Update von 2.0 TDI mit 150PS auf den neuen 184PS ?
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem meinen A3 Kompakt mit 2.0 TDI 150 PS bestellt.
Nun lese ich auf der Audi Seite dass bald auch ein 2.0 TDI mit 184 PS raus kommt. Meint ihr es ist genau der gleiche Motor mit ner anderen Software?
Wie handhabt Audi sowas? Kann man evtl sogar auf den neuen updaten gegen entsprechende Bezahlung?
Ich hätte ja direkt den 184PS Motor genommen, da dieser sogar sparsamer sein soll, doch den gibt es ja leider noch nicht 🙁
Quelle zum Thema 184 PS TDI:
http://www.audi.de/.../...tail.2012~09~der_neue_audi_a3_sportback.html
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PeterHerbert1
Danke für die Antworten. Ich vermute leider dass der neue Motor erst ab 2013 verfügbar ist.Vielleicht kostet das Teil dann auch unverschämte 2000€ mehr - sodass ich mich später nicht ärgere 🙂
Der Aufpreis wird schon anfallen, vielleicht auch wegen der größeren Bremsanlage. Motortechnisch ist ein größerer Turbolader verbaut und verstärkte Einzelteile, die auf die erhebliche Mehrleistung abgestimmt sind. Der 184 PS TDI wird sich erheblich stärker anfühlen als sein 150 PS-Bruder. Besonders durch das gesteigerte Drehmoment.
Über den Aufpreis ärgert man sich nur 1-2 mal ....... über die Minderleistung solange man das Fahrzeug besitzt. 🙂😉 ...geht zumindest mir so.
Gruß
61 Antworten
der 150ps fährt sich super,zieht endlich auch untenrum wieder schön durch und ist sehr drehfreudig.
mit diesem motor hat vw/audi es geschafft die positiven eigenschaften der alten pd-tdis und der neuen cr-generation zu vereinigen
das turboloch ist leider beim grösseren lader ausgeprägter..abhilfe könnte endlich ein biturbo bringen..warten wirs ab..
der 184ps tdi wird sicher ohne quattro ein echter reifenkiller..😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von micsto
In dem Bericht steht:Zitat:
Original geschrieben von GTInjection
in der aktuellen autobild steht etwas vom nervigen turboloch des 184ps tdis...
http://www.autobild.de/.../...ortback-2.0-tdi-fahrbericht-3710654.html
ist wohl dem grösseren turbo zu verdanken...
ich denke der 150ps tdi ist der ausgewogenere motor und läßt sich besser fahren
"Eine uneingeschränkte Empfehlung ist er allerdings nicht. Denn der größere Lader spricht verzögert an; beim Einkuppeln an Steigungen oder Anfahren mit zu wenig Gas fällt der Vierzylinder deshalb schon mal in das gefürchtete Turboloch. Danach reagiert der starke A3 umso furioser. Wer beim Beschleunigen zu ungenau das Gas dosiert, überfordert die Antriebsache und spürt – speziell auf nasser Fahrbahn – ein Traktionsproblem."
Das beschriebene Problem kenne ich in ähnlicher Form von meinem GTD, der ja auch einen größeren Lader hat. Ist aber halb so wild. Wenn man es weiß, dann fährt man auch entsprechend. Ob's beim neuen ggf. schlimmer ist, kann ich natürlich nicht sagen, vermutlich aber nicht.
richtig,im gtd ist mir das auch aufgefallen😉
Zitat:
Original geschrieben von PeterHerbert1
Diese Aussage hat mich auch etwas stutzig gemacht. Hört sich so an als hätte man beim Anfahren im unteren Drehzahlbereich die gleiche Leistung wie mit dem 150PS und nachher kommt dann der stärkere Turbo zum Einsatz ab ~2500 Umdrehungen, kann das? Entsprechend fühlt sich der untere Drehzahlbereich weniger gut an weil der Unterschied zum Turbo Bereich so groß ist. Wie du schon sagtest wird sich der 150PS da ausgewogener fahren.
Oder in welcher Situation spricht man von einem Turboloch?
Beide Varianten haben ihr maximales Drehmoment ab 1.750 U/min. Im Drehzahlbereich unterhalb 1.750 U/min wird der 150 PS aufgrund des kleineren Laders aber besser ansprechen als der 184 PS. Das war beim Golf VI (140/170 PS) auch so.
