Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Update von meinem Händler: Antwort von VW kam und lautet: Der Händler soll einen anderen USB Stick probieren.

Aktuell habe ich die Version 0238 und täglich Abstürze des Radios und Navi ist nicht aktiviert ...

Da bin ich ja mal gespannt.

Mit der nicht offiziellen Zwischenversion 0238 braucht da gar nichts weiter probiert zu werden, zuerst muss Dein Händler mal das Update vollständig und korrekt einspielen.

Zitat:

@Stephan83 schrieb am 6. Oktober 2021 um 11:09:02 Uhr:


Update von meinem Händler: Antwort von VW kam und lautet: Der Händler soll einen anderen USB Stick probieren.

Aktuell habe ich die Version 0238 und täglich Abstürze des Radios und Navi ist nicht aktiviert ...

Da bin ich ja mal gespannt.

Hatte ich eine Zeit lang auch Mal und vorher nie Probleme gehabt. Nach 2 Tagen war es dann wieder größtenteils gut. Du kannst Mal probieren einfach die "Austaste" so lange gedrückt zu halten bis das System neustartet

Zitat:

@Stephan83 schrieb am 6. Oktober 2021 um 11:09:02 Uhr:


Update von meinem Händler: Antwort von VW kam und lautet: Der Händler soll einen anderen USB Stick probieren.

Aktuell habe ich die Version 0238 und täglich Abstürze des Radios und Navi ist nicht aktiviert ...

Da bin ich ja mal gespannt.

Ich habe exakt dasselbe Problem und warte seit dem 27.09. auf eine Antwort von VW.
Könntest du bitte nach dem neuen Werkstatttermin berichten, ob es wirklich die Lösung ist oder doch die HW getauscht werden muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ccdmas schrieb am 6. Oktober 2021 um 11:28:06 Uhr:


Mit der nicht offiziellen Zwischenversion 0238 braucht da gar nichts weiter probiert zu werden, zuerst muss Dein Händler mal das Update vollständig und korrekt einspielen.

Ich habe die Diss-Meldubg ja gesehen und das ist die Anwort / Arbeitsanweisung auf den Fehler und den Hinweis, dass die Version 0238 jetzt installiert ist.

Daher hoffe ich mal, dass es also nur an dem USB-Stick liegt, obwohl ja zahlreiche andere Updates mit dem gleichen Stick zur gleichen Zeit auf dem Fahrzeug durchliefen...

Auto abgeholt, nach Hause, 2. Schlüssel geschnappt und siehe da:

Es geht nicht.

Morgen nochmals probieren, sonst stell ich die Karre da wieder auf den Hof.

Asset.HEIC.jpg

Ging bei mir auch erst am nächsten Tag 🙂

Zitat:

@Timbro83 schrieb am 6. Oktober 2021 um 16:30:47 Uhr:


Auto abgeholt, nach Hause, 2. Schlüssel geschnappt und siehe da:

Es geht nicht.

Morgen nochmals probieren, sonst stell ich die Karre da wieder auf den Hof.

Abwarten, das ist normal.

Bin jetzt nochmal gefahren, hab angehalten und es nochmal versucht: es klappt :-)

Leider ist die App noch 4500 Kilometer im Rückstand (also beim Service vor 5 Wochen und dem ersten Updateversuch), aber das kommt bestimmt nach.

Ich kann mein Glück gar nicht fassen!

War jetzt beim Händler. Die haben ein neues Update gemacht. Es funktioniert wieder alles so wie es soll.

Ziele an das Navi senden funktioniert problemlos und kommt auch sofort an.

Meine SPin speichert er immer noch nicht, aber das ist mir mittlerweile egal.

Zwei User funktionieren. Er stellt alles bis auf den Radiosender ein.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 16. September 2021 um 06:45:49 Uhr:



Zitat:

@Elfenschubser schrieb am 15. September 2021 um 22:41:22 Uhr:


Vor 5 Wochen hatte ich ein Software Update. Seit dem kann ich keine Nutzer mehr benutzen.
Maximale Privatsphäre. Profile kann ich nicht aktivieren.Jemand eine Idee?

Vermutlich fehlt das Update für die Benutzerregistrierung und die Privatsphäreeinstellung. Teste mal einen neuen Benutzer direkt im Auto zu registrieren. Wenn da eine Fehlermeldung erscheint, sinngemäß dass die App nicht verfügbar sei, fehlt dieses OTA Update. Es sollte eigentlich kurz nach dem Update automatisch eintreffen. Dazu muss das Fahrzeug natürlich Mobilfunkempfang haben, also nicht in der Tiefgarage stehen oder ähnlichem.
Seit geschätzt 1-2 Wochen soll die Updateprozedur auch in der Werkstatt deshalb angepasst worden sein.
Entweder mal F17 testen oder die Werkstatt aufsuchen.

Das kam bei mir auf dem Hof vom Händler auch heute zwei oder Dreimal
Ignorieren. Geht trotzdem und läuft seit dem .

Zitat:

@Timbro83 schrieb am 6. Oktober 2021 um 16:30:47 Uhr:


Auto abgeholt, nach Hause, 2. Schlüssel geschnappt und siehe da:

Es geht nicht.

Morgen nochmals probieren, sonst stell ich die Karre da wieder auf den Hof.

Mal eine Frage zu dem Zielen senden mit SW278 MJ20: Heute hat es mal Funktioniert: Muss man immer das Ziel in den Favoriten speichern, bevor man es dann nutzen kann? Und warum wird einem der Name, wenn man es aus den Favoriten der App sendet nicht mit Übertragen? Laut App hatte ich ja eigentlich gehofft, dass sich die Favoriten alle automatisch synchronisieren. Aber dazu muss man vermutlich noch 2 SW Generationen warten.

Du kannst das Ziel aus der App heraus senden und nach Empfang im Fahrzeug sofort dorthin navigieren.

Anstrengend ist es bei mehreren Nutzern. Das Auto empfängt nur die Ziele von einem Nutzer aus der App mit der gleichen Mailadresse.

Zitat:

@Columbo_F schrieb am 6. Oktober 2021 um 19:32:03 Uhr:


Du kannst das Ziel aus der App heraus senden und nach Empfang im Fahrzeug sofort dorthin navigieren.

Vielleicht habe ich den Button übersehen: Ich hatte nur die Wahl zu speichern. Navigation starten hab ich aus der Erinnerung heraus nicht gefunden. Muss ich beim nächsten Mal genauer untersuchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen