Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18002 weitere Antworten
18002 Antworten

@MR2809 Ich würde die App löschen und neu installieren, das hilft manchmal Wunder…

mfg, Schahn

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 27. August 2021 um 08:00:47 Uhr:



Zitat:

@philf90 schrieb am 26. August 2021 um 21:18:39 Uhr:


Hallo zusammen,

seit heute hab ich nun auch das Update auf 0278 nach der bekannten TPI auf meinem MIB3 DP im MJ20.
Mein erster kurzer Erfahrungsbericht fällt vorsichtig positiv aus.

FIN?

Meiner ist aus dem Bereich WVWZZZ3CZLE120190 - 999999, der schon seit Release der TPI freigegeben war.

Zitat:

@schahn schrieb am 27. August 2021 um 08:34:18 Uhr:


@MR2809 Ich würde die App löschen und neu installieren, das hilft manchmal Wunder…

mfg, Schahn

Danke für den Tipp, allerdings schon 5 mal probiert.
Ich starte gerade folgendes Vorgehen:
- Löschen vom Fahrzeug in der Volkswagen ID über die Website
- Im Fahrzeug alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- Neuinstallation WeConnect App

Danach "neu" aufbauen.
Melde mich ob es erfolgreich war.

Ich war ja so leichtsinnig und habe vor zwei Wochen eine Beschwerdemail an VW geschickt. (entsprechendes Portal)
Dort habe ich meine unmut kunt getan und habe um zwei Antworten gebeten.
1.) Wieso müssen die User die am längsten betroffen sind, auch am längstens warten?
2.) Wann das Update für alle freigeben wird?

Verwendet habe ich meine Arbeitgeber Mail: (ca. 3000 Firmenfahrzeuge VW,BMW,Mercedes)
Tja was soll ich euch sagen, als Antwort kam nichts außer das es die Mail eingegangen ist.

Mittlerweile habe ich für mich entschlossen das nächstes Jahr ein BMW oder Mercedes bestellt wird.
Auf diese Unfähigkeit gepaart mit Ignoranz habe ich keine Lust mehr. Da kann der Passat noch so gut
als Auto sein.

Ähnliche Themen

Meine Firma ist auch VW mit bezug auf unsereren Großkundenvertrag an VW bzgl der MIB 3 Problematik herangetreten und hatt meines Wissens nach nie eine Antwort erhalten. Bei uns ging es allerdings um die Wandlung des Fahrzeugs.
Die Wandlung ist meines Wissens nach auch immer noch nicht über die Bühne gegangen.

Aber besser wieder BTT bevor es wieder abschweift.

Hab heute inoffiziell erfahren das ab KW34 neue FINs freigegeben werden. Ich schaue in dieser Woche mal ins Erwin und berichte falls sonst keiner schneller ist.

P.s. Sehe gerade das das ja schon diese woche ist. Dann ist die Info wohl nicht mehr aktuell… schaue dennoch nächste Woche nochmal rein.

Hallo,

kurze Frage die FIN-Nummernbereichen werden dann ja wohl nach unten ausgeweitet. Also bisher ist die kleinste Stelle aktuell ja die 068320. Meine FIN liegt aber darunter (045xxx). Also muss ich mich wohl noch in Geduld üben - oder?

Gruß
Onki

Ich kann nur jedem den Tipp geben nach dem Update erst einmal einen Tag zu warten und sich erst am nächsten Tag als Hauptnutzer neu zu registrieren, wenn es nicht automatisch passiert.

Sollte es trotzdem nicht klappen empfehle ich folgende Vorgehensweise (ohne Garantie und nur meine Erfahrung !) :
- Fahrzeug unter der Volkswagen ID löschen
- Im Fahrzeug über Setup alles auf Werkseinstellungen zurücksetzten
- Infotainment durch 10sek. drücken der AN/AUS Taste neu durchstarten
- Fahrzeug in der Volkswagen ID neu anlegen
- Hauptnutzer werden
- Alle gewünschten/nötigen Einstellungen im Fahrzeug wieder vornehmen

Das zuletzt aufgetretene Problem bei mir mit der We Connect App hatte rein gar nichts mit dem Update zu tun.
Es war mal wieder ein erneuter Ausfall der App selbst.
Heute morgen ging trotz keiner Änderungen alle Funktionen auch über die We Connect App.

Ich hoffe einmal dass nun auch die anderen Fahrzeuge das Update bekommen.
Gestern hat das DP erst mal 15 Minuten gebraucht um die Route von Italien nach Hause zu berechnen. Im Laufe der nahezu 10 stündigen Fahrt ist das System mehrfach abgestürzt. Nachdem es wieder da war, kamen für ca. 10 Minuten die Verkehrsmeldungen, dann war der Balken grau und ca. alle 45 Minuten kam der Absturz.

@nurjg
Mach mir keine Angst! Ich muss Dienstag ca. 15 Stunden von Italien nach Hause. Ich lade lieber das Handy vorher auf und hoffe auf genügend Datenvolumen zum Monatsende :-)

Ich drücke Dir die Daumen, bin gestern Abend fast noch eine Stunde unnötig im Stau gestanden, da dieser nicht angezeigt wurde.

Zitat:

@nicundholly schrieb am 28. August 2021 um 11:01:38 Uhr:


@nurjg
Mach mir keine Angst! Ich muss Dienstag ca. 15 Stunden von Italien nach Hause. Ich lade lieber das Handy vorher auf und hoffe auf genügend Datenvolumen zum Monatsende :-)

Falls du ein WLAN zur Verfügung hast die ersten Treffer auf Google. 🙂 In diesem Sinne schonmal gute entspannte Heimreise, hoffentlich ohne davon abhängig zu sein ob das MIB 3 am Dienstag möchte.

Stauinfos dürften die beiden Möglichkeiten vermutlich aber auch ohne Netz ausschließen, bin mir gerade nicht sicher ob er die offline Karten nutzt und dennoch Staudaten läd, würde falls ja zumindest dein volumen etwas schonen.

Falls du Android nutzt:

https://support.google.com/.../6291838?...

Falls du iPhone nutzt:

https://www.giga.de/.../

Ansonsten gibts noch tom tom da kannst du die Karten meines Wissens nach auch für europa einen Monat testen das dürfte auch online sein.

@Beat92
Danke für die Infos

Hallo!
Habe mich gerade mal eingeloggt und die TPI aufgerufen. So wie ich es sehe, sind keine Aktualisierungen an den FIN
erfolgt. Da tut sich seit knapp 2 Monaten nichts, da könnte man als jemand mit nem frühen MJ20 echt kotzen!!!

Dieser Beitrag wird stufenweise um weitere Fahrzeug-Identifizierungsnummern erweitert. Aktuell ist dieser Beitrag für Fahrzeuge gemäß der nachfolgenden Tabelle freigeschaltet.

Für weitere Fahrzeug-Identifizierungsnummern wird zurzeit mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.

Modell:

Modell:

Bereich der Fahrzeug-Identifizierungsnummern

Passat:

WVW ZZZ 3C ZL E 068320 bis WVW ZZZ 3C Z L E 070000

WVW ZZZ 3C Z L E 100001 bis WVW ZZZ 3C Z L E 102544

WVW ZZZ 3C Z L E 120190 bis WVW ZZZ 3C Z L E 999999

Arteon:

WVW ZZZ 3H Z L E 016277 bis WVW ZZZ 3H Z L E 999999

T-Roc Cabrio:

WVG ZZZ A1 Z L K 005423 bis WVG ZZZ A1 Z L K 999999

Zitat:

@tobacco25 schrieb am 28. August 2021 um 16:01:09 Uhr:



Für weitere Fahrzeug-Identifizierungsnummern wird zurzeit mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.

Vielen Dank fürs nachsehen und die Info in die Gruppe. Aber woher nimmst du die Info, dass an weiteren FIN mit Hochdruck gearbeitet wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen