Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18006 weitere Antworten
18006 Antworten

Ah kann auch sein, dass es 20 waren statt 25.
25% waren dann glaube ich gerade Aktionsrabatt für die Car-Net-Verträge vom B8 Vorfacelift.

Naja, also angekündigt war der Erwerb ja für alle MIB3.1 Fahrzeuge. Darunter fällt auch das Mj 20. Auch App Connect sollte kaufbar sein.

Na gut, auch wenn nicht: App Connect hab ich (war Kaufkriterium) und die Sprachbedienung soll ja eine eher fragliche Investition sein 😁

Konnte schon jemand App connect über We Upgrade kaufen?

Bei mir MJ20 wird es leider nicht angeboten.

Spannend wäre ja, ob es im Passat auch die neue MIB3 Hardware gibt. Mit OTA-Updates usw.?!
https://www.computerbase.de/.../

Zitat:

@fubo08 schrieb am 16. Dezember 2021 um 07:27:41 Uhr:


Spannend wäre ja, ob es im Passat auch die neue MIB3 Hardware gibt. Mit OTA-Updates usw.?!
https://www.computerbase.de/.../

im Golf 8 und den ID Modellen ist das noch eine ganz andere Plattform. Die Software hat nichts mit der MIB3 des Passats/Tiguan etc. zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dlorek schrieb am 16. Dezember 2021 um 07:42:41 Uhr:



Zitat:

@fubo08 schrieb am 16. Dezember 2021 um 07:27:41 Uhr:


Spannend wäre ja, ob es im Passat auch die neue MIB3 Hardware gibt. Mit OTA-Updates usw.?!
https://www.computerbase.de/.../

im Golf 8 und den ID Modellen ist das noch eine ganz andere Plattform. Die Software hat nichts mit der MIB3 des Passats/Tiguan etc. zu tun.

In dem Link steht aber immer noch was von MIB3.

Golf 8 hat 5H Steuergeräte und wir die 5F fürs MIB3. Die Software ist in jeder Hinsicht anders. Wer mal auf YT nach Videos vom Golf 8 sucht, sieht wie anders das MIB im G8 / ID aussieht.

https://www.facebook.com/mqbcoding/

Naja nur weil es anders aussieht muss sich das an der Basis ja nicht unterscheiden oder? Koennte ja auch nur ein anderer "Skin" sein?

Zitat:

@kirbstar schrieb am 16. Dezember 2021 um 08:23:22 Uhr:


Naja nur weil es anders aussieht muss sich das an der Basis ja nicht unterscheiden oder? Koennte ja auch nur ein anderer "Skin" sein?

Basis und Aufbau unterscheiden sich stark. Nur weil beides MIB 3 heißt steckt nicht in beiden das gleiche drin. Noch weniger lassen sich komplexe Änderungen von einem Fahrzeug einfach ins andere übertragen.

Dann hätte VW es aber noch immer nicht verstanden, oder?

Warum?
Das war doch schon immer so, dass die Dinger gleich hießen, obwohl von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich.
Und das ist nicht nur bei VW so.
Da verstehe ich den Zusammenhang nicht.

Ware ohnehin mal viel wichtiger, dass die Dinger zuverlässig funktionieren und mit aktuellen Daten versorgt werden, als irgendwelche Updates.

Ich dachte, MIB3 sollte auch die Chance sein, alles zumindest auf eine gleiche Plattform zu setzen, die dann nur einmal gepflegt werden muss.

Zitat:

@marcmeiners schrieb am 28. November 2021 um 16:45:53 Uhr:



Zitat:

@kievit schrieb am 28. November 2021 um 16:40:10 Uhr:


Das Schloss heißt doch nur, das der Nutzer mit S-Pin freigegeben werden muss. Schon versucht auf den Nutzer zu wechseln?

Funktion steht nicht zur Verfügung, kommt dann als Meldung. Ich teste morgen nochmal.

Genau das Problem habe ich auch und komme nicht weiter.

Nachdem ich genau vor einer Woche nun auch das Update auf die 278 erhalten habe, drehe ich mich im Kreis :-(

Das DM läuft schnell und ich konnte durch löschen der Handys auch wireless AA ohne Probleme einrichten.
Anmelden als Hauptbenutzer ging von Anfang nicht.
Da ich hier gelesen habe, dass man Geduld haben muss, habe ich erst einmal nichts weiter gemacht.
Ein Update war auch am Tag nach der Abholung reingekommen und installiert worden.

Bin dann ungeduldig geworden. Habe immer den o.g. Fehlerhinweis bekommen.
Habe dann den User im DM gelöscht und neu verbinden wollen - immer ohne "Mann mit Hut".
Dann dreht sich die "Eieruhr" beim Laden des Benutzerprofils mit den Ende, dass wieder der Fehler "Funktion steht nicht zur Verfügung" kommt.

Unter den Benutzern steht dann neben dem Gast mein User, aber sobald man darauf wechseln will -> obiger Fehler.
Auch einen neuen Benutzer, den ich im Webfrontend angelegt habe, bekomme ich nicht aktiviert.
Softer Reset über den Ein/Aus-Taster brachte nichts

Die Werkstatt hat mir auf Rückfrage bestätigt, dass die Lizenzen für die Online Pakte reaktiviert wurde - so wie es in der TPI steht.

DM habe ich auch schon einmal auf Werkseinstellung gestellt und neu eingerichtet - keine Änderung.

Heute morgen aus Verzweiflung mal die F17 gezogen - wieder meine Lösung.

Habt Ihr noch eine Idee?

Ach: EZ 12/2019 also Model 2020 - bisher mit der 156 unterwegs gewesen

Ich kann mich leider immer noch nicht als Hauptnutzer anmelden. Habe ich das soweit richtig verstanden, dass ich die Privatsphäre Einstellungen nur als Hauptnutzer ändern kann?
Wenn ich mich anmelde und den S-PIN eingebe kommt immer dieser Hinweis (siehe Bild!).
Ich habe die S-PIN in der App nochmal geändert, Fehlermeldung bleibt aber gleich!
Was mache ich falsch?

S-PIN

Die Privatsphäre kann und sollte auch als Gast frei geschaltet werden. Mag ein Bug sein, dass er ohne Freigabe als Gast es auch nicht schafft den Hauptnutzer über Internet zu prüfen.

Zitat:

@kievit schrieb am 16. Dezember 2021 um 13:28:43 Uhr:


Die Privatsphäre kann und sollte auch als Gast frei geschaltet werden. Mag ein Bug sein, dass er ohne Freigabe als Gast es auch nicht schafft den Hauptnutzer über Internet zu prüfen.

Jo, das geht in meinem Fall ohne Probleme! Beim Start ist beim Gast immer der Privatsphäre auf maximal und ich kann dieses ohne Probleme ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen