Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Mein gestern Vormittag übermitteltes Ziel kam heute Nachmittag an. Jetzt erscheint in der App derzeit auch keine Fehlermeldung mehr. Vielleicht war die Funktion für das Kartenupdate auf 21.9 deaktiviert, das ist seit heute Nachmittag installiert. 🙄

Ziele senden geht bei mir auch wieder. Das war heute Mittag noch nicht möglich (Fehlermeldung wie oben).

Habe es 2 x probiert: 1x vom Handy im Auto bei eingeschalteter Zündung - Übertragung in 1 Minute. Das andere Mal von zu Hause, hat 2 Tage gedauert, allerdings hat We Connect da gerade wieder gesponnen. Zur Zeit läufts gut.

Das gesendete Ziel kam bei mir heute am späten Nachmittag auch wieder zuverlässig an.
Ständig dieser Schluckauf...

Ähnliche Themen

Komisch.. bei mir wird zu 99,9% immer das Schild genommen und erkannt, wenn auch eins dort ist und auch richtig erkannt.

Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Geschwindigkeit von der Karte genommen wird, wenn es kein Schild gibt. Zum Beispiel wenn man abbiegt und damit ein Schild wieder eine Geschwidigkeit vorgeben müsste. Dann wird wohl die Geschwindigkeit aus der Karte genommen - die dann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit stimmt.

Ich bin schon mal eine Strecke durch Italien gefahren, wo es leider sehr ungenügend Schilder gab. Dann war ein letztes Schild von einer Baustelle nicht mehr aufgelöst worden und diese Geschwindigkeit wurde für eine lange Zeit weiter angezeigt - obwohl sie offensichtlich nicht mehr galt. Komisch, da wurde dann nichts von der Karte genommen.

Also mein Fazit war bisher, Schilder haben vorrang. Steht kein Schild, wird die Karte genommen - aber manchmal auch nicht. Aber eigentlich nie, dass die Karte vor den Schildern bevorzugt genommen wird.

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 30. Oktober 2021 um 00:03:43 Uhr:



[...] Aber eigentlich nie, dass die Karte vor den Schildern bevorzugt genommen wird.

Das wiederum kann ich überhaupt nicht bestätigen. Mein Auto erfindet ständig zulässige Höchstgeschwindigkeiten, die überhaupt keine Grundlage in der realen Welt haben. Das Verhalten hatte ich ausführlich in meinem Erfahrungsbericht über meine Reise durch Frankreich und Spanien beschrieben (https://www.motor-talk.de/.../...lle-fin-freigegeben-t6713312.html?...).

Aber so weit muß man gar nicht fahren: Bei uns im Nachbarort gilt in der Hauptstraße Tempo 30. Das wird dann auch nochmal durch ein Verkehrsschild im Zentrum wiederholt. Und sobald man an dem Schild vorbei fährt, beschleunigt das Auto auf 50 km/h.

Zitat:

@VW-BetaTester schrieb am 30. Oktober 2021 um 14:30:20 Uhr:



Zitat:

@Positiv79 schrieb am 30. Oktober 2021 um 00:03:43 Uhr:



[...] Aber eigentlich nie, dass die Karte vor den Schildern bevorzugt genommen wird.

Das wiederum kann ich überhaupt nicht bestätigen. Mein Auto erfindet ständig zulässige Höchstgeschwindigkeiten, die überhaupt keine Grundlage in der realen Welt haben. Das Verhalten hatte ich ausführlich in meinem Erfahrungsbericht über meine Reise durch Frankreich und Spanien beschrieben (https://www.motor-talk.de/.../...lle-fin-freigegeben-t6713312.html?...).

Aber so weit muß man gar nicht fahren: Bei uns im Nachbarort gilt in der Hauptstraße Tempo 30. Das wird dann auch nochmal durch ein Verkehrsschild im Zentrum wiederholt. Und sobald man an dem Schild vorbei fährt, beschleunigt das Auto auf 50 km/h.

Also wenn die Kamera ein Schild erkennt UND die Software dieses auch "auswerten" kann, dann wird definitiv das erkannte Schild genommen.
Wenn es wie bei deinem Fahrzeug der Fall ist, dass zwar ein Schild dasteht, das System aber auf eine andere Geschwindigkeit einstellt, dann hat m.E. entweder die Kamera einen Schlag ab, oder die Software "hängt" bei der Auswertung. Alles andere macht in meinen Augen keinen Sinn und habe ich anders auch noch nie erlebt.

Grüß
Andreas

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 30. Oktober 2021 um 17:06:07 Uhr:


[...] dann hat m.E. entweder die Kamera einen Schlag ab, oder die Software "hängt" bei der Auswertung. Alles andere macht in meinen Augen keinen Sinn und habe ich anders auch noch nie erlebt.

Grüß
Andreas

Ob die Kamera in diesem Fall das Schild erkennt, kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen. Das Verhalten ist jedoch zu 100 Prozent reproduzierbar. Und die anderen Beispiele aus meinem Spanien-Erfahrungsbericht deuten für mich eher darauf hin, daß die Kamera an sich funktioniert, jedoch die Software in Kombination mit dem Kartenmaterial schlecht und fehlerhaft sind.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 29. Oktober 2021 um 19:09:55 Uhr:


Das gesendete Ziel kam bei mir heute am späten Nachmittag auch wieder zuverlässig an.
Ständig dieser Schluckauf...

Hmm, scheinbar liegt es bei mir an meinem System. Seit 4-5 Tagen ist kein einziges Ziel mehr angekommen. Jemand eine Idee? In der App hab ich mich schon neu angemeldet. Oder muss ich das Fahrzeug löschen und neu einrichten? Kann es helfen sich auch im Auto neu anzumelden? Muss dann alles neu eingerichtet werden?

Gestern zwei Versuche: das gesendete Ziel als ich nicht im Auto war kam auch während der Fahrt nicht. Ein während der 2. Fahrt vom Beifahrer gesendete Ziel war innerhalb von Sekunden da.
Hast du es schon mal bei laufender Zündung versucht?

Ich hab’s von zuhause versucht und auch bei laufender Zündung. Hat keinen Unterschied gemacht. Auch nach Stunden kam nix an.

Das Empfangen von gesendeten Zielen ist derzeit ein reines Würfelspiel. Mal kommen Ziele sofort an, mal Minuten oder Stunden später und oft auch gar nicht. Einfach lächerlich was VW hier „leistet“ 🙁

Derzeit ist gut… das ist von Anfang an ein Glücksspiel. Bei meinem MJ21, wo es ja grundsätzlich schon immer ging, ist dieses erratische Verhalten seit Anbeginn so. Ich nutze das daher überhaupt nicht mehr. Wenn es grad mal wichtig ist, geht es dann sowieso nicht 😠

mfg, Schahn

Es ist nur so absolut nicht nachvollziehbar. Direkt nach dem Update hat es bei mir egal auf welche Weise bei wirklich jedem mal tadellos funktioniert und das über Wochen. Es ist ja keine nachvollziehbare Logik drin, warum es bei dem einen klappt bei dem anderen nicht. Warum es früher tadellos funktioniert hat und jetzt gar nicht mehr. Es sind ja auch nicht immer alle gleich betroffen. Zum kot…en

Ich bin übrigens auch der Meinung, dass das 0278 nicht mehr so schnell bootet wie kurz nach dem Update. Ohne jetzt noch mal gemessen zu haben, dauert es gefühlt aktuell eher so lange wie vor dem Update.

Deine Antwort
Ähnliche Themen