Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Zitat:

@Denuel schrieb am 18. September 2021 um 11:17:47 Uhr:


Hallo Zusammen,was heisst denn FIN? Mein Autohaus sagte mir gestern am Telefon, dass mein Modell (Passat Variant, EZ 11/2019/Normales Navi) noch kein Update hätte und Passat,bzw Navi nicht alle gleich wären!? Könnte mir da jemand vielleicht bitte dies Erklären?Ich bin auch wie viele von Euch stinksauer und genervt,weil es sich bei meinem um einen Dienstwagen handelt und ich viel Unterwegs bin und auch auf die Freisprecheinrichtung angewiesen bin, welche ständig abgebrochen werden und ich dann das Handy verbotener weise ans Ohr halten muss,während der Fahrt...Danke euch 😉

Die FIN ist die Fahrgestellnummer.

Das Update ist für die Navis aus dem Passat B8 Facelift, Modelljahr ab 2020. Wenn Dein Passat EZ 11/19 hatte und es womöglich sogar ein Lagerwagen war, kann es evtl. sein, dass Du noch ein Vorfaceliftmodell hast. Das heisst, dann hättest Du ein Modelljahr 2019. Bei diesen Modellen wurde noch eine andere Navi-Generation verwendet.

Hast Du im Armaturenbrett noch die analoge Uhr in der Mitte oder den Passat-Schriftzug? Wenn Uhr, dann Modelljahr 2019 oder älter, wenn Passat-Schriftzug vorhanden, dann hast Du ein Facelift-Modell, für welches das hier beschriebene Update vorgesehen ist.

Es ist das Facelift,deshalb bin ich so über die Aussage verwundert. Also muss es ein Update geben?Danke Dir für sie schnelle Hilfe😉

Hast Du die bei Dir vorhandenen Mängel schonmal der Werkstatt mitgeteilt und wurden seitens VW Versuche unternommen die Mängel zu beseitigen?

Wenn ja, ist das ja aktenkundig. Dann sollte der Händler wenig Möglichkeiten haben, dass Update per se abzulehen.

Man glaubt es kaum, wie beim letzten Mal auch wo die Haupteinheit des DP getauscht wurde hat es nun 3 Tage gedauert bis ich mich als Hauptuser anmelden konnte.
SW0278 ist drauf und nach 1,5 Jahren konnte ich zum ersten Mal ein Ziel via App zum DP senden. Es kam auch wirklich schnell im Fahrzeug nach dem Start an.
Auch sonst scheint das Ganze rund zu laufen. Warum nicht gleich so VW??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 18. September 2021 um 12:15:01 Uhr:


Hast Du die bei Dir vorhandenen Mängel schonmal der Werkstatt mitgeteilt und wurden seitens VW Versuche unternommen die Mängel zu beseitigen?

Wenn ja, ist das ja aktenkundig. Dann sollte der Händler wenig Möglichkeiten haben, dass Update per se abzulehen.

Das Fahrzeug war schon 3x diesbezüglich in der Werkstatt. Es wurde auch das komplette System auf Werkseinstellung zurück gesetzt usw.

Wäre es mein Privates,würde ich den so lange auf dem Hof stehen lassen,bis es endlich funktioniert. Echt unfassbar ärgerlich das ganze. Ich werde kommende Woche nochmal persönlich hinfahren und wenn nicht fahre ich mal zu einer anderen VW Werkstatt (Ist halt doof,weil viele Kollegen ebenfalls bei dem sind wegen eigentlich gutem Service ect.) Ich schicke später mal ein Foto von den Systeminformationen, vielleicht kann mir da einer noch einen Tipp geben...

@Denuel einfach mal TPI 2063903 angeben und sie sollen danach suchen. Dann sollte auch extrem unwillige/unfähige Freundliche fündig werden.

Zitat:

@Denuel schrieb am 18. September 2021 um 12:05:51 Uhr:


Es ist das Facelift,deshalb bin ich so über die Aussage verwundert. Also muss es ein Update geben?Danke Dir für sie schnelle Hilfe😉

Mein Freundlicher wollte mich damit auch abwimmeln. Selbst mit TPI und FIN. Keine Ahnung warum, aber ich hatte schon die ganze Zeit das Gefühl, dass die nicht so recht wollen. Habe jetzt ein anderes Autohaus kontaktiert. Problem war hier bekannt und ein Update sei möglich. Guck an!!!!

Danke Euch !😉Das versuche ich mal nächste Woche und ich berichte dann

Achso,hier nochmal meine Daten

Systeminfo

Heyho zusammen. Bin seit Montag auch Besitzer eines B8 von 11/2021 mit dem Facelift vom Facelift, also mit dem digitalen Klimabedienteil und verbaut ist das normale Discover.

Heute erste längere Fahrt gehabt und festgestellt, dass der Spurhalteassi nicht so will wie er soll. Wird beim Fahren in Richtung Linien gelb und bricht dann ab. Ist aber erst seit ich Vibrieren im Lenkrad aktiviert habe.

Liegt es daran oder habe ich da auch ein Problem mit der SW?

Es fehlt auch ein Menüpunkt wo ich die Navi Favoriten verwalten kann. Da sind noch alle vom Vorbesitzer drin.

Irgendwie nicht so berauschend das MIB3. Und >754 Seiten zu durchforsten, wo mein Problem ja evtl schon aufgetaucht ist, ist schier unmöglich.

Spurhalteassistent wird gelb? Du meinst vermutlich den Travel Assist? Wie auch immer, das sollte nicht passieren. M.W. ist kein konkretes Problem bekannt. Allerdings gibt es ein Update für das Kamera-/Assistenzsystem, zumindest für MJ20. Das hat aber nichts mit dem MIB3 zu tun. MIB3 sollte auf Version 0278 laufen.

Zitat:

@Denuel schrieb am 18. September 2021 um 15:56:29 Uhr:


Achso,hier nochmal meine Daten

Die Version ist mit einigen Fehlern gesegnet und kann vom Händler kostenlos auf 0278 aktualisiert werden. Voraussetzung ist, dass du dich über die üblichen Probleme beklagst. Das Update ist sehr empfehlenswert.

Der Travel Assist beinhaltet ja den Spur Assi. Der zickt gerade rum. Muss mal nach der installierten Version schauen.

Und Favoriten kann man schön brav alle einzeln löschen. Einfach von rechts nach links wischen. Einfache und intuitive Bedienung ist was für andere Automarken ;-) VW will uns alle einfach geistig flexibel und fit halten…

Neue Software aber immer noch Probleme mit den Assistenzsystemen..

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen