Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17859 weitere Antworten
17859 Antworten

Denke die Basis vom MIB 3 wird gleich sein.
Natürlich gibt es sicherlich Fahrzeug spezifische Anpassungen, aber VW macht sich sicherlich nicht den Aufwand und programmiert für alle Modelle was eigenes.

Das denke ich auch, gerade das MIB 3 des Passat resp. Tiguan scheinen relativ gleich zu sein, daher macht da ein Erfahrungsaustausch IMO schon einen Sinn.

Im Vergleich wieviel sinnlose Threads da erstellt werden, über Themen die bereits abgehandelt wurden.

Die Umbenennung dieses Therads bei gleichzeitiger Schließung des Threads über das Update Thema 278 halte ich nach wie vor für unglücklich, ist aber selbstverständlich so zur Kenntnis zu nehmen,

Zitat:

@KING_MYK schrieb am 26. Januar 2022 um 18:49:22 Uhr:


Kann man Tiguan und Passat an der Stelle überhaupt miteinander vergleichen?

Beim „normalen“ Tiguan FL sicherlich. Beim Tiguan Allspace hingegen ist andere Hardware im Einsatz, da gibt’s bestimmt kleinere (Funktions- und Fehler) Unterschiede.

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 22. Januar 2022 um 12:55:53 Uhr:


@muhkuh12345

Leider kannst die vergessen.
Sind zwar IMO "arme Schweine" aber so kann man nicht arbeiten.

Dieses Mail bekam ich übrigens - selbstverständlich exakt mit den gleichen Wortlaut - vorgestern, verstärkt den "Verdacht" dass einfach Massenmails nach einlangen versendet werden.

Nur nach diesem Mail habe ich die Hotline dann zur "Schnecke" gemacht, normalerweise überhaupt nicht meine Art, aber:

Am Dienstag am Tag davor hatte ich die Hotline genau darauf hingewiesen, dass soweit ich mich erinnere vergangenen Samstag das Update im Store war und installiert wurde - natürlich weiterhin die Fehlermeldung.
Und natürlich durfte ich wieder einen Screenshot mit der eh schon bekannten und dort aufliegenden Fehlermeldung schicken, da es von der "Fachabteilung" ansonsten nicht zur Kenntnis genommen wird.
Schickte denen gleich ein paar....

Selbstverständlich wurde auf keine einzige Frage oder Hinweis der Retour-Mails eingegangen, selber schreiben dürfen oder können die offenbar nicht.😁😕

Auch hatte man mir wie dir bei der Meldung erzählt, dass das Senden dzt. funktionieren müsste. Natürlich mal wieder ein generelles Problem.

Ja, seit gestern Abend funktioniert es auch bei mir wieder (spreche vom Ziele Versenden, alles andere funktionierte bei mir).
Trotzdem wurde mir für nächste Woche beim selbigen Issue ein Werkstattentermin "verordnet" (noch vom letzten Mal, wo es neben dem Zielsenden ja auch Themen beim Anmelden des Hauptnutzers gab - so Mitte Dez)
Werde ich trotzdem wahrnehmen, denke zwar inzwischen dass dieser wohl unnötig ist, da es sich IMO einfach um generelle Systemfehler handelt wie hier zu lesen ist.

Echt Wahnsinn was hier VW abzieht, insbesondere Punkto Kommunikation.
Der Kunde verträgt die Wahrheit, aber so ein Geschwurbel und Geschwollenes inkompetente Rückmeldung sind nur schwer auszuhalten.😠

Conclusio: Wenn es nicht traurig wäre, einfach lachhaft und so etwas von dreist, nicht vergessen werden darf, dass VW sich getraut dafür auch noch sehr viel Geld zu verlangen.

Verstehe deinen Frust aber was sollen sie denn deiner meinung nach sonst schreiben?

Hallo lieber Kunde, wir sind leider nicht dazu in der Lage unsere Systeme länger als 3 Tage stabil zu halten, wir würden uns selbstverständlich freuen wenn sie uns nicht 3x zur nachbesserung auffordern und danach diese E-Mail ausdrucken um eine mögliche Wandlung anzustreben.

Noch dazu wirds dort wie überall sein, zu wenig Leute, alle im home office und man kann sowieso nix dran ändern also raus mit den standart Mails.

Ja ist überteuert dennoch bin ich mir sicher das ein Großteil der Nutzer den Schrott dennoch verlängern wird 😉

Ähnliche Themen

Werde ich ehrlich gesagt auch. Gestern fix Ziel ans Auto gesendet. War da.
Seit 0278 hatte ich nicht einmal mehr einen Aussetzer bei der Online-Standheizung. Genau diese Funktion ist für mich Gold wert 🙂

Hab hier länger nicht mehr mitgelesen, hatte über 300 neue Postings!
Da bekommen die Worte meines Verkäufers bei VW "wir hatten noch keine einzige Beanstandung des MIB" doch echt ein gewisses Geschmäckle.
Mein Update ist nun schon länger her, und es passieren immer mal wieder merkwürdige Dinge, die ich gar nicht aufzählen kann. Irgendwelche Kleinigkeiten, die sich durch "AUS/AN" meist beheben lassen.
Früher hab ich mich noch aufgeregt, inzwischen ertrage ich es heroisch. Lasse das Auto öfter mal stehen und nehme das Fahrrad.
Vielleicht ist das auch ein Weg, mit sowas umzugehen, und vielleicht zielen die bei VW darauf ab.
Einfach aggressiv abwarten, der Kunde wird sich schon beruhigen...

Zitat:

@ha_muell schrieb am 5. Januar 2022 um 12:33:58 Uhr:


Hallo miteinander,
mein Passat hat jetzt auch das Update auf 0278 bekommen. Gefühlt startet es schneller, aber statt dieses blöden "OK" will er jetzt (immer) die S-Pin von mir. Den Haken für Pin merken habe ich aber gesetzt. Das nervt ja noch mehr als OK bestätigen.
Außerdem leuchtet seit dem Update die Warnleuchte "SOS-Notruf nicht aktiv".

Nachdem ich jetzt wegen dem Problem mit der OCU einen Werkstatttermin habe, hat mich vorhin die Werkstatt angerufen, dass meine OCU defekt ist. Das Ganze soll mich ca. 500 EUR kosten !!

Das Dreiste an der Sache ist:
Am 02.01.2022 endete meine zweijährige Garantie für das Fahrzeug. Ich habe Anfang Dezember einen Termin zum Service gewollt, bekam aber erst einen am 04.01.2022.
Das Update auf 0278, auf das ich schon lange gewartet hatte, wurde hier mitgemacht. Nach Abholung des Fahrzeuges, leuchtete kurz darauf die Warnleuchte "SOS-Notruf nicht aktiv. Bitte suchen Sie die Wekstatt auf". Am 07.01.2022 hatte ich das in der Werkstatt reklamiert und den frühesten Termin 3 Wochen später bekommen.
Fazit -> OCU defekt, VW übernimmt 70% Materialkosten. Einbau muss ich bezahlen.

Nach 2 Tagen über Garantie, die nicht einmal ich zu verschulden hatte, übernimmt VW nicht die vollen Kosten !?! Ich bin maßlos enttäuscht und verärgert

Wenn Du den Termin mit der Werkstatt wegen des Problems mit der OCU gemacht hast, dann gilt natürlich der Tag an dem Du der Werkstatt erstmals das Problem mitgeteilt hast. Also natürlich volle Garantie.

Zitat:

@ccdmas schrieb am 27. Januar 2022 um 16:23:49 Uhr:


Wenn Du den Termin mit der Werkstatt wegen des Problems mit der OCU gemacht hast, dann gilt natürlich der Tag an dem Du der Werkstatt erstmals das Problem mitgeteilt hast. Also natürlich volle Garantie.

Meine, der Werkstatt geschilderten Probleme bezogen sich ja auf die ganzen Fehler des MIB und nicht auf die OCU. Die Fehler der MIB wurden mit SW 0278 behoben, ich vermute dass bei dem Update die OCU gestorben ist, kann es aber ja leider nicht beweisen. Lediglich dass kurz nachdem ich das Fahrzeug abgeholt hatte die Meldung der OCU kam.

@Beat92

Ganz einfach, die Wahrheit, wie auch in meinem vorletzten Satz geschrieben.
Wie es nun auch die Werkstatt gemacht hat. Und Thema ist gelöst.
Warum soll ich wandeln? Um dann wie manch ein anderer ein minderwertigeres Fahrzeug zu bekommen.
Und ja, klar verstehe ich dich, du hattest ganz andere Themen.
Aber mein Zugang ist eben auch ein anderer.
Frust na ja, genervt v.a. wegen des Zugangs trifft es wesentlich besser.

@bjoern_krueger

Tja, es liegt auch am Zugang der Händler.
Wie geschrieben, das Thema Händler habe ich so zum Glück nicht.
Diese Aussage ist nämlich genauso eine Frechheit wie eben der Zugang der Connect Hotline, besser gesagt offenbar, haben die "armen Schweine" dort den Auftrag so geschwollen und intransparent zu kommunizieren.

Ggf. liegt es auch an gewissen Mentalitäten und eben auch dass viele gleich mit Rechtsanwalt etc. drohen - setzt sich ja leider immer mehr durch.

Wie gesagt wenn sie es offen zugeben geben sie dir wie du erkannt hast jede Möglichkeit dagegen vorzugehen egal wie es aussieht.
Kann wandlung oder auch Schadensersatz bedeuten, in jedem Fall ist es von der rechtlichen und Wirtschaftlichen Seite deutlich smarter sowas nicht einzugestehen. Wie das mit der kundenzufriedenheit und dem eigenen karmakonto aus schaut ist da eine andere story.

Nehmen wir nur mal den Fall an die we connect hotline würde alles eingestehen und zugeben das ihr system unzuverlässig ist und nicht funktioniert, was würde wohl passieren? Genau einige würden das hier Posten und das würde sogar noch Öffentlich breit getreten werden, auch wenn es zumindest hier eh schon jeder weiß.

Hatt dir die Werkstatt das schriftlich zugestanden? Warscheinlich eher mündlich und das ist irgendwo eine andere Nummer, vorallem weil die Händler den ganzen kundenfrust für den sie großteils nichts können auch abbekommen da muss man sich irgendwann Luft machen.

Versteh mich nicht falsch ich finde es auch nicht richtig und es nervt mich aber das siehst du ja nicht nur bei VW. Es geht nicht mehr um den Kunden, nur noch drum wie man am meisten Autos absetzt und maximal Gewinn erzielt. Aber die entwicklung sieht man ja nicht nur bei Autos.

Da ich immer wieder verschiedenste Versionsstände lese, hier meine Frage:
Ist diese für den Passat Mj 2020 mit Discover Pro aktuell?

20220124_114715.jpg

0278 ist aktuell... es gab dazwischen noch 0156. Deine SW ist die erste im Passat FL

Na super... Auto hab ich Anfang Dez gekauft und lt dem Verkäufer wurde die Software aktualisiert!

Zitat:

@dlorek schrieb am 29. Januar 2022 um 16:58:43 Uhr:


0278 ist aktuell... es gab dazwischen noch 0156. Deine SW ist die erste im Passat FL

Danke Dir!

Gibt es wesentliche Neuwrungen bei der Version 0278?

Deine Antwort
Ähnliche Themen