Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17997 weitere Antworten
17997 Antworten

Zitat:

@dlorek schrieb am 29. Januar 2022 um 16:58:43 Uhr:


0278 ist aktuell... es gab dazwischen noch 0156. Deine SW ist die erste im Passat FL

Kommt das OTA oder gibts das nur beim Freundlichen?

Letzteres. Ist aber immer wieder schön was Händler/Verkäufer so von sich geben. Er meinte wohl die Navidaten… ;-)
TPI 2063903
Läuft zumindest stabil(er). Für weitere Infos findest Du hier im Forum weitere Informationen.

Zitat:

@TPursch schrieb am 29. Januar 2022 um 17:43:56 Uhr:


Letzteres. Ist aber immer wieder schön was Händler/Verkäufer so von sich geben. Er meinte wohl die Navidaten… ;-)
TPI 2063903
Läuft zumindest stabil(er). Für weitere Infos findest Du hier im Forum weitere Informationen.

Bestimmt... die, die sich OTA updaten... oder hatte ich es wahrscheinlich nur falsch verstanden ;-)

Fürs Update mit der genannten TPI zum Händler. Android Auto Wireless und Ziele ans Auto senden kommt dazu plus Kleinigkeiten. Ich habe seit dem Update von 0156 auf 0278 keinerlei Probleme mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dlorek schrieb am 29. Januar 2022 um 17:50:57 Uhr:


Fürs Update mit der genannten TPI zum Händler. Android Auto Wireless und Ziele ans Auto senden kommt dazu plus Kleinigkeiten. Ich habe seit dem Update von 0156 auf 0278 keinerlei Probleme mehr.

Danke für die Info!

Ziele ans Auto geht jetzt aber auch schon ;-)

Zitat:

@dlorek schrieb am 29. Januar 2022 um 17:50:57 Uhr:


Ich habe seit dem Update von 0156 auf 0278 keinerlei Probleme mehr.

Same here 🙂

Zitat:

@baustoi schrieb am 29. Januar 2022 um 17:04:22 Uhr:



Zitat:

@dlorek schrieb am 29. Januar 2022 um 16:58:43 Uhr:


0278 ist aktuell... es gab dazwischen noch 0156. Deine SW ist die erste im Passat FL

Danke Dir!

Gibt es wesentliche Neuwrungen bei der Version 0278?

Ja, gibt es. Zusammen mit der MIB3 Software wird auch die OCU auf 0141 gebracht, welches ein wesentlich stabileres Systemverhalten bringt, aber im Endeffekt nicht alle Fehler behebt: das alte Steuergerät kann sich auch mit der neuen Software plötzlich resetten. Dann weiter beim Freundlichen beschweren und mit etwas Glück gibt es dann ein neues Steuergerät, wenn es dann irgendwann geliefert werden kann.

Mit der Suche im Thema (auf PC) kann man alle Lieblingsfehler und die angeblichen Verbesserungen finden.

Absolut neu sind das möglich Lernen des Nutzerverhaltens und die Übertragung von Zielen aus der App, was aber auch nur unzuverlässig funktioniert.

Ohne Garantieerweiterung muss man sich aber beeilen, sonst hilft nur Reklamation bei Verkäufer.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 29. Januar 2022 um 17:52:25 Uhr:



Zitat:

@dlorek schrieb am 29. Januar 2022 um 17:50:57 Uhr:


Ich habe seit dem Update von 0156 auf 0278 keinerlei Probleme mehr.

Same here 🙂

Freut mich ernst gemeint sehr für Euch. 🙂
Meine "Schüssel" hat nach Update und kürzlich Austauch der OCU-HW (der erst nach dem dritten Anlauf und mit dem zweiten Ersatzteil geklappt hat) noch die gleichen Probleme wie seit der Übernahme als Neuwagen im September 2020. Einzig das OK-Drücken beim Start entfällt und das Ziehen von F17, wenn man nach Offline-Zustand nicht eine Woche warten will, bis sich die OCU resettet.

Zitat:

@baustoi schrieb am 29. Januar 2022 um 17:52:13 Uhr:



Zitat:

@dlorek schrieb am 29. Januar 2022 um 17:50:57 Uhr:


Fürs Update mit der genannten TPI zum Händler. Android Auto Wireless und Ziele ans Auto senden kommt dazu plus Kleinigkeiten. Ich habe seit dem Update von 0156 auf 0278 keinerlei Probleme mehr.

Danke für die Info!

Ziele ans Auto geht jetzt aber auch schon ;-)

Kann nicht... die App zeigt es eigentlich nicht an wenn man die 0156 auf dem MIB3 hat

Zitat:

@dlorek schrieb am 29. Januar 2022 um 19:13:29 Uhr:



Zitat:

@baustoi schrieb am 29. Januar 2022 um 17:52:13 Uhr:


Danke für die Info!

Ziele ans Auto geht jetzt aber auch schon ;-)

Kann nicht... die App zeigt es eigentlich nicht an wenn man die 0156 auf dem MIB3 hat

Doch... ging definitiv!

Zitat:

@baustoi schrieb am 29. Januar 2022 um 17:04:22 Uhr:



Zitat:

@dlorek schrieb am 29. Januar 2022 um 16:58:43 Uhr:


0278 ist aktuell... es gab dazwischen noch 0156. Deine SW ist die erste im Passat FL

Danke Dir!

Gibt es wesentliche Neuwrungen bei der Version 0278?

Für mich völlig klar. Du kannst auf SW 278 bestehen. Lies hier mal ein wenig durch, was in dem Forum so geschrieben wurde - die Arbeit solltest du dir machen.

Ansonsten muss die TPI 2063903/3 durchgeführt werden. Da du noch nicht mal 156, sondern 152 hast kommt noch die TPI 2056368/6 hinzu.

Begründungen gibt es genug... vielleicht hast du schon selber gemerkt, an welchen Stellen das Infotainment spinnt. Hast du Schlüsselzuweisung? - dann geht diese bestimmt auch nicht oder schlecht. Usw.

Neuerungen?
Ja...
- allein schon das nervige OK drücken (Profil) entfällt
- android auto wireless
- Navigationsfeatures...
- Fahigkeit ORU Online Remote Updates für Radio/Navigation
- 5Ghz Hotspot WLAN
- Online Zielimport (App) - wenn es denn jetzt wirklich geht, aber scheint so

Aber..
kann auch immer mal Probleme geben, bis dahin, dass die Karte zerschossen wird etc. Dann muss das ganze HW getauscht werden. Meistens geht aber alles gut und wenn nicht, ist ja eh auf Garantie.

Sicher werden Ausreden kommen... und keiner wird was wissen und was finden... alles schon von allen so gehabt und war bei mir auch. Letzter Schritt.. TPI aus Erwin ausdrucken und vor die Nase halten. Du kannst auch die Kundenbetreuung VW anrufen, wenn die Werkstatt Probleme macht. Ich bestehe auch noch auf weitere kostenlose Updates trotz Herstellergarantieablauf bald - und habe mich über die Kundenbetreuung abgesichert. Angeblich ist jeder Eingang bei denen notiert und wenn ich Probleme mit der Werkstatt haben sollte... würden die vermitteln. Na mal sehen.

Die unterschiedlichen Aussagen sind schon merkwürdig. Ich habe vor Kurzem ein neues Heckwischblatt kaufen müssen, EZ 03/2021. Bei dieser Gelegenheit wies mich der, wohlgemerkt, Teileverkäufer drauf hin, dass für meine FIN zwei Updates zur Verfügung stehen. Bin dann ein paar Tage später wegen dieses Themas einfach mal ins Autohaus. Ein netter Meister aus dem Service schaute aufgrund der Hinweise seines Kollegen nochmal via FIN in seine Maschine und teilte mir mit, dass ein Update für das MIB und eines für die OCU vorliegen würde. Na ja, Dank Forum war mir klar worum es ging.
Und weiter meinte er auch direkt, das es hin und wieder beim Update der OCU zu irreparablen Hardwareschäden kommt, wodurch eine neue OCU erforderlich würde. Man könne das Verhalten der OCU beim Update aber nicht reproduzieren, klappt oder klappt eben nicht.
Ich soll mir da aber keine Sorgen machen. Der Wagen müsste zwar einen Tag (morgens bis abends) stehen, sollte sich aber besagtes Problem einstellen "bekommen Sie von mir einen Ersatzwagen".

Und nun das Beste. Ich bin noch nicht mal Kunde in diesem VW-Zentrum.

Xello

Damit bist Du es. Das ist der Trick!

@Xello: Spircht in diesem Fall für die Werkstatt (Dein VW Zentrum) - genauso sollte das immer sein. Scheint aber nicht die Regel zu sein.

Hallo Freunde der Freundlichen!
Dieser Megathread erschlägt einem - zu viele, zum Teil auch irrelevante Informationen …

Habe folgende Fragen:

Wann genau wurde “MIB 3 MJ20/21 Update 0278 alle FIN freigegeben!"?

Für Arteon: FIN Bereich WVWZZZ3H Z L E 020xxx
HW12, SW0156 mit Navigationsdatenbank 21.11 ist TPI 2063903/3 sinnvoll, richtig?

Sollte danach noch 91CL = OCU Update für v0278 (TPI 2064212/4 Freigabedatum 07.09.2021) ausgeführt werden?

Weiter sinnvolle Updates nach TPI 2063903/3?

Deine Antwort
Ähnliche Themen