbedingt das HUD?
Ich bin davon ausgegangen, dass der DAP reicht.

Zitat:

@Macfede schrieb am 7. November 2020 um 00:18:38 Uhr:



Zitat:

@120d-Sonora schrieb am 7. November 2020 um 00:04:35 Uhr:


Die Warnung bei roten Ampel kommt bewusst sehr spät, ist ja auch eine Warnung, die bei normaler Fahrt nicht nerven soll. Mit SW 2020/11 wird die Integration der Ampelerkennung in ACC für Fahrzeuge (5er) ab Baujahr 07/2020 ausgerollt, sofern DAP und HUD verbaut sind. Hier erfolgt die Reaktion deutlich früher und ist komfortabler ausgeprägt als die Warnung. Bei gleichzeitig aktiver automatischer Tempolimitübernahme können rote Ampeln auch automatisch übernommen werden.

Es ist fehlt in euren Autos also nichts, ist so gewollt von BMW.

Quelle: Pressemeldung
https://www.press.bmwgroup.com/.../...flege-massnahmen-zum-herbst-2020

Benötigt man unbedingt das HUD?
Ich bin davon ausgegangen, dass der DAP reicht.

Korrekt, DAP reicht. Die Ampelerkennung ist einzig Bestandteil des DAP und die Sonderausstattung DAP ist nicht an das Ordern der Sonderausstattung HUD, oder anders herum, gebunden.

Sagt mal, lest ihr nicht die Quelle? Dort wird die Kopplung der Ampelerkennung ans HUD genannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen