Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17997 weitere Antworten
17997 Antworten

Von der Wohnung Ziel ans Auto (in TG ohne Empfang) gesendet. Raus gefahren, Globus wird nach 50m weiss, Ziel kommt an. Verkehrsdaten auch da.

Der Wahnsinn. Es lag nur an der Dummen OCU und die weconnect Hotline eiert ein Jahr rum.

Freu dich nicht zu früh. Bei mir kommen auch mit OCU 143 weniger als 50% der Ziele an.

Zitat:

@xyschma schrieb am 9. Mai 2023 um 06:50:13 Uhr:



Zitat:

@MichaelSLS schrieb am 8. Mai 2023 um 22:51:20 Uhr:


@xyschma: was war denn der Grund, weshalb das Navi nicht gestartet ist?

kann ich noch nicht sagen, da der zweite Termin noch nicht stattgefunden hat, wenn man beim 🙂 vom Hof fährt, dann haste anschließend wieder zwei bis drei Wochen Wartezeit 🙁

so Auto ging heute Morgen zum 🙂 und stellt euch vor es bleibt über Nacht…. alles nur weil im Display steht: Navigation wird gestartet und sich in Endlosschleife befindet…. bin gespannt auf Morgen 😉

Zitat:

@kievit schrieb am 9. Mai 2023 um 00:06:00 Uhr:



Zitat:

@MichaelSLS schrieb am 8. Mai 2023 um 22:42:37 Uhr:


Bei letzten Durchlauf gab's dann gleich noch eine neue HW dazu, die trotz Lieferschwierigkeiten (also quasi frisch vom Band gelaufen) mit einem alten SW-Stand ankam.

Chipmangel ist meist nur ein Vorwand: mein Ersatz MIB3 war auch angeblich wegen Chipmangel Wochen verzögert. Dabei war das Steuergerät schon vor 1,5Jahren gefertigt worden (Produktionsdatum des Geräts). Alles nur Ausreden.

Ich würde es eher so sehen, dass Chipmangel die Begründung der Werkstätten ist. Tatsächlich sehen die meist nur, dass eine ET-Bestellung in den Rückstand geht, wenn das Teil nicht irgendwo als verfügbar gelistet ist. Erfahrungsgemäß ist das Produktionsdatum bei komplexeren Elektronikkomponenten auch mit Vorsicht zu genießen. Das könnte sich ggf. auf das Chassis beziehen während die Innerreien / Leiterplatten / etc. ziemlich sicher zu anderen Zeiten produziert wurden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AutogasIbiza schrieb am 9. Mai 2023 um 13:44:33 Uhr:


Von der Wohnung Ziel ans Auto (in TG ohne Empfang) gesendet. Raus gefahren, Globus wird nach 50m weiss, Ziel kommt an. Verkehrsdaten auch da.

Der Wahnsinn. Es lag nur an der Dummen OCU und die weconnect Hotline eiert ein Jahr rum.

Nutzt du die neue OCU Version schon länger?
Ich habe sie schon länger drauf, richtig zuverlässig läuft es nach der TG-Ausfahrt trotzdem nicht immer: Heute fehlte die Verbindung (graue Weltkugel) mal wieder bei der 10-minütigen Fahrt. Auf der nächsten Fahrt war die Weltkugel zwar weiß, aber Verkehrsdaten waren trotzdem nicht da. Das ist leider kein Einzelfall, wenn ich aus der TG ausfahre. Aber die Erfolgsrate ist schon deutlich besser geworden.

@sanchoBB Genau mein Fall - Tiefgarage. Aber gestern haben bei mir sämtliche workarounds nicht geholfen. Einfach keine Verbindung. Auch später ohne Tiefgarage - nichts - graue Kugel.

So, ich habe jetzt mal meine ungeliebte VW Werkstatt angeschrieben und das OCU update nach 143 auf Gewährleistung angefragt, nachdem sie mir ja die mangelhafte 141 gegeben haben. Da bin ich mal auf die Antwort gespannt. (Telefonisch probiere ich es bei denen nicht - da haben sie erst recht keinen Plan.)

Gestern war bei mir aber auch so nichts los. D.h. es war seit langer Zeit am Nachmittag bis zum Abend eine graue Kugel da. Heute früh wieder weiß. Wenn Du auch betroffen warst, dann ist es natürlich ungünstig genau in der Zeit zu probieren. Aber who knows...

Zitat:

@MichaelSLS schrieb am 10. Mai 2023 um 09:12:15 Uhr:



Erfahrungsgemäß ist das Produktionsdatum bei komplexeren Elektronikkomponenten auch mit Vorsicht zu genießen. Das könnte sich ggf. auf das Chassis beziehen während die Innerreien / Leiterplatten / etc. ziemlich sicher zu anderen Zeiten produziert wurden.

Ein einzelnes Steuergerät wird zu einem Zeitpunkt zusammengebaut und bekommt dann den finalen Funktionstest, bei dem dann auch die Software geschrieben wird. Dann gibt es eine Seriennummer und Produktionsdatum. Das einzelne Gehäuse hat keine Kennzeichnung, die Platine innen hat eine Kennzeichnung, aber der Aufkleber auf dem Gehäuse kommt erst mit Fertigstellung genauso wie die Daten, die im Speicher abgelegt werden.
Wenn natürlich ein DSG Getriebe gebaut wird, dann hat ggf die Mechanik eine eigene Kennzeichnung, aber der finale Aufkleber für das Gesamtprodukt kommt erst nach Zusammenbau.

Klar kann die Werkstatt die Ausrede Chipmangel selbst „erfinden“ wenn sie etwas nicht direkt auf Lager sehen, aber dass kann auch nur ein VW Logistik Problem sein: Lagerhaltung nicht bei VW sondern beim Hersteller.
Ich fühlte mich auf jeden Fall bei der Ausrede für die mehreren Wochen Lieferzeit „verarscht“ als ich das Produktionsdatum (1,5 Jahre alt) gesehen hatte.

Zitat:

@xyschma schrieb am 9. Mai 2023 um 20:44:40 Uhr:



Zitat:

@xyschma schrieb am 9. Mai 2023 um 06:50:13 Uhr:


kann ich noch nicht sagen, da der zweite Termin noch nicht stattgefunden hat, wenn man beim 🙂 vom Hof fährt, dann haste anschließend wieder zwei bis drei Wochen Wartezeit 🙁

so Auto ging heute Morgen zum 🙂 und stellt euch vor es bleibt über Nacht…. alles nur weil im Display steht: Navigation wird gestartet und sich in Endlosschleife befindet…. bin gespannt auf Morgen 😉

Also Leute, die Werkstatt kann es nicht lösen! Vielleicht gibt es laut Service Mitarbeiter ein neues Gerät…. Mir fehlen die Worte…

Zitat:

Zitat:

@xyschma schrieb am 9. Mai 2023 um 20:44:40 Uhr:



Zitat:

@xyschma schrieb am 9. Mai 2023 um 06:50:13 Uhr:


kann ich noch nicht sagen, da der zweite Termin noch nicht stattgefunden hat, wenn man beim 🙂 vom Hof fährt, dann haste anschließend wieder zwei bis drei Wochen Wartezeit 🙁

so Auto ging heute Morgen zum 🙂 und stellt euch vor es bleibt über Nacht…. alles nur weil im Display steht: Navigation wird gestartet und sich in Endlosschleife befindet…. bin gespannt auf Morgen 😉

Also Leute, die Werkstatt kann es nicht lösen! Vielleicht gibt es laut Service Mitarbeiter ein neues Gerät…. Mir fehlen die Worte…

Die Navigationsdatenbank ist fehlerhaft.
Für dieses Fehlerbild gibt es eine TPI. Inhalt und Nummer siehe Seite 961.

Mein Händler hat heute übrigens die Rückmeldung bekommen, nachdem er meine Fehlerliste mit SW 0809 und HW 57 inklusive Bildmaterial an VW weitergeleitet hat, dass es neue Software bis Ende KW21 geben soll. Ich glaube allerdings nicht daran…

Angeblich soll auch was neues auf dem Weg sein …

Ich mein beim letzten mal in Erwin eine TPI gesehen zu haben, in der eine neue Software erwähnt wurde.

Sprich das keine Hardware getauscht wird, da eine neue Software verfügbar sein wird.

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 10. Mai 2023 um 11:18:02 Uhr:


@sanchoBB Genau mein Fall - Tiefgarage. Aber gestern haben bei mir sämtliche workarounds nicht geholfen. Einfach keine Verbindung. Auch später ohne Tiefgarage - nichts - graue Kugel.

So, ich habe jetzt mal meine ungeliebte VW Werkstatt angeschrieben und das OCU update nach 143 auf Gewährleistung angefragt, nachdem sie mir ja die mangelhafte 141 gegeben haben. Da bin ich mal auf die Antwort gespannt. (Telefonisch probiere ich es bei denen nicht - da haben sie erst recht keinen Plan.)

Update:
Die Werkstatt lehnt das ab. Sie muss es irgendwie abrechnen und über den VW-Konzern geht es nicht. Wenn ich wenigstens Inspektionen bei Ihnen machen würde, könnten sie mir noch in irgendeiner Weise entgegenkommen. Aber das mach ich ja woanders bei einer freien Werkstatt. Ich kann es verstehen - VW Konzern sollte hier eigentlich zahlen müssen.
Ist auch die Frage, ob die OCU143 am Ende was bringt. Der Berater meint, dass funktioniert alles nicht richtig. Bei Golf8 zB das gleiche Trauerspiel.
Hat noch jemand eine Idee, wo ich direkt beim VW Konzern mein Recht einfordern kann? Gibt ja noch die Schiedstellen, aber die adressieren den KFZ-Betrieb.

Kann ja nicht sein, dass ich SW mit Bugs bekomme und nicht innerhalb von 2 Jahren reklamieren kann. Das Update wird ja nicht viel kosten - aber es geht mir ums Prinzip.
Oder kann ich es wieder nur über die Werkstatt einfordern?

Zitat:

@NexsusXP schrieb am 10. Mai 2023 um 15:42:22 Uhr:


Angeblich soll auch was neues auf dem Weg sein …

Ich mein beim letzten mal in Erwin eine TPI gesehen zu haben, in der eine neue Software erwähnt wurde.

Sprich das keine Hardware getauscht wird, da eine neue Software verfügbar sein wird.

Auch für SW278? Wahrscheinlich wieder nicht für Mj2020. :-(

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 10. Mai 2023 um 16:07:47 Uhr:



Hat noch jemand eine Idee, wo ich direkt beim VW Konzern mein Recht einfordern kann? Gibt ja noch die Schiedstellen, aber die adressieren den KFZ-Betrieb.

Kann ja nicht sein, dass ich SW mit Bugs bekomme und nicht innerhalb von 2 Jahren reklamieren kann. Das Update wird ja nicht viel kosten - aber es geht mir ums Prinzip.
Oder kann ich es wieder nur über die Werkstatt einfordern?

Beim VW Kundendienst beschweren oder über WeConnect Hotline der Werkstatt die Reparatur mitteilen lassen. Vorhandener Fehler und Gewährleistung = Werkstatt muss machen.

Die notwendigen Inspektionen sind ja hoffentlich elektrisch nachgewiesen, so dass es da keine Ausreden gibt, wobei das bei Gewährleistung (2Jahre gesetzlich) kein Ausschluss sein sollte.

Ich würde aber erst die Werkstatt vorwarnen, dass da eine Beschwerde über fehlenden Service kommt. Oft hilft auch eine Beschwerde beim Geschäftsführer oder als Vorstufe beim Serviceleiter.

Zitat:

@TPursch schrieb am 10. Mai 2023 um 12:44:10 Uhr:


Gestern war bei mir aber auch so nichts los. D.h. es war seit langer Zeit am Nachmittag bis zum Abend eine graue Kugel da. Heute früh wieder weiß. Wenn Du auch betroffen warst, dann ist es natürlich ungünstig genau in der Zeit zu probieren. Aber who knows...

Am 09.05. war bei mir auch wieder gestört, schien wohl VW seitig zu sein, gestern wieder alles mehr oder weniger ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen