Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

@naviupdater weist du etwas von einem neuen Update in Q1 22? Oder hat jemand gerade die Möglichkeit in Erwin zu schauen?

Bei der Startzeit habe ich das Gefühl, dass es bei einem "Kaltstart" (mehrere Tage gestanden) schneller geht als bei dem nachfolgendem "Warmstart" (1 h gestanden). Allerdings beachte es nicht mehr so genau, vielleicht wird ja im Januar endlich meine Wandlung von der KW 32 umgesetzt.

Zitat:

@dlorek schrieb am 1. Dezember 2021 um 18:10:10 Uhr:


@naviupdater weist du etwas von einem neuen Update in Q1 22? Oder hat jemand gerade die Möglichkeit in Erwin zu schauen?

Nee, ist mir auch neu... Wäre ja schön...

Zitat:

@Gareth schrieb am 30. November 2021 um 11:31:54 Uhr:


Ich habe die Sonmerzeitautomatik jetzt auch mal ausgeschaltet. Mal schauen, was dann nächstes Jahr geschieht.

Ist eigentlich irgendjemand mit der Karte schon aktueller als 09.2021?

Wenn ich denn überhaupt schon 21.9 hätte. Bin seit dem Update 0278 auf 21.7 gefangen. We Connect Support kann oder will mir nicht helfen. Letzter Vorschlag war per USB upzudaten - witzig, da das Download Update 21.6 sein müsste und ein downgrade ja nicht geht. Muss immer wieder schreiben es geht nicht - Antwort bei uns ist alles richtig in Ihrem Profil. Werde nun mal abwarten bis es ein neues Download Update gibt Q1/2/3/?/2022. oder in 99 Tagen bei der Inspektion bemängeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gareth schrieb am 30. November 2021 um 11:31:54 Uhr:


Ich habe die Sonmerzeitautomatik jetzt auch mal ausgeschaltet. Mal schauen, was dann nächstes Jahr geschieht.

Ist eigentlich irgendjemand mit der Karte schon aktueller als 09.2021?

Heute früh gecheckt, immer noch 21.9

Zitat:

@Gareth schrieb am 30. November 2021 um 17:22:01 Uhr:


@nicundholly
@Digger-NRG
Danke euch beiden.

Meiner geht DO/FR wieder in die Werkstatt zur weiteren Fehlersuche.

Und, Werkstatt schon fertig? Wie ist der Status?

Zitat:

@Positiv79

Lösung: GPS ohne Auswahl "Sommerzeit auto. einstellen"
Alternativlösung: Manuell mit Auswahl "Sommerzeit auto. einstellen"

An alle mit dem "Easyentry" Problem:
Probiert damit mal aus, ob Euer Problem damit gelöst wird. Ich glaube es ja noch nicht, weil ich das Problem nicht hatte. Aber vielleicht betrifft das nur bestimmte Fahrzeuge.

Keine Änderung am Problem "easy entry", Problem bleibt weiterhin bestehen!

Zitat:

@geomo schrieb am 3. Dezember 2021 um 14:29:13 Uhr:



Zitat:

@Gareth schrieb am 30. November 2021 um 17:22:01 Uhr:


@nicundholly
@Digger-NRG
Danke euch beiden.

Meiner geht DO/FR wieder in die Werkstatt zur weiteren Fehlersuche.

Und, Werkstatt schon fertig? Wie ist der Status?

Am Fahrzeug konnten keine durch die Werkstatt zu beseitigenden Fehler festgestellt werden. Es wurde eine technische Anfrage bei VW gestellt.
Die Antwort kann bekanntlich etwas dauern.

Zitat:

@geomo schrieb am 3. Dezember 2021 um 14:27:28 Uhr:



Zitat:

@Gareth schrieb am 30. November 2021 um 11:31:54 Uhr:


Ich habe die Sonmerzeitautomatik jetzt auch mal ausgeschaltet. Mal schauen, was dann nächstes Jahr geschieht.

Ist eigentlich irgendjemand mit der Karte schon aktueller als 09.2021?

Heute früh gecheckt, immer noch 21.9

Bei mir auch immer noch 21.9

Hi ich hatte heute meinen Tiguan FL (Eben auch mit MIB3 System) in der Werksatt und hatte die TPI per Erwin raus gesucht, da ich dachte so ist es für alle einfacher.

Sprich von 0270 auf 0278 war es in meinem Fall.

„Vorgangsnummer: 2062880/3 ; Freigabedatum: 21.09.2021“

Für die besagte 0270 gibt es aber wohl eine Feldaktion. Vorgangsnummer dafür ist 2063962/2. (Over-The-Air Update 91CH)

Diese besagt, das betroffene Fahrzeuge ein Update per Over-the-Air als Online Remote Update bekämen. Dies steht dem Kunde bis Q1 2022 zur Verfügung.

Du meinst, das OTA-Update wird dir Version 278 bringen?

Da habe ich Zweifel. OTA kommen bislang nur kleinste Veränderungen.

Die Firmware wird nicht OTA übertragen!

Ich hab auch nicht von der 0278 gesprochen, diese wurde beim Freundlichen aufgespielt.

Die Feldaktion 91CH bezieht sich auf 0270 und dort steht explizit das der Kunde ein Over-The-Air Update bekommt. Diese Infos sind aus erwin … nicht das einer sagt ich hätte mir das ausgedacht ^^

Wie ich schonmal geschrieben habe, soll das MIB3 zukünftig (ab SW0278) auch Firmware OTA bekommen. Das würde sich mit der Aussage über 91CH decken. Wenn die Online Zielsuche tatsächlich kommt, wäre das für mich aber ein Wunder, denn das sollte ja nicht implementiert werden. Vielleicht hat ja jemand bei VW ein Einsehen gehabt, dass man sowas nicht einfach weglassen kann. Obwohl...siehe Uhr im AID...

Seltsamer Weise hat das MIB die letzten Male auch die MP3's an der richtige Stelle fortgesetzt, was vorher fast nie so war. Mal sehen ob das persistent ist.

Tatsächlich bin ich momentan ganz froh, dass das Auto meistens das tut, was es soll. Ich werde mich natürlich über Verbesserungen freuen.

Wenn ich allerdings lese, dass in Neufahrzeugen irgendeine Geschwindigkeitsbegrenzungs-Gängelsoftware implementiert wird und mich das Auto an der Stelle auch noch nervt, dann weiß ich nicht, ob ich überhaupt noch Auto fahren will. Ich bin froh, dass ich damals noch an meinem Golf 2 rumbasteln konnte wie ich wollte und auch eine Starterbatterie wechseln konnte, ohne dass ich etwas "anlernen" musste. Wenn ich Gas gegeben habe, dann hat das Auto das auch einfach gemacht, ohne dass ich mich vorher irgendwo anmelden musste. Mit der Oettinger-Nockenwelle ist das Ding gerannt wie die Sau... ;-) ..Jaja, die guten alten Zeiten... So langsam drängt sich mir der Verdacht auf, dass dieser ganze Online-Quatsch eher ein Fluch als ein Segen ist. Ok, Google Maps mit Verkehrslage ist natürlich schon extrem hilfreich. Für den Moment ist mein Fazit, dass ich mich einfach überraschen lasse, welche Updates noch kommen, ist besser für den Blutdruck... ;-)

Hör' ja auf mit den MP3. JEDEN Tag geht es von vorne los. Lächerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen