Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18002 weitere Antworten
18002 Antworten

Mit dem Update des MIB3 auf SW0278 muss auch die OCU auf SW0141 gezogen werden. Das gehört laut dem TPI von VW zusammen, genau so wie das Beantragen von Lizenzen für bestimmte FINs

Zitat:

@kievit schrieb am 15. Oktober 2021 um 11:12:33 Uhr:


Mit dem Update des MIB3 auf SW0278 muss auch die OCU auf SW0141 gezogen werden. Das gehört laut dem TPI von VW zusammen, genau so wie das Beantragen von Lizenzen für bestimmte FINs

Danke Dir für die Information, werde ich in mein Reklamationsschreiben an die Werkstatt mit aufnehmen.
Hat die TPI eine Nummer?

Grüße
Andreas

Steht hier irgendwo im Thema: Sorry Suchfunktion

Zitat:

@kievit schrieb am 15. Oktober 2021 um 11:59:37 Uhr:


Steht hier irgendwo im Thema: Sorry Suchfunktion

Keine Thema, habe ja auch schon gesucht, aber nix gefunden. Wahrscheinlich stand sie bei den herausgenommen Informationen.
Soll der Händler halt selbst suchen.

Grüße
Andreas

Ähnliche Themen

Ich meine, dass bei den ersten Updates auf 0278 die OCU nur auf 139 upgedated worden ist, oder?
Und angeblich sollen die Systeme dann auch zunächst so bleiben.

Auch beim Superb gibt es zumindest bis vor kurzem nur die 139 für die OCU, die 141 wird nirgendwo erwähnt.

Aber ja, das Anmeldeproblem nach dem Update braucht zwei Dinge: 1. Geduld. (Bie mir satte 4 Tage, weil am WE mal wieder das Backend tot war) 2. Ein oder zwei OTA Updates die vorher installiert werden müssen.

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 15. Oktober 2021 um 11:03:59 Uhr:



Zitat:

@brokerjoker schrieb am 15. Oktober 2021 um 10:54:08 Uhr:


Hast du mal einen Reboot gemacht (ganz lange auf AUS)? Wenn das nicht hilft, mal F17 ziehen.

Wenn das nicht hilft, Händler und viiieeel Geduld haben.

Reboot habe ich schon gemacht, Ergebnis negativ. Von F17 lasse ich die Finger, hier soll sich dann die Werkstatt darum kümmern.

Löst das weitere Update auf 0141 das Anmeldeproblem?

Grüße
Andreas

Hallo Andreas,
reboot hat bei mir nie was gebracht. Die Sicherung sitzt hinter dem kleinen Fach, links unten in der Armaturentafel. Das Werkzeug zum Ziehen findest Du im Sicherungskasten im Motorraum (alles gut beschrieben im Bordbuch). Ich habe das schon mehrfach gemacht, um die Weltkugel wieder weiß zu kriegen. Irgendetwas anderes hat sich dadurch nicht verändert.
Nur Mut, der wird vorr. belohnt werden.
Wünsche viel Erfolg.

Zitat:

@geomo schrieb am 15. Oktober 2021 um 13:05:29 Uhr:



Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 15. Oktober 2021 um 11:03:59 Uhr:


Reboot habe ich schon gemacht, Ergebnis negativ. Von F17 lasse ich die Finger, hier soll sich dann die Werkstatt darum kümmern.

Löst das weitere Update auf 0141 das Anmeldeproblem?

Grüße
Andreas

Hallo Andreas,
reboot hat bei mir nie was gebracht. Die Sicherung sitzt hinter dem kleinen Fach, links unten in der Armaturentafel. Das Werkzeug zum Ziehen findest Du im Sicherungskasten im Motorraum (alles gut beschrieben im Bordbuch). Ich habe das schon mehrfach gemacht, um die Weltkugel wieder weiß zu kriegen. Irgendetwas anderes hat sich dadurch nicht verändert.
Nur Mut, der wird vorr. belohnt werden.
Wünsche viel Erfolg.

