Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18007 Antworten
Guten Morgen,
hab jetzt seitca. 2Wochen das Update 278 drauf aber immer noch kein OTA Update bekommen.MJ 20
Und das MIB3 verbindet sich nicht mehr mit dem HotSpot von meinem Iphone. Hat das schon mal jemand gehabt nach dem Update? Vor dem Update hatte ich keine Probleme mit dem HotSpot
Danke
Welche Kartendaten hast Du? 21.7 oder 21.8?
Ähnliche Themen
Dann muss ich passen. Online, Datenverbindung da (zieht sich die aktuellen Navidaten etc.). Dann ist das mit dem OTA in meinen Augen nebensächlich bzgl. des Hotspots bzw. damit nicht in Verbindung zu bringen.
Zitat:
@GTEPassat schrieb am 20. Oktober 2021 um 07:55:58 Uhr:
das MIB3 verbindet sich nicht mehr mit dem HotSpot von meinem Iphone. Hat das schon mal jemand gehabt nach dem Update?
Hast du die WLAN-Verbindung und alles zum iPhone (auch Bluetooth, Carplay) mal im Radio und iPhone gelöscht, und danach alles neu verbunden?
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 20. Oktober 2021 um 10:22:52 Uhr:
Zitat:
@GTEPassat schrieb am 20. Oktober 2021 um 07:55:58 Uhr:
das MIB3 verbindet sich nicht mehr mit dem HotSpot von meinem Iphone. Hat das schon mal jemand gehabt nach dem Update?Hast du die WLAN-Verbindung und alles zum iPhone (auch Bluetooth, Carplay) mal im Radio und iPhone gelöscht, und danach alles neu verbunden?
Hab ich alles Versucht. Geht einfach nicht.
Hab nächste Woche einen Termin mal schauen was dabei raus kommt.
Exakt das Gleiche bei mir. Nur leider keine Veränderung nach längerer Fahrt und Busruhe. Ende nächster Woche neuer Termin beim Freundlichen. Bin - und bleibe - gespannt...
Zitat:
@martinsto schrieb am 19. Oktober 2021 um 21:56:27 Uhr:
So, heute nachmittag habe ich mein update auf 0278 und befinde mich jetzt, wie viele vor mir in der Warteschleife:- anfangs
kein Hauptnutzer,
graue Weltkugel,
höchste Privatsphäre auch als Gast nicht verstellbar,
Systemmeldung "eSIM - keine Datenverbindung",
kein OTA Update,
WeConnect: "Mobile Datendienste wurden deaktiviert"- Situation nach 90 Min Fahrt + 60 Min Busruhe:
Gast Privatsphäre jetzt niedrig mit fast allen Diensten aktiviert (das passierte automatisch),
Weltkugel immer noch grau,
Versuch mich mit Email und Paßwort (identisch zu WeConnect) anzumelden: "Nutzerprofil konnte nicht geladen werden"Die Berichte einiger User hier lassen mich hoffen, daß noch alles gut wird - ohne weiteres Zutun.
Erste Eindrücke:
+ das DAB - Radio klingt jetzt richtig gut, Wechsel zwischen DAB und UKW sind jetzt klanglich deutlich wahrnehmbar, in diesem Fred hat mal jemand berichtet, daß die verbauten Antennen bisher nicht vollständig ausgenutzt wurden ... vielleicht ist das ne Erklärung
+ Autobahnkreuzspurangabe ist ne feine Sache
- bei "normalen" Abbiegungen ist jetzt ein ziemlich unnötiger zusätzlicher Abbiegepfeil auf die Strecke "raufgeklatscht" und das Ton in Ton.
Werde Vollzug melden, wenn die Nutzerregistrierung wieder funktioniert.
Trotzdem irgendwie unbefriedigend, wenn Du Dein Auto aus der Werkstatt holst und dann weniger funktioniert als vorher, weil die Karre offline ist.
So bei mir ist jetzt der hauptuser nach einen tag verfügbar. App connect funktionierte heute auch.
Das mit den S-Pin hab ich noch nicht durchblickt. Den muss ich jedesmal eingeben.
Habt ihr den aktiviert ?
Zitat:
@kievit schrieb am 20. Oktober 2021 um 15:17:30 Uhr:
Beim Eingeben der S-Pin kann man Speichern anklicken und die wird nicht jedes mal abgefragt
Ja hätt ich gemacht. Aber vielleicht legt sich das auch noch
Zitat:
@Tomsn35 schrieb am 20. Oktober 2021 um 15:31:59 Uhr:
Zitat:
@kievit schrieb am 20. Oktober 2021 um 15:17:30 Uhr:
Beim Eingeben der S-Pin kann man Speichern anklicken und die wird nicht jedes mal abgefragtJa hätt ich gemacht. Aber vielleicht legt sich das auch noch
Irgendwo gibt es aber die Einstellung, dass man immer mit S-PIN macht oder nicht (weiß aber grad nicht wie das sich nennt im Menü). Allerdings kanm bei mir auch einmalig nach dem Update die S-PIN Abfrage, auch noch mal beim Zweitnutzer einrichten. Kann aber sein, dass ich hier auch dann "Speichern" gewählt habe. Alles sehr merkwürdig.
Bei Zündung aus kommt ja bei mir auch immer die Meldung, dass es nicht mit S-PIN geschützt ist (eben wegen meiner Auswahl).
kurzes Update heute:
- OTA update ist erfolgt, hat relativ lange gedauert ca 20Min.
- nach Neustart ist die Privatsphäre meistens wieder auf hoch gesetzt und muß manuell wieder verändert werden
- hatte heute phasenweise als Gast online Verkehrsdaten und grünen Navibalken nach rumspielen mit der Privatsphäre, kann aber noch kein Muster erkennen
- Anmeldung als Hauptnutzer immer noch nicht möglich - "Nutzerprofil kann nicht geladen werden" - WeConnect meldet Deaktivierung aller Dienste
- Hauptnutzereinrichtung wurde vor Fahrzeugübergabe vor knapp 2 Jahren vom Händler erledigt.
Meine Frage: die Zugangsdaten für Nutzeranmeldung sind doch identisch zu We Connect? Email-Adresse + Passwort? (Wenn ich bewußt Müll eingebe, ist die Antwort identisch, hmm...)