Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Heute früh musste ich in der App mein Fahrzeug neu auswählen (habe zwei im Konto), seit dem geht alles sehr sehr schnell in der App. Das Fahrzeug war nach 3s geladen und die Lüftung war nach der PIN Abfrage nach 5s an.
Heute muss ich dann doch einmal das MIB3 loben, obwohl ich ja sonst wenig gutes zu berichten habe (außer, dass es halt sei 0278 zu 99,7% online ist). Gestern Abend normaler Heimweg, benötige dafür kein aktives Routing. Steige also in den Wagen und 10 Sekunden später der Hinweis, dass die Route Verkehrsstörungen enthält. Genauer in's Navi geschaut und dann zur vollen Stunde (war glücklicherweise gerade zwei vor fünf) die Verkehrsinfos gehört (zum Überprüfen des MIB3 ;-) ) - Stadtautobahn Vollsperrung wegen Unfall, Ausweichstrecke ebenfalls ein Unfall. Also weiträumig umfahren, alles gut!
Fragt mich nicht ob die anderen Hersteller auch routen ohne zu routen bzw. ohne, dass man ein Ziel eingegeben hat. Aber gestern hat es jedenfalls funktioniert. Er hat dazu sicher mein "Zuhause" getrackt und da war halt alles dicht auf der Route.
Zitat:
@TPursch schrieb am 11. August 2022 um 08:37:00 Uhr:
…
Fragt mich nicht ob die anderen Hersteller auch routen ohne zu routen bzw. ohne, dass man ein Ziel eingegeben hat. Aber gestern hat es jedenfalls funktioniert. Er hat dazu sicher mein "Zuhause" getrackt und da war halt alles dicht auf der Route.
Das nennt sich „Pendlerroute“ beim MBUX und wird gestartet, sobald eine öfters gefahrene Strecke erkannt wird.
Habe heute gesehen, das ich die 22.7 Version habe.
Bei mir werden Verkehrsmeldungen aktuell wieder angezeigt, die letzten Ziele waren auch heute gespeichert.
Ich dachte die Navigationsdatenbank ist nur für das Kartenmaterial zuständig.
Es scheint aber mehr dahinter zu stecken, oder liege ich da falsch.
Ähnliche Themen
Ich habe keine aktuelle Karte bekommen, sehe aber seit kurzem auch wieder Staumeldungen. Vermutlich hatte der Praktikant nur vergessen, das Netzkabel am Server einzustecken.
Hallo Leute,
habe seit Montag einen Arteon MJ.2021 mit Discovery Pro. Nach dem Thema habe ich nachgeschaut welche Softwareversion habe.
Habe die 0270.
Bekomme aber Meldung das ein Update verfügbar ist für Software und Navi Karte.
Geht das nicht über OTA?
Das wird das OTA Update auf 278 sein 🙂
Das Update des Kartenmaterials läuft Stillschweigen im Hintergrund.
Zitat:
@Wolle1994 schrieb am 12. August 2022 um 23:35:23 Uhr:
Hallo Leute,habe seit Montag einen Arteon MJ.2021 mit Discovery Pro. Nach dem Thema habe ich nachgeschaut welche Softwareversion habe.
Habe die 0270.
Bekomme aber Meldung das ein Update verfügbar ist für Software und Navi Karte.
Geht das nicht über OTA?
Hallo.
Ich habe mich verschrieben.
Bekommen keine Meldungen für ein Update.
Zitat:
@NexsusXP schrieb am 13. August 2022 um 10:17:01 Uhr:
Das wird das OTA Update auf 278 sein 🙂Das Update des Kartenmaterials läuft Stillschweigen im Hintergrund.
Hallo.
Ich hatte mich verschieben.
Bekomme keine Updates angezeigt.
Am ersten Tag wo ich mich als Nutzer angemeldet habe kam einmal die Benachrichtigung das ein Update verfügbar ist aber nichts ist passiert.
Auch nach Werksreset und erneutem Anmeldung kommt die Meldung nicht wieder
Nach dem Update auf 278 im Juli 21 hat mein MIB3 die Karten eine Zeit lang zuverlässig aktualisiert (21.7, 21.11, 22.1).
Seitdem hängt er allerdings immer noch auf 22.1. Das und die ruckelnde RFK wird wohl Beanstandung genug sein, um beim nächsten Service auf 306 updaten zu lassen. Dahingehend ist mein Freundlicher auf Zack, zumindest war es bei dem Update auf 278 so.
Zitat:
@baldinho schrieb am 15. August 2022 um 09:36:53 Uhr:
Nach dem Update auf 278 im Juli 21 hat mein MIB3 die Karten eine Zeit lang zuverlässig aktualisiert (21.7, 21.11, 22.1).Seitdem hängt er allerdings immer noch auf 22.1. Das und die ruckelnde RFK wird wohl Beanstandung genug sein, um beim nächsten Service auf 306 updaten zu lassen. Dahingehend ist mein Freundlicher auf Zack, zumindest war es bei dem Update auf 278 so.
Welches MJ und welche HW? MJ20 oder höher - Hardware H12 oder H22 oder höher. Ich mit MJ20 und HW12 warte auch immer noch auf eine Lösung. SW 0278 und OCU 0141. SW 0306 oder OCU 0143 gibt es ja für MJ20 bislang nicht, wenn ich mich nicht irre. Navi seit 08/2021 (Update auf 0278/0141) 21.7
Das Problem mit dem nicht Updaten der Navikarten ist ja eher der OCU zuzuschreiben nicht zwingend dem MIB3 an sich. Im September werde ich mal wieder Erwin absuchen, ob es was gibt.
Zitat:
@GULLY21 schrieb am 15. August 2022 um 09:44:27 Uhr:
Welches MJ und welche HW? MJ20 oder höher - Hardware H12 oder H22 oder höher. Ich mit MJ20 und HW12 warte auch immer noch auf eine Lösung.
Bei mir Mj21 mit H22. 91CH wurde bei mir damals kurz nach dem Update auf 278 gemacht. 91CL nicht, bzw. stand zumindest nicht mit auf der Rechnung und seitdem war ich auch nicht mehr in der Werkstatt.
Eventuell machen die ja beim nächsten Service nur die 91CL und gucken dann. Die ruckelnde RFK ist jedenfalls kein Problem der OCU.
Zitat:
@dh4736 schrieb am 9. August 2022 um 12:16:43 Uhr:
Zitat:
@AutogasIbiza schrieb am 9. August 2022 um 11:20:46 Uhr:
Mein Touran ist zurück von VW und hat angeblich ein OCU Update bekommen um das Thema Tiefgarage zu beheben. Faszinierend, dass ein im Juli ausgeliefertes Fahrzeug schon veraltete Software auf der OCU hat. Schauen wir mal ob es funktioniert.Interessant. Hast Du die Möglichkeit die SW Version auszulesen?
Hab meinen Mitte Juli abgeholten Passat am vergangenen WE auch mal in der Tiefgarage gehabt und...surprise surprise...keine Verbindung. Bei mir ist's das Discover Pro mit HW57 SW809 - die OCU hat die Version 0141...
Ansonsten bin ich bislang zufrieden...außer der nicht funktionierenden wireless charging Thematik beim iPhone 13 Pro.
Kann ich leider nicht. Und Überraschung, es hat nix gebracht. Defakto hatte er sich BEVOR VW dran war mehrmals nach der TG wieder verbunden, jetzt nicht mehr.
ABER
er empfängt jetzt Verkehrsdaten nach der Tiefgarage, nur bleibt der Globus grau. Verstehe wer will. Ticket bei der WeConnect Hotline wieder geöffnet.
MJ20 SW0278 OCU0141
"Tiefgaragenproblem"
Bei mir war es in letzter Zeit oft anders herum. Kugel Weiß, aber keine Verkehrsdaten nach der Tiefgarage. Einfach völlig unklar. Leider haben die folgenden Versuche manchmal, aber eher selten funktioniert. Meistens mache ich alles und irgendwann nach einer gewissen Zeit - ca. 10 Min - sind die Verkehrsdaten dann wieder da.
- nach der TG Motor aus und wieder an
- in den Nutzereinstellungen "Verkehrsdaten" auf aus und wieder an
- Profil auf Gast und dann wieder auf Hauptnutzer
- Datenverbindung esym aus und wieder an
- Neustart mit lange drücken (inklusive lautem einmaligem Wumms in den Boxen :-))
Komisch ist, dass es lange ohne Probleme ging. Daher könnte ich mir vorstellen, dass es vielleicht an den Weconnect Servern liegt? Früher gab es sowas nicht "weiß Kugel, aber keine Verkehrsdaten". Oder das Ding lädt ewig oder ewig was anderes, bevor es dann mal die Verkehrsdaten holt. Oder holt es sich erst wieder nach x (10? 45?) Minuten oder mit der nächsten Mobilempfang-Zelle???
In meinem Urlaub nach Italien war alles weitesgehend ohne Probleme (Österreich, Italien) - eben keine TF. Einmal in Italien hatte ich das Problem - die Maßnahmen oben irgendwie durchgenudelt und dann ging es wieder.
"Tiefgaragenproblem" Nachtrag
Oha.. ich habe an Weconnect heute genau das geschrieben und sogleich eine Antwort bekommen.
"Nach Rücksprache mit der zuständigen Fachabteilung freut es uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Lösung für die in Ihrem Volkswagen Passat aufgetretenen Beeinträchtigungen gefunden wurde.
Hierfür benötigen wir die Kontaktdaten sowie den Ansprechpartner Ihres bevorzugten Volkswagen-Service-Partners, sodass wir mit der Werkstatt Kontakt aufnehmen können..."
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. Aber vielleicht kommt da auch nur Blödsinn bei raus - bin sehr skeptisch.