Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Zitat:

@tom41967 schrieb am 2. Oktober 2021 um 14:59:18 Uhr:



Zitat:

@Positiv79 schrieb am 1. Oktober 2021 um 19:05:56 Uhr:



TPI 2060700/3 "How to?" Reparaturinformation zum MIB 3 mit OCU 3.
Unterpunkt: "Die Navigationskarte wird nicht vollständig angezeigt"
Fehlerbeschreibung: Der Fehler zeigt sich durch einen auf der Karte versetzten eigenen Standort und das Fehlen von vielen Karteninformationen, in verschiedenen Bereichen.
Als verursachend wird aktuell ein fehlerhaft verlaufendes Online-Update des Kartenmaterials vermutet. Ein erneutes Kartenupdate ist aber nicht möglich.
Reparaturlösung:
Stellt sich der Fehler wie beschrieben dar, ersetzen Sie bitte die Informationselektronik.

--> Wie alle schon sagen: HW Tausch. Deine Werkstatt soll sich diese TPI anschauen und handeln. Ansonsten wird VW wohl genau das vorschlagen.

Dann wird wohl bei mir ein Hardwaretausch erforderlich sein 🙄.

Tom, was sagt denn deine Werkstatt? Hast du schon eine Info? Mein Autohaus wartet seit 8 Tagen auf eine Rückmeldung von VW. Danke für den TPI-Hinweis. Angeblich trifft die auf meine Fehler nicht zu, weil sie sich nur auf falsche GPS-Standorte bezieht und nicht auf falsches Kartenmaterial.

Zitat:

@Old School1973 schrieb am 5. Oktober 2021 um 19:26:17 Uhr:



Zitat:

@tom41967 schrieb am 2. Oktober 2021 um 14:59:18 Uhr:


Dann wird wohl bei mir ein Hardwaretausch erforderlich sein 🙄.

Tom, was sagt denn deine Werkstatt? Hast du schon eine Info? Mein Autohaus wartet seit 8 Tagen auf eine Rückmeldung von VW. Danke für den TPI-Hinweis. Angeblich trifft die auf meine Fehler nicht zu, weil sie sich nur auf falsche GPS-Standorte bezieht und nicht auf falsches Kartenmaterial.

Meine Werkstatt hat sich gestern gemeldet und sich entschuldigt, dass sie mir erst ein Termin für Mitte Nov. gegeben haben. Auf meine Bitte hin sind sie gerade mit VW dran eine Genehmigung für den Verbau von entsprechenden Hardware zu bekommen, wie von einigen User bereits berichtet (Naviupdater, …). Die Kundenbetreuung hat sich noch nicht gemeldet, gehe aber davon aus, dass die gerade mit einer Werkstatt einen Weg suchen. Wenn ich nähere Informationen habe, melde ich mich.

Zitat:

@geomo schrieb am 4. Oktober 2021 um 16:11:40 Uhr:


Gestern Abend gesendet, nix im Auto angekommen. Deshalb heute auf der Fahrt noch mal, vom Parkplatz natürlich. In der App kam der Hacken nach „Im Fahrzeug nutzen“, im Auto bis zum Ziel nichts angekommen

Von wo aus sendest Du denn das Ziel an WeConnect bzw. Navi? Hast Du einen Link? Oder anders gefragt: kann man nur von Google aus Ziele senden?

Entweder mit der App oder aus dem WeConnect Portal

Ähnliche Themen

Zitat:

@Old School1973 schrieb am 5. Oktober 2021 um 19:26:17 Uhr:



Zitat:

@tom41967 schrieb am 2. Oktober 2021 um 14:59:18 Uhr:


Dann wird wohl bei mir ein Hardwaretausch erforderlich sein 🙄.

Tom, was sagt denn deine Werkstatt? Hast du schon eine Info? Mein Autohaus wartet seit 8 Tagen auf eine Rückmeldung von VW. Danke für den TPI-Hinweis. Angeblich trifft die auf meine Fehler nicht zu, weil sie sich nur auf falsche GPS-Standorte bezieht und nicht auf falsches Kartenmaterial.

