Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18005 weitere Antworten
18005 Antworten

Hallo zusammen, ich überlege mir ein Passat MJ21 evtl zu kaufen. Worauf muss ich beim Discover pro achten?
danke 😉

Zitat:

Ich fühlte mich auf jeden Fall bei der Ausrede für die mehreren Wochen Lieferzeit „verarscht“ als ich das Produktionsdatum (1,5 Jahre alt) gesehen hatte.

Das kann ich gut nachvollziehen. Hatte etwas ähnliches mal mit einer OCU. Die Werkstatt sollte auf Weisung vom TSC eine Variante mit älterem Index ordern, die dann nach 5 Wochen eintraf. Laut Prod-Datum ca. 1 Jahr alt und laut Beleg vor 3 Wochen gefertigt. Konnte damals auch keiner erklären, wäre aber nicht ungewöhnlich im Kontext mit MIB und den Lieferschwierigkeiten bei ETs. Die Vermutung war damals, dass es sich um aufbereitete Teile handelt, da auch viel ausgetauscht wird, dessen Fehler nicht mit Werkstattmethoden behoben werden können, obwohl die HW nicht defekt ist.

Zitat:

@david009 schrieb am 13. Mai 2023 um 00:02:35 Uhr:


Hallo zusammen, ich überlege mir ein Passat MJ21 evtl zu kaufen. Worauf muss ich beim Discover pro achten?
danke 😉

Dass dein Handy CarPlay oder Android Auto kann, die headunits sind softwareseitig alle Müll.

Habe wie prophezeit jetzt mit 1.43 weiterhin Probleme beim verlassen der Tiefgarage.

Wenn die Updates alle aktuell sind funktioniert Apple car Play , Radio einwandfrei? Mehr mache ich eigentlich nicht damit. Google Maps nutze ich ausschließlich zum navigieren. Ob es h12 oder h22 ist, wo ist der Unterschied?

Ähnliche Themen

Ab MJ21 sollte HW22, die überarbeitete Version verbaut sein. Mit HW12 hatte ich 2 Steuergeräte, die im MJ20 nicht sicher funktioniert haben. Bei HW12 muss man Glück haben, oder hat verloren, wenn keine Garantie mehr greift. SW Updates gibt es nach einer Aussage hier nur unter der original 2Jahre Gewährleistung, nicht mit Garantieverlängerung. Wäre in dem Fall noch genauer zu prüfen.
Für MJ20 mit HW12 scheint es ab 2023 keine Updates mehr gegeben zu haben, also nach 2Jahren eingestellt. Also sollte man auf neuestes Update für MIB3 und OCU (0143) bestehen.

Bin ja mal wirklich gespannt was für HW und SW in einem diesen Monat erstmals zugelassenen Passat verbaut sind.

Hardware 25

Bei mir war erst Ruhe als das Anschlusskabel der OCU ausgetauscht wurde.
mein Händler ist auch bald irre geworden, besonders weil es im 1 Jahr ohne Probleme funktionierte und dann irgendwann mal sporadische Aussetzer auftraten.

Fahrzeug kommt jetzt konsequent nicht mehr online beim verlassen der Tiefgarage mit neuer OCU. Was eine scheisse.

Zitat:

@kievit schrieb am 14. Mai 2023 um 22:41:15 Uhr:


SW Updates gibt es nach einer Aussage hier nur unter der original 2Jahre Gewährleistung, nicht mit Garantieverlängerung.

Die normale Garantieverlängerung hat den gleichen Umfang wie die Werksgarantie. Darin sich auch SW-Updates enthalten. Diese unterliegen den gleichen Voraussetzungen, wie während der Werksgarantie: es muß einen berechtigten Grund geben, damit der Service-Partner seine Kosten ersetzt bekommen. Das scheinen aber noch nicht alle 🙂 verstanden zu haben oder sie trauen sich aus anderen Gründen nicht ran.

Nach Ablauf der Garantieverlängerung gibt es von der VW-Versicherung noch eine Funktionsgarantie. Darin sind keine SW-Updates mehr enthalten. Dürfte aber kaum eine Rolle spielen, da zwei Jahre nach Produktionsende einer HW auch keine SW-Updates mehr kommen. Außer Wob hatte einen dicken Bock geschossen und muß handeln.

Zitat:

@AutogasIbiza schrieb am 16. Mai 2023 um 08:51:17 Uhr:


Fahrzeug kommt jetzt konsequent nicht mehr online beim verlassen der Tiefgarage mit neuer OCU. Was eine scheisse.

Da hilft nur dranbleiben. Die 143 ist m.E. wirklich zuverlässig im Vergleich zu den Vorgängern. Allerdings gibt es auch eine Reihe von HW-Varianten, die nicht ganz zuverlässig waren. Ich hatte seinerzeit exakt die Offline-Zeiten notiert und jedes Mal den Händler-Servie angeschrieben zur Prüfung, ob es zum jeweiligen Zeitpunkt Backend-Probleme gab. Meist gab es keine 😉

Der hat die Daten dann in seine Anfrage gepackt und auf Anweisungen gedrängt. Antwort aus Wob hat zwar gelegentlich gedauert, aber nach "nur" drei Monaten, zwei Austausch-OCUs und 3 SW-Releases war es dann im Rahmen der Möglichkeiten dieser HW erledigt. Erledigt = Auto war bis auf wenige Ausnahmen kurz nach dem Start Online.

Ausnahmen:

  • Aufenthalte in der Nähe von Ländergrenzen und Überfahren von Ländergrenzen
  • Kein ausreichender Mobilfunkempfang
  • einige ungeklärte Offline-Zeiten

Anscheinend hat die OCU Probleme mit Roaming und damit, die Verbindung wieder herzustellen, wenn dies wegen schlechtem Empfang mal nicht geklappt hat. Mit der 143 ist das alles aber deutlich entschärft.

Zitat:

@david009 schrieb am 13. Mai 2023 um 00:02:35 Uhr:


Hallo zusammen, ich überlege mir ein Passat MJ21 evtl zu kaufen. Worauf muss ich beim Discover pro achten?
danke 😉

- Erstelle Dir einen WeConnect-Account, damit Du Dich im Auto anmelden kannst (+App auf dem Handy)
- Prüfe, ob das grüne Licht neben dem SOS-Knopf leuchtet
- Vermutlich wird das Auto mindestens HW22 haben. Dafür gibt es Software 0306, die sollte installiert sein, mindestens aber SW0278
- OCU Software mindestens 0143
- Prüfe, ob das Auto einen halbwegs aktuellen Kartenstand hat. Wenn der uralt ist, ist was faul
- Prüfe, ob du eine weiße Weltkugel hast
- Prüfe, ob du vom Handy Ziele ans Auto schicken kannst
- Kopple das Handy mit dem Auto. Im besten Fall solltest Du Android Auto oder Carplay nutzen können

Wenn das alles gegeben ist, ist das schon mal ein guter Anfang.

Hi Leute, wollte mal ein Update geben. Auto ist nach zweitägigem Werkstattaufenthalt zurück.
Was ich bisher probiert habe funktioniert. Navigation wird gestartet, in Endlosschleife auch behoben. Weltkugel ist weis und Notruf grün :-)
Ziele kommen im Auto an und der Rest an Infos wird auch ausgetauscht. Software 0278 / 143
Soweit so gut, dass einzige was jetzt noch alt ist, ist der Kartenstand 21/7 ???
Der Support von We Connect sagte mit, dass das Auto mit April (19.) zuletzt mit den Servern kommuniziert hat - muss ich nicht verstehen - Die Daten bis auf die Karte werden doch ausgetauscht…
Habt, ihr einen Tip zum Kartenupdate?, wird der erst ausgetauscht, wenn ich in ein Gebiet mit neueren Files fahre?
Danke schon mal für evtl. Infos. :-)

Mein Kartenstand hing bei 22/7.

Ich hatte es erst mit einem manuellen Update (22/11 verfügbar) per USB Stick versucht - ohne Erfolg. Nachdem ich ins versteckte Menü (Start+Home gedrückt halten) gegangen bin, einiges dort drin geschaut hatte (SW Update starten - na ja sinnlos, weil es nicht ums Navi geht, etc.), dabei den USB Stick dran hatte war es danach auf einmal bei 23/3. Keine Ahnung wie... aber irgendwas hat es dann scheinbar angestoßen. Auch keine Ahnung, ob das Ding dann was vom Stick geladen hat oder direkt OTA endlich mal was kam. Oder einfach nur die Anzeige falsch war und damit korrigiert wurde.

Uhr im VC? Natürlich!

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen