Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Zitat:
@s1rT0by schrieb am 26. Juni 2022 um 21:12:56 Uhr:
Ist das dann noch H12?
H22
Zitat:
@s1rT0by schrieb am 26. Juni 2022 um 21:12:56 Uhr:
Ist das dann noch H12?
Nein ich habe H22
Zitat:
@juwi2005 schrieb am 26. Juni 2022 um 18:56:49 Uhr:
Bei mir fehlen auch seit Tagen wieder die Stau Daten. Das ging schon mal richtig gut. Jetzt werden nur die Sperrungen angezeigt und Baustellen also die statischen Daten von HereMaps. TomTom Daten fehlen.
Ja, hier (MJ22, SW 0809) auch und ich vermute mal, dass das eigentlich (fast) jeden betreffen müsste...
Komischerweise bekomme ich innerhalb von Ortschaften manchmal ein paar Verzögerungen angezeigt, aber die wirklich richtigen Staus mit ordentlich Verzögerung auf den Autobahnen fehlen, was mich letzte Woche auch schon in einige hat reinfahren lassen.
Bis vor einiger Zeit war ich mit den gelieferten Daten ziemlich zufrieden, da sie auch deutlich besser als beim MIB2.5 (die Daten wohlgemerkt!!!) waren, aber sowas braucht dann doch kein Mensch und VW liefert mir leider immer mehr Futter, dass ich bei der Entscheidung auf den nächsten Dienstwagen auf einen anderen Hersteller ausweiche.
Und leider kenne ich jetzt schon die Art der Antwort, wenn ich mich an VW wende und von dem Problem berichte... :-(
Zitat:
...aber sowas braucht dann doch kein Mensch und VW liefert mir leider immer mehr Futter, dass ich bei der Entscheidung auf den nächsten Dienstwagen auf einen anderen Hersteller ausweiche.
Und leider kenne ich jetzt schon die Art der Antwort, wenn ich mich an VW wende und von dem Problem berichte... :-(
Mir geht es ebenso, VW macht mir die zukünftige Entscheidung für einen anderen Hersteller wirklich leichter.
Ähnliche Themen
Da muss ich mich leider anschließen. Wir haben einen e-Golf aus 2020 mit MIB 2.5, da läuft so ziemlich alles einwandfrei. Am Wochenende haben wir dank der Offline Kartenupdates innerhalb von 15 Minuten auf 22.6 geupdated.
Beim GTE Mj21 mit 278 ruckelt die RFK nach kurzzeitiger Verbesserung inzwischen wieder, die Kartendaten sind trotz regelmäßiger Nutzung des Navis einmal mehr bei 22.1 stehen geblieben und von der App Zuverlässigkeit bzw. dem berüchtigten VW Backend will ich gar nicht erst anfangen.
Daher wird wohl im Herbst wieder ein anderes Fabrikat bestellt. Ich habe auch nach über 2 Jahren nun keine Lust mehr. Und das, obwohl ich mit dem Mj21 im Vergleich zu den Mj20 Besitzern noch "Glück" gehabt habe.
Ist das so? Also was einige Mj21er so haben möchte ich (spätestens seit 0278) nicht tauschen gegen mein MJ20 😉
Ich weiß, dass du das gerne haben möchtest😉
und jetzt auch schon in ein paar Postings geschrieben hast.
Auch wenn es bei dir beim MJ 20 halbwegs funktioniert, insgesamt wurde das System beim MJ 21 doch deutlich verbessert - wenn auch mit hohen Potenzial nach oben.
Da sollten keine falschen "Hoffnungen" erweckt werden.
Alleine schon, wie lange es dauerte, bin 278 überhaupt kam etc. etc. etc.
IMO versuchst du dir da etwas herbeizuschreiben, dass real wohl schon anders gelagert sein dürfte.😉
Äh, nö. Bei mir auch Mj20 und völlig in Ordnung. Kann nicht klagen. Bis auf das Backend natürlich.
Zitat:
@juwi2005 schrieb am 26. Juni 2022 um 18:56:49 Uhr:
Bei mir fehlen auch seit Tagen wieder die Stau Daten. Das ging schon mal richtig gut. Jetzt werden nur die Sperrungen angezeigt und Baustellen also die statischen Daten von HereMaps. TomTom Daten fehlen.
Ja das ist bei mir auch so. Heute 5 Stunden auf der A7 und kein bisschen rot wurde angezeigt. Stand ganz schön lange bei Soltau. Dort war nur eine Spur frei. Dafür auf den Nebenstrecken rot und orange zu sehen.
MJ21 auf 278
Hallo in die Passat-Fraktion,
fahre einen aktuellen Tiguan Modell 2022.
Habe Hardware:H22
Software:0278
Navigationsdatenbank:22.5
Discover Pro
Das selbe Phänomen bei mir auch, seit einigen Tagen erfolgt keine Staumeldung oder Warnung, der Balken bleibt grün.
Bis vor kurzem funktionierte alles perfekt.
Gibt es hier schon Auskunft von einem eurer Händler?
Im Tiguan Forum scheint keiner dieses Problem zu haben?
Grüße
Zitat:
@GULLY21 schrieb am 24. Juni 2022 um 15:36:25 Uhr:
Seit heute ist auch ein neues Offline Update auf myVolkswagen zu findenhttps://...ation-maps.volkswagen.com/.../...S-211G8_Offline_Update.tar
Mal sehen welche Version das ist und ob es sich auf mein hängendes 21.7 Updaten lässt
Die Datierung der Offline-Karten muss man auch nicht verstehen. Die Dateien im Archivfile wurden am 30.11.2021 erzeugt. Was macht VW denn dann noch damit, dass die erst mehr als ein halbes Jahr später veröffentlicht werden?
Das lange Warten auf 0278 = Keine Frage 😉
Aber weder ruckelnde Kamera, noch flackernde Kamera und auch die Probleme, die in der TPI zum Thema 0306 stehen, habe ich nicht mehr.
Die Software 0306 wird doch gerade für MJ21 ausgerollt um Probleme zu fixen, die MJ2020 offenbar gar nicht hat.
So mein letzter Stand und mein Verständnis dazu.
Geht mir nicht ums Schönreden, sondern um das Objektivbleiben.
Dieses kategorische MJ20 = blöd und MJ21+ = okay ist meiner Meinung nach viel zu kurz gegriffen.
Dann bleibe bitte auch objektiv.😉
Du schreibst ja schon wieder rein deine subjektive Wahrnehmung und Interpretation.
War es nicht auch so, dass 278 für MJ 21 teilweise wesentlich früher verfügbar war.
Lange war ja nicht einmal gesichert, ob alle MJ 20 überhaupt 278 bekommen werden.
Könnte es bei 306 nicht genau so sein oder gar, dass die für MJ 20 gar nicht mehr möglich ist.
Oder noch nicht möglich ist. Was auch immer. Das sind alles nur Mutmaßungen von dir, oder?
VW wird nicht die Neuwagen mit 306 ausliefern, wenn die 278 die wesentlich bessere SW wäre, denke ich zumindest mal.
Woher weißt du also, dass 306 NUR für die MJ 21 ausgerollt wird, um NUR DORT die Fehler die NUR beim MJ 21 bestehen zu beheben bitte um die Quelle dazu.
Und es gibt ja nicht nur diese HW Linie, wurde aber eh schon x-fach geschrieben.
Ich habe weder 278 noch 304 oder 306, weil mich diese SW Versionen gar nicht betreffen.😉
Ich zumindest habe noch nie geschrieben, dass MJ 20 blöd ist, und schon gar nicht, dass MJ 21 okay ist, wie kommst du drauf.
Komischerweise geht es bei den ersten 600 (!!!) Seiten fast ausschließlich um MJ 20 und auch danach noch oft darum.
Nur daher mein Input.
Insgesamt aber eine bodenlose Frechheit unabhängig vom MJ was VW hier abgezogen hat und noch immer abzieht, und auch bei dir war ja die Weltkugel erst kürzlich grau (in einem Zeitraum, wo ich mal gar keine Probleme hatte, nur um ein Bsp. zu nennen), also so super läuft es bei dir auch wieder nicht.
Zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre ist ja der Input vom am33
Es wäre eh alles o.k. bis auf das Backend.
Es geht fast bei allen nur um das grottenschlechte Backend.😉
Na ja, mal schauen, wie es weiter geht.
Ich fahre auch Tiguan. Das ist aber ein MIB3 Problem. Leider nirgends outage Meldungen. Traurig traurig VW. Mein nächster wird kein VW mehr.
Ob hier VWler mitlesen?
Zitat:
@V-er schrieb am 27. Juni 2022 um 19:49:51 Uhr:
Hallo in die Passat-Fraktion,fahre einen aktuellen Tiguan Modell 2022.
Habe Hardware:H22
Software:0278
Navigationsdatenbank:22.5
Discover ProDas selbe Phänomen bei mir auch, seit einigen Tagen erfolgt keine Staumeldung oder Warnung, der Balken bleibt grün.
Bis vor kurzem funktionierte alles perfekt.
Gibt es hier schon Auskunft von einem eurer Händler?
Im Tiguan Forum scheint keiner dieses Problem zu haben?
Grüße
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 27. Juni 2022 um 22:50:35 Uhr:
Dann bleibe bitte auch objektiv.😉Du schreibst ja schon wieder rein deine subjektive Wahrnehmung und Interpretation.
War es nicht auch so, dass 278 für MJ 21 teilweise wesentlich früher verfügbar war.
Lange war ja nicht einmal gesichert, ob alle MJ 20 überhaupt 278 bekommen werden.Könnte es bei 306 nicht genau so sein oder gar, dass die für MJ 20 gar nicht mehr möglich ist.
Oder noch nicht möglich ist. Was auch immer. Das sind alles nur Mutmaßungen von dir, oder?VW wird nicht die Neuwagen mit 306 ausliefern, wenn die 278 die wesentlich bessere SW wäre, denke ich zumindest mal.
Woher weißt du also, dass 306 NUR für die MJ 21 ausgerollt wird, um NUR DORT die Fehler die NUR beim MJ 21 bestehen zu beheben bitte um die Quelle dazu.Und es gibt ja nicht nur diese HW Linie, wurde aber eh schon x-fach geschrieben.
Ich habe weder 278 noch 304 oder 306, weil mich diese SW Versionen gar nicht betreffen.😉Ich zumindest habe noch nie geschrieben, dass MJ 20 blöd ist, und schon gar nicht, dass MJ 21 okay ist, wie kommst du drauf.
Komischerweise geht es bei den ersten 600 (!!!) Seiten fast ausschließlich um MJ 20 und auch danach noch oft darum.
Nur daher mein Input.
Insgesamt aber eine bodenlose Frechheit unabhängig vom MJ was VW hier abgezogen hat und noch immer abzieht, und auch bei dir war ja die Weltkugel erst kürzlich grau (in einem Zeitraum, wo ich mal gar keine Probleme hatte, nur um ein Bsp. zu nennen), also so super läuft es bei dir auch wieder nicht.
Zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre ist ja der Input vom am33
Es wäre eh alles o.k. bis auf das Backend.
Es geht fast bei allen nur um das grottenschlechte Backend.😉Na ja, mal schauen, wie es weiter geht.
Ich wollte niemanden belustigen. Mein Ziel war nur, euch mitzuteilen, dass mein Mj 20 mit 0278 sehr zuverlässig und stabil funktioniert. Kein Ruckeln der Kamera, System schnell da usw.
Aber es bleibt leider auch traurige Gewissheit: Wer zuverlässige Verkehrsmeldungen möchte, der nutze eben GoogleMaps oder Apple Karten. Das ist leider meine Erfahrung.
Auch verstehe ich bis heute nicht, warum mir ständig Bäckereien auf dem linken Verlaufsbalken angezeigt werden. Habe ich nirgends ausgewählt als Favoriten. Ist das bei euch auch so?
Letztlich muss jeder selbst entscheiden, ob er die „zuverlässigen“ VW-Dienste mit 10€/Monat nach Ablauf der kostenlosen Zeit des WeConnect Plus bezahlen möchte. Mir ist das einfach zu viel. Wäre nicht das erste Mal, dass auf einer Urlaubsfahrt die Verkehrsinfos einfach mal so komplett ausfallen.