Noch mal auch von mir der Hinweis:

TPI 2060700/3
Dort gibt es einen Punkt "4. Navigationskarte wird nicht vollstädnig angezeigt" - ok
Dein Punkt ist aber "3. Auf der Karte wird ein falscher Standort angezeigt" - richtig?
Reparaturlösung: ... grob gesagt ein par Punkte prüfen .. GPS Antenne usw. Kl30 usw. .. dann => DISS technische Anfrage stellen mit Verweis auf diese TPI.
Die Werkstatt sollte also mit dieser TPI arbeiten. Vielleicht hat sie das ja gemacht. Das würde ich mal nachfragen.

Zitat:

@tom41967 schrieb am 5. Oktober 2021 um 19:54:05 Uhr:



Zitat:

@geomo schrieb am 4. Oktober 2021 um 16:11:40 Uhr:


Gestern Abend gesendet, nix im Auto angekommen. Deshalb heute auf der Fahrt noch mal, vom Parkplatz natürlich. In der App kam der Hacken nach „Im Fahrzeug nutzen“, im Auto bis zum Ziel nichts angekommen

Von wo aus sendest Du denn das Ziel an WeConnect bzw. Navi? Hast Du einen Link? Oder anders gefragt: kann man nur von Google aus Ziele senden?

Aus der WE Connect App

Zitat:

@dlorek schrieb am 5. Oktober 2021 um 21:07:33 Uhr:


Entweder mit der App oder aus dem WeConnect Portal

Wie erreiche ich das WeConnect Portal? Ich finde nur den Zugang über myvolkswagen.

Darin ist inzwischen das WeConnect-Portal integriert. Musst du mal gucken.
Ist blöd gemacht, finde ich.

Darin habe ich bisher keinen Menüpunkt zum Verwalten der Ziele gefunden. Hast du einen Tipp dazu?

Es gibt keinen. Das geht nur noch über die WeConnect-App.

mfg, Schahn

Grob gesagt kann man über die Seite im Netz fast nichts mehr machen, was man vorher konnte. Gerade der GTE konnte hier früher auch klimatisiert werden, man konnte das Laden steuern etc. Jetzt nur noch App, wenn sie halt läuft…

Leider, Mitte April 2021 hatte das VW auch so angekündigt:

Zitat:

Aus dem Diensteportfolio Car-Net/We Connect finden Sie folgende Funktionen künftig auf der neuen Website myVolkswagen:
• Fahrzeug hinzufügen
• Fahrzeug verwalten
• Nachrichten (RSS-Feeds)
• Fahrdaten
• Fahrzeugzustandsbericht
• Mobiler Schlüssel
• Service-Terminplanung
• Präferierter Service Partner

In der We Connect App stehen Ihnen komfortabel per Smartphone folgende Funktionen zur Verfügung:
• Fahrzeug hinzufügen
• Fahrzeuge verwalten
• Volkswagen Ident-Verfahren
• Verwaltung von Mitnutzern
• Fahrdaten
• Fahrzeugzustandsbericht
• Türen & Licht
• Parkposition
• Gebietsbenachrichtigung
• Geschwindigkeitsbenachrichtigung
• Hupen & Blinken
• Online-Diebstahlwarnanlage
• Online-Standheizung
• Online-Zielimport
• Online-Routenimport
• Verriegeln & Entriegeln
• Abfahrtszeiten
• Klimatisierung
• Laden
• Mobiler Schlüssel
• Service-Terminplanung
• Präferierter Service Partner

Kann mir einer ne Kurzzusammenfassung geben wie ich das Update nun machen kann? Oben steht alle FIN freigegeben

@kinofan90 Händler kontaktieren, nach dem Update explizit fragen. Bei Rückfrage einer der vielen Probleme nennen. Dann sollte das kein Thema sein.

Am einfachsten:
Car-Menü —> Setup —> Service.
Foto vom verschobenen/abgeschnittenen Wartungsscreen machen und vorzeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen