Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Danke für die Info!

Warum sollte man da reingucken, wenn es von VW keine Infos über Fehlerkorrekturen gibt?

Zur Abwechslung mal was Positives:

Bekam heute eine freundliche email vom WeConnect Service-Team mit der Entschuldigung für die Serverfehler und dem Hinweis, dass Sia alles in meinem Account + Fahrzeug geprüft haben und alles korrekt funktioniert.
Das hatte ich zwar auch so schon bemerkt, aber ist doch sehr nett und bestätigt meine Vermutung, dass (diesmal) kein Fehler in minem GTE vorlag.

Bemerkt hab ich es schon, nur leider sind meine Stammtankstellen nicht alle mit Preis hinterlegt.
So muss ich leider immernoch eine App nutzen um den aktuellen Preis zu erfahren...

Hallo miteinander,
mein Passat hat jetzt auch das Update auf 0278 bekommen. Gefühlt startet es schneller, aber statt dieses blöden "OK" will er jetzt (immer) die S-Pin von mir. Den Haken für Pin merken habe ich aber gesetzt. Das nervt ja noch mehr als OK bestätigen.
Außerdem leuchtet seit dem Update die Warnleuchte "SOS-Notruf nicht aktiv".

Ähnliche Themen

Da ist anscheinend etwas bei dem Update nicht gelaufen wie es sollte. Den Serviceberater fragen, ob er tatsächlich nach der vollen Anleitung vorgegangen ist und auch die OCU auf 0141 gebracht hat.

Zitat:

... Den Serviceberater fragen, ob er tatsächlich nach der vollen Anleitung vorgegangen ist und auch die OCU auf 0141 gebracht hat....

Kann man das irgendwo auslesen ?

Nur über den OBD Anschluss mit einem für VW tauglichen Tester. Man braucht die Liste der verbauten Steuergeräte mit den SW Versionen. Bis jetzt hat noch keiner eine andere Methode vorgestellt.

VCDS muss dich dafür reichen oder nicht

Zitat:

@dlorek schrieb am 5. Januar 2022 um 17:53:39 Uhr:


VCDS muss dich dafür reichen oder nicht

Klar reicht VCDS - liefert HW-Teilenummern und SW-Stände der Steuergeräte.

Zitat:

Bemerkt hab ich es schon, nur leider sind meine Stammtankstellen nicht alle mit Preis hinterlegt.
So muss ich leider immernoch eine App nutzen um den aktuellen Preis zu erfahren...

Stimmt. Außerdem sind die Preise auch nicht aktuell. Aber immerhin, es ist tatsächlich eine Verbesserung, wenn auch bei weitem nicht annähernd ausreichend oder gar gut.

Zitat:

... Den Serviceberater fragen, ob er tatsächlich nach der vollen Anleitung vorgegangen ist und auch die OCU auf 0141 gebracht hat....

steht das explizit in der TPI dabei?

bzw. läuft das Update automatisch durch oder muss man einzelne Schritte mit "Weiter" bestätigen?

bis auf das "SOS-Problem" bin ich momentan zufrieden. Das System startet schnell, die "OK-Bestätigung" verschwindet automatisch nach ein paar Sekunden und das mit dem S-Pin war noch eine falsche Einstellung.

Ich bin überrascht, dass wirklich so viele Einstellungen neu gemacht werden müssen nach dem Update.

Stop, eins habe ich noch:
Ich will keine Sonderziele außer Parkplätze und Tankstellen angezeigt bekommen. Mich interessiert kein deutsches Restaurant, Jugendherberge oder Bahnhof.
Die Haken sind alle entfernt, trotzdem wird das auf der Karte angezeigt.
Ich hoffte eigentlich dass dies mit dem Update auch behoben ist

Zitat:

@ha_muell schrieb am 6. Januar 2022 um 17:37:24 Uhr:



Zitat:

... Den Serviceberater fragen, ob er tatsächlich nach der vollen Anleitung vorgegangen ist und auch die OCU auf 0141 gebracht hat....

steht das explizit in der TPI dabei?

bzw. läuft das Update automatisch durch oder muss man einzelne Schritte mit "Weiter" bestätigen?

bis auf das "SOS-Problem" bin ich momentan zufrieden. Das System startet schnell, die "OK-Bestätigung" verschwindet automatisch nach ein paar Sekunden und das mit dem S-Pin war noch eine falsche Einstellung.

Ich bin überrascht, dass wirklich so viele Einstellungen neu gemacht werden müssen nach dem Update.

Stop, eins habe ich noch:
Ich will keine Sonderziele außer Parkplätze und Tankstellen angezeigt bekommen. Mich interessiert kein deutsches Restaurant, Jugendherberge oder Bahnhof.
Die Haken sind alle entfernt, trotzdem wird das auf der Karte angezeigt.
Ich hoffte eigentlich dass dies mit dem Update auch behoben ist

Das steht wohl explizit in der TPI. Bei den ersten 0278er war es noch die OCU 0139, aber die 0141 wurde recht schnell nachgeschoben.
Wegen dem inaktiven Notruf solltest Du auf jeden Fall die Werkstatt aufsuchen. Der hängt auch mit der OCU zusammen. Entweder ging beim Update der OCU etwas schief (Codierung zerschossen als Beispiel - meine war übrigens nach dem Update auf 0141 tatsächlich verändert) oder das Teil hat einen Defekt.
Seltsam daran ist, dass anscheinend Deine Weltkugel weiß ist (also die SIM Online-Verbindung hat), aber Dein Notruf mit der gleichen SIM nicht funktioniert.

@MichaelSLS schrieb am 6. Januar 2022 um 22:56:42 Uhr:

Zitat:

Das steht wohl explizit in der TPI. Bei den ersten 0278er war es noch die OCU 0139, aber die 0141 wurde recht schnell nachgeschoben.
Wegen dem inaktiven Notruf solltest Du auf jeden Fall die Werkstatt aufsuchen. Der hängt auch mit der OCU zusammen. Entweder ging beim Update der OCU etwas schief (Codierung zerschossen als Beispiel - meine war übrigens nach dem Update auf 0141 tatsächlich verändert) oder das Teil hat einen Defekt.
Seltsam daran ist, dass anscheinend Deine Weltkugel weiß ist (also die SIM Online-Verbindung hat), aber Dein Notruf mit der gleichen SIM nicht funktioniert.

Danke,
ich war heute in der Werkstatt. Servicemitarbeiter hat sein Diagnosegerät angeschlossen -> Steuergerät defekt.

Ich habe meinen Wagen jetzt ca. eine Woche nicht bewegt und heute Morgen die Mitteilung im MIB gehabt, dass ich aufgrund der längeren Nicht-Nutzung überall abgemeldet werde. Musste dann meine Mailadresse und PW neu eingeben und dann hat auch alles wieder einwandfrei funktioniert.

Wollte einfach nur mal fragen ob das normal ist bzw. Ihr es auch schon mal hattet, dass sich das System nach einer meiner Meinung nach so kurzen Nicht-Nutzung automatisch abmeldet?

Ich würde sagen, das ist ein Bug. Hatte ich auch schon mal (nach weniger als 7 Tagen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen