Update von 2.0 TDI mit 150PS auf den neuen 184PS ?
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem meinen A3 Kompakt mit 2.0 TDI 150 PS bestellt.
Nun lese ich auf der Audi Seite dass bald auch ein 2.0 TDI mit 184 PS raus kommt. Meint ihr es ist genau der gleiche Motor mit ner anderen Software?
Wie handhabt Audi sowas? Kann man evtl sogar auf den neuen updaten gegen entsprechende Bezahlung?
Ich hätte ja direkt den 184PS Motor genommen, da dieser sogar sparsamer sein soll, doch den gibt es ja leider noch nicht 🙁
Quelle zum Thema 184 PS TDI:
http://www.audi.de/.../...tail.2012~09~der_neue_audi_a3_sportback.html
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PeterHerbert1
Danke für die Antworten. Ich vermute leider dass der neue Motor erst ab 2013 verfügbar ist.Vielleicht kostet das Teil dann auch unverschämte 2000€ mehr - sodass ich mich später nicht ärgere 🙂
Der Aufpreis wird schon anfallen, vielleicht auch wegen der größeren Bremsanlage. Motortechnisch ist ein größerer Turbolader verbaut und verstärkte Einzelteile, die auf die erhebliche Mehrleistung abgestimmt sind. Der 184 PS TDI wird sich erheblich stärker anfühlen als sein 150 PS-Bruder. Besonders durch das gesteigerte Drehmoment.
Über den Aufpreis ärgert man sich nur 1-2 mal ....... über die Minderleistung solange man das Fahrzeug besitzt. 🙂😉 ...geht zumindest mir so.
Gruß
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Laut Autobild hatte der 150 ps test Golf 7 stolze 162ps 😁
das ist richtig,
turbo motoren haben ja von hause aus schon eine relativ große serienstreuung (und in den meisten fällen nach oben)
da könnte im günstigsten fall, der 184ps tdi schon an die 200ps marke rankommen,
was bei diesen guten verbrauchswerten schon richtig viel spaß machen würde.
Zitat:
Original geschrieben von goldvogel
da könnte im günstigen fall, der 184ps tdi schon an die 200ps marke rankommen,Zitat:
Original geschrieben von Felux
Laut Autobild hatte der 150 ps test Golf 7 stolze 162ps 😁
was bei diesen guten verbrauchswerten schon richtig viel spaß machen würde.
Jepp, macht Spaß, kann ich bestätigen 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von goldvogel
turbo motoren haben ja von hause aus schon eine relativ große serienstreuung (und in den meisten fällen nach oben)
Rischtisch! Meiner streut auch über 5% nach Oben! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Rischtisch! Meiner streut auch über 5% nach Oben! 🙂
Woher weißt du das? (Soll keine Anspielung sein - weiß wirklich nicht ob das irgendwo steht in den Papieren oder getestet wird?)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PeterHerbert1
Woher weißt du das? (Soll keine Anspielung sein - weiß wirklich nicht ob das irgendwo steht in den Papieren oder getestet wird?)Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Rischtisch! Meiner streut auch über 5% nach Oben! 🙂
Leistungsmessung auf dem Rollenprüfstand! 🙂 Das steht natürlich niergends in den Papieren. Auch Audi testet seine Autos nicht auf Leistung vor der Auslieferung! 😉
Zitat:
Original geschrieben von PeterHerbert1
Woher weißt du das? (Soll keine Anspielung sein - weiß wirklich nicht ob das irgendwo steht in den Papieren oder getestet wird?)Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Rischtisch! Meiner streut auch über 5% nach Oben! 🙂
Na einfach mal die Leistung auf einem Prüfstand messen lassen 😉
Bei meinem wurde im Rahmen des Tunings auch die Serienleistung geprüft.
Ergebnis: 179 PS und 376 NM, angegeben sind 170 PS und 350 NM.
Macht also +5,29% PS und +7,43% Drehmoment.
Gut zu wissen dass sowas so einfach geht 🙂
Was kostet sowas normal? Belastet das den Motor stark oder kann man es ohne bedenken machen?
Vielleicht wäre es interessant wenn wir mehrere Werte hätten - evtl haben ja alle 150PS TDI 5% mehr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PeterHerbert1
Gut zu wissen dass sowas so einfach geht 🙂
Was kostet sowas normal? Belastet das den Motor stark oder kann man es ohne bedenken machen?
Vielleicht wäre es interessant wenn wir mehrere Werte hätten - evtl haben ja alle 150PS TDI 5% mehr 🙂
Ich hab das mal bei meinem 1.9er TDI machen lassen. kostete ca 45 €. Da war so 'ne Diesel-Aktion beim Bosch-Service.
War damals auch erstaunt über die Mehrleistung. 88 kw anstatt 77. Und 312 Nm statt der angegebenen 250 Nm.
Der Tester hat mich damals gefragt ob ich den gechipt habe.
Bin mir aber nicht sicher, ob diese Rollenprüfstände so genau sind.
Belastet wird das Auto nicht übermäßig. Es kommt mit Antriebsachse auf die Rollen und wird mit Zurrbändern festgemacht. Ich musste aber dafür unterschreiben, dass für auftretende Schäden keine Haftung übernommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von timaca
Bin mir aber nicht sicher, ob diese Rollenprüfstände so genau sind.
Zum einen haben die Prüfstände natürlich Toleranzen, zum anderen wird teilweise noch nach DIN gemessen statt nach EWG wie bei den Herstellern.
Dadurch kommt es durchaus alleine schon zu Abweichungen von ca. 15PS!
Zitat:
Original geschrieben von Boebbel
Zum einen haben die Prüfstände natürlich Toleranzen, zum anderen wird teilweise noch nach DIN gemessen statt nach EWG wie bei den Herstellern.Zitat:
Original geschrieben von timaca
Bin mir aber nicht sicher, ob diese Rollenprüfstände so genau sind.
Dadurch kommt es durchaus alleine schon zu Abweichungen von ca. 15PS!
Jop, Rollenprüfstände sind ungenau und liefern nur ungefähre Werte. Allein die Messungenauigkeitsbetrachtung bereitet mir schon Magenschmerzen.
Wer genaue Werte haben möchte, muss einen Motorenprüfstand benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Shake80
Jop, Rollenprüfstände sind ungenau und liefern nur ungefähre Werte. Allein die Messungenauigkeitsbetrachtung bereitet mir schon Magenschmerzen.Zitat:
Original geschrieben von Boebbel
Zum einen haben die Prüfstände natürlich Toleranzen, zum anderen wird teilweise noch nach DIN gemessen statt nach EWG wie bei den Herstellern.
Dadurch kommt es durchaus alleine schon zu Abweichungen von ca. 15PS!Wer genaue Werte haben möchte, muss einen Motorenprüfstand benutzen.
hallo,
ob 150ps tdi oder gar 184ps tdi, beides mit sicherheit keine verkehrshindernisse , aber auch keine sportwagen, da ändern selbst 10 -15ps mehr leistung nichts daran, viel wichtiger ist doch eigentlich, dass der jeweilige fahrzeug besitzer mit der gebotenen leistung zufrieden ist.
ich glaube aber trotzdem, dass turbo motoren von hause aus bis zu 15 ps mehr leisten als angegeben.
Naja, leider muss ich mich wieder auf die Autobild beziehen dessen Niveau nicht ganz meinen Geschmack trifft. Wie dem auch sei, die meisten Dauertestkarren erreichen ziemlich genau ihre Serienleistung beim Endtest, vom generellen nach oben streuen von Turbomotoren kann nicht die rede sein.
Der Golf war ein Pressefahrzeug da wird gern mal ein bisschen gemogelt😉
Rollenprüfstände können einigermaßen genau sein wenn sie richtig bedient werden und man hauptsächlich Radleistungen vergleicht, die kann man auch ziemlich gut messen, daraus die Motorleistung zu "berechnen" ist schon eher naja.
in der aktuellen autobild steht etwas vom nervigen turboloch des 184ps tdis...
http://www.autobild.de/.../...ortback-2.0-tdi-fahrbericht-3710654.html
ist wohl dem grösseren turbo zu verdanken...
ich denke der 150ps tdi ist der ausgewogenere motor und läßt sich besser fahren
mfg
Diese Aussage hat mich auch etwas stutzig gemacht. Hört sich so an als hätte man beim Anfahren im unteren Drehzahlbereich die gleiche Leistung wie mit dem 150PS und nachher kommt dann der stärkere Turbo zum Einsatz ab ~2500 Umdrehungen, kann das? Entsprechend fühlt sich der untere Drehzahlbereich weniger gut an weil der Unterschied zum Turbo Bereich so groß ist. Wie du schon sagtest wird sich der 150PS da ausgewogener fahren.
Oder in welcher Situation spricht man von einem Turboloch?
Zitat:
Original geschrieben von GTInjection
in der aktuellen autobild steht etwas vom nervigen turboloch des 184ps tdis...
http://www.autobild.de/.../...ortback-2.0-tdi-fahrbericht-3710654.html
ist wohl dem grösseren turbo zu verdanken...
ich denke der 150ps tdi ist der ausgewogenere motor und läßt sich besser fahren
In dem Bericht steht:
"
Eine uneingeschränkte Empfehlung ist er allerdings nicht. Denn der größere Lader spricht verzögert an; beim Einkuppeln an Steigungen oder Anfahren mit zu wenig Gas fällt der Vierzylinder deshalb schon mal in das gefürchtete Turboloch. Danach reagiert der starke A3 umso furioser. Wer beim Beschleunigen zu ungenau das Gas dosiert, überfordert die Antriebsache und spürt – speziell auf nasser Fahrbahn – ein Traktionsproblem."
Das beschriebene Problem kenne ich in ähnlicher Form von meinem GTD, der ja auch einen größeren Lader hat. Ist aber halb so wild. Wenn man es weiß, dann fährt man auch entsprechend. Ob's beim neuen ggf. schlimmer ist, kann ich natürlich nicht sagen, vermutlich aber nicht.