ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Upgrade Wifi und RSE - GP4 - 2014

Upgrade Wifi und RSE - GP4 - 2014

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 5. Juni 2021 um 20:10

Moin zusammen,

die 3G-Abschaltung hat für mich Handlungsbedarf bedeutet, Telefonate bzw. Meetings laufen bei mir heute weitestgehend über Wifi und Internet.

Das habe ich zum Anlass genommen ein kleines lustiges Projekt zu starten.

Ausgangsbasis

2015er V8 mit Premium Telefon (Bluetooth & 3G Telefon mit Wifi) & RSE (DVD Wechsler im Kofferraum, Displays an den Rückenlehnen der Vordersitze)

Belegung RNS vorne wahlweise

TV

AV1 = RSE (DVD)

AV2 = nicht belegt

Belegung RSE hinten wahlweise

DVD

TV (gesteuert durch die Auswahl am RNS)

Der Eingriff in die technische Ausstattung des Wagens soll so gering wie möglich gehalten werden. Des Weiteren möglichst Modular, um bei der nächsten Generation einfach einen Update/Austausch machen zu können.

Idee war

Integriertes 3G Telefon und Wifi deaktivieren

Smartphone mittels Bluetooth an das RNS

4G Router mit Wifi

Amazon Fire TV Stick an AV2

Raspberry Pi als Mediaserver

Über den Amazon Stick steht über die 4G Verbindung die große Streaming-Welt von Amazon, Netflix, Apple und Co zur Verfügung, auch Live-TV kann damit über das Internet geschaut werden, und das Thema DVB-T Abschaltung ebenfalls lösen.

Der Medienserver kann in meinem Fall über den VLC Player auf dem iPhone (per Bluetooth am RNS) oder Amazon Stick am RSE genutzt werden. Natürlich kann jedes weitere Gerät im Wifi des Auto ebenfalls auf die Musik oder Filme zugreifen.

Lösung Wifi

4G Router von Teltonika (RUT 850) speziell für Automotive, kommt mit zwei LTE Antenne die im Fahrzeug verbaut werden. Das Gerät bekommt 12V Dauerstrom und wird über Boardspannung (Anzahl Volt) und/oder Zündungsstrom (an/aus) gesteuert.

Einbau erfolgte Hinter der Kofferraumverkleidung links.

Lösung Streaming Plattform

Amazon Fire TV Stick mittels HDMI > AV Adapter an AV2 anschließen. Dazu muss der Stecker am Hybrid-TV-Tuner erweitert werden (zB mittels Dietz 1230 Adapter, Achtung, es wird nur der halbe Adapter benötigt, PIN Belegung 40,41,42,45,46 ist 1:1 zu übernehmen, AV1 ist bei dem RSE Setup bereits belegt). Die Stromversorgung erfolgt über Standard USB-A am Zündungsstrom.

Vorteil, der Amazon Fire TV Stick hat eine Bluetooth Fernbedienung, weshalb kein Sichtkontakt benötigt wird. Die Reichweite ist auch von den Vordersitzen gegeben.

Gebraucht wird natürlich, um die aktuelle Hardware mit unserem fahrenden Museum zu verbinden, ein HDMI zu AV Adapter. Gibt es diverse Lösungen am Markt, es sind Aktivkomponenten die auch Strom benötigen. Mir war es hierbei wichtig, ein Adapter mit Alu-Gehäuse zwecks Abwärme zu bekommen, und eine Standard USB-A Stromversorgung über Zündungsstrom.

Die Ansteuerung erfolgt von Haus aus über das RNS, TV -> AV -> AV2, hier muss nur das Bildformat im Setup des RNS eingestellt werden (16:9 zoomed)

Lösung Mediaserver

Das Thema fällt eher unter „wer-hat-der-hat“, und wenn ich schon dabei war. Der Mediaserver ermöglicht es mir, Musik/Filme offline im Fahrzeug über Wifi zur Verfügung zu stellen. Jedes Gerät, jede App, die DLNA unterstützt kann innerhalb des Wifi zum Zugriff und als Player genutzt werden. Als Speicherlösung wird ein USB-Stick im Kofferraum links verfügbar gemacht.

Eingesetzt wurde ein Raspberry Pi, Generation 4, 8GB RAM, 128GB Speicherkarte mit RASPIOS (ARM64) und MiniDLNA als Mediaserver. USB-Stick für die Medien, beliebig austauschbar, Samsung 256GB. Wichtig war mir hier das Thema Kühlung, insofern ist ein Gehäuse mit Lüfter zum Einsatz gekommen. Stromversorgung erfolgt über Standard USB-C am Zündungsstrom.

Der Raspberry Pi selber ist ein Mini-Computer, und könnte anstelle des Amazon Stick auch direkt mit Grafischer Oberfläche und HDMI an AV2 angeschlossen, werden. Das ist mir aber zu Nerdy, das ganze soll sich in das Fahrzeugkonzept einpassen.

Einschränkungen

Bildqualität: AV ist kein HD und entspricht mE 480p, ich glaube damit ist alles gesagt.

Tonqualität: wir reden hier von 2-Kanal-Stereo.

Bandbreite: natürlich ist es nur 4G und noch kein 5G, und außerdem ist Datenvolumen noch immer begrenzt. Von daher habe ich im Amazon Stick 720p als Auflösung gewählt, und, wo möglich die niedrigste Streaming-Qualität (was durch AV keine Rolle spielt).

Software Updates: Sowohl der Amazon Stick als auch der Raspberry hängen an Zündungsstrom. Sollten die Geräte mitten im Update vom Strom genommen werden, kann es zu deinem Softwarefehler kommen. Deshalb, und ggf. aufgrund von Datenvolumen, soweit möglich auf manuelle Updates setzen.

Lifetime: Der Router ist für Automotive und auch für den notwendigen weiten Temperaturbereich geeignet. Der Raspberry Pi mit seinen Speichermedien und der Amazon Stick gehören eher in Gebäude, der Temparaturbereich ist dementsprechend begrenzt. Wir können ja Wetten abschließen :)

Systembetrieb: Das hat nichts mit meinem Setup zu tun, sei nur wieder zu ergänzen. Das Ganze RSE läuft beim Phaeton nur bei laufendem Motor, und bei Fahrt wiederum wird das TV-Display des RNS gesperrt.

 

Den Router und die USB-Steckdosen (2x USB-C/USB-A) habe ich durch mein VW Autohaus einbauen lassen, der Wagen hat noch Garantie, ich wollte da keine Diskussionen.

Meine Komponenten habe ich mittels Klettband und selbstklebenden Filzmatten fixiert und gegen klappern geschützt.

Anbei noch ein paar Eindrücke, viel Spaß damit

Alex

Dietz 1230 Adapter
Amazon im RSE
Amazon im RNS
+5
Ähnliche Themen
53 Antworten

Nein, FSH hat meiner nicht.

Der Phaeton hat im Bereich des Innenspiegelfußes eine kleine durchlässige Fläche in der Windschutzscheibe, eigentlich für Mautboxen u.ä. Dort könnte man einen GPS Signal Verstärker/Repeater platzieren. Habe aber keine Erfahrungen damit.

Themenstarteram 31. Januar 2022 um 14:18

Habe vorne Heizung und rundum IR … Google Maps kannst du im Auto nutzen (iPhone 11 & 13)

 

PS: nutze das wifi vom Auto

K, liegt dann wohl nur an meinem Handy :)

Ich wusste gar nicht dass es GPS repeater gibt.

Zitat:

@Mercedes-Calle schrieb am 31. Januar 2022 um 14:53:34 Uhr:

Nein, FSH hat meiner nicht.

Der Phaeton hat im Bereich des Innenspiegelfußes eine kleine durchlässige Fläche in der Windschutzscheibe, eigentlich für Mautboxen u.ä. Dort könnte man einen GPS Signal Verstärker/Repeater platzieren. Habe aber keine Erfahrungen damit.

ich fand ja die Variante aus dem D2er A8 ganz cool ...

Was für eine Variante gab es denn im A8?

Kleine GPS Antenne auf der Heckklappe

Audi-a8-d2-rear
Themenstarteram 2. Februar 2022 um 10:29

Aber das war doch für das integrierte Navi, oder?

Ja, die ist für das integrierte Navi. Mit Repeater meinte ich bspw. so etwas: ANT-1573

Zitat:

@mac-mallorca schrieb am 2. Februar 2022 um 10:25:56 Uhr:

Kleine GPS Antenne auf der Heckklappe

Also ich fand die schon störend. Optisches Highlight ist sie nicht

Zitat:

@Mercedes-Calle schrieb am 2. Februar 2022 um 16:10:50 Uhr:

Ja, die ist für das integrierte Navi. Mit Repeater meinte ich bspw. so etwas: ANT-1573

klar über die Optik kann man streiten. Aber das war ein "er hat es" Teil, daher pauschal interessant.

@Mercedes-Calle Was du verlinkt hast ist auch nur eine Antenne für außen. Theoretisch könnte man sowas z.B. unter so eine Hutze wie beim A8 packen. Ich hatte sowas bei meinem Golf vor 20 Jahren (OMG) verbaut. Mit nem Laptop und Display, damit hatte ich mein Navi.

Die Antenne kann man außen installieren oder innen an einem Platz mit gutem GPS Empfang - die erwähnte Stelle am Innenspiegel könnte funktionieren.

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 30. Januar 2022 um 12:40:48 Uhr:

Moin,

 

Hatte mich bei Amazon Bedient, wichtig aus meiner Erfahrung, nutze einen mit einem echten UmSchalter zwischen PAL/NTSC, hatte erst einen mit Softbutton, der hat die Einstellung immer gewechselt.

 

Habe leider nur einen mit Alu Gehäuse & softbutton gefunden. Insofern ist es am Ende doch einer aus Plastik mit echtem Schalter geworden.

 

Amazon: Amanka HDMI to AV Adapter

Vielen dank fur die Infos echt Klasse!

 

Ist bei dir jetzt die amanka verbaut, weil die mit Alu gehause ist oder ist das mit Plastik gehause.

 

So wie diese:

 

https://amzn.eu/d/arFWb8L

Themenstarteram 5. September 2022 um 13:00

Ich wollte ein Alu Gehäuse. Es stellte sich aber mit der Zeit heraus, das die Umschaltung NTSC/PAL (softbutton) nicht dauerhaft erhalten bleibt.

 

Dann habe ich ein anderes mit Plastik Gehäuse bestellt, das Amanka, mit einem echten Umschalter, das rennt.

Sowas muss funktionieren, danke!

Asset.PNG.jpg
Themenstarteram 5. September 2022 um 15:37

Sieht gut aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Upgrade Wifi und RSE - GP4 - 2014