Updatepflicht und Auswirkungen auf MBUX
Moin beisammen. Da ja die Updatepflicht jetzt Bestand hat: Was meint ihr, ob und wie Mercedes das handhaben wird? Ob Ole 😉 uns deswegen per Nachricht OTA Updates versprochen hat?
27 Antworten
Zitat:
@bLee schrieb am 5. Januar 2022 um 15:45:24 Uhr:
Welche Updatepflicht?
Kannst du hier nachlesen: https://www.heise.de/.../...le-Produkte-und-Software-gilt-6316738.html
Da steht nicht, dass der Hersteller die Updates gratis installieren muss wenn es für ihn einen Arbeitsaufwand bedeutet (wie bspw. beim MBUX der Fall), nur das er Updates bereitstellen muss. Auch kann ich in dem Artikel nirgends finden ob das auch auf bereits gekaufte Ware gilt oder erst Ware die nach dem Inkrafttreten des Gesetztes erworben wurde.
Würde mir auch gern ein gratis Update wünschen, habe aber leider nicht viel Hoffnung das Mercedes dem nach kommt. Bei mir wollten sie trotz Sicherheits-Mängel (Bildschirm fällt ab und zu aus)nicht kostenfrei updaten.
Zitat:
@bLee schrieb am 5. Januar 2022 um 18:38:40 Uhr:
Würde mir auch gern ein gratis Update wünschen, habe aber leider nicht viel Hoffnung das Mercedes dem nach kommt. Bei mir wollten sie trotz Sicherheits-Mängel (Bildschirm fällt ab und zu aus)nicht kostenfrei updaten.
Wenn du Probleme hast, sollte ein Update seitens Mercedes kein Problem sein. Funktioniert jedoch alles tadellos, lieber alles so lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@arbo1022 schrieb am 5. Januar 2022 um 19:02:13 Uhr:
Zitat:
@bLee schrieb am 5. Januar 2022 um 18:38:40 Uhr:
Würde mir auch gern ein gratis Update wünschen, habe aber leider nicht viel Hoffnung das Mercedes dem nach kommt. Bei mir wollten sie trotz Sicherheits-Mängel (Bildschirm fällt ab und zu aus)nicht kostenfrei updaten.Wenn du Probleme hast, sollte ein Update seitens Mercedes kein Problem sein. Funktioniert jedoch alles tadellos, lieber alles so lassen.
Ja sollte man denken aber außerhalb der Garantie macht Mercedes das nicht kostenfrei. Mir wurde angeboten, dass Mercedes aus Kulanz 60% der Kosten übernimmt die restlichen 40% (knapp 90€) sollte ich selbst tragen. Software ist für MB kein richtiger Mangel, da schlecht zu reproduzieren und nicht eindeutige ist, dass ein Update den Fehler behebt.
Na der Sinn ist doch, dass Software angreifbar ist und durch das Gesetz länger sichergestellt werden soll, dass Sicherheitsupdates produziert werden. Arbeitsaufwand ist ein Update immer, egal für welches Endgerät. Es geht ja nicht nur um Fehler und/oder neue Funktionen.
Ja aber das Aufspielen des Updates kann ja bei Mercedes nicht selbständig erfolgen wie bspw. bei einem Smartphone oder TV, wo der Nutzer selbständig das Update starten und installieren kann. Bei MBUX muss das Update ja in der Werkstatt gemacht werden und benötigt etwas länge, sodass ein Platz in der Werkstatt blockiert ist.
Ich finde es auch total nervig, dass man solch hoch moderne Autos baut die vollständig abhängig sind von Software und dann keine Verantwortung dafür übernimmt wenn es kein Hardware Problem ist. Die Branche ist da offensichtlich noch nicht so weit…
Zitat:
@bLee schrieb am 5. Januar 2022 um 19:41:17 Uhr:
Bei MBUX muss das Update ja in der Werkstatt gemacht werden
Nö... MBUX kann auch OTA upgedatet werden.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 5. Januar 2022 um 20:04:03 Uhr:
Die alte A-Klasse hatte ja auch kein MBUX.
Ich glaube mit der aktuellen ist vielleicht die ganz neue gemeint. Der w177 2018 und v177 2019 kann auf jeden Fall kein OTA Update