Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Zitat:

@xello schrieb am 9. Mai 2022 um 21:58:22 Uhr:



Zitat:

@Andi1968 schrieb am 9. Mai 2022 um 18:27:22 Uhr:


Die 91 er hab ich dann bei Auslieferung im Januar bekommen….aber 270 hab ich immer noch


Verstehe ich das jetzt richtig ? Du hast Deinen Neuwagen beim Händler in Empfang genommen, der Dir dann vor Auslieferung im Januar 2021 die 91CH und 91CL aufgespielt hat ?
Mit dem Ergebnis, dass Du immer noch den Auslieferungszustand hast, sprich Navi 21.1 und 270 ?
Ääh...finde den Fehler. Profis vor die wissen, seit wann es die beiden 91er-Updates gibt.
Hast Du schon mal in Sachen "Privatsphäre" und "Standort teilen" rumgespielt ? Mal auf GAST gewechselt und wieder zurück ? Bist Du Hauptnutzer ?
Wenn das nicht hilft, bleibt nur noch das Trennen von CONNECT und das MIB einmal werksreseten.
Dann ist zwar alles weg ist aber vielleicht die Lösung. Nach dem Motto: Reboot tut gut.
Wichtig ist das Löschen im Computer, nicht in der App. Und beim Anmelden in CONNECT erst am Computer und dann im Auto. Dann dauert es 1-2 Tage und Du solltest wieder Hauptnutzer sein.
Wenn Du die Möglichkeit hast verbinde den Passat mal mit Deinem WLan (vorher Häkchen raus bei eSim). Dann hast Du zumindest Kontrolle einer funktionierenden Online-Verbindung.

Und ich würde mal nachlesen, ob die Updates zumindest für einen bestimmten Zeitraum nicht doch Bestandteil bei Neuerwerb ist (z.B. beim Business-Paket).

Viel Erfolg.

Xello

Der Wagen war knapp ein Dreiviertel Jahr Alt und ich bat den Händler doch mal zu gucken ob noch irgend was Zum Update offen ist.

Wenn ich das alles so lese werde ich wohl nicht darauf bestehen nochmal nach verfügbaren Updates zu suchen beim Service. Solange 0278 läuft und die Kartenversion up-to-date ist, kann man wohl nicht mehr verlangen...

Seit dem letzten OTA habe ich "Fehler Notruffunktion". Gibt es da einen Zusammenhang? Fehler löschen via ODB11 geht nicht. Fehlercode B200049

Ist 306 schon für MJ20 verfügbar? Dann könnte ich den Werkstattbesuch verbinden....

Zitat:

@TPursch schrieb am 10. Mai 2022 um 09:08:55 Uhr:


Wenn ich das alles so lese werde ich wohl nicht darauf bestehen nochmal nach verfügbaren Updates zu suchen beim Service. Solange 0278 läuft und die Kartenversion up-to-date ist, kann man wohl nicht mehr verlangen...

Sehe ich genau so. Bei mir läuft es nun - bis jetzt - glatt und sauber durch. Hat ja nur 1 Jahr gedauert Auch nach den letzten Updates kein(e) Fehler (z.B. eSim).

Xello

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andi1968 schrieb am 10. Mai 2022 um 08:44:26 Uhr:



Zitat:

....

Der Wagen war knapp ein Dreiviertel Jahr Alt und ich bat den Händler doch mal zu gucken ob noch irgend was Zum Update offen ist.

Warst Du denn dieses Jahr auch schon mal beim Händler?
Bei mir war das purer Zufall, da mein Heckwischblatt das zeitliche gesegnet hatte und ich ein neues Blatt brauchte. Nach Eingabe der FIN, um das korrekte Wischblatt aus dem Lager zu holen meinte der nette Herr am Schreibtisch, daß für meine FIN Updates bereit stünden. Das waren dann die hier schon mehrfach erwähnten 91er-Updates.

Da Du nicht wirklich weiterkommst. Entweder die harte Nummer wie oben oder mal den Support anmalen.

Xello

Sooo, nach langer Zeit hätte ich auch mal wieder etwas: und zwar werden meine Favoritenziele aus der WeConnect-App nicht mehr ans Auto synchronisiert. f17 hatte ich gezogen, überall neu angemeldet ebenfalls.
Alle Updates sind installiert im Auto.
Letztmalige Synchronisation, an die ich mich erinnere, war im Februar. Da kam das Ziel bereits innerhalb der ersten 100m Fahrt im Auto an.

Gibts evtl. einen Tipp zur Behebung des beschriebenen Problems?
Ansonsten funktioniert ja mittlerweile eigentlich alles zufriedenstellend - nicht schnell, aber es funktioniert...

Ich frage mal ketzerisch: wurden Sie je synchronisiert? Also verlässlich? ;-)

Einfach in Auto anlegen und sichern und fertig. Spart man sich eine Menge Arbeit.

Hallo,
ich gebe nach längerer Zeit auch mal wieder meinen Senf zum 0278:
1. In den letzten Wochen sind die online Verkehrsdaten so gut wie nie zuvor (Staus in der Stadt und Autobahn, Superstauumfahrung neulich für die a9 bei Leipzig)
2. Baustellenstraßensperren sind weiter Glückssache
3. Zielimport von WeConnect wohl auch Glücksache. Habe es neulich mal wieder probiert und es hat einwandfrei funktioniert. Monate davor kamen die Ziele meistens verspätet oder gar nicht.
4. OTA - Updates: viele in letzter Zeit, neigen zum "Steckenbleiben", d.h. keine erfolgreiche Beendigung. Habe gestern mit den Privatsphäreneinstellungen gespielt, erst auf ganz hoch und dann ganz runter - seitdem kam noch ein Update, was in ein paar Sekunden einwandfrei durchlief
5. Update Navikarten - hat bei mir von Anfang an 0152, 0156, 0278 immer geklappt.

Besser spät als nie - aber langsam wird`s brauchbar.

Kann ich genau so bei mir bestätigen. Mj 20 mit derzeit 0278

@vw35l

Denke da täuscht du dich, Favoritenziele Syncro via WeConnect ging meines Wissens noch nie.
Auch Zuhause und Arbeit funktioniert nur via Direkteingabe im Native Navi, wenn du es fix gespeichert haben willst, ansonsten halt senden.

Gesendete Ziele, wenn du dann speicherst bleiben etwa 1mon als Favoriten im Navi, auch das wurde schon thematisiert.

Ansonsten, funktioniert das ganze - hoffe ich verschreie es nicht - dzt. zuverlässig.

Ja, bei der Aktualität der Navidaten gibt es hohes Potenzial nach oben, ebenso sind die Baustellen wie geschrieben noch Schwächen, selbst auf Autobahnen.

Und das App startet halt noch immer so laaaaaaaaaaaaaaaaaaahm.

Habe mit meinem MJ 22 (Produktions-Datum 27.01.22) heute das Update von SW 304 auf SW306 bekommen und habe damit auch Kartenupdate auf 22.3 bekommen.
Dabei ist wieder das Problem der analogen VW-Denkweise aufgetaucht. Ich hatte die ServiceCard aktiviert und keinen Fahrzeugschlüssel abgegeben. Das Software-Update des MIB3 erwartet aber einen Fahrzeugschlüssel um das Update anzustoßen.

Zitat:

@SLpzg schrieb am 10. Mai 2022 um 17:12:47 Uhr:


Habe mit meinem MJ 22 (Produktions-Datum 27.01.22) heute das Update von SW 304 auf SW306 bekommen und habe damit auch Kartenupdate auf 22.3 bekommen.
Dabei ist wieder das Problem der analogen VW-Denkweise aufgetaucht. Ich hatte die ServiceCard aktiviert und keinen Fahrzeugschlüssel abgegeben. Das Software-Update des MIB3 erwartet aber einen Fahrzeugschlüssel um das Update anzustoßen.

Moin, kam das Update per OTA?
Und was ist die ServiceCard? Sorry hab ich noch nicht gehört.
Danke …. Andi

Die Service Karte kannst Du bei entsprechender Ausstattung dem Händler in die Hand drücken damit er das Auto öffnen und bewegen kann. Du behältst den Fahrzeugschlüssel incl. aller privaten Schlüssel die da sonst noch mit dranne sind.
Sehr geile Sache.

Zitat:

@Andi1968 schrieb am 10. Mai 2022 um 19:21:43 Uhr:



Zitat:

@SLpzg schrieb am 10. Mai 2022 um 17:12:47 Uhr:


Habe mit meinem MJ 22 (Produktions-Datum 27.01.22) heute das Update von SW 304 auf SW306 bekommen und habe damit auch Kartenupdate auf 22.3 bekommen.
Dabei ist wieder das Problem der analogen VW-Denkweise aufgetaucht. Ich hatte die ServiceCard aktiviert und keinen Fahrzeugschlüssel abgegeben. Das Software-Update des MIB3 erwartet aber einen Fahrzeugschlüssel um das Update anzustoßen.

Moin, kam das Update per OTA?
Und was ist die ServiceCard? Sorry hab ich noch nicht gehört.
Danke …. Andi

Wenn es OTA gekommen wäre, hätte es sich ja schon vorher aufspielen müssen. Es ging sicherlich nur in der Werkstatt.

Zitat:

@ch_swat_89 schrieb am 10. Mai 2022 um 09:22:31 Uhr:


Seit dem letzten OTA habe ich "Fehler Notruffunktion". Gibt es da einen Zusammenhang? Fehler löschen via ODB11 geht nicht. Fehlercode B200049

Ist 306 schon für MJ20 verfügbar? Dann könnte ich den Werkstattbesuch verbinden....

Ja, bei mir hat die Werkstatt auf SW 306 upgedatet (H22).

Deine Antwort
Ähnliche Themen