Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Zitat:
@nicundholly schrieb am 28. August 2021 um 11:01:38 Uhr:
@nurjg
Mach mir keine Angst! Ich muss Dienstag ca. 15 Stunden von Italien nach Hause. Ich lade lieber das Handy vorher auf und hoffe auf genügend Datenvolumen zum Monatsende :-)
Ich habe auch gute Erfahrungen mit Here WeGo gemacht. Karten lassen sich runter laden und Verkehrsinfo sind gut.
Ah sorry, habe die Zitatzeichen vergessen. Aber mit Hochdruck scheint da nicht viel zu geschehen, bin recht sicher, dass die Liste seit Anfang Juli unverändert ist. Na hoffen wir mal auf das Ende der Sommerferien in allen Bundesländern
Ähnliche Themen
Zitat:
@KING_MYK schrieb am 28. August 2021 um 17:02:14 Uhr:
Achso, danke.
Habe es etwas hervorgehoben
Zitat:
@nurjg schrieb am 28. August 2021 um 11:54:58 Uhr:
Ich drücke Dir die Daumen, bin gestern Abend fast noch eine Stunde unnötig im Stau gestanden, da dieser nicht angezeigt wurde.
Bei mir war es gestern genau anders herum. Ich war das 2. diese Woche geschäftlich nach Berlin unterwegs. Um 11.50 Uhr auf der A2 kurz vor Lehnin kam die Ansage: in 1000 m Verkehrsstörung, Verzögerung 40 Minuten
Auf dem DP (HW022, SW0278) wurde keine Störung angezeigt und die Bahn war auch frei.
Kurz danach Ansage: Verkehrsstörung, Verzögerung 40 Minuten.
Weiterhin keinerlei Störung auf dem DP angezeigt und die AB war frei bis zur Avus.
Am Funkturm ging dann das Berliner Verkehrschaos los. Aber das wäre was für nen neuen Post.
Zitat:
@tobacco25 schrieb am 28. August 2021 um 16:01:09 Uhr:
Modell:Bereich der Fahrzeug-Identifizierungsnummern
Passat:
WVW ZZZ 3C ZL E 068320 bis WVW ZZZ 3C Z L E 070000
WVW ZZZ 3C Z L E 100001 bis WVW ZZZ 3C Z L E 102544
WVW ZZZ 3C Z L E 120190 bis WVW ZZZ 3C Z L E 999999
Arteon:
WVW ZZZ 3H Z L E 016277 bis WVW ZZZ 3H Z L E 999999
T-Roc Cabrio:
WVG ZZZ A1 Z L K 005423 bis WVG ZZZ A1 Z L K 999999
Vielen Dank für Deine Information! Sehe ich das richtig, dass VW lediglich einzelne Blöcke freigibt, damit die Werkstätten das auch ableisten können. Mit unterschiedlich Softwarepaketen hat es dann nichts zu tun. Oder?
Habe LE067xxx … knapp daneben.
Oha, mit LE027… bin ich ja noch weit vom Update entfernt.
Passat war diese Woche beim Freundlichen und er kannte auch die TPI, allerdings derzeit keine Freigabe für meinen.
Was die so unterschiedlichen Bereiche bedeuten, ist reines Raten. Vielleicht sind es auch bestimmte HW Versionen, die unterschiedlich verbaut wurden und für die noch die richtige Erkennung in die SW programmiert werden muss.
Ohne einen Insider werden wir da keine Antwort bekommen.
Hallo zusammen,
Ich fahre eine Passat B8, BJ 8/2020 und habe am letzten Montag das Update 0278 bekommen. Seit Montag bekomme ich keinen Nutzer, bzw. den Hauptnutzer eingerichtet/ bzw. aktiviert. Es kommt jedes Mal nach kurzer Zeit „Die Funktion ist zurzeit nicht verfügbar.
Alle Versuche, mit Auf Werkseinstellungen setzen, Fahrzeug aus Account löschen, Sicherung raus etc. ohne Erfolg.
Werkstatt ohne Rat und Hotline dito…
Hat jemand evtl. Noch einen Rat/ Tipp?
Danke vorab schon einmal.
Wichtig ist, nach dem Update erstmal alle dann bald auftauchenden weiteren OTA Updates zu installieren. Danach geht's dann irgendwann.
Zitat:
@ccdmas schrieb am 29. August 2021 um 13:44:46 Uhr:
Wichtig ist, nach dem Update erstmal alle dann bald auftauchenden weiteren OTA Updates zu installieren. Danach geht's dann irgendwann.
Okay, leider kamen da keine…
Zitat:
@matzinger251 schrieb am 29. August 2021 um 13:25:10 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich fahre eine Passat B8, BJ 8/2020 und habe am letzten Montag das Update 0278 bekommen. Seit Montag bekomme ich keinen Nutzer, bzw. den Hauptnutzer eingerichtet/ bzw. aktiviert. Es kommt jedes Mal nach kurzer Zeit „Die Funktion ist zurzeit nicht verfügbar.
Alle Versuche, mit Auf Werkseinstellungen setzen, Fahrzeug aus Account löschen, Sicherung raus etc. ohne Erfolg.
Werkstatt ohne Rat und Hotline dito…
Hat jemand evtl. Noch einen Rat/ Tipp?
Danke vorab schon einmal.
Falls es Dich tröstet, das Problem haben viele nach dem Update. Ursache unkannt, zuverlässige Lösung des Problems leider auch. Vieles wurde probiert (hast Du ja auch schon, bei den meisten geht es dann nach 1-2 Tagen auf einmal), aber leider wurde noch nicht herausgefunden, was das Problem sicher behebt, ist eher trial and error. Es scheint jedenfalls so zu sein, dass das OCU nach dem flashen mit dem MIB3 keinen Kontakt bekommt bzw. das OCU sich nicht am Server anmelden kann. Das MIB3 bekommt vermutlich keine Rückantwort vom OCU und schmeisst dann die bekannt Fehlermeldung "Funktion zur Zeit nicht verfügbar".
Eigentlich hätte ich vermutet, dass das Ding wenigstens nach dem Ziehen der Sicherung wieder aufwacht. Nur zur Sicherheit: Dein Auto hat ein Netz, richtig? (Tiefgarage wäre nach dem Flashen vermutlich anfangs ungünstig wg. der Updates.) Funktionieren die Privatsphäreeinstellungen, kannst Du die umstellen?
Zitat:
@matzinger251 schrieb am 29. August 2021 um 13:55:21 Uhr:
Zitat:
@ccdmas schrieb am 29. August 2021 um 13:44:46 Uhr:
Wichtig ist, nach dem Update erstmal alle dann bald auftauchenden weiteren OTA Updates zu installieren. Danach geht's dann irgendwann.Okay, leider kamen da keine…
Welche Version hat Deine Navigationskarte? Aktuell wäre 21.7.
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 29. August 2021 um 13:59:35 Uhr:
Zitat:
@matzinger251 schrieb am 29. August 2021 um 13:25:10 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich fahre eine Passat B8, BJ 8/2020 und habe am letzten Montag das Update 0278 bekommen. Seit Montag bekomme ich keinen Nutzer, bzw. den Hauptnutzer eingerichtet/ bzw. aktiviert. Es kommt jedes Mal nach kurzer Zeit „Die Funktion ist zurzeit nicht verfügbar.
Alle Versuche, mit Auf Werkseinstellungen setzen, Fahrzeug aus Account löschen, Sicherung raus etc. ohne Erfolg.
Werkstatt ohne Rat und Hotline dito…
Hat jemand evtl. Noch einen Rat/ Tipp?
Danke vorab schon einmal.Falls es Dich tröstet, das Problem haben viele nach dem Update. Ursache unkannt, zuverlässige Lösung des Problems leider auch. Vieles wurde probiert (hast Du ja auch schon, bei den meisten geht es dann nach 1-2 Tagen auf einmal), aber leider wurde noch nicht herausgefunden, was das Problem sicher behebt, ist eher trial and error. Es scheint jedenfalls so zu sein, dass das OCU nach dem flashen mit dem MIB3 keinen Kontakt bekommt bzw. das OCU sich nicht am Server anmelden kann. Das MIB3 bekommt vermutlich keine Rückantwort vom OCU und schmeisst dann die bekannt Fehlermeldung "Funktion zur Zeit nicht verfügbar".
Eigentlich hätte ich vermutet, dass das Ding wenigstens nach dem Ziehen der Sicherung wieder aufwacht. Nur zur Sicherheit: Dein Auto hat ein Netz, richtig? (Tiefgarage wäre nach dem Flashen vermutlich anfangs ungünstig wg. der Updates.) Funktionieren die Privatsphäreeinstellungen, kannst Du die umstellen?
Das Auto steht draußen, hat Netz (bei der Nutzereingabe wird das Auto auch im Account wieder angelegt). Daher steht die Verbindung. Die Hotline hat auch Zugriff aufs Auto, bzw. sieht es online. Privatsphäre lässt sich auch wechseln.