Danke für das Mut machen. 🙂
Habe jetzt ein ausführliche E-Mail am meine Werkstatt geschrieben und Mängelbeseitigung erbeten.
Muss schon sagen, VW hat mit dem MIB3 das fehleranfälligste System das es in Fahrzeugen gibt. Einfach nur unterirdisch und von VW eine Frechheit nicht umgehend ein fehlerfreies System bereitzustellen. 😠

Grüße
Andreas

Zitat:

@Gareth schrieb am 15. Oktober 2021 um 12:14:10 Uhr:


Ich meine, dass bei den ersten Updates auf 0278 die OCU nur auf 139 upgedated worden ist, oder?
Und angeblich sollen die Systeme dann auch zunächst so bleiben.

Korrekt, beim Erscheinen der 0278 gab es die OCU Version 141 noch gar nicht.
Erst ca. zeitgleich zur Freigabe der deutlich älteren FINs ist dann auch die OCU Version 141 erschienen. Ein Update von 139 auf 141 sei anscheinend (noch?) gar nicht möglich.

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 15. Oktober 2021 um 11:18:08 Uhr:



Zitat:

@kievit schrieb am 15. Oktober 2021 um 11:12:33 Uhr:


Mit dem Update des MIB3 auf SW0278 muss auch die OCU auf SW0141 gezogen werden. Das gehört laut dem TPI von VW zusammen, genau so wie das Beantragen von Lizenzen für bestimmte FINs

Danke Dir für die Information, werde ich in mein Reklamationsschreiben an die Werkstatt mit aufnehmen.
Hat die TPI eine Nummer?

Grüße
Andreas

Hier die TPI-Nr.: 2063903/3 vom 09.09.2021

Zitat:

@hgeb schrieb am 15. Oktober 2021 um 15:58:37 Uhr:



Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 15. Oktober 2021 um 11:18:08 Uhr:


Danke Dir für die Information, werde ich in mein Reklamationsschreiben an die Werkstatt mit aufnehmen.
Hat die TPI eine Nummer?

Grüße
Andreas

Hier die TPI-Nr.: 2063903/3 vom 09.09.2021

Klasse. Danke Dir! 🙂

Werde ich gleich am Montag in der Werkstatt ansprechen.

Grüße
Andreas

Warum liest eigentlich keiner den Thread bevor er das Auto kauft oder bekommt ? 😁

Weil es v.a. das MJ 2020 betrifft 😮
Und weil das Thread unbenannt wurde und die ursprüngliche Thematik gar nicht mehr hervorgeht🙁

Daher ist auch dein Input in diesem Fall irreführend 🙄

Zitat:

@TPursch schrieb am 15. Oktober 2021 um 16:42:27 Uhr:


Warum liest eigentlich keiner den Thread bevor er das Auto kauft oder bekommt ? 😁

Ich habe ihn gelesen und damals trotzdem gekauft ("wird schon nicht so schlimm sein" oder "tritt bei mir bestimmt nicht auf" oder "es sind wenige sehr laute User mit großen Problemen"😉.

Letztlich hatte ich aber auch nicht so gravierende Fehler und inzwischen bin ich eigentlich zufrieden.

Ach ja, die Uhr. Die könnte noch verschoben werden.

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 15. Oktober 2021 um 17:01:18 Uhr:


Weil es v.a. das MJ 2020 betrifft 😮
Und weil das Thread unbenannt wurde und die ursprüngliche Thematik gar nicht mehr hervorgeht🙁

Daher ist auch dein Input in diesem Fall irreführend 🙄

Ihr wisst was ich meine. VW schafft es irgendwie das Passat Desaster aus der Presse zu halten. Beim Golf 8 oder ID.x waren sie ja dann fällig.
Wollte damit nur sagen, dass man niemals damit rechnet bei einem solch „modernen“ Auto diese Software vorzufinden. Vor allem, wenn man das MIB2.5 kennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen