Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18002 Antworten
Das 2.5 kennend kann ich einfach nicht nachvollziehen, warum auf das - in diesem Fall von dir - so ein Hype gemacht wird.
Aber bitte, wenn du glaubst.🙄
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 15. Oktober 2021 um 17:52:25 Uhr:
Das 2.5 kennend kann ich einfach nicht nachvollziehen, warum auf das - in diesem Fall von dir - so ein Hype gemacht wird.
Aber bitte, wenn du glaubst.🙄
Ich allerdings schon. 🙂
Wir haben beide Systeme in unsern beiden Passat (Zulassung Juni 2019 und Februar 2020) parallel im Einsatz. Kann Dir nur von uns berichten, dass es eine Wohltat ist in das älterer Fahrzeug mit dem MIB2.5 einzusteigen. Das System ist in wenigen Sekunden, ohne OK zu drücken, da und es steht alles zur Verfügung. Das ist mit dem jüngeren Passat mit MIB3 nicht möglich. Von den Abstürzen, verpixeltem Display bei aktiver Routenführung, fehlendem TMC, permanenter temporärer Ausfall der Echtzeitstaumeldungen und dem teils unerträgliche langem Hochfahren mal ganz ganz zu schweigen.
Wohlbemerkt, ich beziehe mich ausschließlich auf die beiden grundsätzlichen Systeme und nicht auf das Fahrzeug an sich.
Gruß
Andreas
Schön, aber du beziehst dich eben genau auf das betroffene MJ...🙄😮
Beim MIB3 ist bei mir nirgends OK zu drücken, bisher noch kein einziger Absturz, das System ist sofort da etc. etc. etc.
Einzig beim TMC gebe ich dir recht, aber da sind die gelieferten Verkehrsinfos und die funktionierten bei mir bisher schon hilfreicher.
Das Layout ist IMO wesentlich besser gelöst, die Fahrspurempfehlungen, Schilder und reale Darstellungen der Autobahnkreuze so und so.
Verkehrsinfos waren beim 2.5er sicher nicht aktueller, außer dass auch noch meine Daten dazu benutzt wurden --> MIB3 OTA.
Welche verpixelte Darstellung, das fand ich beim 2.5er aber sicher nicht schärfer...🙄🙄🙄
Nein ich lobe das MIB 3 nicht in die Höhe, im Gegenteil die Baustellen sind noch viel zu viele, die wichtigsten habe ich ohnehin bereits genannt.
Nur das 2.5er hat ja noch unzuverlässiges Kartenmaterial, da war ja nix besser.
Und beim MIB 3 habe ich zumindest die alternative Möglichkeit auf App Connect wenn ich will und zwar KABELLOS und inkl. Anzeige der Navipfeile auch im MFA/AID/HUD
Die Leute vergessen halt sehr schnell.
Wenn ich mich erinnere, welche Schwierigkeiten VW beim MIB2 hatte.
Daher ist IMO die pauschale Aussage, ob die Leute nicht lesen für bestellte oder erwartende/kürzlich gekaufte/geleaste Fahrzeuge eben so nicht zulässig.
Also, somit trifft es bei dir ggf. zu, weil das Update nicht den Erfolg zeigt oder du es aus welchen Grund auch immer noch nicht machen hast lassen, aber der Hype Richtung 2.5 sicher nicht begründbarer.🙄
Bin gerade mal mit unserem neuen TT mit MIB2.5 gefahren und habe dann die Umkreissuche nach Tankstellen gemacht. Dann zur günstigsten, wo der Preis dann identisch war mit der Anzeige im Auto. Ich liebe es ;-)
Ähnliche Themen
Ok. Das ist natürlich eine Begründung 🙄
Tankstellensuche in meiner Umgebung gehört auch zu meinen Hobbys🙂😁😁😁
Hallo!
Auf die Gefahr hin, dass das Thema hier bereits erörtert wurde, stelle ich trotzdem folgende Fragen:
Habe heute 0278 draufbekommen. Navi etc funktioniert auch, nur kann ich mich nicht als Hauptnutzer eintragen. Außerdem stellt sich das System immer wieder auf maximale Sicherheit um, was offensichtlich auch dazu führt, dass man sich nicht als HN eintragen kann.
Hilft's, ein/zwei/drei Tage zu warten, wie's hier irgendwo schon geschrieben wurde, oder ist etwas falsch/unzureichend installiert? Habe irgendwann irgendwo auch gelesen, dass man sich aus der App als Nutzer löschen, und dann wieder neu registrieren muss...?
Vllt kann mir einer weiterhelfen?
Liebe Grüße! Und schönes WE!
Ja, das wurde schon oft gefragt.
Lies dazu bitte die letzten 4-5 Seiten. Dann hast du gleich vielfach Deine Antworten. 😉
Warte 3 bis 4 Tage. Dann kannst du dich wieder als Hauptuser anmelden. Dann geht es noch 2 bis 3 Mal hin und her, aber danach läuft es im Rahmen der Möglichkeiten.
Zitat:
@Passat-Racer schrieb am 15. Oktober 2021 um 21:49:49 Uhr:
Hallo!
Auf die Gefahr hin, dass das Thema hier bereits erörtert wurde, stelle ich trotzdem folgende Fragen:
Habe heute 0278 draufbekommen. Navi etc funktioniert auch, nur kann ich mich nicht als Hauptnutzer eintragen. Außerdem stellt sich das System immer wieder auf maximale Sicherheit um, was offensichtlich auch dazu führt, dass man sich nicht als HN eintragen kann.
Hilft's, ein/zwei/drei Tage zu warten, wie's hier irgendwo schon geschrieben wurde, oder ist etwas falsch/unzureichend installiert? Habe irgendwann irgendwo auch gelesen, dass man sich aus der App als Nutzer löschen, und dann wieder neu registrieren muss...?
Vllt kann mir einer weiterhelfen?
Liebe Grüße! Und schönes WE!
Einfach mal einige Seiten zurück lesen....zugegebenermaßen ist das hier etwas unübersichtlich geworden, aber ein bisschen " suchen" könnte man schon erwarten
Zitat:
@TPursch schrieb am 15. Oktober 2021 um 19:54:26 Uhr:
Bin gerade mal mit unserem neuen TT mit MIB2.5 gefahren und habe dann die Umkreissuche nach Tankstellen gemacht. Dann zur günstigsten, wo der Preis dann identisch war mit der Anzeige im Auto. Ich liebe es ;-)
Hatte vorher einen A3 MJ16. Ich kann jetzt nicht sagen, welches MIB(letztes VFL Modell), aber alles was er können sollte, konnte er auch und das zuverlässig.
Das MIB3 soll zwar vieles können, speziell nach Update, aber ärgert mich fast jede Fahrt mit Fehlern, die beim A3 einfach nicht da waren, wie falsche Tempowarnungen, vergessene Einstellungen, Ziele kommen sehr unzuverlässig an ( letztens gar nicht). Ich bin zwar nicht mehr so oft,aber immer wieder, offline und der A3 hatte zwar nur eine Navi Zieleingabe, aber die hat auch alle Ziele gefunden, manchmal eben online.
Es sind diese täglichen Unzuverlässigkeiten, die am MIB3 so nerven. Da hab ich lieber weniger Extra Features , aber das was da ist funktioniert zuverlässig.
Eine Frage zur Darstellung der Navipfeile mit Google maps: diese werden bei mir in der klassischen Ansicht(2 tubes) im DC nicht angezeigt, bei dieser Kacheldarstellung aber schon..... Hat jemand eine Idee wie das sein kann? Im HUD werden die überhaupt nicht angezeigt.
Also mein Passat war am Donnerstag beim Service und hat durch meine Aufforderung das 278 bekommen.
Naja am Anfang hat alles ein wenig gesponnen und die Einstellungen waren auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Anmeldung an den WE connect Diensten hat auch nicht funktioniert.
Daraufhin habe ich es noch mal selbst auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Danach hat die Anmeldung direkt funktioniert.
Lediglich Web Radio und Apple Music haben nicht funktioniert.
Im Portal der Cubic Telekom konnte ich sehen, dass das Fahrzeug bzw. die Simkarte nicht mehr registriert war. Ich habe die Registrierung erneut durchgeführt, dann hat alles bestens funktioniert.
Generell, kein Vergleich zu vorher. Das System startet jetzt schneller und fühlt sich flüssiger an.
Mal schauen ob nach zwei Jahren das ganze ein bisschen besser geworden ist.
Dennoch bin ich super froh dass ich das Auto demnächst gegen ein anderes Fabrikat tauschen kann.
Von VAG bin ich erstmal, nach den vielen Problemen die ich mit dem Passat hatte, geheilt.
Eigentlich sehr schade…
Ich habe mir heute Abend mal die Zeit genommen und mich komplett in meinem Passat abgemeldet und wieder als Hauptnutzer aktiviert. Einen mobilen Schlüssel hat die Aktion leider gelöscht.
Da die gesendeten Ziele in meinem Passat nicht ankamen, wollte ich prüfen, ob es nach dieser Aktion vielleicht geht.
Siehe da, danach hat es reibungslos mehrfach geklappt.
Jetzt kommt noch zum Abschluss der Hammer vom zuverlässigen WeConnect-Support:
Ich hatte das Problem mit dem Senden von Zielen aus der App an VW geschrieben und die Antwort erhalten, dass diese Funktion nicht für mein Fahrzeug vorgesehen ist. Natürlich hatte ich auf das durchgeführte Update auf 0278 hingewiesen...
Dieser Support ist echt unglaublich!