Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17993 Antworten
Klar. Hab das mal für 199€ ergattert für zwei Jahre.
Es läuft ja alles stabil und zuverlässig. Ich nutze die App sehr häufig. Die Fernbedienung von der Standheizung chillt seit über 5 Jahren in der Schublade 😎
Ziele ans Auto senden - daraus bestand mein gesamter Sommerurlaub.
Ich erwähne es ja vielleicht alle 500 Seiten hier: auch mein USB-Stick fängt jeden Tag wieder bei „a“ an. Kann sich keine 24 Stunden die letzte Stelle merken. 5 Sticks mit unterschiedlichen Formatierungen in den letzten 2 Jahren ausprobiert.
Spotify & Co sind da die Zauberwörter...seit Jahren...
Ähnliche Themen
Trotzdem bitte nicht wieder vermischen
Digger spricht von WeConnectPlus - Zuverlässigkeit kann ich übrigens bestätigen, Verkehrsinfos passen auch
Der Sieger spricht von einer generellen Infotainment Funktion - funktioniert bei mir und anderen "unserer" HW Linie - weiß damit ist dir nicht geholfen
rumper spricht von AppConnect
Genau, wegen dieser verständlichen subjektiven Nutzerverhalten, nervt jeden etwas anderes, wenn etwas nicht funktioniert, die ggf. gar nicht zusammenhängen ;-)
Die unmögliche Kommunikationslinie von VW macht den Rest :-)
Zitat:@Digger-NRG schrieb am 31. Juli 2025 um 07:35:23 Uhr:
Klar. Hab das mal für 199€ ergattert für zwei Jahre.
Es läuft ja alles stabil und zuverlässig. Ich nutze die App sehr häufig. Die Fernbedienung von der Standheizung chillt seit über 5 Jahren in der Schublade 😎Ziele ans Auto senden - daraus bestand mein gesamter Sommerurlaub.
ziele ans auto senden, geht auch kostenfrei...
Bei meinem Tiguan kam gerade auch eine Update Meldung während ich es am bedienen war. Es ist dabei verschwunden ohne das ich es bestätigen konnte. Unter Updatesuche ist alles leer. Wie finde ich es wieder um es zu bestätigen?
@garfield126
Klar, wenn du unsere Datenfütterung von dem Hühnerverein oder auch Obstbauer als kostenfrei definierst, dann schon.
Das bezahlen wir sauteuer - da nehme ich mich gar nicht aus.
Dein subjektive Meinung ist übrigens bekannt, bloß konntest du dann im AID nicht zwischen der nativen Karte und Google Maps unterscheiden, aber lassen wir das.
Soll aber bitte jeder so machen wie er will, wenn der Sieger über USB Musik hören will, dann hat das zu funktionieren, ich höre sogar noch Radio - bekommst jetzt einen Schock.
Und ich nutze auch das native Navi - ich hoffe ich habe deine Erlaubnis das weiter zu machen :-)
Hat mir unlängst 35min gegen über den Google Maps Usern gebracht, ja auch das gibt es - ob du es glaubst oder nicht. ;-)
Letzteres hatten wir letzten Herbst auch schon. Hat uns 45 Minuten gespart. Allerdings nur der Vergleich gegen Discover Pro von 2015 mit TMS ;-) Sportsvan meiner Eltern :D
Zitat:@G6V2012-austria schrieb am 31. Juli 2025 um 10:46:23 Uhr:
@garfield126Klar, wenn du unsere Datenfütterung von dem Hühnerverein oder auch Obstbauer als kostenfrei definierst, dann schon.Das bezahlen wir sauteuer - da nehme ich mich gar nicht aus.Dein subjektive Meinung ist übrigens bekannt, bloß konntest du dann im AID nicht zwischen der nativen Karte und Google Maps unterscheiden, aber lassen wir das.Soll aber bitte jeder so machen wie er will, wenn der Sieger über USB Musik hören will, dann hat das zu funktionieren, ich höre sogar noch Radio - bekommst jetzt einen Schock.Und ich nutze auch das native Navi - ich hoffe ich habe deine Erlaubnis das weiter zu machen :-)Hat mir unlängst 35min gegen über den Google Maps Usern gebracht, ja auch das gibt es - ob du es glaubst oder nicht. ;-)
guten tag, Deinen ersten satz kann ich nicht so ganz verstehen...also einen teil davon schon, nur zur info...
klar darf, oder muss sogar jeder das machen, wie er/sie/es möchte...es sind nur hinweise, ja die sind bestimmt auch vielen bekannt, ich weiß...
ich bekomme nur einen "schock" über Deine ausdrucksweise...
Dein natives navi nutzt Du bitte auch genauso weiter, wie bisher...ich habe gar nicht das recht, um Dir dafür erst eine erlaubnis zu erteilen...
ja auch google hat seine schwächen, aber bei weitem nicht so viele, wie das interne navi...meine erfahrung...
schönen tag und btt...
Bei mir kamen in den letzten 1-2 Wochen locker 3 Softwareupdates OTA. (Der Passat ist von Juli 2020). Nun funktioniert mal wieder das Webradio nicht (ich höre grundsätzlich nur Rockabilly beim Autofahren). So nach 41 Jahren Autofahrerleben und steter Treue zu VW/Audi habe ich langsam die Schnauze voll.
Im Oktober laufen die Datenpakete und We-Connect Aus. Sollte Webradio nicht bis dahin wieder funktionieren, wird da auch nichts mehr verlängert. Dann läuft es eben als Carplay weiter. carplay habe ich im 1993er Audi Cabiolet (1DIN Radio mit Carplay, hat 69 Euro gekostet) und im 2012er Jaguar nachgerüstet, das ist mittlerweile brauchbar. Und: Surprise, surprise: Zieleingabe über Sprachbefehl im Navi funktioniert bei Google Maps ganz hervorragend, VW ist ja nach wie vor zu doof die Funktion in meinem Passat mit Business-Paket freizuschalten. Da muss man sich an den Kopf fassen: Eine Kombilimousine als Business-Line zwingt zum Rumtippern auf dem Mitteldisplay um ein Naviziel einzugeben, und das im Baujahr 2020?.
Kann man die OTA-Updates irgendwie komplett deaktivieren?
Gruß
Andreas
Habt Ihr auch folgende Probleme mit dem Radio?
Manchmal keine Verbindung zum Handy / Android Auto, beim telefonieren lauter Stellen nicht möglich, Spotify klirrender und hängender Sound, software allgemein hängt und reagiert stark verzögert.
Reset löst die Probleme nicht bzw. nicht dauerhaft.
Habe einen Tiguan Modell 2021 ist aber denke ich identisch.