Von einem Turboloch spricht man, wenn man auf's Gas latscht und erstmal nix passiert, weil der Turbolader nicht sofort den notwendigen Ladedruck aufbauen kann. Je größer der Lader, desto ausgeprägter das Problem, das aber hauptsächlich nur im unteren Drehzahlbereich auftritt. Also einfach runterschalten und gut ist 😁
In der neuen AMS ist ein Fahrbericht vom A3 Sportback mit 2.0l TDI 184PS drinnen.
Der Motor muss erste Sahne sein: Frühes Ansprechen ohne Turboloch mit sattem Zug bis oben hin.
Braucht euch also keine Gedanken über größeren Lader etc. machen...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dost0011
In der neuen AMS ist ein Fahrbericht vom A3 Sportback mit 2.0l TDI 184PS drinnen.
Der Motor muss erste Sahne sein: Frühes Ansprechen ohne Turboloch mit sattem Zug bis oben hin.Braucht euch also keine Gedanken über größeren Lader etc. machen...
Gruß
Genau das ist das Problem, die AMS schreibt was anderes wie die Bild. Glauben kann man nur das was man selbst getestet hat. Beide Zeitschriften erlaubten sich die letzten Jahre so viele Fehler in ihren Berichten, das man nur bedingt glauben kann was geschrieben wird.
Guckst Du hier: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=714537
Zitat:
Original geschrieben von lamus
Guckst Du hier: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=714537
11/12 - 12/12 interpretier ich mal als November oder Dezember beim A3 Sportback z.B.
Kann mir die Liste mal jemand näher erklären?
zB:
8V1ATC |Audi A3 2,0 TDI |135|184| 4|CUPA|PDT|6S |12/12 |
Würde das nicht heißen dass der 184PS schon im Monat 12 2012 kommt?
Oder:
8V1ARC |Audi A3 2,0 TDI |110|150| 4|CRBC|PFL|6S |04/12 |
8V1ARC |Audi A3 2,0 TDI |110|150| 4|CRLB|PFL|6S |10/12 |
8V1ARX |Audi A3 2,0 TDI |110|150| 4|CRBC|MTE|6A |09/12 |
3* 150 PS Diesel - wo liegt nun der Unterschied? Wieso gibt es überhaupt Unterschiede?
zu I.: Diese Liste unterliegt auch einer ständigen Aktualisierung, siehe Stand August '12. Vielleicht postet jemand noch 'nen aktuelleren. Dass sich dort dann jedoch etwas geändert hat unterliegt auch keinem Zwang.
zu II.: die 4stelligen Codes sind die Motorkennbuchstaben, die 3stelligen sind die des Getriebes (wie beim 8P auch schon), desweiteren steht 6A für 6-Gang-Automatik, 6S für den Schalter
Vielen Dank, das hilft mir schon weiter 🙂
Aber das würde ja heißen dass es zwei verschiedene 150 PS 2.0 TDI gibt? Bzw schon einen neuerer geplant war zu dem Zeitpunkt. Evtl nur ein Software Update?
Hab die Tage mit Audi telefoniert, leider konnte mir dort auch noch keiner was zum Release des 184er TDI geben! Der 1.4 TFSI mit Zylinderabschaltung 140 PS soll im ersten Quartal kommen mit S Tronic ein Quartal später....mich nervt ein wenig die Politik wegen dem TDI! Denke da gibt's noch technische Schwierigkeiten bezüglich der Abstimmung
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Das denke ich doch auch! Hatte im 8P den 170 PS TDI CR... Und im 8V dürfte der überarbeitete "kleine" 2.0 mit 150 PS dank weniger Gewicht (hatte nen Quattro) eigentlich genauso gut gehen! Sind wir mal ehrlich, mehr Leistung braucht man nicht! Reicht eigentlich in allen Lebenslagen aus! 🙂 Schon alleine das Plus an Drehmoment lässt ihn auch subjektiv deutlich stärker erscheinen, als deinen alten TFSI...Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Und keine zu großen Sorgenfalten - der 150 PS TDI geht wirklich sehr gut.Wird schon passen! Sonst lässt du Ihn chippen und machst den Betatester für viele andere! 😉
Wobei der 170 PS TDI auch sehr oft Schwierigkeiten hatte mit Leistungsverlust, Partikelfilter usw. Da gab es damals genug Betatester. Ich bin einer davon gewesen.