Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18007 weitere Antworten
18007 Antworten

Werden zu dem Update auch andere Steuergeräte zB. Front-Kamera aktualisiert? Seit dem Update habe ich noch größere Probleme mit Fehlerhaften Bremsungen durch falsch-erkannte Gegenstände oder ähnliches + Probleme mit nicht-starten des Navis.

Es gab eine Aktion für die Frontsensorik die manche im Zuge des Updates mitbekommen haben. Das sollte aber nachvollziehbar sein. Mit dem MIB hat es aber nichts zu tun. Das ist und bleibt nur Schnittstelle zum bedienen der Einstellungen.

Zitat:

@KGB44 schrieb am 31. Oktober 2021 um 19:43:06 Uhr:


Werden zu dem Update auch andere Steuergeräte zB. Front-Kamera aktualisiert? Seit dem Update habe ich noch größere Probleme mit Fehlerhaften Bremsungen durch falsch-erkannte Gegenstände oder ähnliches + Probleme mit nicht-starten des Navis.

Ich habe auch das Gefühl, dass zB Autos auf der Rechtsabbiegespur als Hindernis erkannt werden und das Auto bremst, obwohl die ja nicht in meiner Spur fahren...

Aktion 96H3 ist die Feldmaßnahme für die Frontsensoren im Spiegelfuß. Die Maßnahme steht in keinem Zusammenhang zum MIB3 Update auf 0278 - wurde bei mir auch einige Wochen vor dem Update gemacht, da meine FIN noch nicht freigeben war.
Anscheinend betrifft die Maßnahme auch nur den Fernlichtassistenten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TPursch schrieb am 31. Oktober 2021 um 13:09:21 Uhr:


Ich bin übrigens auch der Meinung, dass das 0278 nicht mehr so schnell bootet wie kurz nach dem Update. Ohne jetzt noch mal gemessen zu haben, dauert es gefühlt aktuell eher so lange wie vor dem Update.

Das Gefühl habe ich auch, wobei ich das derzeit insbesondere am Bootvorgang der Navigation beobachten kann: Das System startet meines Erachtens weiterhin schneller als vor dem Uodate, aber das Laden der Karte etc. hat sich um einiges verlangsamt.

Liegt das an der Fragmentierung der Kartendaten? Mit dem Update wurden vermutlich auch die Karten komplett mit dem Stand 21.7 neu eingespielt - deshalb auch das riesige Updatepaket? Inzwischen hat mein Fahrzeug 21.8 und 21.9 erhalten. Hieße mit der Zeit dürfte es noch schlimmer werden?

Keine Ahnung. Gefühlt wird es langsam langsamer ;-). Es wird also irgendwie auf Zeit nicht besser.

Fragmentierung sollte bei einem SSD-Speicher eigentlich keine Rolle spielen. Die Updates werden ja auch sicher nicht additiv abgelegt, sonst würde das Ding mit der Zeit ja volllaufen.

mfg, Schahn

Ich fahre mittlerweile 1-2 km bevor die Navigation aktiv wird. Könnte auch sein, dass es mit den Navidaten 21.9 zusammenhängt. Mit 21.7 und 21.8 lief die SW0278 eigentlich gut.

Merkwürdigerweise aktualisieren sich meine Navidaten seit dem 0278 - 0141 Update Mitte September gar nicht mehr. Hänge immer noch auf 21.7 und bin auch schon längere Strecken >600km mit Navi gefahren. Habe auch schon Privatsphäre auf maximal und wieder zurückgestellt. Werde wohl mal den Support bemühen, ob mein Profil fehlerhaft ist. So richtig erzwingen kann man das ja leider nicht. Vor dem MIB3/OCU Update habe ich immer sehr rasch die Updates bekommen. Oder doch Sicherung mal ziehen?

Die Sicherung ist immer ein Versuch wert, aber ich würde jedem mit einem Problem raten die Hotline zu fragen: die können auch einen Befehl zur neu Synchronisation an das System schicken. Wenn es dann am nächsten Tag keine Lösung gibt wird ein Ticket eröffnet.
Das hat 2 Vorteile:
VW merkt wie viele Autos tatsächlich Probleme machen und ggf. wird sogar das Problem dabei gelöst.

Zitat:

@GULLY21 schrieb am 2. November 2021 um 11:19:54 Uhr:


Merkwürdigerweise aktualisieren sich meine Navidaten seit dem 0278 - 0141 Update Mitte September gar nicht mehr. Hänge immer noch auf 21.7 und bin auch schon längere Strecken >600km mit Navi gefahren. Habe auch schon Privatsphäre auf maximal und wieder zurückgestellt. Werde wohl mal den Support bemühen, ob mein Profil fehlerhaft ist. So richtig erzwingen kann man das ja leider nicht. Vor dem MIB3/OCU Update habe ich immer sehr rasch die Updates bekommen. Oder doch Sicherung mal ziehen?

Navi Daten aktualisieren sich auch ohne fahren im Hintergrund bei stehlendem Fahrzeug.

War heute mit unserem Passat MJ 2020 beim 🙂 zwecks Inspektion. Wollte, dass aus bekannten Gründen/Fehlern von 0156 auf 0278 upgedatet wird. Auto abgeholt und große Enttäuschung: Laut 🙂 kein Update verfügbar. Sind doch nicht alle FIN freigegeben? Passat von 11/2019. Seit 11 Monaten mit unausgereifter Software unterwegs ...

Ich habe gerade ein OTA-Update erhalten und, wie ich glaube, erstmalig eine Bestätigung für die erfolgreiche Installation.

Update.jpg

Also Updates schickt VW ja scheinbar jetzt öfter über OTA. Heute wieder eins gehabt. Nur merken tut man von denen nix. Immer noch die gleichen blöden Probleme ohne Besserung.

@Corx meiner ist auch von 11/19 (LE014) und für meinen war das Update kein Problem. Es war verfügbar und ist seit Mitte September im Einsatz.

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen